Reifen

Allgemeines
crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

Nu mal halblang, jedenfalls erstmal. Da gibts ein Urteil weiter nichts OK von nem OLG aber kein Richter dieser Welt muß das als Norm anerkennen. Bleibt also bei Einzelentscheidungen.
In dem Entwurf steht (angeblich):
"Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten winterlichen Wetterverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen).
Stellt sich mir sofort die Frage, mit welchen Reifen ich eine Straße befahren darf, die mit Dung verschmutz ist. Mit Scheißreifen? Und was passiert im Herbst mit Laub auf der Straße? Tages- oder Nachtreifen?? Ist ein Panzer eigentlich ein Kraftfahrzeug? Darf der überhaupt fahren, wo der doch garkeine Reifen hat? Fragen über Fragen...
Was ist überhaupt ein Reifen, der "für winterliche Wetterverhältnisse ausgelegt" ist? Wie jetz,t auf einmal gehts ums Wetter? nicht mehr um Strassen?.... Mann, mann, mann :shit:
Woran erkennt man einen Reifen, der für egal was "ausgelegt" ist? An einer Norm? Ein Gesetzgeber möchte den Reifenbäckern Rezepte vorschreiben?? Oder erkennt man "für winterliche Wetterverhältnisse ausgelegt" an einem M+S-Symbol und falls ja, wer darf das anbringen??
...Meine Fresse manchmal wär ich gerne Anwalt, besonders in normenkontrollierenden Verfahren!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:der § ist aber noch genauso schwammig wie vorher: Wann und wo ist "Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis..." ??? Auch wieder eine rein subjektive Auslegungssache...!
Ihr Deutschen seit doch ein Herz und eine Seele mit uns Oesterreichern. Oder nicht?
Wir haben diesen Paragrafen (den genauen Wortlaut kenne ich nicht aber er kommt genau so herueber auf den primitiven Strassenbenutzer hier) schon 2 Jahre im Gesetz drinnen. Und wer freut sich gewaltig darueber??
Die Versicherungen!!
Liegt 1 Schneefloeckerl auf der Strasse und es bummst irgendwie wird erst nach der Reifen-Kennzeichnung geschaut und erst dann wie der Bummserer ueberhaupt entstanden ist. Zwischen 1.November und 15.April nur, ah wie schoen. Falscher Reifen, zahlen musst du. Aber am 29.Dezember mit Sommerreifen bei plus 4 Grad auf einer regenueberfluteten Strasse fahren und dann einen Unfall verursachen, das wird akribisch aufgeschrieben und von Dutzenden Gutachtern beurteilt, ob rechts vor links gilt oder Regen vor beschlagener Windschutzscheibe oder das Radio bruellte gegen die qualmende Zigarette oder.....
Die Uniformierten haben es da wirklich nicht leicht; ob das von den Politikern so gewollt ist oder nicht, sie muessen halt irgendein Gesetz anwenden, das sie vermutlich oft nicht einmal selbst genau verstehen. Nachdruck auf genau.
Ich, in meiner fruehesten Jugendzeit, wollte schon LKW-Fahrer werden, Lokomotiv-Fuehrer, spaeter Pilot oder Lehrer, danach Dies und Jenes, aber POLIZIST hat mich komischerweise noch nie irgendwie interessiert. Und in meinen kleinen Grips damals passten garantiert keine Gesetzes-Auslegungen von der Exekutive anzuwenden. Die Kapperln und die Uniformen waren sehr schoen und anziehend, aber ansonsten passte nichts in mein Weltbild.

Sorry.
Peter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifen

Beitrag von thrifter »

Also, ob Deine Einlassungen uns bei dem Thema sehr viel weiter gebracht haben, bezweifle ich ja.

Aber gleichzeitig kann ich Dich doch soooo gut verstehen; also Danke für Deine aus dem Herzen gesprochenen Worte.

Ob alle Deutschen das so sehen, weiß ich allerdings nicht.

Hier wird doch mit Vorliebe streng TÜV-konform gestorben...

Gruß in den Süden

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

thrifter hat geschrieben:Also, ob Deine Einlassungen uns bei dem Thema sehr viel weiter gebracht haben, bezweifle ich ja.

Aber gleichzeitig kann ich Dich doch soooo gut verstehen; also Danke für Deine aus dem Herzen gesprochenen Worte.

Ob alle Deutschen das so sehen, weiß ich allerdings nicht.

Hier wird doch mit Vorliebe streng TÜV-konform gestorben...

Gruß in den Süden

Reinhard

"TÜV-Konformes Abkratzen" nehme ich ab sofort in mein persönliches Wörterbuch auf! :up2:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

Nö weiterbringen tuts nicht, erleichtert jedoch ungemein. Weiterbringen könnte höchstens eine Petition dagegen. Leider hab ich keine gefunden. Und wenns tatsächlich Gesetz werden sollte, werd ich mich wohl dran halten müssen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Reifen für den Winter

Beitrag von Gausi »

@ student

bin ich denn nun wirklich raus wenn ich mein zu neige gehenden Dunlop vorne ( 27997km ) gegen einen K66 tausche? Oder muss ich noch eine Bestätigung von Heidenau mitführen, das es sich bei den K66 um Ganzjahresreifen handelt? Macht so ein Gesetz nicht "nur Klasse 1 Inhaber ( jetzt wohl Klasse A ) " mit einem unpassenden Motorrad ( zu dem es keine den entsprechenden Winterverhältnissen passenden Schluffen gibt ) zum Fußgänger? Is ja fasst wie ne wetterabhängige Enteignung am eigenen Bike.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Ich wage mal zögerlich und wider besseren Wissens zu behaupten dass man mit den Heidenaus auf der sicheren Seite ist. Aber um es defintiv zu sagen müsste ich in die Kristalkugel schauen.

Habe längst kapituliert und begriffen dass ich einfach zu blöd bin um das einfache Leben zu verstehen. Bin ja nur als simpler Mensch geboren der leider nur mit einem biologisch pragmatischen Hirn ausgestattet ist.

Nur etwas bleibt für mich immer noch unter dem Schleier der Geheimnisvollen verborgen. Warum darf ich den im Sommer mit einem Winterreifen fahren, aber im Winter nicht mit einen Sommerreifen?

Und was macht einen Reifen zum Sommer, bzw. zum Winterreifen?

@Ralf
Haben die TKC-80 tatsächlich die Schneeflocke mit dem Dreizack drauf? Ich habe die lange Zeit auf dem 2. Radsatz meiner BMW aufgezogen gehabt. Würde die gerne wieder aufziehen. Und wenn das dann noch hochoffizielle "Zweiradwinterreifen" sind ist das ja noch eine netter Zusatznutzen.

Nur Nebenbei erwähnt: Sollte einer, Gott behüte, "TÜV-Konformes Abkratzen" so ist der Bürokratie noch lange nicht Gerechtigkeit getan. Schaue soben die Sendung "diestory" im WDR. Wer nichts hat und sich da noch erfrecht zu sterben bevor er genug Geld für die Bestattung auf die Seite gelegt hat dem kanns dann wiederfahren dass er ins Ausland zur Entsorgung gekarrt wird. Die Bürokraten und ihre dicken Wälzer werdens richten.

Wie heisst es da in einer alten Volksweise:
"Kein schöner Land... / ...Gott mag es schenken, Gott mag es lenken, er hat die Gnad" :ups:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Reifen

Beitrag von bike-didi »

crischan hat geschrieben:Was ist überhaupt ein Reifen, der "für winterliche Wetterverhältnisse ausgelegt" ist? Wie jetz,t auf einmal gehts ums Wetter? nicht mehr um Strassen?.... Mann, mann, mann :shit:
Woran erkennt man einen Reifen, der für egal was "ausgelegt" ist? An einer Norm? Ein Gesetzgeber möchte den Reifenbäckern Rezepte vorschreiben?? Oder erkennt man "für winterliche Wetterverhältnisse ausgelegt" an einem M+S-Symbol und falls ja, wer darf das anbringen??
...Meine Fresse manchmal wär ich gerne Anwalt, besonders in normenkontrollierenden Verfahren!
Innova-raser hat geschrieben:Und was macht einen Reifen zum Sommer, bzw. zum Winterreifen?
Die Reifenfrage ist mit dem Gesetzesentwurf eindeutig geklärt: Reifen, die vom Hersteller als Winterreifen auf den Markt gebracht werden sind die geforderten Winterreifen. Die Auslegung zum Winterreifen obliegt dem Hersteller! Eine Norm für Winterreifen gibt es nicht, ebensowenig also auch (bis jetzt) eine Kennzeichnungspflicht (M+S bzw. "Schneeflocke").

Weiterhin aber trotzdem schwammig: wann ist z. B. "Schneeglätte"? Wenn mein Nachbar sich beim Verlassen seines Hauses wg. Schnee auf dem Gehweg vor seinem Haus auf die Klappe legt? Wenn im Verkehrswarnfunk Schneeglätte auf der Fahrbahn auf der 100 KM entfernten A 45 gemeldet wird? Ist schon Schneeglätte gegeben, wenn Schnee am Fahrbahnrand liegt?
Im Falle eines Unfalles ist die Sache ja eindeutig: dann kann ich die Gegebenheiten vor Ort feststellen. Aber der Gesetzgeber will es ja erst gar nicht so weit kommen lassen.

Für unsere Inno ist dann nur der K 66 der richtige Reifen für den Winter, der K 58 ist nach Angabe des Herstellers kein Winterreifen! Trotzdem bleibt auf meiner Inno der K 58 montiert!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Reifen

Beitrag von Gausi »

@all


Vorstellungsmodus ein:

Das Elefantentreffen im bayerischen Wald ..... das Mekka der Winterfahrer .....bin auch schon mit meiner K100RS dort gewesen und hatte damals garantiert keine Winterreifen drauf. Es würde nach meiner Sichtweise ja ausreichen, wenn sich die Rennleitung an einem kurzen vereisten Stück positioniert und dort alle Motorradfahrer aus dem Verkehr zieht, die eben keine passenden Schluffen draufhaben. Bei Geschwindigkeitskontrollen kann man ja langsam Fahren ..... aber bei Moppeds, für die es definitiv keine Winterschlappen gibt?????? .... eine wunderbare Einnahmequelle!!!!!!!!!!!

Vorstellungsmodus aus

mfg

Gausi

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von t4lupo »

Was kostet das eigentlich an Strafe wenn man mit Spikes erwischt wird ?
Dat wär doch mal was auf der Innova :laugh:
http://www.butzner.de/Motorradreifen-Spikes.html
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Solche Reifen, eine Menge Schnee und eine Orange 250er oder 400er unter dem Hintern!!!!!

Was kann man mehr vom Leben erwarten!!!!!!!!!!!! Bild :bike: Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von t4lupo »

Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
hab mal bei Heidenau nachgefragt ob auch die Möglichkeit besteht, für unsere Innova dem K66 mit einer Silika Mischung zu bekommen.
Mal sehen was die Antworten.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen

Beitrag von CB50_1980 »

Mmh. Mir würde es ganz und gar nicht gefallen, wenn Heidenau die K66 oder irgendwelche sonstigen Innova-tauglichen Reifen als Silica = Winterreifen herstellt und anbietet. Um die zu verticken, würde dann beim K66 "normal" wohl ganz schnell das Attribut "Ganzjahresreifen" gestrichen und ich müßte zeit- und kostenaufwendig umrüsten, wenns schneit. Oder das Fahren einstellen. Oder es drauf ankommen lassen. Ne, ne. Die jetzige Situation passt mir ganz gut in den Kram, Didi hat ja oben schon geschrieben: reifenmäßig dürften wir mit den K66 z.Zt. auf der sicheren Seite sein.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von t4lupo »

Der K66 kann ja Ganzjahresreifen bleiben und als K66 M+S Silica ein nur Winterreifen.
Das wäre mir die eine Stunde Arbeit des umziehen im Herbst und Frühjahr wert.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“