Reifen

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben: Jetzt kommt die andere Seite, die muss schon mit ziemlicher Kraft ueber den Felgenrand geschoben werden. Warum?
Weil sobald der Reifen ueber der Felge ist, schon ein einigermassen guter Luftabschluss vorhanden sein muss. Jetzt kommt der Luftschlauch und blaest durchs Ventil Luft in den Reifen. Und wenn der Reifen mehr Oeffnung hat als dass er abschliesst, ja dann kann man Reinpumpen solang und soviel man will, der Reifen setzt sich nie richtig in der Felge. Er muss sich bereits sofort nach der Montage ziemlich gut dem Felgenprofil anschmiegen um eben diesen Luftaustritt zu vermeiden.
Das Felgenprofil sollte Diesem natuerlich entgegenkommen, es muesste also zwingend auch ein anderes sein als das bei einer TT-Bestueckung.
Muss dir leider ein wenig widersprechen. TL Fegen haben einen komplett anderen Hump als TT Felgen. Und der Reifen wirst du kaum mein Montieren schon in die richtige Position bringen. Das passiert erst beim aufpumpen. Der Reifen wird, nach dem Aufziehen, stark aufgempumpt und erst dadurch ruscht er in die richtige Position. Das ist dann laut und deutlich zu hören. Es gibt ein lautes "PLOP" und erst dann sitzt der Reifen richtig.

Trotzdem, um es nochmals erwähnt zu haben. Jeder Reifen kann auf jeder Felge aufgezogen werden solange der Durchmesser der gleiche ist. TT und TL geben nur darüber Auskunft ob der Reifen auch ohne Schlauch gefahren werden kann oder nicht.

Um ohne Schlauch fahren zu können werden speziell ausgebildete Felgen benötigt. Diese gibt es sowohl MIT als auch OHNE Speichen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gianni Rasanti

Re: Reifen

Beitrag von Gianni Rasanti »

Hi werte Freunde des gediegenen Hobelns,

Ihr seid also immer noch am Reifenmontieren??? Finken selber montieren ist und bleibt ein "Murks" - oder wie die deutschen Freunde rausgefunden haben, ein "schweisstreibender und fingermordender" (und sinnloser) Kraftakt. Wenn ich dran denke, was da alles schiefgehen kann, wenn man mit einem Stemmeisen versucht, den unwilligen Finken auf die Felge zu würgen. Schlauch einklemmen, Felge zerkratzen, Ventil abschränzen, ganz zu schweigen davon, dass das Rad danach nicht ausgewuchtet ist. Ein Profi montiert den Reifen schnell, korrekt und günstig (wie gesagt, etwa 10 CH Fränkli oder 8 Euro).

Ich finde, man kann anderswo mehr sparen: Ventile selber einstellen, Bremsen revidieren, Vergaser putzen, Kettenkit wechslen... Ich habe mir schon mal überlegt, was ich bei einem (hoffentlich nie eintretenden) kapitalen Motorenschaden tun würde: ausbauen, Austausch suchen, einbauen. Reparieren und mich 1 Woche ärgern? Nein danke. Vielleicht bin ich verwöhnt aber jeden Scheiss mach ich nicht (mehr), nur um ein paar Kröten zu sparen.

Ich habe hier schon viele gute Tipps und Hinweise gelesen, aber manchmal werde ich den Eindruck nicht los, als dass es auch viele Arbeitslose oder sonstwie Unterbeschäftigte gibt, die sich mit so einem Scheiss wie Reifenmontage die Zeit vertreiben (müssen/wollen)! Ist und bleibt ein MURKS - aber dennoch jedem das seine!

Gute Zeit und angenehmes Überwintern!

Gianni Rasanti

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Reifen

Beitrag von axelfoley »

Gianni Rasanti hat geschrieben:aber manchmal werde ich den Eindruck nicht los, als dass es auch viele Arbeitslose oder sonstwie Unterbeschäftigte gibt, die sich mit so einem Scheiss wie Reifenmontage die Zeit vertreiben (müssen/wollen)!
Was treibt einen dazu so etwas zu schreiben? :ups:
Bild

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Reifen

Beitrag von Warmduscher »

Innova-raser hat geschrieben:
teddy hat geschrieben: Trotzdem, um es nochmals erwähnt zu haben. Jeder Reifen kann auf jeder Felge aufgezogen werden solange der Durchmesser der gleiche ist. TT und TL geben nur darüber Auskunft ob der Reifen auch ohne Schlauch gefahren werden kann oder nicht.

Um ohne Schlauch fahren zu können werden speziell ausgebildete Felgen benötigt. Diese gibt es sowohl MIT als auch OHNE Speichen.
Moin,

weiß jemand, ob die von Sparc angeboteten Gussräder den "Hump" haben, als schlauchlos-tauglich sind?
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

axelfoley hat geschrieben:Was treibt einen dazu so etwas zu schreiben? :ups:
Das habe ich mich auch gerade gefragt! :go:
Warmduscher hat geschrieben:Warmduscher
weiß jemand, ob die von Sparc angeboteten Gussräder den "Hump" haben, als schlauchlos-tauglich sind?
Nein, sind sie nicht. Was aber nicht bedeutet dass ganz verwegene trotzdem schlauchlos fahren können. Dazu ist nur eine gute Kondition und eine stabile, transportable Luftpumpe nötig.

ähmmm, ja, und plane dann etwas mehr Fahrzeit ein. Ansonsten, wenn du am Morgen auf Arbeit fährst, sind deine Kollegen vielleicht schon wieder auf dem Nachhauseweg wenn du ins Büro kommst! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: Reifen

Beitrag von mur »

Gianni Rasanti hat geschrieben:
...aber manchmal werde ich den Eindruck nicht los, als dass es auch viele Arbeitslose oder sonstwie Unterbeschäftigte gibt, die sich mit so einem Scheiss wie Reifenmontage die Zeit vertreiben (müssen/wollen)!
Es laufen eben überall so Sarrazinminiaturen rum!
...die sich den Herausforderungen des Bikerlebens verweigern wollen. :hachi:
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

aber manchmal werde ich den Eindruck nicht los, als dass es auch viele Arbeitslose oder sonstwie Unterbeschäftigte gibt, die sich mit so einem Scheiss wie Reifenmontage die Zeit vertreiben (müssen/wollen)!
Ich hab sogar schon mal gehört, daß es Leute geben soll, die Kalender selber basteln, obwohl es die in allen Preislagen zu kaufen und sogar für lau (wenn man mit dem Werbeaufdruck leben kann)...
aber dennoch jedem das seine!
eben!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Reifen

Beitrag von bike-didi »

Ich hatte beim letzten Montieren des Hinterrades ebenfalls das "eierige Problem": Ursache ist der Abstand und die Stabilität der Flanken. Wenn der Abstand zu gering ist, ist es eine ziemliche Wursterei, den Ventilteller auf den Felgenboden zu bekommen. Der Reifen sitzt dann auf dem verklemmten Ventilteller, was dann zwangsläufig zum Reißen des Schlauches führt... . Ist eine ziemliche Fummelei... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Winterreifen

Beitrag von Innova-raser »

Soben das gelesen. :shit:

Es geht um die Pflicht im Winter auf ALLEN Motorfahrzeugen Winterreifen montiert zu haben. Ich erlaube mir kurz die Kernaussage zu zitieren:
"Da die Rede von Kraftfahrzeugen ist, gilt diese Regelung somit zunächst auch für alle motorisierten Zweiräder, vom Mofa bis zum Supersportler. Die Frage, ob es für den jeweiligen Zweiradtyp überhaupt eine Art "Winterreifen" im Handel gibt, sei laut ifz dahingestellt.

Ein Verstoß gegen die Regelung wird übrigens mit 20 Euro Bußgeld geahndet. Kommt es dazu noch zu einer Behinderung des Verkehrs sind 40 Euro fällig - ein Punkt in Flensburg inklusive."
Quelle: MOTORRAD online

Ich enthalte mich da mal einem Kommentar und loesche das bereits geschriebene. Soll sich jeder selbst ein Urteil bilden.

Glücklich wer eine Innova fährt und auf Heidenau zurückgreifen kann!! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Reifen

Beitrag von bike-didi »

Neuentwurf:

"Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten winterlichen Wetterverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen)."

Na ja, damit ist die Reifenfrage endgültig geklärt, der § ist aber noch genauso schwammig wie vorher: Wann und wo ist "Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis..." ??? Auch wieder eine rein subjektive Auslegungssache...!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
frage an die K66 Besitzer, hat den der Reifen das Schnee & Eis Symbol drauf ?
Laut Heidenau ist es ja ein Ganzjahresreifen.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen

Beitrag von CB50_1980 »

Nö, weder "M+S" noch die Schneeflocke mit dem Berg. Weder vorne noch hinten.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Böcki »

CB50_1980 hat geschrieben:Nö, weder "M+S" noch die Schneeflocke mit dem Berg. Weder vorne noch hinten.
gibt es diese Markierungen überhaupt für Motorrad/Mopedreifen?

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Hallo,

gibt es, z.B. auf dem Conti TKC 80

Gruß Ralf

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Reifen

Beitrag von student »

So einen Gummiparagraphen kann man doch auslegen wie man will ... wahrscheinlich werden sich mal wieder die Gerichte damit beschaeftigen muessen, was unter "geeignet" zu verstehen ist.

Heidenau bezeichnet den K66 als Ganzjahresreifen - Punkt erledigt.
Wenn man dann noch den Dunlop mit seiner Minimalprofilierung als Sommerreifen bezeichnen wuerde - und der K66 (und der K58) haben eine starke Profilierung, dann ist das mit dem Profil auch erledigt.
Die Gummimischung des K66 (und K58) ist ebenfalls weicher als die des Dunlops, damit ist auch die Mischung abgehakt.

Weiterhin: die Profilierung und Mischung des K66 (und K58) sind besser als die Kloetzchenprofile der Winterreifen, die ich noch aus den 80er Jahren in Erinnerung habe. Also sind das gemaess frueheren Definitionen 1a Winterreifen :cool:

Folglich: --> alles easy!
Zudem: sollte ernstlich mal jemand ein Leichtkraftrad mit 105kg (koennen 2 Personen locker wegschieben) im Vergleich zu einem liegengebliebenen 40 Tonner als Behinderung oder Hindernis ansehen, dann wuerde ich einer solchen Person doch mal zu einer MPU raten :fight:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“