Luftkühlung

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Innova-raser »

Mechanic hat geschrieben:Jetzt geht das schon wieder los:

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... BCtzenzeit

Gruß Stefan
:laugh2:

Also ich überwache alles per App; Reifedruck, Reifenabrieb, Rollwiderstand, Reifendruck, Kühlwassertemperatur, Elektrodenabstand der ZK, Zündfunkenstärke und sogar die Helligkeit der kolbenboden Beleuchtungsbirne und noch vieles mehr lasse ich mir auf meinen Pad anzeigen. Denn nur so konnte ich rechtzeitig feststellen dass die Kolbenrückzugsfeder langsam am ausleiern ist.

Das ganze habe ich dann mit Unidrive in die Wolke "geshared". So kann meine Frau Zuhause auf dem Multimediacenter mit 60" Bildschirm (Dann kommts erst so richtig gut und mann kann fast alle Parameter gleichzeitig anzeigen) alles live mitverfolgen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit dass alles live in Facebook zu teilen. Aber das fände ich dann doch etwas zu intim.

Andererseits man sollte ja mit der Zeit gehen oder die Zeit geht ohne uns. Jedenfalls, und nur nebenbei erwähnt, der Hund vom Nachbarn Twittert neuerdings.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Luftkühlung

Beitrag von lage »

Winter ist Mützenzeit....
Gruß
Achim

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von velociped »

Als es kalt wurde und ich merkte, wie meine Inno gefühlte Ewigkeiten brauchte um warm zu schnurren, habe ich mir mal alle Mützenthreads angetan.

Stefans Standpunkt, dass der Zylinderkopf keinesfalls abgedeckt werden dürfe, weil er eh der wärmste Teil des Motors sei, scheint mir schlüssig. Schon vom bloßen Anfassen nach einer Fahrt konnte ich das feststellen: Kopf heiß, Ölwanne handwarm. Wenn also dieser thermisch hoch belastete Kopf frei sein soll, warum sorgt man dann nicht dafür, dass die produzierte und im Öl gespeicherte Wärme nicht sofort wieder abgeführt wird. Eine sinnvolle und nicht schädliche Maßnahme sollte also vielleicht eher an der Ölwanne ansetzen.

Darum meine These: Statt Mütze eine warme Unterbuxe! Irgend etwas, das die Ölwanne isoliert und so eine zu rasche Abkühlung des Ölvorrats im Fahrtwind verhindert. Könnte man doch mal ausprobieren, z.B. eine Platte Steinwolle mit tape unter der Ölwanne befestigen und dann mit Ölthermometer eine Vergleichsfahrt mit/ohne. Schließlich tragen wir doch auch dicke Pullover, um die Körperwärme zu speichern.
Zuletzt geändert von velociped am Mi 5. Feb 2014, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Pille »

kolbenboden Beleuchtungsbirne...Kolbenrückzugsfeder...

:laugh2: :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von velociped »

Gab es wirklich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbenr%C3%BCckziehfeder
"Die einzige und wenig bekannte echte Kolbenrückholfeder wurde an dem ersten Serien-Motorrad der Welt, der Hildebrand und Wolfmüller, bei der die Kurbelwelle zugleich die Hinterachse darstellt, verbaut. Die zwei Kolben liegen parallel unter dem Trittbrett, an beiden Außenseiten existiert jeweils ein einstellbarer Gummiriemen, dessen Spannung während der Fahrt durch eine Kurbel seitlich am Fahrzeug verstellt werden kann. Dadurch soll der Rücklauf des Kolbens unterstützt werden; der Gummiriemen fungiert in diesem Fall also wirklich als Kolbenrückholfeder.[1]"

P.S.
Ich habe beim Aufräumen der Werkstatt noch eine Dose Feilenfett gefunden, falls jemand sowas benötigt ;)
Dateianhänge
200px-Frankfeder.jpg
Zuletzt geändert von velociped am Mi 5. Feb 2014, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Luftkühlung

Beitrag von HondaFan »

Junx, ist das so schwierig, auf meine Frage zu antworten? Ich will nur wissen, wo man für die Inno ein Ölthermometer her kriegt?!?! :roll:
Jeder, der so was über hat, kann es mir auch anbieten, danke!
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Pille »

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von velociped »

Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Pille »

Wegen dem Thermometer kann man einfach eins von einem anderen Modell nehmen das von den Abmessungen passt. Gibt's direkt auch bei den üblichen Verdächtigen. Leider fällt mir kein passendes Modell ein.

Aber andererseits bin ich nach wie vor der Meinung das das nur Spielerei ist. Dann hat man halt einen Wert in grad den das Öl hat und entsprechend warm ist. Und dann?
Wichtiger ist doch besonders entgegengesetzt anstelle des Winters im Sommer darauf zu achten, das einem der Ölstand nicht wirklich extrem absinkt durch Ausdunstung. Ok gerade auch nach dem Winter wenn es mal wieder auf die Bahn geht, kann es sein das im Öl viel Wasser steht. Man misst den Ölstand, alles ok. Dann 200km Vollgas bei angenehmeren Temperaturen und aufmal zeigt der Peilstation gar nichts mehr an :shock:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Bernd »

Das Thermometer bekommt Ihr bei Stefan/Mechanic.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:kolbenboden Beleuchtungsbirne...Kolbenrückzugsfeder...

:laugh2: :laugh2:
Ja hast du den dass nicht???? :o Sacrament, aber ich hoffe du hast wenigstend den Zündfunkenwärmer als Extra an deiner Innova denn ohne diese Zusatzheizung geht hier im strengen Winter sonst gar nichts.

@Tri
Sorry Tri. Wollte ja nur etws prollen mit meine Zubehör. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Luftkühlung

Beitrag von lage »

@Alex ich nehme immer Margarine dein Feilenfett kannste behalten!
Gruß
Achim

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Pille »

Innova-raser hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:kolbenboden Beleuchtungsbirne...Kolbenrückzugsfeder...

:laugh2: :laugh2:
Ja hast du den dass nicht???? :o Sacrament, aber ich hoffe du hast den Zündfunkenwärmer als Extra an deiner Innova denn ohne diese Zusatzheizung geht hier im strengen Winter sonst gar nichts.

Alles unnötig. Seit ich mir den Kerzensatz mit den stärkeren gelben zündfunken verbaut hab, läuft der Hobel auch im Winter wie Bolle.is zwar erstmal ne ganze Stange Geld, lohnt aber Glaub mir, die blauen Standard Funken sind nix. Da is einfach der Durchmesser zu gering und deshalb ist der flugweg des Funken viel zu lang.hat der Hersteller wieder mal gespart. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von crischan »

@Tri frag mal @mechanic oder bei den üblichen Verdächtigen.
Ich habe damals meinen Peilstab zu Tante Louise an den Technikthresen getragen und ein passendes Thermometer verlangt, bekommen, bezahlt irgendwas um 20 Ocken und eingebaut und nun weiß ich immer tagsüber ungefähr wie warm mein Öl ist. Ich glaube mich dunkel zu erinnern das das für die CBR600 passt. ;)
Nix Kolbeninnenbeleuchtung oderso ich finds ganz interessant wann ich im Winter Gas geben kann oder wann ich im Sommer mal kurz aus dem Windschatten sollte.
Ich verschwende mein Geld lieber für Thermometer als für Ketten :prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Luftkühlung

Beitrag von Cpt. Kono »

crischan hat geschrieben:@Tri frag mal @mechanic oder bei den üblichen Verdächtigen.
Ich habe damals meinen Peilstab zu Tante Louise an den Technikthresen getragen und ein passendes Thermometer verlangt,
Können wir ja mal machen.
Oder ich fahre mal allein zu Louis und lasse mir sagen für welches passen würde. Ist doch kein Ding.

Dann mußt Du Dir die ganzen Posts über die Motorkraftüberlastungsklingel auch nicht mehr durchlesen. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“