Bremsbelag Verschleiß

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

Werde mich gleich am Montag an die Arbeit machen.
Nochmals Danke Cpt. und Böcki.

Gruss Dieter :prost2:

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von HarrySpar »

Die Fahrweise bewirkt, wie lange die Beläge halten.
Bei meinem 45PS-Corsa waren die Beläge vorn nach 330000km noch knapp 50%!
Harry

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von thrifter »

Noch eine kurze Anmerkung:
Die Bremsankerwelle, oder meinetwegen auch Bolzen genannt, an der der Nocken sitzt, ist im allgemeinen verzinkt,
und ich würde sie/ihn nicht abschmirgeln, sondern nur sorgfältig reinigen.
Ansonsten beschädigt man die Zinkschicht, er fängt zu allem Übel auch noch an zu rosten (was er normal selten tut)
und dann wird die Bremse auch nach der Reinigung schnell wieder schlecht.
Bei der Durchführung im Alu kann man schon ruhig gut mit der Rundfeile rein; aber Material sollte man auch keines abnehmen.
Und dann alles gut schmieren, aber aufpassen, daß kein Überschußfett auf die Beläge kommt.

Nur mal so als Tip.

Gruß

Reinhard
PS: Wer es ausprobieren mag: Geringes Kürzen des Bremsbelages der ABLAUFENDEN Backe auf der Seite des Nocken führt nach alter Väter Wissen normalerweise zu deutlich mehr Bremskraft. Schöne Grüße vom alten Hertweck, falls ihn noch einer kennt...
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Bastlwastl »

meine waren nach 16000 runter

hinten sanns no gut laut anzeige


@ reinhard
mehr bremskraft bei ner trommelbremse is aber auch nur vorne wichtig
denk mehr als blockieren kanns hinten ned



gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

....GESCHAFFT :D. Manomann, der Bolzen hat sich ganz schön gewehrt.
Der einzige Fehler, der mir unterlaufen ist. Die Achse Nr. 3 habe ich spiegelverkehrt verbaut.
Denke das macht nicht viel Unterschied.
Dem Bremssattel vorne musste ich natürlich auch noch etwas Aufmerksamkeit schenken.
Nach gründlicher Reinigung und fetten der 2 Zylinder, ist die Bremse nicht mehr wieder zu erkennen.
Das permanente Schleifen ist jetzt weg. :superfreu: endlich!!!

Gruss Dieter :mrgreen:

pelle
Beiträge: 90
Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
Alter: 63

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von pelle »

Hallo Dieter,

wenn du mit Achse Nr.3 die Steckachse meinst, bau sie besser andersherum ein. Ansonsten musst du immer den Auspuff abbauen, wenn du die Achse "ziehen" willst.

Gruß vom Peter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

Hallo Peter,

Deshalb hat es mich auch gewundert, weshalb man die Achse nicht an der Ritzelseite durchführt.
Die technischen Zeichner kalkulierten die hohe Intelligenz der innovafahrer mit ein und setzten auf Eigeninitiative ;) .

Gruß Dieter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Karl Retter »

hallo zusammen,
das gleiche Problem hatte ich auch an der HA Bremse meiner Innova. Den Bremsnocken habe ich nach gründlicher Reinigung/feinabziehen dann mit Keramikpaste eingebaut.
Bei meiner NX 650 HA Bremse bei der Paarung Stahl/ALU gab es große Probleme mit Kupferpaste. Chemische Reaktion führte zu einem festfressen des Stahl Führungstiftes im Alusattel. ( siehe Bild )
Bremszange HA Dominator-3.JPG

Den Filzring habe ich durch einen passenden O-Ring ersetzt. Seither keine Probleme mehr.
Die Bremsklötze der Scheibenbremse verschleißen auf der Kolbenseite etwas schneller. (Schwimmsattel Bremse ) vorausgesetzt die Teile laufen einwandfrei. Das ist wie beim Auto.
hallo Dieter, wenn Du mit Kupferfett eingebaut hast, lass es so machst es halt beim nächsten mal mit Keramikpaste ( ist wirklich besser ).
noch einen Tipp: beim Reinigen von Bohrungen wie z.B. der Bremsnockenlagerung ein Stück Rundholz etwas anschlitzen. In den Schlitz feines Schmirkelleinen stecken um den Rundstab wickeln und die Bohrung sauber schleifen.
schöne Grüße Charly

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

Danke Charly, merk ich mir. :prost2:

Ein kleiner Fehler muss mir trotz allem unterlaufen sein.
Das Bremspedal stellte ich mit ordentlich Weg ein (etwa 4cm).
3 Tage lang funkte alles Bestens. :inno:
Dann fuhr eine freundliche SUV-Fahrerin aus einem Parkplatz :o und ignorierte mich völlig. Sie hat mir warscheinlich angesehen, dass ich nur so auf eine Notbremsung gewartet habe.
Ich trat heftig aufs Pedal, das Hinterrad blockierte wie erwartet, dann ein klack und der Weg des Bremspedals war plötzlich nur noch 1 cm.
Meine Schlamperei hätte fatale Folgen haben können. Hätte ich das Pedal gleich straff eingestellt, dann hätte die Bremse nicht mehr aufgemacht und das Hinterrad hätte womöglich bis zum Stillstand blockiert.
Keine Ahnung was ich da übersehen habe, bin eigentlich kein Murkser.

Gruss Dieter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Karl Retter »

Dieter,
ich habe die Grundstellung des Bremspedals ( nicht gedrückt ) im Bild festgehalten. Hebelrohr schlägt unten
an Fußrastenstange an.
Nach 20 mm spricht die Bremse an. Der Hebel wird so eingestellt dass bei getretener Bremse
zwischen Hebel und Bremsstange etwa 90° stehen. So ist die Bremswirkung am optimalsten.
Warum Deine Bremse strammer wurde ist mir ein Rätsel. Prüfe mal die Grundeinstellung wie beschrieben.
notfalls nochmal alles auseinander schrauben und prüfen.
Gruß Charly :prost2:
Dateianhänge
DSCF5440.JPG
DSCF5438.JPG

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Ecco »

Anmerkung, könnte man Böckis gute Erklärung mit der Explosionszeichnung nicht als Standardantwort in FAQ einstellen ?
Brauchen zukünftige Bremsbetroffene nicht überall rumsuchen hier in den Ordnern.

Grüße
Bernd

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Karl Retter »

Bernd,
bei speziellen Fragen lässt sich das möglicherweise nicht vermeiden. Man will ja helfen. Ich bin ja noch nicht so lange im Forum aber die tollsten Ideen, Hilfen, Tricks sind meist irgendwo versteckt. Das kostet oft viel Zeit, diese zu finden. Die alten Hasen im Forum haben es da leichter.
Die Idee, das alles zusammenzutragen ist aber sicher richtig.
schöne Grüße Charly :inno:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

Karl Retter hat geschrieben:Warum Deine Bremse strammer wurde ist mir ein Rätsel. Prüfe mal die Grundeinstellung wie beschrieben.
:oops: Ups, habe ich doch gepfuscht.

Um den Fehler zu erkennen, braucht man nicht mal ne Brille.
Wahrscheins ist durch die Vollbremsung die Schraube verrutscht und hat die Bremse strammer gezogen.
Eine andere Erklärung gibt es nicht.
Was mir an diesem Tag so die Sinne vernebelt hat, dass ich nicht die dafür vorgesehene Ausstanzung benutzt habe, weiß ich nicht. Passiert mir jedenfalls nimmer.

Gruss Dieter
Dateianhänge
IMG_20140205_150642.jpg

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Ecco »

Charly,
der FAQ-Ordner soll ja nur ein "1.Hilfe-Kasten" sein. Das weiterreichende Spektrum der Hilfestellung
läßt sich natürlich nur ausdiskutieren mit den geschätzten Fachleuten hier.
Marsmännchen hat geschrieben:Was mir an diesem Tag so die Sinne vernebelt hat
Ich hoffe, der Dieter kriegt jetzt die paar Schrauben mal sortiert ;)

Gruß Bernd, der beide Daumen drückt

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Cpt. Kono »

Marsmännchen hat geschrieben: Wahrscheins ist durch die Vollbremsung die Schraube verrutscht und hat die Bremse strammer gezogen.
Eine andere Erklärung gibt es nicht.
Ick gloob ick steh ma wieder uff´m Schlauch.
Wie soll das denn funktionieren, das eine Schraube unter Belastung in Richtung stramm verrutscht :?:
Unter Zugbelastung ist doch nur lockern möglich. :wtf:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“