altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von crischan »

Ich hab solche Tricks noch nicht probiert (wegen zu blöd für sowas) aber bei 55W hätte ich Angst, das der Scheinwerfer schmilzt.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Karl Retter »

hallo Christian,
das glaube ich Dir nun nicht. In meiner Frage stecken keine Tricks oder Hintergedanken und schon gar nicht gegen Reinhard.
Mich würde nur Interessieren, weil das aus dem Schaltplan nicht hervorgeht, ob man vieleicht mit einfacheren Mitteln eine Auto H4 einsetzen kann, indem man die übrige Lampenlast mit LED reduziert. Vielleicht hat das ja schon einer gemacht.
Eine PKW H4 hat halt eine ganz andere Lichtausbeute und ist relativ billig.
Lt. Bastl schmilzt ja nix. Ansonsten werde ich mich ab sofort zurückhalten.

Nachtrag: Die Temperaturen in und um den Scheinwerfer mit Serien 35/35 W und Auto/Motorrad H4 60/55W werde ich messen.
Auch die Wechselspannung an den beiden Lampen bei mittlerer Drehzahl.
Da ich in verschiedenen Foren nichts über Temperaturen von H4 Lampen oder Scheinwerfer der Inno/Wave gelesen habe ist es bestimmt interessant diese mal zu messen. Sobald ich das Gerät ausgeliehen habe werde ich es hier reinschreiben.
schöne Grüße Charly
Zuletzt geändert von Karl Retter am So 26. Jan 2014, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von thrifter »

Ich mag das jetzt nicht alles nochmal aufdröseln, weil wir es in den letzten Jahren schon x-mal durchgekaut haben,
aber so einfach geht das mit der H4-Birne leider nicht.
Der Regler splittet die Limaleistung fein säuberlich auf, für die AC-Seite stehen etwa ~45W zur Verfügung.
Das ist wiederum verteilt auf Licht vorne, Standlicht, Rücklicht, Nummernschild. Bremslicht übrigens nicht!
Sobald man mehr als diese 45 W an den AC-Kreis hängt, geht die Spannung schlicht in die Knie.
Eine H4-Birne mit 55W brennt zwar, sieht sogar in der dunklen Garage einigermaßen hell aus; aber wenn man's nachmißt,
sieht man noch so 10 V an der Lampe. Da kann man gleich die originale drinlassen.
Der Vorteil ist, daß dieser Kreis kurzschlußfest und nahezu unzerstörbar ist.

Theoretisch könnte man eine H4 Birne in den DC-Kreis hängen; bei höherer Drehzahl würde die Leistung dort wohl ausreichen,
besonders wenn man Blinker und Bremslicht noch auf LED umrüstet.
Aber eben nur bei höherer Drehzahl. Bei häufigem Standgasbetrieb, im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel, würde man sich ziemlich schnell die Batterie leersaugen und sie nur durch Langstreckenbetrieb wieder vollkriegen. Eine deutlich größere Batterie würde das Problem beheben, aber dann ist es mit dem einfachen Umbau schon vorbei.
Also bin ich mit meiner LED-Lösung mehr als zufrieden: moderate Kosten, moderater Umbauaufwand, überzeugende Leistung.
Und diejenigen von Euch, die nur vollständig legalisierte Teile an ihrem Mop wollen, die müssen halt noch ein bißchen warten.
Früher oder später gibt es das bestimmt auch mit Behördensegen; sobald genug Geld geflossen ist...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

wer probiert diese Quelle für H4-Lampen?
Täter

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von HondaFan »

sivas hat geschrieben:wer probiert diese Quelle für H4-Lampen?
50W, kannste vergessen!
Gruß, Tri

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Karl Retter »

hallo miteinander,
die 12V 60/55W H4 Lampe kann nicht montiert werden. Reinhard und Christian haben recht.
Heute habe ich den Scheinwerfer ausgebaut und ein paar Messungen gemacht. Messzeit jeweils 15 Minuten.
In den folgenden Bilder sind die Messungen zu sehen stets überwacht von Ivan dem Schrecklichen (Siam Kater ).

Glaskolben 12V 35/35W nach 15 Minuten
304°C
Glaskolben 12V 60/55W nach 15 Minuten
423°C

Messung im Scheinwerfer oberer Bereich 12V 35/35W nach 15 Minuten
83°C
Messung im Scheinwerfer oberer Bereich12V 60/55W nach 15 Minuten
118°C

Die Messungen bei ca. 12 °C Garagentemperatur. Wie ist das erst im Sommer bei 30°C?

Lampe 12V 35/35 und 60/55W
Die untere Nase der 60/55W Lampe passt schon mal nicht in das Gehäuse.
( zu eng zusammen ). Ferner fällt bei Serienbeschaltung die Spannung ab > wie Reinhard beschrieben hat.

Der Abstand der Lampe zum oberen Teil des Scheinwerfer/Reflektor ist sehr gering. Da die 60/55W H4 im Abblendlicht auch noch nach oben abstrahlt wird dieser Bereich so stark erhitzt, dass der Kunststoff weich wird und sich verformt. Zum Glück hab ich rechtzeitig abgebrochen.

Wie von Ralf und Atomo schon beschrieben > eine gute 12V 35/35W H4 Lampe einbauen und Zusatzscheinwerfer montieren ist die ideale Lösung. Das hat auch den Vorteil, dass man bei einem Scheinwerferausfall in der Pampa noch nach Hause kommt. Ein Lampenwechsel in freier Natur bei Nacht > viel Spass!

Ich hoffe Ihr könnt mit dem Bericht etwas anfangen.
schöne Grüße Charly
Dateianhänge
12V60-55W im Scheinwerfer.JPG
12V35-35W im Scheinwerfer.JPG
12V35-35W im Scheinwerfer.JPG (67.81 KiB) 1542 mal betrachtet
12V60-55WGlaskolben.JPG
12V35-35WGlaskolben.JPG
Ivan der Schreckliche.JPG

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von thrifter »

Hallo Karl,
es ist ja schön, daß Du Dir die Mühe mit dem genauen Feststellen der Temperaturen gemacht hast, aber die Versuchsbedingungen sind nicht realistisch.
Da wirst niemals 15 Minuten im Stand mit hochdrehendem Motor und vom Wind abgeschirmtem Scheinwerfer stehen...
Ein kleines bißchen fahren, etwas Wind aufs Scheinwerfer"glas" und die hohen Werte sind durch die große Fläche sofort runtergekühlt. Ich glaube nicht, daß die Belastung durch Wärmeentwicklung da jemals Probleme bringen wird. Überleg mal, wieviel heutige Motorräder 55W H4 in durchaus ähnlichen Kunststoffscheinwerfern stecken haben.

Das ändert aber leider nix daran, daß ein Umbau bei Inno & Wave eben aus elektrischen Gründen nur äußerst schwer geht.

Aber wenn Ihr meine Meinung wissen wollt: In den nächsten 5 Jahren werden die H4-Birnen weitgehend aussterben und durch LEDs ersetzt werden. Wartet einfach noch ein bißchen ab...

Gruß

Reinhard
Zuletzt geändert von thrifter am Fr 31. Jan 2014, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

FlohTreiber

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von FlohTreiber »

Wenn es nach der Katze gegangen wäre (unterstes Bild), hätte der Versuch wohl noch mehrere Stunden weitergehen können. Irgendwie sind die Stubentiger alle gleich - vielleicht lassen wir Menschen uns deshalb so gern von ihnen adoptieren. ;)

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Karl Retter »

Reinhard, schon klar
war auch so nicht gedacht. Der Unterschied zur 60/55W Lampe ist aber schon
zu sehen und das war mir wichtig. Auf eine legale LED warten wir sicher alle schon sehnsüchtig.
Ivan hat sich übrigens nicht den A.... verbrannt. :twisted:
Gruß Charly :prost2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

Hallo Charly,

anscheinend hast Du ja die P43T-Birne in den PX43T-Sockel reingekriegt. Gib doch bei Ivan in Auftrag, es noch mal mit dieser Birne zu probieren.

Im Voraus schon Danke euch Beiden, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

Noch 'ne Mopped-LED-Birne :
LED-Birne.jpg
die:
H4-LED.jpg
nicht zu vergessen
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Karl Retter »

Dieter,
geht nicht gibt's nicht. Die 45/40W wäre mal einen Versuch wert.
Die 60/55W funktioniert wegen dem Spannungsabfall in der Serienbeschaltung
schon nicht. Bei der LED warte ich lieber noch. Und der Wechselstrom muss ja auch noch gleichgerichtet werden. siehe Bericht Reinhard.
Gruß Charly :inno:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von thrifter »

Die 40/45W Birne ist meines Wissens eine H4 Birne in einer Bilux-Fassung,
damit wurden die alten Bilux-Birnen in Käfer, Ente und z.B. MZ ETZ ersetzt.

Die Fassung dürfte eigentlich noch weniger in die Inno passen...

Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

Die Birne gibt's sowohl in Bilux als auch in echter H4 Fassung, die "dieser"-Verlinkung zuvor führt zu Polo
H4 Lampe.jpg
H4 Lampe.jpg (13.01 KiB) 1310 mal betrachtet
Täter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

Hier noch die ultimative Photonenschleuder :
Photonen-Schleuder.jpg
Täter

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“