Unsichere Motorrad Zukunft

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Heavendenied »

sivas hat geschrieben:Gibt es eigentlich Arbeitsverträge, bei denen die private Ausübung von Risikosportarten verboten wird? Gehört da Motorradfahren dazu?

Grüße, Dieter dh
Also ich glaube nicht, dass sowas rechtlich haltbar wäre, aber versucht haben das sicherlich schon Arbeitgeber. Aber zumindest bei Versicherungen zählt Motorradfahren in der Regel nicht zu den Risikosportarten. Motorradrennen standen aber schon mal in nem Vertrag den ich gesehen habe neben Fallschirmspringen und Freeclimbing drin.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

the-dude

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von the-dude »

suchy hat geschrieben:Was noch dazu kommt, die Bikes die hier angeboten werden, werden immer Höher und die "Alten" Säcke wie ich :superfreu: werden immer kleiner, das ist doch gemein, ich komm jetzt schon nur noch mit einem Bierkasten auf eine schöne neue Honda 250er Enduro. Ich mag mir gar nicht vorstellen was wäre, wenn ich an einer Ampel stehe, die wird rot und ich komm nur mit einem Zeh eines Beines auf die Straße und genau jetzt bekomm ich einen Krampf im Bein :stirn: Dazu kommt noch mein dicker Arsch, der fühlt sich auf manch einen der Sitzbänke der "Big" Bikes nicht so wohl, da bekommt er richtig Raumangst.

Die MSX, WAVE oder Innova geht ja noch aber nur 125er, ich möchte schon gerne wieder mal was größeres fahren, das nicht gerade aussieht wie ein Roller oder ein Chopper.

Das bedeutet auch die Ältere Generation wird von den netten modernen Bikes ausgeschlossen und wer soll sie nun fahren ?

Das kann nicht die Zukunft sein und dann bleibt nur noch so was übrig und das Bike gibt's ja auch schon lange nicht mehr. Kleine Räder, toller Sound und man kommt nicht vom Fleck.

Gruß Michael
Ich hatte eher das Gefühl, dass die Entwicklung eine andere Richtung anstrebt. Die meisten Motorräder sind viel zu klein für meine Verhältnisse, außer ich suche mir eine Enduro/Crosser aus. Mit meinen 1.93m habe ich echte Probleme da was passendes zu finden.
Momentan bin ich auf der Suche nach einen deutlich agileren Ersatz für die XJ 900, weil diese mir auf dauer ein zu veraltetes Fahrwerk hat. Die Leistung der 600er würde mir zwar reichen, aber da passe ich nicht drauf. Somit bin ich gewzungen eine Hubraumklasse höher zu schauen, momentan steht die CBR 900 (SC33) oben auf der Liste.

@All
Hier im Forum befinden sich doch genügend Eltern die dem Problem der jüngeren Generation entgegen wirken könnten... Mit genügend Aufklärung und Hilfestellung werden dann auch weniger hirnlosen Raser auf die Straße gelassen.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von GroßerKolben »

sivas hat geschrieben:Gibt es eigentlich Arbeitsverträge, bei denen die private Ausübung von Risikosportarten verboten wird? Gehört da Motorradfahren dazu?

Grüße, Dieter dh
Die gibt es, z.B. bei Profi-Fußballvereinen. Motorradfahren auf öffentlichen Straßen mit einem zugelassenen Fahrzeug ist aber zunächst mal keine Sportart.

Unfallversicherungen haben oft Listen für Sportarten und "Wagnisse", bei deren Ausübung sie die Zahlungen kürzen können. Hier mal so eine Liste:

•Autocross-, Berg-, Rundstrecken-, Stockcarrennen inkl. Training; Auto-Rally-Geschwindigkeitsprüfungen; Autofahren auf Rennstrecken, ausgenommen Fahrsicherheitskurse
•Base-Jumping
•Fullcontact-Wettkämpfe (bspw. Boxwettkämpfe)
•bewusstes Zertrümmern von Glas
•Karate-extrem (Zertrümmern von Back- oder Ziegelsteinen oder dicken Brettern mit Handkante, Kopf oder Fuss)
•Motocrossrennen inkl. Training auf der Rennstrecke
•Motorbootrennen inkl. Training
•Motorradrennen inkl. Training und Motorradfahren auf einer Rennstrecke (ausgenommen Fahrsicherheitskurse)
•Abfahrtsrennen mit Mountain-Bikes inkl. Training auf der Rennstrecke (sogenanntes Downhill-Biking)
•Quadrennen inkl. Training
•Rollbrettabfahrten, sofern wettkampfmässig oder auf Geschwindigkeit betrieben
•Schneemotorrad-Rennen (Snow-Cross) inkl. Training
•Ski-Geschwindigkeits-Rekordfahrten
•Speedflying
•Tauchen in einer Tiefe von mehr als 40 Metern
•Hydrospeed / Riverboogie (Wildwasserfahrt bäuchlings auf Schwimmbob liegend)
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:ich male mir bzgl. der Zukunft unserer motorisierten Zweiräder ein ganz anderes Szenario aus:
Trotzdem geht die Zahl der Unfalltoten nicht weiter* runter. Da war doch noch eine Gruppe .... genau, da ist sie ... sie allein steht für xx % der Toten. Die verbieten wir jetzt!
Locker bleiben.
Ein Blick auf das große Ganze - und wir stellen fest, daß in der Bundesrepublik Deutschland in 2012 mehr als 12.000 Suizide registriert wurden, die Dunkelziffer ist dabei noch nicht mal berücksichtigt.
Mehr als doppelt soviel Selbstmorde wie Verkehrstote !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Bernd »

sivas hat geschrieben:Gibt es eigentlich Arbeitsverträge, bei denen die private Ausübung von Risikosportarten verboten wird? Gehört da Motorradfahren dazu?

Grüße, Dieter dh
Was ist denn am Fahren Sport?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Trabbelju »

Bernd hat geschrieben:Was ist denn am Fahren Sport?
Sportliches Motorrad fahren soll vom Muskeleinsatz her mit Tennis spielen vergleichbar sein.
Besagt jedenfalls eine Studie, die mal im Motorrad veröffentlich wurde.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Ecco »

So in einem Halbkreis von rd. 300 km südlich ab Bonn, kenne ich jede Kurve in- und auswendig.
Ebenso die meisten schönen Tourenstrecken in Frankreich und Spanien. Bin ich die letzten 30 Jahre
alles bis zum Abwinken gefahren.
Vielleicht ist es auch ein Art Abnutzungserscheinung, alles bis in den letzten Herrgottswinkel "erfahren"
zu haben. Es wird zur Routine, ich fahr nur noch 2 mal im Jahr mit Freunden weg, die sehen das
genauso.
Ich überlege nächstes Jahr, mit dem Verkauf der Transalp, komplett auszusteigen. Also außer Innofahren
natürlich ;)

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Heinz »

Und ich über lege mir neben der Wave wieder richtig einzusteigen, nach 4Jahren Abstinenz.
1200er Sportster gebraucht, Enfield, SR 500, alte R 100/7, Guzzi LM2,
Oder was anderes Altes, das stinkt, Krach und Spass macht.
Opa Heinz

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von NORTON »

Hallo Heinz,

richtig so! Ist alles klar im Fernostasien?

Grüße Ralf :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von GroßerKolben »

Harleys haben mir nie gefallen, weder vom Aussehen, von der Technik, noch vom Image her.

Aber jetzt dank meines lädierten Knies mit dem neuen Gelenk denke ich dran, mir so ein Gerät anzuschaffen, und die Beine ganz lang auszustrecken. Meiner Frau habe ich schon Bescheid gesagt, sie dachte aber, ich mache nur Spaß!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von velociped »

Zum Glück haben ja hierzulande nicht so viele Dosentreiber die Schrotflinte griffbereit. :D

Und als "chick magnet" sollen die Dinger ja Wunder wirken ;)
Dateianhänge
blondebrunette.JPG
Easy-Rider.jpg
Bild

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von suchy »

Tja, tja schön war die Zeit als man sich noch das ein oder andere Bike leisten konnte. Auch damit konnte man viel Spaß haben :sonne:
Dateianhänge
A (6).JPG
Zuletzt geändert von suchy am Mo 27. Jan 2014, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von suchy »

Waren das noch Zeiten, als es noch keine Helmpflicht gab :up2:
Wenn schon Bikes dann only Honda :superfreu:
Dateianhänge
A (2).JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von velociped »

Honda, welche Honda? :D :D
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von velociped »

Bild

Antworten

Zurück zu „News“