Da ist was dran, mein Opa war Motorradfahrer, mein Vater saß ein einziges Mal auf einem Motorrad, bei mir als Sozius!wittgensteiner hat geschrieben: Das Hobby des Vaters war aber nur in den seltensten Fällen cool. Wir werden beim Nachwuchs wohl auf die Generation der Enkel warten müssen.
Unsichere Motorrad Zukunft
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Also ans aussterben glaub ich noch nicht ganz, aber ich denke schon, dass es einfach immer weniger Motorradfahrer werden. Wie hier ja schon einige schrieben ist für die meisten das Motorrad mittlerweile nicht mehr Mittel zur Fortbewegung sondern reiner Luxus bzw Hobby. Und was kauft man sich da dann, naja klar, die Dicke GS oder nen richtig schönen Supersportler. Ach ja, die Harleys nicht vergessen... Aber der Absatz der sogenannten Brot und Butter Bikes geht halt schon deutlich zurück, auch wenn sowas feines wie die NC da ein klein wenig gegen den Trend arbeiten konnte.
Aber das Hauptproblem ist meiner Ansicht nach der Schein. Der ist einfach immer teurer geworden, selbst wenn man ihn direkt mit dem Autoschein macht, vom nachträglichen Erwerb mal ganz abgesehen. Da muss man als 18 jähriger schon überlegen, ob man das Geld nicht lieber fürs erste Auto ausgibt. Ich hab damals schon beide Scheine auf einmal gemacht und dann erstmal auf ein Auto verzichtet, bin nur Motorrad gefahren. Ein Auto hätte ich mir damals zusätzlich nicht leisten können. Und heute hat die Jugend zwar mehr Taschengeld und evtl durch zusätzliche Jobs noch was dazu verdient, aber man muss ja auch immer mehr für Kleidung, Handy bzw Smartphone und sonstige Statussymbole ausgeben, da ist dann eben wieder kein Geld für ein Motorrad da.
@wittgensteiner:
Das mit dem "Trend" zum selberschrauben seh ich eher nicht, sondern eher das Gegenteil. Früher hat doch jeder an seinem Zweirad selbst geschraubt, weil es einfach kein Hexenwerk war. Bei den modernen Motorrädern kann man ja mit Grundkenntnissen nix mehr anfangen und teils auch ohne spezielle Diagnosegeräte und sonstiges Spielzeug nix mehr machen, also muss man das Bike in die Werkstatt bringen. Gerade BMW hat das galub ich ziemlich gut raus...
Da bilden wir hier denke ich schon eher die Ausnahme als die Regel und die meisten haben sich ja auch ganz bewusst für ein einfaches Moped wie die Inno oder Wave entschieden, eben weil man daran noch selber schrauben kann.
Aber das Hauptproblem ist meiner Ansicht nach der Schein. Der ist einfach immer teurer geworden, selbst wenn man ihn direkt mit dem Autoschein macht, vom nachträglichen Erwerb mal ganz abgesehen. Da muss man als 18 jähriger schon überlegen, ob man das Geld nicht lieber fürs erste Auto ausgibt. Ich hab damals schon beide Scheine auf einmal gemacht und dann erstmal auf ein Auto verzichtet, bin nur Motorrad gefahren. Ein Auto hätte ich mir damals zusätzlich nicht leisten können. Und heute hat die Jugend zwar mehr Taschengeld und evtl durch zusätzliche Jobs noch was dazu verdient, aber man muss ja auch immer mehr für Kleidung, Handy bzw Smartphone und sonstige Statussymbole ausgeben, da ist dann eben wieder kein Geld für ein Motorrad da.
@wittgensteiner:
Das mit dem "Trend" zum selberschrauben seh ich eher nicht, sondern eher das Gegenteil. Früher hat doch jeder an seinem Zweirad selbst geschraubt, weil es einfach kein Hexenwerk war. Bei den modernen Motorrädern kann man ja mit Grundkenntnissen nix mehr anfangen und teils auch ohne spezielle Diagnosegeräte und sonstiges Spielzeug nix mehr machen, also muss man das Bike in die Werkstatt bringen. Gerade BMW hat das galub ich ziemlich gut raus...
Da bilden wir hier denke ich schon eher die Ausnahme als die Regel und die meisten haben sich ja auch ganz bewusst für ein einfaches Moped wie die Inno oder Wave entschieden, eben weil man daran noch selber schrauben kann.
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Also mit dem Thema "Fortbewegungsmittel/Freizeitgerät" hat der Motorradrückgang wohl nichts zu tun. Seit 1980 sind Motorräder keine Fortbewegungsmittel mehr sondern Spaßgeräte.
Der Führerschein kann es auch nicht sein. Habe 1990 schon etwa 1500DM bezahlt. Inflationsberücksichtigt dürften das heute die genannten 1300€ sein.
Es liegt meiner Meinung nach einfach daran, daß die Jugend keine Lust mehr hat. Die wollen heutzutage gar nicht mehr aus dem Haus. Und dann eignet sich ein Motorrad eben nicht als Hobby. Viel eher der Fernseher, das Internet oder das Handy.
Harry
Der Führerschein kann es auch nicht sein. Habe 1990 schon etwa 1500DM bezahlt. Inflationsberücksichtigt dürften das heute die genannten 1300€ sein.
Es liegt meiner Meinung nach einfach daran, daß die Jugend keine Lust mehr hat. Die wollen heutzutage gar nicht mehr aus dem Haus. Und dann eignet sich ein Motorrad eben nicht als Hobby. Viel eher der Fernseher, das Internet oder das Handy.
Harry
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Was noch dazu kommt, die Bikes die hier angeboten werden, werden immer Höher und die "Alten" Säcke wie ich
werden immer kleiner, das ist doch gemein, ich komm jetzt schon nur noch mit einem Bierkasten auf eine schöne neue Honda 250er Enduro. Ich mag mir gar nicht vorstellen was wäre, wenn ich an einer Ampel stehe, die wird rot und ich komm nur mit einem Zeh eines Beines auf die Straße und genau jetzt bekomm ich einen Krampf im Bein
Dazu kommt noch mein dicker Arsch, der fühlt sich auf manch einen der Sitzbänke der "Big" Bikes nicht so wohl, da bekommt er richtig Raumangst.
Die MSX, WAVE oder Innova geht ja noch aber nur 125er, ich möchte schon gerne wieder mal was größeres fahren, das nicht gerade aussieht wie ein Roller oder ein Chopper.
Das bedeutet auch die Ältere Generation wird von den netten modernen Bikes ausgeschlossen und wer soll sie nun fahren ?
Das kann nicht die Zukunft sein und dann bleibt nur noch so was übrig und das Bike gibt's ja auch schon lange nicht mehr. Kleine Räder, toller Sound und man kommt nicht vom Fleck.
Gruß Michael


Die MSX, WAVE oder Innova geht ja noch aber nur 125er, ich möchte schon gerne wieder mal was größeres fahren, das nicht gerade aussieht wie ein Roller oder ein Chopper.
Das bedeutet auch die Ältere Generation wird von den netten modernen Bikes ausgeschlossen und wer soll sie nun fahren ?
Das kann nicht die Zukunft sein und dann bleibt nur noch so was übrig und das Bike gibt's ja auch schon lange nicht mehr. Kleine Räder, toller Sound und man kommt nicht vom Fleck.
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Genau DIE CHALY hatte ich auch mal hier!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Genau DAS gilt doch bestimmt für jedes zweite Moped zw. Watekant und Zentralmassiv.NORTON hat geschrieben:Genau DIE CHALY hatte ich auch mal hier!

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Cpt. Kono hat geschrieben:Genau DAS gilt doch bestimmt für jedes zweite Moped zw. Watekant und Zentralmassiv.NORTON hat geschrieben:Genau DIE CHALY hatte ich auch mal hier!

Re: Unsichere Motorrad Zukunft
ich male mir bzgl. der Zukunft unserer motorisierten Zweiräder ein ganz anderes Szenario aus:
Unsere vierrädrigen Fahrzeuge werden ja zur Zeit mit allen möglichen "Sicherheitseinrichtungen" versehen, was kurz danach auch noch zur Pflicht wird. Bald gibt es den 22. Stern für den Schutz vor Meteoriteneinschlägen. Trotzdem geht die Zahl der Unfalltoten nicht weiter* runter. Da war doch noch eine Gruppe .... genau, da ist sie ... sie allein steht für xx % der Toten. Die verbieten wir jetzt!
Ab sofort sind unsere Zweiräder wegen ungenügendem Insassenschutz nicht mehr zulassungsfähig. Fertig.
Grüße, Dieter dh
*ergänzt
Unsere vierrädrigen Fahrzeuge werden ja zur Zeit mit allen möglichen "Sicherheitseinrichtungen" versehen, was kurz danach auch noch zur Pflicht wird. Bald gibt es den 22. Stern für den Schutz vor Meteoriteneinschlägen. Trotzdem geht die Zahl der Unfalltoten nicht weiter* runter. Da war doch noch eine Gruppe .... genau, da ist sie ... sie allein steht für xx % der Toten. Die verbieten wir jetzt!
Ab sofort sind unsere Zweiräder wegen ungenügendem Insassenschutz nicht mehr zulassungsfähig. Fertig.
Grüße, Dieter dh
*ergänzt
Zuletzt geändert von sivas am Sa 25. Jan 2014, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Geht sie doch seit Jahren!sivas hat geschrieben:Bald gibt es den 22. Stern für den Schutz vor Meteoriteneinschlägen. Trotzdem geht die Zahl der Unfalltoten nicht runter.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
...........und das bei 19.000 Toten/anno durch Fehlbehandlungen in Krankenhäusern, Dieter!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Ich fasse mich mal an die eigene Nase.
Wenn einer meiner erwachsenden Kinder den Motorrad-Schein machen wollte,
ich würde meine ganze Überredungskunst einsetzen um sie davon abzubringen.
Natürlich würde ich sie auch im anderen Fall, wenn es mir nicht gelänge, unterstützen.
Mein Ältester träumt von Golf R und das wird wohl noch ne Ewigkeit dauern, bis er sich den leisten kann.
So lange habe ich Ruhe.
Wenn einer meiner erwachsenden Kinder den Motorrad-Schein machen wollte,
ich würde meine ganze Überredungskunst einsetzen um sie davon abzubringen.
Natürlich würde ich sie auch im anderen Fall, wenn es mir nicht gelänge, unterstützen.
Mein Ältester träumt von Golf R und das wird wohl noch ne Ewigkeit dauern, bis er sich den leisten kann.
So lange habe ich Ruhe.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Ich nicht. Bei uns geht das jetzt mit dem "betreuten Fahren" bald los, Dieter aus dem Schwäbischen.
(Dieter DA und Dieter aus Schwaben, richtig?)
(Dieter DA und Dieter aus Schwaben, richtig?)

Re: Unsichere Motorrad Zukunft
da darfst Du aber keine Punkte haben!NORTON hat geschrieben:Bei uns geht das jetzt mit dem "betreuten Fahren" bald los
Grüße, Dieter dh, aus DA
Täter
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
Gibt es eigentlich Arbeitsverträge, bei denen die private Ausübung von Risikosportarten verboten wird? Gehört da Motorradfahren dazu?
Grüße, Dieter dh
Grüße, Dieter dh
Täter
Re: Unsichere Motorrad Zukunft
..nach AOK Schätzungen!!NORTON hat geschrieben:...........und das bei 19.000 Toten/anno durch Fehlbehandlungen in Krankenhäusern, Dieter!

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)