Plus-HD-1.3
Plus-HD-1.3
Selbigen hat sich mein Vater auf seinem PC eingefangen und ich werde ihn nicht los.
Ich schaffe es nur, ihn für die jeweils aktuelle Sitzung aus dem Browser zu entfernen. Aber egal wie oft und wo (IE, Mozilla, Googgle) ich das tue, er erscheint immer wieder.
Bitte, wie kann ich diesen Trojaner loswerden?
Ich schaffe es nur, ihn für die jeweils aktuelle Sitzung aus dem Browser zu entfernen. Aber egal wie oft und wo (IE, Mozilla, Googgle) ich das tue, er erscheint immer wieder.
Bitte, wie kann ich diesen Trojaner loswerden?
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Plus-HD-1.3
Am besten erstmal mit einer "LIVE-CD" starten und die Scans durchführen lassen.
Einmal hier: https://www.botfrei.de/rescuecd.html
Einmal hier:http://www.chip.de/downloads/AVG-Rescue ... 04899.html
Oder den EU-Cleaner: http://www.chip.de/downloads/Avira-EU-C ... 74057.html
Solltest Du im Bekanntenkreis jemanden haben, der die CT abonniert hat, dann leihe Dir die Desinfekt 2013 aus. Die kann man wg. Linzenzrecht offiziel leider nicht runter laden.
Einmal hier: https://www.botfrei.de/rescuecd.html
Einmal hier:http://www.chip.de/downloads/AVG-Rescue ... 04899.html
Oder den EU-Cleaner: http://www.chip.de/downloads/Avira-EU-C ... 74057.html
Solltest Du im Bekanntenkreis jemanden haben, der die CT abonniert hat, dann leihe Dir die Desinfekt 2013 aus. Die kann man wg. Linzenzrecht offiziel leider nicht runter laden.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Plus-HD-1.3
Oder die Notfall-CD von Computerbild.
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Plus-HD-1.3
Hier noch was
http://www.bitdefender.de/scanner/online/free.html
Den habe ich eh immer im Hintergrund mitlaufen
http://www.trojancheck.de/
Dann gehste noch hier guggen : Start, Ausführen -> msconfig eingeben
Da auf Dienste und MS ausblenden anklicken - guggen was da Müll ist und weg soll oder nicht
Weiter auf Systemstart und dto.
http://www.bitdefender.de/scanner/online/free.html
Den habe ich eh immer im Hintergrund mitlaufen
http://www.trojancheck.de/
Dann gehste noch hier guggen : Start, Ausführen -> msconfig eingeben
Da auf Dienste und MS ausblenden anklicken - guggen was da Müll ist und weg soll oder nicht
Weiter auf Systemstart und dto.
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Plus-HD-1.3
Hi,
bei mir hat Malwarebytes bisher noch alles runterbekommen. Gibt es als Freeware unter:
http://www.malwarebytes.org/lp/de/?gcli ... 3godwSQAkA
Einfach den Suchlauf durchlaufen lassen. Kann ich als Ergänzung zum Antivirenprogramm sehr empfehlen.
Viel Erfolg,
Fabian
bei mir hat Malwarebytes bisher noch alles runterbekommen. Gibt es als Freeware unter:
http://www.malwarebytes.org/lp/de/?gcli ... 3godwSQAkA
Einfach den Suchlauf durchlaufen lassen. Kann ich als Ergänzung zum Antivirenprogramm sehr empfehlen.
Viel Erfolg,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Plus-HD-1.3
Hallo Velo,velociped hat geschrieben:Vielen Dank!!!
Prinzpiell darfst Du nie das installierte Betriebssystem starten, Dir irgendeinen Viren- oder so Scanner runterladen und den dann Dein System scannen oder gar reparieren lassen. Die Chance, dass Du damit in Teufelskueche landest, ist 10:2 oder so. Die Schaedlings-Programmierer wissen naemlich, wie sie die allermeisten der Scannerroutinen abfangen und umbiegen koennen, sodass das System gesaeubert erscheint, im Hintergrund aber noch mehr Schaden angerichtet wurde.
Wie Atomo und Seaman (hab ich wen ueberlesen?) geschrieben haben: mit einer ABSOLUT virenfreien CD den PC starten und dann erst einen Virenscan ueber die Festplatte laufen lassen. Musst nur darauf achten, dass dieser Scanner sich erst automatisch die neuesten Signaturdateien von seinem Hersteller holt! Wichtig, weil alle Press-CD's schon einige Wochen alt sind, bevor Du sie ueberhaupt bekommst.
Gruesse, Peter.
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Plus-HD-1.3
Für den Fall der Fälle mache ich alle 2-3 Monate mit dem Programm Acronis http://www.acronis.de/homecomputing/ (habe hier noch die alte gekaufte Version 9,1 deutsch) eine 1:1 Kopie auf eine externe Platte.
Sollte der PC aus welchen Gründen nicht mehr korrekt laufen oder z.b. die Festplatte ist abraucht, wird die Platte 2-3 mal neu formatiert und dann die Sicherung zurück geholt.
Somit ist alles in ca. 1 Stunde wieder auf Stand der letzten Sicherung incl. aller Einstellung.
Bequemer und schneller gehts wirklich nicht.
Relevante Daten sichere ich eh immer auf andere Partitionen bzw. Platten.
Das mal als Tipp für künftig
Sollte der PC aus welchen Gründen nicht mehr korrekt laufen oder z.b. die Festplatte ist abraucht, wird die Platte 2-3 mal neu formatiert und dann die Sicherung zurück geholt.
Somit ist alles in ca. 1 Stunde wieder auf Stand der letzten Sicherung incl. aller Einstellung.
Bequemer und schneller gehts wirklich nicht.
Relevante Daten sichere ich eh immer auf andere Partitionen bzw. Platten.
Das mal als Tipp für künftig
Re: Plus-HD-1.3
So, o.g. Probleme sind behoben. Mein IT-Bruder war da und hat sich die Zeit genommen, den PC zu säubern. Jetzt hat Papa wieder einen funktionierenden PC.
Im Anschluss daran gleich die nächste Frage:
Um regelmäßig Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren, welches einfach anzuwendende Programm würdet Ihr empfehlen?
Vor dem letzten meltdown hier bei den Eltern (Bundespolizeivirus) hatte ich arconis installiert. Da ist jetzt alles verlorengegangen und mit dem jetzigen neuen PC und seinem Windows ist meine alte Version auch nicht kompatibel. Was empfehlt Ihr?
In einem anderen thread war mal die Rede davon, ein Betriebssystem zu "spiegeln". Bedeutet das, dass ich meine gesamte Partition auf die externe Platte kopiere und bei Bedarf wieder rüberhole bzw partiell ersetzen kann, wenn sich was ändert?
Mein Problem, siehe Photo.
(C:) sind die Programme etc, (E:) meine Photos.
Wie kopiere ich die rüber nach Extern (F:). Mit Rechtsklick und "Senden an..." geht das ja nicht
Im Anschluss daran gleich die nächste Frage:
Um regelmäßig Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren, welches einfach anzuwendende Programm würdet Ihr empfehlen?
Vor dem letzten meltdown hier bei den Eltern (Bundespolizeivirus) hatte ich arconis installiert. Da ist jetzt alles verlorengegangen und mit dem jetzigen neuen PC und seinem Windows ist meine alte Version auch nicht kompatibel. Was empfehlt Ihr?
In einem anderen thread war mal die Rede davon, ein Betriebssystem zu "spiegeln". Bedeutet das, dass ich meine gesamte Partition auf die externe Platte kopiere und bei Bedarf wieder rüberhole bzw partiell ersetzen kann, wenn sich was ändert?
Mein Problem, siehe Photo.
(C:) sind die Programme etc, (E:) meine Photos.
Wie kopiere ich die rüber nach Extern (F:). Mit Rechtsklick und "Senden an..." geht das ja nicht
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Plus-HD-1.3
Die Dateien = Daten wie Bilder ( Inhalt der Platte E) kannste einfach auf die andere Platte mit der linken Maus ziehen. Dann wird es kopiert und nicht wie wenn auf der selbigen da verschoben
Die kpl. Platte geht so nicht.
PS: Ich habe bei mir die klassische Ordneroption gewählt um es übersichtlicher zu haben.
Ansicht -> Details
Das kpl. Betriebssystem incl. der Einstellungen solltest spiegeln. Das ist sicher auch nur alles auf Platte C.
996 GIG sind übrigens viel zu viel . Da reichen locker 30-50 GiG für diese Partition.
Daten wie Bilder usw auf eine andere Partition / Platte D, E, ....
So kann bei Bedarf die Wiederherstellung von C zu dem Datum des Sicherungsstand wieder hergestellt werden. Nachträgliche Programme nach diesem Datum sind natürlich weg.
Vorher macht man die Platte C aber kpl. platt und formatiert diese mind. 2 mal.
Nach der Rückspiegelung entfällt das aufwendige eingeben z.Bsp. der Emailaddy, Router eben das ganze Einstellungsgeraffel. Rücksicherung dauert ca. 1 Stunde und alles ist wieder wie vorher und fein.
Weiss nicht ob deine Win Version ein solches Tool schon an Bord hat. Ich nutze Win XP und habe die Kaufversion Acronis 9.1 in Deutsch.
Außerdem solltest einen 2. Nutzeraccount anlegen, dessen Berichtigungen eingeschränkt sind (Installationsschutz) und mit diesem dann surven.
Die kpl. Platte geht so nicht.
PS: Ich habe bei mir die klassische Ordneroption gewählt um es übersichtlicher zu haben.
Ansicht -> Details
Das kpl. Betriebssystem incl. der Einstellungen solltest spiegeln. Das ist sicher auch nur alles auf Platte C.
996 GIG sind übrigens viel zu viel . Da reichen locker 30-50 GiG für diese Partition.
Daten wie Bilder usw auf eine andere Partition / Platte D, E, ....
So kann bei Bedarf die Wiederherstellung von C zu dem Datum des Sicherungsstand wieder hergestellt werden. Nachträgliche Programme nach diesem Datum sind natürlich weg.
Vorher macht man die Platte C aber kpl. platt und formatiert diese mind. 2 mal.
Nach der Rückspiegelung entfällt das aufwendige eingeben z.Bsp. der Emailaddy, Router eben das ganze Einstellungsgeraffel. Rücksicherung dauert ca. 1 Stunde und alles ist wieder wie vorher und fein.
Weiss nicht ob deine Win Version ein solches Tool schon an Bord hat. Ich nutze Win XP und habe die Kaufversion Acronis 9.1 in Deutsch.
Außerdem solltest einen 2. Nutzeraccount anlegen, dessen Berichtigungen eingeschränkt sind (Installationsschutz) und mit diesem dann surven.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Plus-HD-1.3
Hier mal mein Vorschlag:
Komplette Partition spiegeln macht nur Sinn wenn du einem Festplattenausfall vorbeugen willst, sprich RAID1. Dafür brauchst du 2 Festplatten und einen Kontroller der RAID1 unterstützt. Bei hochwertigeren Profigeräten ist der bereits eingebaut. Bei allen anderen PC's lässt sich das nachrüsten.
Wenn du aber Sorgen hast bezüglich Virus und dergleichen bietet dir diese Sicherheit nichts.
Dafür stehen andere Methoden zur Verfügung. Wenn du Windows 8 verwendest dann hast du da sehr einfache und elegante Möglichkeiten. Zum Beispiel:
Im OS die Hypervisor Funktion aktivieren.
Windows 8 als virtuelle Maschine installieren.
Altaro Backup installieren
Mit Altaro die Virtuelle Maschine automatisch auf eine USB Harddisk kopieren. Zum Beispiel einmal täglich.
Altaro ist für bis zu 2 virtuelle Maschinen kostenlos.
Oder:
Ein Disasterrecovery mit Windows Backup erstellen. Diese Software ist Teil deines Betriebssystems
Bezüglich Daten:
Daten sollten IMMER getrennt vom OS abgelegt werden. Die Gründe kennst ja nun mittlerweile. Ob diese Ablage auf einer separaten Partition auf dem PC ist oder auf einer USB Festplatte oder sogar auf einem NAS ist spielt nicht so eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt, je mehr du ausgibst desto mehr Sicherheit kannst du bekommen.
Handelt es sich aber bei deinem Gerät um einen Laptop und du möchtest die Daten die auf deinem externen Datenträger (USB Festplatte / NAS) gespeichert sind auch dann nutzen wenn du unterwegs bist. Also nicht an den Datenträger angeschlossen bist, dann kannst das ganz einfach mit Offline Foldern lösen. Oder, für einige der letzte Schrei und superchic, du kannst dir deine eigene Cloud aufbauen und hast so immer Zugriff auf deine Daten. Jedenfalls solange du Internet Zugriff hast.
Bezüglich Viren:
Es gibt x verschiedene Virenscanner und es gibt auch x verschiedene Rankings. Es ist keine verlässliche Aussage zu machen welcher Scanner nun besser ist als der andere. Als Heimanwerder reicht das kostenlose Security Package von Microsoft mit online update.
Was aber sehr hilft ist Malwarebytes. Am besten eine Lizenz kaufen und immer im Hintergrund laufen lassen. Die Lizenz kostes nur kleines Geld ist aber sehr wirkungsvoll.
P.S.
Möchtest du aber einfach nur Dateien automatisch auf einen externen Datenträger kopieren so gibt es auch da von MS genügend und sehr gute Werkzeuge.
Das eine nennt sich xcopy und ist bis heute noch Bestandteil jedes MS Betriebssystems.
Das anderen nennt sich robocopy und kann bei MS kostenlos runtergeladen werden.
Diese Beiden Tools bieten alles für einfache bis sehr aufwändige Kopierjobs.
Starten lassen sich dann diese Jobs über den Aufgabenplaner in Windows.
Komplette Partition spiegeln macht nur Sinn wenn du einem Festplattenausfall vorbeugen willst, sprich RAID1. Dafür brauchst du 2 Festplatten und einen Kontroller der RAID1 unterstützt. Bei hochwertigeren Profigeräten ist der bereits eingebaut. Bei allen anderen PC's lässt sich das nachrüsten.
Wenn du aber Sorgen hast bezüglich Virus und dergleichen bietet dir diese Sicherheit nichts.
Dafür stehen andere Methoden zur Verfügung. Wenn du Windows 8 verwendest dann hast du da sehr einfache und elegante Möglichkeiten. Zum Beispiel:
Im OS die Hypervisor Funktion aktivieren.
Windows 8 als virtuelle Maschine installieren.
Altaro Backup installieren
Mit Altaro die Virtuelle Maschine automatisch auf eine USB Harddisk kopieren. Zum Beispiel einmal täglich.
Altaro ist für bis zu 2 virtuelle Maschinen kostenlos.
Oder:
Ein Disasterrecovery mit Windows Backup erstellen. Diese Software ist Teil deines Betriebssystems
Bezüglich Daten:
Daten sollten IMMER getrennt vom OS abgelegt werden. Die Gründe kennst ja nun mittlerweile. Ob diese Ablage auf einer separaten Partition auf dem PC ist oder auf einer USB Festplatte oder sogar auf einem NAS ist spielt nicht so eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt, je mehr du ausgibst desto mehr Sicherheit kannst du bekommen.
Handelt es sich aber bei deinem Gerät um einen Laptop und du möchtest die Daten die auf deinem externen Datenträger (USB Festplatte / NAS) gespeichert sind auch dann nutzen wenn du unterwegs bist. Also nicht an den Datenträger angeschlossen bist, dann kannst das ganz einfach mit Offline Foldern lösen. Oder, für einige der letzte Schrei und superchic, du kannst dir deine eigene Cloud aufbauen und hast so immer Zugriff auf deine Daten. Jedenfalls solange du Internet Zugriff hast.
Bezüglich Viren:
Es gibt x verschiedene Virenscanner und es gibt auch x verschiedene Rankings. Es ist keine verlässliche Aussage zu machen welcher Scanner nun besser ist als der andere. Als Heimanwerder reicht das kostenlose Security Package von Microsoft mit online update.
Was aber sehr hilft ist Malwarebytes. Am besten eine Lizenz kaufen und immer im Hintergrund laufen lassen. Die Lizenz kostes nur kleines Geld ist aber sehr wirkungsvoll.
P.S.
Möchtest du aber einfach nur Dateien automatisch auf einen externen Datenträger kopieren so gibt es auch da von MS genügend und sehr gute Werkzeuge.
Das eine nennt sich xcopy und ist bis heute noch Bestandteil jedes MS Betriebssystems.
Das anderen nennt sich robocopy und kann bei MS kostenlos runtergeladen werden.
Diese Beiden Tools bieten alles für einfache bis sehr aufwändige Kopierjobs.
Starten lassen sich dann diese Jobs über den Aufgabenplaner in Windows.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Plus-HD-1.3
Hallo Velo,velociped hat geschrieben:In einem anderen thread war mal die Rede davon, ein Betriebssystem zu "spiegeln". Bedeutet das, dass ich meine gesamte Partition auf die externe Platte kopiere und bei Bedarf wieder rüberhole bzw partiell ersetzen kann, wenn sich was ändert?....
Wie kopiere ich die rüber nach Extern (F:). Mit Rechtsklick und "Senden an..." geht das ja nicht
In Linux gibt es ein Programm genannt "rsync". Damit werden Daten - das BS, persoenliches Zeugs usw. - schnell und vor Allem absolut zuverlaessig von A nach B gespiegelt. (A kann eine Datei, ein Ordner oder eine ganze Partition sein, B kannst Du Dir aussuchen wohin) Wie das 'sync' sagt, B wird auf denselben Stand gebracht wie A in dem Moment ist.
Wenn es das Programm auch fuer Windows gibt (oder ein aehnliches) bist Du aus dem Schneider.
Beim Start von Windows das rsync manuell ausfuehren und dann kannst Du weiter rumfummeln, wie Du willst. Geht was schief dann spielst Du einfach das rsync-Backup wieder zurueck.
Zugegeben, rsync ist nicht ganz einfach zu bedienen, aber dann hast Du ein perfektes Backup.
Gruesse Peter.
- Astarot
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 19:11
- Fahrzeuge: Wave 110i
- Wohnort: Recklinghausen
- Alter: 47
Re: Plus-HD-1.3
Ich möchte auch mal ne Kleinigkeit zu der Thematik schreiben, da Ich auf meiner Arbeit sowie Privat recht viel mit PC´s zu tun habe und immer wieder die Herausforderung zu meistern gilt, unsere Produktion am laufen zu halten.
Virenschutz gibts wie schon beschrieben ne ganze Menge was man sich als Privatanwender zulegen kann. Jeder hat da so sein eigenes Rezept und vorlieben. Ich arbeite seit Jahren mit der Kaufversion von Antivir und bin vollstens zurieden damit, der nächste nimmt lieber Norton oder Kasperski oder oder oder....
In einem sind sie aber alle gleich: Jeder hat seine Stärken und Schwächen... Den kostenlosen Superscanner gibt es nicht, der einem vor allem Schützt. professionelle Virenlösungen auf einem Server beinhalten oftmals unterschiedliche Anbieter die parallel Ihre Arbeit verrichten.
Worauf will ich damit hinaus..
Ist der PC so wie bei dir verseucht, lädt man sich eine autark startende Rescue CD von NAMHAFTEN Herstellern wie z.B. F-Secure herunter, LIEST DIE ANLEITUNG dazu genauestens durch wie man das bendienen muss und scannt den PC damit nach dem Start von der CD durch.
Nach einem Neustart des PC´s besorgt man sich von Microsoft das aktuellste MSERT Tool (einfach bei Google danach Suchen). Das MS-Tool scannt den PC nach Würmern, AdWare und Trojanern durch, ist kostenlos und seeehhhrr gründlich. Findet das Programm irgend etwas, muss nach einem Neustart des Systems die Prozedur mit MSERT wiederholt werden.
Um dann auf nummer sicher zu gehen, besorgt man sich noch ggf. einen weiteren Virenscanner (ggf. 30 Tage Probeversion) und scannt die ganze Büchse nochmal durch.
Ist ein wahnsinns Aufwand, funtkioniert in den meisten Fällen aber zuverlässig. Soweit meine Strategie, jeder hat da wie beschrieben seinen eigenen Schlachtplan. Wichtig ist in jedem Fall einen klaren Kopf zu bewahren und keine weiteren Systeme zu infizieren...
Als Backup Programm für das Betriebssystem empfehle Ich Acronis Software, die Home Versionen reichen vollkommen aus. IMMER auf externe Medien sichern die nicht permanent am PC angeschlossen sind.
Zuerst macht man ein sogenanntes "Initialbackup" der zu sichernden Festplatten, anschließend können "Inkrementalbackups" verwendet werden welche nur die Änderungen sichern die in der Zwischenzeit gemacht wurden. Das spart Zeit und Festplattenspeicher. Das Ganze kann man dann auch in regelmäßigen Abständen automatisiert ablaufen lassen.
Alternativ bietet einem Microsoft KOSTENLOS ab Windows 7 ein Systemeigenes Programm an das auch ganz passabel funktionert. Die Systemeinstellungen und Eigenen Dateien kann man ab Win XP auch mit dem Programm "Windows EASY TRANSFER" von Zeit zu Zeit abspeichern.
Synchronisationsprogramme für deine "automatische" Datensicherung sind z.B.
- Microsofts SyncToy ,einfach zu handhaben, recht Funktionsreich und kostenlos + WERBEFREI und lässt sich bei Bedarf sogar per Konsolenbefehle steuern
- Die guten alten Batch Befehle wie XCOPY, kostenlos, schnell allerdings darf man keine Berührungsängste vor der CMD Konsole haben
- PureSync (nervt zwischendurch mit Werbung als Privatanwender), kann automatisch Sicherungen durchführen wenn Wechseldatenträger angeschlossen werden
- Synchredible und und und. Goolge wirft einen mit Möglichkeiten zu, allerdings sind nur ganz wenige Programme auch tatsächlich ohne ständig nervende Werbung (entscheidendes Kriterium für mich, denn wenn man die Software kostenlos anbietet sollte der Kunde nicht ständig penetriert werden das doch zu kaufen) zu bekommen.
Probier einfach mal die Kostenlose Variante von Microsoft aus. Bin zwar kein Großer Fan von dem kapitalistischem Sauhaufen aber manche Dinge funktionieren sogar mit deren Lösungen
MFG
Tim
Virenschutz gibts wie schon beschrieben ne ganze Menge was man sich als Privatanwender zulegen kann. Jeder hat da so sein eigenes Rezept und vorlieben. Ich arbeite seit Jahren mit der Kaufversion von Antivir und bin vollstens zurieden damit, der nächste nimmt lieber Norton oder Kasperski oder oder oder....
In einem sind sie aber alle gleich: Jeder hat seine Stärken und Schwächen... Den kostenlosen Superscanner gibt es nicht, der einem vor allem Schützt. professionelle Virenlösungen auf einem Server beinhalten oftmals unterschiedliche Anbieter die parallel Ihre Arbeit verrichten.
Worauf will ich damit hinaus..
Ist der PC so wie bei dir verseucht, lädt man sich eine autark startende Rescue CD von NAMHAFTEN Herstellern wie z.B. F-Secure herunter, LIEST DIE ANLEITUNG dazu genauestens durch wie man das bendienen muss und scannt den PC damit nach dem Start von der CD durch.
Nach einem Neustart des PC´s besorgt man sich von Microsoft das aktuellste MSERT Tool (einfach bei Google danach Suchen). Das MS-Tool scannt den PC nach Würmern, AdWare und Trojanern durch, ist kostenlos und seeehhhrr gründlich. Findet das Programm irgend etwas, muss nach einem Neustart des Systems die Prozedur mit MSERT wiederholt werden.
Um dann auf nummer sicher zu gehen, besorgt man sich noch ggf. einen weiteren Virenscanner (ggf. 30 Tage Probeversion) und scannt die ganze Büchse nochmal durch.
Ist ein wahnsinns Aufwand, funtkioniert in den meisten Fällen aber zuverlässig. Soweit meine Strategie, jeder hat da wie beschrieben seinen eigenen Schlachtplan. Wichtig ist in jedem Fall einen klaren Kopf zu bewahren und keine weiteren Systeme zu infizieren...
Als Backup Programm für das Betriebssystem empfehle Ich Acronis Software, die Home Versionen reichen vollkommen aus. IMMER auf externe Medien sichern die nicht permanent am PC angeschlossen sind.
Zuerst macht man ein sogenanntes "Initialbackup" der zu sichernden Festplatten, anschließend können "Inkrementalbackups" verwendet werden welche nur die Änderungen sichern die in der Zwischenzeit gemacht wurden. Das spart Zeit und Festplattenspeicher. Das Ganze kann man dann auch in regelmäßigen Abständen automatisiert ablaufen lassen.
Alternativ bietet einem Microsoft KOSTENLOS ab Windows 7 ein Systemeigenes Programm an das auch ganz passabel funktionert. Die Systemeinstellungen und Eigenen Dateien kann man ab Win XP auch mit dem Programm "Windows EASY TRANSFER" von Zeit zu Zeit abspeichern.
Synchronisationsprogramme für deine "automatische" Datensicherung sind z.B.
- Microsofts SyncToy ,einfach zu handhaben, recht Funktionsreich und kostenlos + WERBEFREI und lässt sich bei Bedarf sogar per Konsolenbefehle steuern
- Die guten alten Batch Befehle wie XCOPY, kostenlos, schnell allerdings darf man keine Berührungsängste vor der CMD Konsole haben
- PureSync (nervt zwischendurch mit Werbung als Privatanwender), kann automatisch Sicherungen durchführen wenn Wechseldatenträger angeschlossen werden
- Synchredible und und und. Goolge wirft einen mit Möglichkeiten zu, allerdings sind nur ganz wenige Programme auch tatsächlich ohne ständig nervende Werbung (entscheidendes Kriterium für mich, denn wenn man die Software kostenlos anbietet sollte der Kunde nicht ständig penetriert werden das doch zu kaufen) zu bekommen.
Probier einfach mal die Kostenlose Variante von Microsoft aus. Bin zwar kein Großer Fan von dem kapitalistischem Sauhaufen aber manche Dinge funktionieren sogar mit deren Lösungen

MFG
Tim
Glauben heißt nicht wissen!
Re: Plus-HD-1.3
Hallo Tim,Astarot hat geschrieben: Ist der PC so wie bei dir verseucht, lädt man sich eine autark startende Rescue CD von NAMHAFTEN Herstellern wie z.B. F-Secure herunter, LIEST DIE ANLEITUNG dazu genauestens durch wie man das bendienen muss und scannt den PC damit nach dem Start von der CD durch.
Nach einem Neustart des PC´s besorgt man sich von Microsoft das aktuellste MSERT Tool (einfach bei Google danach Suchen). Das MS-Tool scannt den PC nach Würmern, AdWare und Trojanern durch, ist kostenlos und seeehhhrr gründlich. Findet das Programm irgend etwas, muss nach einem Neustart des Systems die Prozedur mit MSERT wiederholt werden.
Ich nehme an, dass Du um den Beitrag noch einigermassen kurz zu halten, EIN doch ganz wichtiges Ding nicht erwaehnt hast.
AUF einen verseuchten PC sol man nie und nimmer einen Viren- oder sonstwas-Cleaner runterladen und installieren!!
Die Virenprogrammierer freuen sich nur darauf: kommt da sowas rein biegen wir doch einfach das Signal auf "Bluetenweiss reines System" herum.
Also von einer vertrauenswuerdigen CD das System starten und scannen und BEREINIGEN lassen. Vielleicht noch einen zweiten Durchlauf (anderer Virenscanner empfohlen) starten und wieder, falls empfohlen, Bereinigen.
System starten und schauen, ob Alles noch ordnungsgemaess laeuft.
Erst DANN nach einem Neustart von der CD irgendein Scan/Verhuetungsprogramm auf die Platte installieren.
Und dann nocheinmal von der CD aus die Platte scannen. Keine Meckerei... na fein, momentan ist die Platte sauber.
Nichts fuer ungut,
Peter.