Honda Innova Wintertauglich?
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Honda Innova Wintertauglich?
Hallo Zusammen ,
Ich bin neu hier möchte mich erstmal vorstellen.
34 Jahre jung aus der Nordwestschweiz , Heizer von Beruf.
Bin schon in Thailand mit einer Innova gefahren und finde die Super.
Ich hab einen Arbeitsweg von 10 km ich kann da wählen ich Landstraße oder Autobahn wähle...
Ist der Innova ein Wintertaugliches Bike?
Ich meine kann man auch bei Schnee damit fahren?
Ich arbeite im 3er Schichtbetrieb und will nicht mehr mit dem Auto ins Geschäft Fahren.
Und gibt es vielleicht gute (Winter)reifen die man draufmachen kann?
Und außerdem interessiert mich welche Modelle den bevorzugt sind ?
Welches Baujahr ist Schon ausgereift?
Danke für eure Tipps
Lg
Ich bin neu hier möchte mich erstmal vorstellen.
34 Jahre jung aus der Nordwestschweiz , Heizer von Beruf.
Bin schon in Thailand mit einer Innova gefahren und finde die Super.
Ich hab einen Arbeitsweg von 10 km ich kann da wählen ich Landstraße oder Autobahn wähle...
Ist der Innova ein Wintertaugliches Bike?
Ich meine kann man auch bei Schnee damit fahren?
Ich arbeite im 3er Schichtbetrieb und will nicht mehr mit dem Auto ins Geschäft Fahren.
Und gibt es vielleicht gute (Winter)reifen die man draufmachen kann?
Und außerdem interessiert mich welche Modelle den bevorzugt sind ?
Welches Baujahr ist Schon ausgereift?
Danke für eure Tipps
Lg
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Grüß Dich bei uns!
Absolut wintertauglich. Ich fahre jetzt schon den 4ten Winter mit einer Innova.
Du musst HEIDENAU-Reifen montieren, dann klappt das mit dem Schnee hervorragend, Fahrkönnen und die nötige Umsicht vorausgesetzt.
Der Motor läuft seidenweich, das Mopped ist federleicht, alles gute Voraussetzungen, um im Winter damit zu fahren.
ich selbst montiere im Winter selbst lackierte Alugußfelgen, da ich die rostempfindlichen Speichen nicht dem Salz aussetzen möchte.
(Alternative: eloxierte oder gepulverte Felgenringe und VA-Speichen oder umgekehrt etc.)
Die Warmlaufphase des kleinen 4-Takters nicht zu vergessen. Er wird es Dir mit einer langen Lebensdauer danken.
Und vorm Winter mache ich immer neue Bremsbeläge rein, damit die Kolben nicht herausschauen und verrotten.
Das fiel mir jetzt ad hoc dazu ein.
Also ganz kurz: ausser einem Gespann ist die Inno ein ideales Winterfahrzeug.
Gruß Ralf
Absolut wintertauglich. Ich fahre jetzt schon den 4ten Winter mit einer Innova.
Du musst HEIDENAU-Reifen montieren, dann klappt das mit dem Schnee hervorragend, Fahrkönnen und die nötige Umsicht vorausgesetzt.
Der Motor läuft seidenweich, das Mopped ist federleicht, alles gute Voraussetzungen, um im Winter damit zu fahren.
ich selbst montiere im Winter selbst lackierte Alugußfelgen, da ich die rostempfindlichen Speichen nicht dem Salz aussetzen möchte.
(Alternative: eloxierte oder gepulverte Felgenringe und VA-Speichen oder umgekehrt etc.)
Die Warmlaufphase des kleinen 4-Takters nicht zu vergessen. Er wird es Dir mit einer langen Lebensdauer danken.
Und vorm Winter mache ich immer neue Bremsbeläge rein, damit die Kolben nicht herausschauen und verrotten.
Das fiel mir jetzt ad hoc dazu ein.
Also ganz kurz: ausser einem Gespann ist die Inno ein ideales Winterfahrzeug.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von NORTON am Mo 13. Jan 2014, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Hallo Tigerrrrrr,
auch wenn Du Dich hier in der falschen Abteilung vorstellst, sei erstmal herzlich willkommen geheißen aus der preussischen Hauptstadt.
Ich persönlich verkneife es mir noch bei Eis u. Schnee unterwegs zu sein, aber die Inno ist absolut wintertauglich, wenn Du das Moped schön konservierst und in kauf nimmst das der Auspuff leise vor sich hin rottet.
Bei den Winterreifen ist Firma Heidenau wohl die erste Wahl. Welcher genau kannst Du in der Sufu herausfinden, oder die Tipps der anderen CUBisten abwarten, die Dich bestimmt bald begrüßen werden.
Was genau machst Du als Heizer, wenn ich mal fragen darf? Arbeitest Du in einem Heizkraftwerk, oder schippst Du Kohlen in den Kessel einer schweizer Dampflok.
auch wenn Du Dich hier in der falschen Abteilung vorstellst, sei erstmal herzlich willkommen geheißen aus der preussischen Hauptstadt.
Ich persönlich verkneife es mir noch bei Eis u. Schnee unterwegs zu sein, aber die Inno ist absolut wintertauglich, wenn Du das Moped schön konservierst und in kauf nimmst das der Auspuff leise vor sich hin rottet.
Bei den Winterreifen ist Firma Heidenau wohl die erste Wahl. Welcher genau kannst Du in der Sufu herausfinden, oder die Tipps der anderen CUBisten abwarten, die Dich bestimmt bald begrüßen werden.
Was genau machst Du als Heizer, wenn ich mal fragen darf? Arbeitest Du in einem Heizkraftwerk, oder schippst Du Kohlen in den Kessel einer schweizer Dampflok.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Moin und wilkommen!
Es gibt kein unausgereifte Hondas
Ne im ernst, die Innos/CUB sind weltweit über 70 millionen! mal verkauft und ein Ende ist nicht in Sicht, das sagt doch alles über "ausgereift" oder?
Viele fahren die Innos/Wave das ganze Jahr durch, so auch ich (16 km Arbeitstrecke einfach), Du must dich nur Warm anziehen
Winterreifen kann ich Heidenau K58 empfehlen, habe ich bisher auch in andere Mopeds gute Erfahrung damit gemacht. Bei Schnee kommt man gut durch, nur bei Glatteis lasse ich generell die Zweiräder stehen.
Es gibt kein unausgereifte Hondas

Ne im ernst, die Innos/CUB sind weltweit über 70 millionen! mal verkauft und ein Ende ist nicht in Sicht, das sagt doch alles über "ausgereift" oder?
Viele fahren die Innos/Wave das ganze Jahr durch, so auch ich (16 km Arbeitstrecke einfach), Du must dich nur Warm anziehen

Winterreifen kann ich Heidenau K58 empfehlen, habe ich bisher auch in andere Mopeds gute Erfahrung damit gemacht. Bei Schnee kommt man gut durch, nur bei Glatteis lasse ich generell die Zweiräder stehen.
Gruß, Tri
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Hallo Kono
Ja Sorry für das Falsche Forum hoffe es kann mich noch jemand ins richtige verschieben.
Ja also ich bin Heizwerkführer bei einem Heizkraftwerk mit Turbine usw.
Könnte aber auch eine Dampflok befeuern:)
Danke schonmal für die Auskunft.
Hier in der Schweiz gibts es einige Innoven zB.
Baujahr 2006
Kilometer 570
Preis 2100 CHF
Farbe rot
Baujahr 2011
Kilometer 780
Preis 2200 CHF
Farbe weiß
Die sehen aus WIE NEU
Ja Sorry für das Falsche Forum hoffe es kann mich noch jemand ins richtige verschieben.
Ja also ich bin Heizwerkführer bei einem Heizkraftwerk mit Turbine usw.
Könnte aber auch eine Dampflok befeuern:)
Danke schonmal für die Auskunft.
Hier in der Schweiz gibts es einige Innoven zB.
Baujahr 2006
Kilometer 570
Preis 2100 CHF
Farbe rot
Baujahr 2011
Kilometer 780
Preis 2200 CHF
Farbe weiß
Die sehen aus WIE NEU
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Honda Innova Wintertauglich?
2006 könnte noch Vergaser sein, ich würde Einspritzer (ab 2007?) bevorzügen, wenn Du auch im Winter fahren willst!
Gruß, Tri
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Danke 
Und wie ist das mit dem umlackieren wenn mir z.b. Weiß nicht sooo gefällt ?
Mir at Augefallen das hier so einige Thai-Fahnen herumwedeln...
Ich selber bin ja mit einer Thai verheiratet und spreche auch Thai ..war schon 7 mal unten
Sawatdee khrap

Und wie ist das mit dem umlackieren wenn mir z.b. Weiß nicht sooo gefällt ?
Mir at Augefallen das hier so einige Thai-Fahnen herumwedeln...
Ich selber bin ja mit einer Thai verheiratet und spreche auch Thai ..war schon 7 mal unten
Sawatdee khrap
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Honda Innova Wintertauglich?
bzgl. Umlackieren kann ich nicht viel sagen habe ich nicht vor und auch noch nie gemacht...
Aber hier im Forum sind cub und fritten-robert auf die Idee gekommen, dass man untereinander die Lacksätze tauscht, bisher aber weinig Resonanz
Ach ja, ich kann kein Thai
Apropos Thai, Du kannst auch Thailand einen kompletten Lacksatz von der Wave 125i holen und austauschen, ist kein Scherz, aht schon hier Forum einer gemacht!
Aber hier im Forum sind cub und fritten-robert auf die Idee gekommen, dass man untereinander die Lacksätze tauscht, bisher aber weinig Resonanz

Ach ja, ich kann kein Thai

Apropos Thai, Du kannst auch Thailand einen kompletten Lacksatz von der Wave 125i holen und austauschen, ist kein Scherz, aht schon hier Forum einer gemacht!
Gruß, Tri
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Coole Idee 
Danke
Was hat er gezahlt?

Danke
Was hat er gezahlt?
- Innojoker
- Beiträge: 149
- Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
- Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
- Alter: 69
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Moin Tiger...
welcome to die innoisten
fahre das Räppelchen jetzt den 3. Winter auf Reifen Heidenau K66 und in Ausstattung Lenkerstulpen, Scheibe und jetzt verchromtem Auspuff. Habe ca. 17 km auf Arbeit Landstr. u. Autobahn, bisher keine Probleme. Hatte max. - 10 C. ist halt Rheinland, mehr kalt ist hier nicht.
Damit das Motörchen schön warm wird, kann der Kühllufteinlass reduziert werden, dann aber die Öltemperatur überwachen, liegt jetzt so bei 80-100 C bei meinem Fahrprofil.
Läßt du den Kühllufteinlass offen wird das Motoröl so 50-60 C warm und das Kondenswasser verbleibt im Öl.
Fahr im Winter Öl von Castrol Power Scooter 5W-40 oder Motul 300V 10W-40 die sind kalt fliessfähiger und haben bei Hitze mehr Reserven gegenüber reinem Mineralölen.
welcome to die innoisten
fahre das Räppelchen jetzt den 3. Winter auf Reifen Heidenau K66 und in Ausstattung Lenkerstulpen, Scheibe und jetzt verchromtem Auspuff. Habe ca. 17 km auf Arbeit Landstr. u. Autobahn, bisher keine Probleme. Hatte max. - 10 C. ist halt Rheinland, mehr kalt ist hier nicht.
Damit das Motörchen schön warm wird, kann der Kühllufteinlass reduziert werden, dann aber die Öltemperatur überwachen, liegt jetzt so bei 80-100 C bei meinem Fahrprofil.
Läßt du den Kühllufteinlass offen wird das Motoröl so 50-60 C warm und das Kondenswasser verbleibt im Öl.
Fahr im Winter Öl von Castrol Power Scooter 5W-40 oder Motul 300V 10W-40 die sind kalt fliessfähiger und haben bei Hitze mehr Reserven gegenüber reinem Mineralölen.
- Dateianhänge
Grüße aus Dithmarschen
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Herzlich willkommen hier!
Ich lass es einfach hier ist ja gleich ein Thema
Ja klar ist die Inno wintertauglich: Scheibe, Stulpen und warme Klamotten. Schnee ist nicht so schlimm wegen der schmalen Reifen. Lediglich bei Glätte fahr ich notgedrungen Dose.
Ich lass es einfach hier ist ja gleich ein Thema

Ja klar ist die Inno wintertauglich: Scheibe, Stulpen und warme Klamotten. Schnee ist nicht so schlimm wegen der schmalen Reifen. Lediglich bei Glätte fahr ich notgedrungen Dose.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Honda Innova Wintertauglich?
hallo Tiger,
auch vom wilden Süden der Republik herzlich willkommen.
Der mollige Umbau von Innojocker super gut. Selbst das Fieber Thermometer ist dabei.
schöne Grüße Charly
auch vom wilden Süden der Republik herzlich willkommen.
Der mollige Umbau von Innojocker super gut. Selbst das Fieber Thermometer ist dabei.
schöne Grüße Charly
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Innojoker, hast ja echt cool deine Innova Wintertauglich jemacht. Echt Super.
Ich fahre zur zeit mit einem BMW 530 Diesel die 10 Kilometer...kannst dir ja vorstellen wie sich da kondensat bildet:)
Werde mir schnell eine Innova kaufen und auch paar kleine Umbauten wie du machen.
Danke für die Bilder [THUMBS UP SIGN]
Ich fahre zur zeit mit einem BMW 530 Diesel die 10 Kilometer...kannst dir ja vorstellen wie sich da kondensat bildet:)
Werde mir schnell eine Innova kaufen und auch paar kleine Umbauten wie du machen.
Danke für die Bilder [THUMBS UP SIGN]
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Honda Innova Wintertauglich?
dann nimm auf jeden Fall diese hierTiger hat geschrieben: Werde mir schnell eine Innova kaufen
bzw. eine andere EFI-Inno. Die Vergaser-Version hat es hier in D nie offiziell gegeben, daher haben wir auch wenig Erfahrung damit. Fahre jetzt selber den 6. Winter damit durch, völlig problemlos. Rekord waren minus 21,5 Grad. Ich könnte mir kein besseres Zweirad als die Inno für den Winter vorstellen...Baujahr 2011
Kilometer 780
Preis 2200 CHF
Farbe weiß
Die sehen aus WIE NEU