Nu mal langsam, Käptn,Cpt. Kono hat geschrieben:Die Maschine kommt tatsächlich noch ohne Elektronik aus. Das finde ich zwar sehr sympatisch, finde aber trotzdem keinen offensichtlichen Fehler. Außerdem sehen alle Komponenten absolut top aus und alle Schläuche sowie Gummis sind noch hochelastisch.
Eine Feinsicherung konnte ich bis jetzt auch nicht finden.
Da unsere Küche zu eng ist um richtig an dem Gerät zu arbeiten und ich keine tieferen Kenntnisse der Elektrotechnik besitze dürfte hiermit die Messe für mich gesungen sein. Schade.
Siemens und Baugleiche sind echt rauhe Burschen. Da laß ich nix drauf kommen. Habe von diesen unelektronischen Maschinen mittlerweile 4 Stück in Obhut. Wenn da mal was kaputt geht waren das bisher immer eher Kinkerlitzchen. Naja, bis auf die hartnäckige Verschmutzung eines Wasserlabyrinths vielleicht.
Du suchst an der falschen Stelle nach dem Totmann-Schwimmer. Im Keller musst Du suchen, also unterhalb der Spülkammer. Bisher hast Du die Tür zerlegt - schön und gut. Unterhalb der Tür ist noch ein Blech. Das abschrauben. Dafür musst Du ggf. bei ner Einbauküche die Sockelleiste entfernen. Voll peinlich für die Hausfrauen, wie es dort aussieht. Vorteil: die ist dann erst mal beschäftigt und stellt keine dumme Fragen, die man sowieso nicht beantworten könnte.
Andere Idee, wo ich hier gerade so tippe: der Mikroschalter am Türgriff. Der unterbricht bei Betätigung sofort den Spülvorgang. Kann sein, das der Ärger macht oder das der Griff den Mikroschalter nicht mehr betätigt, weil gebrochen oder so. Hatte ich schon mal, wenn ich recht überlege.
Alter, daß Ding ist in Griff zu kriegen. Wer sich ne alte Cub anlacht hat mit ganz anderen Dingen zu kämpfen...
Mach und berichte.
Gruß
Robert
PS: beim Bund der Energieverbraucher gibt es ne Service-Hotline für Reparaturen an weißer Ware. Schau mal hier:
http://www.energieverbraucher.de/de/Rep ... ete__2189/