Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Holger
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Jul 2013, 16:35
Fahrzeuge: KTM 390 Adv - Sym Joymax Z300
Wohnort: 25462 Rellingen

Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Holger »

Hallo Freunde,
mein Bruder hatte Anfang der 70er eine alte Quickly, bei einer Polizeiversteigerung 1978 habe ich mir auch mal eine geholt und ne Zeit neben meiner neuen SR 500 gefahren. Inzwischen gibt es die Quickly als sehr schönes 1:10 Modell von Schuco. Wenn man bedenkt, dass NSU einige Jahre der größte Motorradhersteller der Welt war, die Quickly mit als Symbol der Massenmotorisierung gilt und wenn ich in der Garage mal wieder meine Wave anschaue, mich auf sie setze oder fahre, diese Leichtigkeit spüre (wogegen sie natürlich gegen die NSU ein Schwergewicht ist), dann beschleicht mich immer wieder der Gedanke, dass die Inno/Wave als zeitgerechte Neuinterpretationen der Quickly gelten könnten.
Das war mein Wort zum Donnerstag!
Gruß Holger

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von sivas »

Hallo Holger,
der größte Unterschied ist der, dass die Quickly ein 2-Takter und die Inno ein 4-Takter ist.
Hätte die Inno 'nen 2-Takt-Motor, hätte ich sie mir nie gekauft.
Grüße, Dieter dh
NSU.jpg
NSU.jpg (19.37 KiB) 1845 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sivas am Do 9. Jan 2014, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Holger
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Jul 2013, 16:35
Fahrzeuge: KTM 390 Adv - Sym Joymax Z300
Wohnort: 25462 Rellingen

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Holger »

Moin Dieter,
natürlich sind mir die Unterschiede klar, ich mein ja nur eine gewisse Entsprechung vom Zeitgeist her, mehr so metaphysisch, weisst du...0:)

Gruß Holger

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Puhhh »

Wo siehst du da bitte Parallelen? Beide haben zumindest 2 Reifen. Wieviel muss ich trinken damit ich die auch sehe? :prost2:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von NORTON »

Ich sehe durchaus Holgers Verbindungen zwischen beiden Moppeds:

Beide waren zur günstigen Massenmotorisierung fürs Volk bestimmt.

Beide waren relativ günstig. Es gab ja auch die Fox mit 4-Takt-Motor.

Beide haben dünne Trennscheiben als Reifen. (Gott sei Dank!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Holger
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Jul 2013, 16:35
Fahrzeuge: KTM 390 Adv - Sym Joymax Z300
Wohnort: 25462 Rellingen

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Holger »

danke Norton, endlich steht mir ja einer bei!!!

Wie der Name "Entsprechung" ja sagt, es geht nicht darum, eine 1:1 Übersetzung zu haben, sondern dem Zeitgeist adäquat ein Produkt der Massenmobilisierung:

50er/60er Jahre Deutschland:

-Quickly als Massenmotorisierungszweirad
-günstige Konstruktion
-2-Taktmotor entsprach eben der damaligen Zeit für einen günstigen und wartungsfreundlichen Motor
-Kostenfaktor
-günstiges Gewicht
-seinerzeit weltgößter Hersteller

später weltweit (Schwerpunkt aber Asien)

-Cub als Massenmotorisierungszweirad
-günstige Konstruktion
-4-Taktmotor entspricht eben der heutigen Zeit für einen günstigen und wartungsfreundlichen Motor
-Kostenfaktor
-günstiges Gewicht
-heute weltgößter 2RadHersteller

Herzliche Grüße von der Waterkant
Holger

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn ich nicht irre began Soichiro Honda seine Karriere mit zweitaktenden Lizenzbauten deutscher Motorräder. Erst später entwickelte er den kleinen liegenden Einzylinder, den wir alle hier so schätzen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von teddy »

Holger hat geschrieben:danke Norton, endlich steht mir ja einer bei!!!
Wie der Name "Entsprechung" ja sagt, es geht nicht darum, eine 1:1 Übersetzung zu haben, sondern dem Zeitgeist adäquat ein Produkt der Massenmobilisierung:
Hallo Holger,
Ralf (NORTON) hat sich frueher ins Forum eingeklinkt als ich, deshalb war seine Reaktion eher als die Meine.
Ich haette, zwar mit anderen Worten aber sinngemaess identisch, dasselbe geschrieben. Vielleicht mit einem kleinen Schlenker noch: die Puch Maxi - gleich ob aus Oesterreich oder aus dem Balkan - gehoert eigentlich auch in diese Kategorie. Nur war sie relativ etwas teurer als die beiden Anderen, dafuer aber wegen der Zwangsluftkuehlung noch robuster.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von braucki »

In diese Reihe gehört m.E. auch die Kreidler Florett.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Holger
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Jul 2013, 16:35
Fahrzeuge: KTM 390 Adv - Sym Joymax Z300
Wohnort: 25462 Rellingen

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Holger »

Und ich glaube, dass sich meine These weiter verfestigt, dass Fahrer der Cub tendenziell gefährdet sind, auch auf Guzzi, Triumph Bonnevilles, Nortons, alte Floretts, Zündapp Bergsteiger, Vespa, "Sommer Diesel" und "son Zeug" zu stehen...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von NORTON »

Holger hat geschrieben:Und ich glaube, dass sich meine These weiter verfestigt, dass Fahrer der Cub tendenziell gefährdet sind, auch auf Guzzi, Triumph Bonnevilles, Nortons, alte Floretts, Zündapp Bergsteiger, Vespa, "Sommer Diesel" und "son Zeug" zu stehen...

Genau, und alte 2V-Boxer ohne Schnickschnack! (Mein "aktuelles" non Elektronik-Mopped)
Dateianhänge
DSCN0324.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Pille »

Cool! :prost2:

Vor einiger zeit fuhr ich mit der Wave an der ampel neben eine Schwalbe. Kurzes nicken ein paar Worte zur Schwalbe. Ähnlichkeiten etc. Das sowas(wave) noch gebaut wird Usw.
Ich Berichte in gröbster Zusammenfassung von den Vorteilen der cub: genau da verreckt die Schwalbe und muss auf den Gehweg geschoben werden! :wein: :aetsch:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Karl Retter »

hallo NSU Liebhaber,
ich habe die Quickly noch von meinem Vater geerbt und gefahren. Wenn der Sprit aus war konnte man sie sogar als Fahrad benutzen. War aber mühsam. 1:25, da konnte man wie ein Spürhund die Fährte verfolgen.
Die Innova ist mir aber viel viel lieber. Das es NSU nicht mehr gibt finde ich dennoch schade.
Gruß Charly

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Puhhh »

Holger hat geschrieben:danke Norton, endlich steht mir ja einer bei!!!

Wie der Name "Entsprechung" ja sagt, es geht nicht darum, eine 1:1 Übersetzung zu haben, sondern dem Zeitgeist adäquat ein Produkt der Massenmobilisierung:

50er/60er Jahre Deutschland:

-Quickly als Massenmotorisierungszweirad
-günstige Konstruktion
-2-Taktmotor entsprach eben der damaligen Zeit für einen günstigen und wartungsfreundlichen Motor
-Kostenfaktor
-günstiges Gewicht
-seinerzeit weltgößter Hersteller

später weltweit (Schwerpunkt aber Asien)

-Cub als Massenmotorisierungszweirad
-günstige Konstruktion
-4-Taktmotor entspricht eben der heutigen Zeit für einen günstigen und wartungsfreundlichen Motor
-Kostenfaktor
-günstiges Gewicht
-heute weltgößter 2RadHersteller

Herzliche Grüße von der Waterkant
Holger
Ich kann dir sicher genau soviel Parallelen zu jedem anderen Motorrad nennen.
Meiner Meinung 2 völlig unterschiedliche Gefährte. Zuviel rein interpretiert. Dann schon eher die Simson Schwalbe.
Die genannten Punkte passen ebenso und es gab sogar eine Halbautomatikversion.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Andrais »

Ganz sicher ist, dass der Grundgedanke, der hinter der NSU Quickly steckt, der gleiche ist, wie der, den Herr Honda hatte, als er die CUB baute: Ein Moped für die Massen.
Also von daher sind beide ganz sicher sehr ähnlich.

Im Detail sind sie allerdings etwas unterschiedlich. Die Quickly ist die billigere Version mit Pressstahlrahmen und 2-Takt-Motor mit wenig Leistung. Die Honda hat einen anderen Rahmen und einem aufwendigeren Viertakter. Die Quickly kam 1953 auf den Markt. Ich habe selber ein 1954er Modell. Die Honda folgte nicht viel später.
Die Quickly N wiegt nur 33 kg und kann mit dem am Rahmen befindlichen Griff "Treppen hoch oder runter" getragen werden. Damit hat man damals geworben. Und es war ein Motorfahrrad. Also mit Pedalen. Noch ein Unterschied zur Honda.

Ich stimme da voll dem Holger zu.

Und es ist auch so, dass es bei den Motorradfahrern Interessensgruppen gibt, die in die gleiche Schublade gehören.
Bei mir passt es: Ich habe neben der Innova noch die Quickly, eine Guzzi und eine Enfield Diesel.
:prost2:

Gruß
Andreas

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“