Schnatterndes Motorengeräusch

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi reppi

Ich finde, dass gemachte Video ist "nichtssagend" ...... selbst meine erst ausgebaute KW ( also nicht mehr im Motor steckend ) haben 2 Zweiradmechanikermeister und 2 Motoreninstandsetzer in den Fingern gehabt und fesch behauptet .... die KW hat nichts ..... das CON-Rod-Kit einzubauen ist verlorene Liebesmüh ...... Lese Dir den Threat aufmerksam durch ..... Roberts und meine Kiste hatten zusammengebaut akkustisch die gleiche Fehlererscheinung .... und es war das untere Pleuelager. Beim zweiten Ausbau hätte ich das Spiel auch in dem Zustand erfasst, wie ihr es in Eurem Film vorzeigen wolltet. Wenn Du noch weitere Fragen hast kannst ja gerne durchklingeln.

mfg

Gausi

PS: Weil eben dieser Fehler so sau schwer zu lokalisieren war, hat sich dieser Threat für mich auf 245 Einträge hingezogen, genau bis zum 3.Nov.2013. Jetzt sind wir gut 2 Monate weiter und haben schon 415 Einträge .... und ich schon fast 4000km nach dem 3 November 2013

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Hallo Reppi,

wie die anderen schon geschrieben haben ist der Test in eurem Video leider nicht zu gebrauchen.
Wenn der Motor soweit zerlegt ist, könntet ihr die Kurbelwelle seitlich fest blockieren und das Pleuel ganz vorsichtig und langsam zwischen 2 Fingern auf und ab bewegen. Wenn nichts zu spüren ist ie Kurbelwelle ein Stückchen weiter drehen und das Spiel von vorne starten... Mit ein bisschen Glück findet ihr eine Stelle an der es etwas hakt oder ruckt, oder ihr könnt sogar ein Spiel feststellen. Aber man muss sehr feinfühlig sein. Wenn dann bei so einem Motor ein Verbrennungsdruck von schätzungsweise 6-10bar auf das defekte Lager wirkt dann hört man das natürlich entsprechend.
Da der Motor jetzt eh schon ausgebaut und halb zerlegt ist, dann ist der Aufwand bis zur Kurbelwelle doch auch überschaubar.
Wenn ihr alles ordentlich sortiert zerlegt und Fotos macht, dann solltet ihr das schon inbekommen.

Gruß Stefan

reppi
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 09:22

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von reppi »

@gausi: wir werden dich morgen Abend kontaktieren.

Dann werden wir den Motor mal zerlegen...


Kann mir das hier mal jemand genauer erklären?
crischan hat geschrieben:weils hier ebenso passt hier auch nochmal:
Ich habe zum Thema Datum einen von den englischen Kollegen angespitzt doch auch mal auf die Suche zu gehen. Der hat definitiv eines der stärkeren KVB Lager drin Modelljahr 2010 Fgstnr.....100034 also spätestens da ist die Grenze. Er hat bei Honda und einem befreundeten Händler nachgefragt. Es gibt für Modelle 2007 bis 2010 entweder die einzelnen Lager oder die kompletten Pleuelkits inkl Lager und anschließender Teile als Satz komplett mit jeweils eigener E-Teilenummer. Für ab Modelljahr 2010 gibt es nur noch die kompletten Kits. Honda selbst verweist an Händler. Möglicherweise wissen das nur die Götter in Japan wo genau die Grenze ist. Also ab 2010 ab NR...100034. Nicht toll aber immerhin.
Also meine kaputte ist ne 2011er.
Nur die Lager austauschen ist da wohl nicht? Die Idee hatte nämlich mein Vater
Bleibt mir dann nur noch die komplette Welle oder das Con Rod Kit als Möglichkeit?
Aber immerhin ist meine treue alte Inno aus 2009...
Honda Innova 125 ( BJ 09 in Blau) Bild
Honda Innova 125 (BJ 11 in Silber)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

was haltet ihr davon

ist zubehör

http://www.ebay.de/itm/HONDA-Innova-ANF ... 3cd9d73b7c




hersteller ist dieser
http://www.wstandard.com/


gruß bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Bastlwastl hat geschrieben:was haltet ihr davon
Wirkt gebraucht auf mich, wenn man sich die KW mit der Lupe anschaut.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

reppi
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 09:22

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von reppi »

So, ich hab die Welle die Bastlwastl gefunden hat, jetzt mal gekauft. Laut der Beschreibung soll die ja neu sein.
Honda Innova 125 ( BJ 09 in Blau) Bild
Honda Innova 125 (BJ 11 in Silber)
Honda CBR 1100 XX (164 PS BJ 96 in Schwarz)
Skoda Octavia RS TFSI (200 PS BJ 08 in Gelb)

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Böcki »

guter Kauf. Günstiger wird man kaum an eine komplett neue KW kommen, trotz der hohen Versandkosten.

Und was daran "gebraucht" aussehen soll kann ich nicht nachvollziehen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Die Nuten am (auf dem Bild) linken KW-Stumpf und das dazwischenliegende Stück sehen so aus als ob da Ablagerungen sind. Wie gesagt unter der Lupe betrachtet. :shifty:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Threadmitleser,

mein Schnattermotor ist seit rund 300km wieder auf der Straße. Dank vieler Infos hier aus dem Forum scheint alles gut gegangen zu sein. Einzig der untere Kolbenring, dieses 3teilige Ding (Ölabstreifring?) macht(e) mir Sorgen. Denn dieser Ring(e) spreizte sich längst nicht so weit auseinander wie die beiden oberen Ringe. Nun halte ich verstärkt den Ölverbrauch im Auge. Der Ölverbrauch war vor der Reparatur der Kurbelwelle aber so gering, dass ich zwischen den 4000km-Ölwechseln nix nachkippen musste.

Was alles gemacht wurde:

- neues Pleuel-Kit original Honda, sog. Con-Rod-Kit
- neue Kurbelwellenlager original Honda
- neue Zylinderfußdichtung

Zudem habe ich meinen VDO-Öltemperaturfühler jetzt direkt in den Motorblock geschraubt. So ist der Weg frei für eine magn. Ölablaßschraube.

Aufgefallen ist mir:

- die Ölzentrifuge war gut gefüllt, leider habe ich nicht geprüft ob magn. Abrieb oder unmagnetisch (Aluminium)

Aussicht: ich werde beim nächsten Ölwechsel nach der Ölzentrifuge sehen.

Warum hat es mein Pleuellager zerrissen? Was habe ich falsch gemacht? 2 Vermutungen:

1. ich bin selbst im Sommer mit Mützchen gefahren, dabei zumindest 1x die Öltemperatur bei 140°C
2. ich habe den Ölstand fälschlicherweise an der unteren Markierung gehalten

@Gausi: was macht Dein Ex-Schnattermotor?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

Robert:

der dreiteilige ÖLabstreifring hat nicht die Kompression wie die Kompressionsringe, ist also i.O.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Robert

wat soll der schon machen? Der läuft .... mittlerweile bei 91.000km .... Motorsoundtechnisch nicht so blubberhaft wie meine 20.000km Kiste ( man hat ja inzwischen ein ausgeprägtes Gehöhr, wenn es um den Innosound geht ) aber durchaus im Rahmen, was man von einem gesunden 91.000km gefahrenden Motor verlangen kann. Öltechnisch genehmigt sich der Motor gefühlt 0,2L auf 1500km. Hab letzten Donnerstag bei Pille den gesponserten Ölwechsel getätigt .... außerdem gabs noch ein gebrachten Dunlop für meine Zweitinno, den ich zusammen mit Pille kurzerhand aufgezogen hatte.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

ich bin selbst im Sommer mit Mützchen gefahren, dabei zumindest 1x die Öltemperatur bei 140°C
Was ist denn ein "Mützchen"?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

@Bernd: eine Abdeckung, damit der Motor schneller warm wird. :roll:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

Danke.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben:@Robert

wat soll der schon machen? Der läuft .... mittlerweile bei 91.000km .... Motorsoundtechnisch nicht so blubberhaft wie meine 20.000km Kiste ( man hat ja inzwischen ein ausgeprägtes Gehöhr, wenn es um den Innosound geht ) aber durchaus im Rahmen, was man von einem gesunden 91.000km gefahrenden Motor verlangen kann. Öltechnisch genehmigt sich der Motor gefühlt 0,2L auf 1500km. Hab letzten Donnerstag bei Pille den gesponserten Ölwechsel getätigt .... außerdem gabs noch ein gebrachten Dunlop für meine Zweitinno, den ich zusammen mit Pille kurzerhand aufgezogen hatte.

mfg

Gausi
Moin Gausi,

2 Ideen dazu:

1. es liegt am alten Auspuff (probier mal den Auspuff der Sonntags-Maschine
2. Du hast ja den Kolben neu gemacht. 1. Übermaß, oder STD?

Laß mich nicht dumm sterben...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Mängel“