altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Atomo »

Ich habe mir eine LED-Arbeitsleuchte angebaut und bin sehr zufrieden. Das dunkle Loch zwischen Vorderrad und Lichtkegel der Originallampe ist verschwunden. Das Licht streut auch genug zur Seite und man wird besser wahrgenommen. Die Eintellung muß, wie von Richard beschrieben, wie bei den Solstice erfolgen, da sonst der Gegenverkehr geblendet wird.
IMG-20140105-00154.jpg
IMG-20140105-00155.jpg
IMG-20140105-00156.jpg
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von NORTON »

Ich bin seit ein paar Tagen wieder mit meinen beiden 900 Lumen-SOLSTICE-Lampen unterwegs.

(Und der Herr sprach, es werde Licht) :sonne:
Dateianhänge
P1080619.JPG
P1080618.JPG
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Puhhh »


Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von thrifter »

Ich bin ein bißchen skeptisch.
Die Größe der LED-Fläche ist winzig im Verhältnis zu meinen LEDs.
Ein externes Steuergerät ist nicht dabei, müßte also schon integriert sein.
Und irgendwas an Kühlfläche seh ich auch nicht.

Aber für den Preis rate ich Dir trotzdem: Probier es einfach aus.
Selten war es so günstig, Trendsetter zu sein... :laugh2:

Aber denk dran, auch die läuft nur mit Gleichspannung...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

ich beleuchte mein Umfeld demnächst mit 4000 Lumen !
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen ...
Vielleicht kann man damit ja auch sich selbst anleuchten, dann wird man bestimmt gesehen ...
Grüße, Dieter dh
Täter

Pingelfred

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Pingelfred »

sivas hat geschrieben:ich beleuchte mein Umfeld demnächst mit 4000 Lumen !
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen ...
Vielleicht kann man damit ja auch sich selbst anleuchten, dann wird man bestimmt gesehen ...
Grüße, Dieter dh

Hallo Dieter,

mach doch den "Goldenen Reiter"... :)

Gruß Frank

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Bastlwastl »

Reinhard schrieb :


Für meinen Geschmack könnte das Ganze etwas stärker gebündelt sein; es geht ziemlich in die Breite und man kann jedes Karnickel auf dem Feld noch zusätzlich sehen. Da kann die Birne aber wohl nix für, das liegt am Inno Reflektor, denke ich.



___________________________________________

hallo

ich schau ja auch scho länger was gibt und was sinn macht


die preise fallen gottseidank endlich nach 2 jahren .....


aber genau das was du schreibst is eher ein problem der lichtart
und nicht derer streuung
die wellenlänge läst es einem einfach anders warnehmen


ich wär genau um diesen effekt begeistert !
so oft wie mir nen Viech den weg kreuzt oder ein anderer verkehrsteilnehmer unachtsam ist
kann genau dieser effekt im sinne des wortes "leben retten" .



meine wunschposition der zusatzlampen wäre ungefähr links und recht oben /neben dem vorderen schutzblech
zur not auch mitlenkend verschraubt direkt an blech /gabel

gibt ja spot und streuscheiben zu ordern
da könnt ma sich spielen mit der vorfeldausleuchtung ;)




gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von velociped »

sivas hat geschrieben:ich beleuchte mein Umfeld demnächst mit 4000 Lumen !
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen ...
Vielleicht kann man damit ja auch sich selbst anleuchten, dann wird man bestimmt gesehen ...
Grüße, Dieter dh

Kein Problem, Du brauchst nur den Kampfpilotenhelm aus "Kampfstern Galaktika",
den gibt es sogar zu kaufen.
http://technabob.com/blog/2011/10/14/bs ... er-helmet/

Persönlich würde ich ja, der Abschreckung wegen, den der Cylonen bevorzugen ;)
Dateianhänge
Boom1.jpg
Boom1.jpg (3.42 KiB) 1521 mal betrachtet
review_bg12_1a.jpg
review_bg12_1a.jpg (20.23 KiB) 1521 mal betrachtet
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

oder ein von innen beleuchtetes Michelin-Männchen-Kostüm ...
Täter

Pingelfred

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Pingelfred »

nee, das wäre ich dann: Polo Regenkombi an, und LED Lichterkette umgewickelt...

Gruß Frank

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Gausi »

Hier geht es in allererste Linie um Licht

Eine Wattangabe ist für Licht erstmal nichtssagend. Der Lichtstrom ist entscheidend. Die Solstice angabe mit 900lm und Reinhards H4 LED Lampe mit 1800lm sind glaubhaft .... ich behaupte mal die Stirnlampe mit 4000lm gibt es nicht ..... Mein berufliches Hauptbetätigungsfeld sind sogenannte Beamer

Ein 13 Jahre alter Beamer macht aus 2 UHP 200W Lampen 4700 ANSI Lumen ( Sharp XG-V10WE )
Wenn LED-Beamer diesen Lichtstrom hergeben würden .... bräuchten wir nicht die sündhaft teuren Ersatzlampen für unsere Beamer kaufen.

Die 50W H4 Lampe ist einfach nur "Schrott" ..... Wenn man Reinhards LED H4 Lampe betrachtet, ist es ganz schön aufwendig, die Wärme vom Chip abzuführen.

Habe letztens eine LED Taschelampe gekauft die mit einer 3,7V 18650 Zelle betrieben wird .... Verkauft wurde die als 7W LED Torch ..... Eine simple Messung mit dem Amperemeter ergab 310mA ...also elektrisch gesehen ein gutes Watt ..... im LOW-Modus waren es noch 90mA

Wenn Chinesen technische Angaben machen, ist es meistens im LOW-Price Segment mehr als fragwürdig, ob diese Stimmen. Kann Jeder mal ausprobieren ... Beliebtes Betrugsfeld sind Kapazitätsangaben auf Akkus .... Hab mal einen chinesischen Ebayverkäufer mit den tatsächlich von mir ermittelten Werten konfrontriet. Der hat mir ein refund von 50% des Preises angeboten.
(Wahrscheinlich waren die von mir ermittelten Rücksendekosten von mehr als 15€ nach HK zu viel :)

Ich schweife ab.....

Gausi

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von thrifter »

Hallo Gausi,
theoretisch hast Du ja Recht, was Wattangaben bei LEDs angeht...
Aber angesichts der stumpf gelogenen Lumenangaben bei vielen LED Angeboten dienen
die Wattangaben wenigstens noch leicht der Orientierung. :roll:
Meine grobe Faustformel ist: gute LED= 8x soviel Licht wie Glühlampe bei gleicher Wattzahl.

Und die Angaben bei den gestern geposteten LED Lampen waren dann wirklich schon dummdreist... :aetsch:

Gruß
Reinhard
PS: Mein LED Brenner, mit neuem Steuergerät, schaufelt wieder lustig die Photonen vorne raus. Mal schauen, wie lange das jetzt gutgeht... :?
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
Stirnlampen / Helmlampen gibt es schon bis 4500 lm, aber dann ist der Preis auch ein wenig mehr.
http://www.bike-discount.de/shop/k993/a ... -r-10.html
Die Fahrrad Lampe von Ebay ist bestimmt hell aber weit von 4000 lm entfernt.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

FlohTreiber

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von FlohTreiber »

Der Umbau auf LED-Scheinwerfer ist interessant. Obwohl ich kein Bedenkenträger bin, weiß ich doch WO ich lebe!
Was sagt der TÜV dazu? Was passiert im Falle eines Falles, wenn der Segen der Graukittel nicht vorliegt? Dann gibt es bestimmt einen Winkeladvokaten, der die Schuld beim Betreiber des Scheinwerfers sucht und (wie ich unsere Justiz kenne) auch findet.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von thrifter »

Hallo FT!
Da magst Du durchaus recht haben; aber das ist nur eines der Argumente, die man da berücksichtigen kann (so man will).

Also mal kurz meine Meinung dazu:

1. Für einen Zweiradfahrer ist viel Licht gleich viel Sicherheit. Mit mehr Licht erhöhe ich meine Überlebenschancen und damit auch die Wahrscheinlichkeit, daß ich unsere Volkswirtschaft noch lange mit meinen Steuern unterstützen kann.

2. Fast alle Exoskelettierten haben in den letzten 10 Jahren massiv lichttechnisch aufgerüstet (ich behaupte mal, daß ein guter Prozentsatz davon auch mit nicht vollständig legalisierten Lichtquellen fährt.) Verglichen mit den Scheinwerfern anderer moderner Fahrzeuge ist das originale Innolicht für mich nicht mehr vertretbar; es ist schlicht zu gefährlich, mit so einer Funzel um 6 Uhr morgens bei Dauerregen im dichten Berufsverkehr auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs zu sein.

3. Ein gutes H4-Licht an der Inno würde mir durchaus reichen; das ist aber aus technischen Gründen (Limaleistung) nicht machbar. Die LED-Lichter, die ALLESAMT bis jetzt nicht vollständig legal sind (mit Ausnahme gewisser Technologieträger im 50K€ Bereich) bieten uns eine m.E. vertretbare Möglichkeit, unsere Sichtbarkeit im allgemeinen Verkehr wieder zu verbessern.

4. Was ist für Dich denn "der Fall der Fälle"? Ein Unfall? Im Falle eines Unfalles, so bin ich sicher, ist Dein LED-Licht garantiert die allergeringste Deiner Sorgen. Wenn damit meine Knochen heile bleiben, werfe ich mit Kußhand jedem Winkeladvokaten noch einen Tausender Bußgeld hinterher.

5. Ich finde, man sollte hier, bei der bewußten und behutsamen Modifikation seines Fahrzeuges, zum Zwecke der Erhöhung der Verkehrssicherheit, ein bißchen an den altbewährten Kant'schen kategorischen Imperativ denken. Sprich, ich baue mir nicht einfach was dran und blende dann ohne Rücksicht auf Verluste den Gesamtverkehr. Bevor ich mit irgendwas auf die Straße gehe, habe ich immer die Lichtwirkung auf den Gegenverkehr selber überprüft. Sprich, ich kann das verantworten, was ich mache.

Ich hoffe, ich habe Deine Frage beantwortet.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“