Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Die Decke von Honda gibt es derzeit für € 48,59 (inkl. Porto) in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/08T56-KRJ-800-Mo ... 1e75df2205
http://www.ebay.de/itm/08T56-KRJ-800-Mo ... 1e75df2205
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Da heißt es zuschlagen, Männer! Die Originaldecke ist das BESTE!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Moin Dieter,sivas hat geschrieben:kauft Euch einfach sowas:im Winter sollten's allerdings schon 4 mm sein
z.B. da: http://www.aquaequip.de/epages/61487217 ... 1.120205-M
dann erspart Ihr Euch auch die Kompressionsstrümpfe
das Ding hätte, kombiniert mit der passenden Jacke zur Folge, daß auch die Rundenzeiten sich verbessern.
So ausgerüstet läuft die Inno 5 km/h schneller behaupte ich jetzt mal.
Gruß
Robert
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Eine glatte Umhüllung barocker Formen verringert den cw-Wert nur sehr unwesentlich 

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Hallo,
barocke Formen ( Putten?) haben von Haus aus schon mal einen guten cw-Wert.
Bei einem Liegeradrennen, wo Verkleidungen verboten waren, hat ein Fahrer sich eine Halbkugel aus GFK unters Trikot geschoben (sprach laut Reglement nix dagegen), hatte dann dadurch einen runden Bauch, die Sache ging als "Aerobelly" in die Geschichte ein.
Hummel
velociped hat geschrieben:Eine glatte Umhüllung barocker Formen verringert den cw-Wert nur sehr unwesentlich
barocke Formen ( Putten?) haben von Haus aus schon mal einen guten cw-Wert.
Bei einem Liegeradrennen, wo Verkleidungen verboten waren, hat ein Fahrer sich eine Halbkugel aus GFK unters Trikot geschoben (sprach laut Reglement nix dagegen), hatte dann dadurch einen runden Bauch, die Sache ging als "Aerobelly" in die Geschichte ein.
Hummel
- Rhene
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
- Fahrzeuge: Ex Honda Innova
- Wohnort: Rhene
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
früher (mit 50er Roller) hab ich mir eine alte Regenjacke über die Beine gelegt, und mich auf die Ärmel gesetzt...
Grüße Thomas
EX Honda Innova 125i
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
EX Honda Innova 125i

BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
Modifikation für die CUB: Honda Rollerdecke
So toll die Rollerdecke von Honda auch ist, sie hat einen Nachteil: Vom Schnitt her ist sie auf Roller mit Tunnel ausgelegt. Und die sind in Taille nun mal deutlich kräftiger als unsere schmalen CUBs.
Dementsprechend weit ist der Tunnelausschnitt gehalten und entsprechend zieht es auch an den Unterschenkeln. Da ist einfach ein viel zu großer Spalt auf beiden Seiten.
Da ich noch etwas stabile Kunststofffolie zur Verfügung hatte, wurde flugs eine Abdeckung gebastelt. Zwei Stück Folie (generös zugeschnitten, kürzen kann man immer noch) wurden beidseitig aufgenietet. Die Form ergab sich Pi x Daumen aus dem Photo (Nr1) der Decke im Originalzustand am Möpp.
In Photo Nr 2 seht ihr, wie die zuvor freiliegenden Füße und Unterschenkel jetzt komplett vor Fahrtwind und Regen geschützt sind. Die Lappen sind noch etwas zu lang, momentan schmiegen sie sich zwischen Kurbelwellengehäuse und Hebelage (Photo Nr 4, vom Fahrer aus gesehen).
Auf Photo Nr 3 könnt ihr die Größe/Form der zusätzlichen Schutzlappen erkennen.
Die Probefahrt steht noch aus, ich werde dann berichten.
Dementsprechend weit ist der Tunnelausschnitt gehalten und entsprechend zieht es auch an den Unterschenkeln. Da ist einfach ein viel zu großer Spalt auf beiden Seiten.
Da ich noch etwas stabile Kunststofffolie zur Verfügung hatte, wurde flugs eine Abdeckung gebastelt. Zwei Stück Folie (generös zugeschnitten, kürzen kann man immer noch) wurden beidseitig aufgenietet. Die Form ergab sich Pi x Daumen aus dem Photo (Nr1) der Decke im Originalzustand am Möpp.
In Photo Nr 2 seht ihr, wie die zuvor freiliegenden Füße und Unterschenkel jetzt komplett vor Fahrtwind und Regen geschützt sind. Die Lappen sind noch etwas zu lang, momentan schmiegen sie sich zwischen Kurbelwellengehäuse und Hebelage (Photo Nr 4, vom Fahrer aus gesehen).
Auf Photo Nr 3 könnt ihr die Größe/Form der zusätzlichen Schutzlappen erkennen.
Die Probefahrt steht noch aus, ich werde dann berichten.
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
gibt es da eine passende für die wave?Pingelfred hat geschrieben:Zum Schutz der Unterseiten Oberschenkel hatte ich aus einem Italienurlaub von Tucano Urbano eine spezielle Rollerdecke mitgebracht. Ist für diverse Modell passgenau gefertigt. YAMAHA x-MAX 250 Das Teil war rundum dicht, fast wie eine Kajak Spritzdecke. Durch die Abluft, Kühlerluftverteilung unter die Decke war es auch sehr schön, fast zu warm darunter.
Gruß Frank
vielleicht auch universal?
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Warum nicht die von Louis.
https://www.louis.de/artikel/wetterschu ... tner=hurra
Kostet 24,90 ist ist super.
seaman100/Martin
https://www.louis.de/artikel/wetterschu ... tner=hurra
Kostet 24,90 ist ist super.
seaman100/Martin
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Das ist die von Held, die es auch bei den anderen Händlern gibt. Für das Geld kann man die immer mal nehmen. Kleines Packmaß und immer dabei. warum nicht.
Aber wie oben bereits beschrieben neigt das Teil bei mir auf der Inno fürchrterlich zum Flattern. Am 80er Lead hat es sich aufgebläht wie ein Ballon, aber am Roller kannst das Teil wenigstens noch mit dem Schuh aufs Trittbrett klemmen. Trotz nachträglich eingenähter Beinschlaufen bin ich an der inno damit noch nicht glücklich und verlasse mich aktuell noch auf eine leichte Regenüberhose
Ich sollte mich wieder an das Thema Wetterschutz machen
Aber wie oben bereits beschrieben neigt das Teil bei mir auf der Inno fürchrterlich zum Flattern. Am 80er Lead hat es sich aufgebläht wie ein Ballon, aber am Roller kannst das Teil wenigstens noch mit dem Schuh aufs Trittbrett klemmen. Trotz nachträglich eingenähter Beinschlaufen bin ich an der inno damit noch nicht glücklich und verlasse mich aktuell noch auf eine leichte Regenüberhose
Ich sollte mich wieder an das Thema Wetterschutz machen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Krame ich immer wieder gerne hervor, kann am Fahrzeug verbleiben und bei schönem Wetter aufgerollt werden (wird Richtung Beinschild gekrempelt......
http://www.ebay.it/itm/COPRIGAMBE-HONDA ... 2c5687b9c7
http://www.ebay.it/itm/COPRIGAMBE-HONDA ... 2c5687b9c7
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Hallo zusammen,
in Italien oder Frankreich ist die Nachfrage oder Verbreitung der Inno/Wave sehr gering, bis fast gar nicht vorhanden, dementsprechend sind auch kaum Zubehörartikel im Angebot. Die von Oliver gezeigte Decke stammt aus Frankreich, Top Sellerie, und was diese Firma so alles anfertigt, ist zwar nicht schön anzuschauen, aber sehr zweckmäßig.
Ich denke bei einem Preis von guten 70,00€ zzgl. verwand wäre dies doch ein ideales Schnittmuster für Chrischan als Sattler.... (nur mal so laut gedacht)
Bei meinen Italienaufenthalten der letzten Jahre habe nie eine Inno/Wave mit italienischem Kennzeichen zu Gesicht bekommen... höchstens Touri-Innos.
Gruß Frank
in Italien oder Frankreich ist die Nachfrage oder Verbreitung der Inno/Wave sehr gering, bis fast gar nicht vorhanden, dementsprechend sind auch kaum Zubehörartikel im Angebot. Die von Oliver gezeigte Decke stammt aus Frankreich, Top Sellerie, und was diese Firma so alles anfertigt, ist zwar nicht schön anzuschauen, aber sehr zweckmäßig.
Ich denke bei einem Preis von guten 70,00€ zzgl. verwand wäre dies doch ein ideales Schnittmuster für Chrischan als Sattler.... (nur mal so laut gedacht)
Bei meinen Italienaufenthalten der letzten Jahre habe nie eine Inno/Wave mit italienischem Kennzeichen zu Gesicht bekommen... höchstens Touri-Innos.
Gruß Frank
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Gibt es zu dieser Decke noch mehr Bilder? Wie wird die befestigt?braucki hat geschrieben:Krame ich immer wieder gerne hervor, kann am Fahrzeug verbleiben und bei schönem Wetter aufgerollt werden (wird Richtung Beinschild gekrempelt......
http://www.ebay.it/itm/COPRIGAMBE-HONDA ... 2c5687b9c7
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Hier gibt es ja einen größeren Faden dazu, da sind auf jeden Fall schon mal zwei Links drin und irgendwo habe ich auch mal einen Händler verlinkt
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ano#p53833
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ano#p53833
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
hi all,
erstmal danke fürs feedback
ne louis decke habe ich schon die auch regelmässig im einsatz ist.
bin auf der suche nach einer decke die vorne befestigt wird,
unter die man dann drunter kriechen kann.
wenns dann bald ungemütlich wird.
hier noch ein test der hondadecke und der louisdecke.
hat den einer hier vom forum gemacht mit seiner innova?
http://www.outdoor-professionell.de/201 ... preiswert/
hier der link zur decke von oliver,
http://www.topsellerie.de/motorradsitzb ... oller.html
erstmal danke fürs feedback

ne louis decke habe ich schon die auch regelmässig im einsatz ist.
bin auf der suche nach einer decke die vorne befestigt wird,
unter die man dann drunter kriechen kann.
wenns dann bald ungemütlich wird.
hier noch ein test der hondadecke und der louisdecke.
hat den einer hier vom forum gemacht mit seiner innova?
http://www.outdoor-professionell.de/201 ... preiswert/
hier der link zur decke von oliver,
http://www.topsellerie.de/motorradsitzb ... oller.html
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.
