Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Cpt. Kono »

In der Regel finde ich Überraschungen zu Weihnachten ja ganz angenehm. Diese eher nicht.

Nachdem alle alle Bäuche dick und rund waren und das große weihnachtliche Gelage langsam endete gab´s noch eine kleine Überraschung für uns. Die Spülmaschine, die in den letzten Tagen soviel leisten mußte, ging in Streik. Also hieß es nach dem netten Beisammensitzen nochmal Ärmel hochkrempeln und abwaschen, in einer Küche in der kaum noch etwas in den Schränken stand. Ablageflächen sind an solchen Tagen naturgemäß auch schwer zu finden. Was nun folgte war eine logistische Meisterleistung in Sachen Abwasch, die wir aber, im Schulterschluß und unter mobilisierung der allerletzten Kräfte, mit bravour bestanden.
Wahrscheinlich hat die Geschirrspülmaschine das mit Absicht gemacht. Schließlich wollte sie wohl auf sich aufmerksam machen und hat deshalb gewartet mit dem GAU-ähnlichen Zusammenbruch bis es sich für uns so richtig lohnt.
Gratulation an die Spülmaschine. Sie hätte den Zeitpunkt nicht besser auswählen können.

Die Maschine hatte wie immer normal ihren Dienst aufgenommen um sich dann im Spülprogramm, also beim Reinigen mit Hitze, zu verabschieden. Selbst die Kontrolleuchte ist erloschen und hat auch nie wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben.
Man kann auch nicht mehr abpumpen. Das Maschinchen sagt keinen Piep mehr.
Das Modell heißt Siemens Lady.
Hat jemand von euch einen Tipp.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Ecco »

Hallo Captain,

du hast mein volles Mitgefühl. Genau das ist uns mit der Siemens vor 2 Monaten passiert.
Das Drecksding hat nach nur 3 Jahren bei einer Feier den Geist aufgegeben. Fehlercode E 25.
Alle Schläuche kontrolliert Zu-Ablauf, Ablaufpumpe auf Freilauf geprüft, resetet. Alles nix genutzt.
Siemens Kundendienst kostet 70,- aber nur kucken nicht anfassen. Wäre es die Ablaufpumpe, bist du
mit 250,- dabei. (Und es ist meistens die Pumpe bei Siemens lt. telefonischem Kundendienst :down2:
Cpt. Kono hat geschrieben:Hat jemand von euch einen Tipp.
Ja, auf den Müll.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Cpt. Kono »

Ach Bernd,

ich weiß nicht ob ich das hören wollte. Aber was ich an Deiner Art der Aussage so liebe ist, das Du so erfrischend Direkt bist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Heinz »

Die Spülmaschine meiner Frau ist uralt, spült brav und trocknet super ab.
Sie heist "Heinz"

Pingelfred

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Pingelfred »

Heinz hat geschrieben:Die Spülmaschine meiner Frau ist uralt, spült brav und trocknet super ab.
Sie heist "Heinz"
:up2: :up2: :up2:

die meiner Frau "Frank" und die räumt nach dem Trocknen das Geschirr sogar wieder in die Fächer...

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Ecco »

Captain, ich bins nochmal. Tut mir leid ich hab keine Idee mehr.
Ich hab auch alles ausprobiert, wochenlang dran rumgebastelt. Ich will dir damit nur Zeit sparen ;)
Und bei den Reparaturkosten kann man sich besser eine Neue kaufen, ich jedenfalls keine Siemens
mehr.

Viele Grüße nach Berlin
Bernd

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben: Und bei den Reparaturkosten kann man sich besser eine Neue kaufen, ich jedenfalls keine Siemens
mehr.
Hallo Bernd,
Beim Vermeiden von Marken wie "Siemens" z.B. wuensch ich Dir viel Glueck!
Vor 15 Jahren hab ich mir einen Neff-Geschirrspueler gekauft. Der Berater im Geschaeft "Profi-Qualitaet, wird ueberall in der Gastronomie verwendet usw. usw." Nach irgendwas von 5 Jahren pumpte das Ding das dreckige Spuelwasser nicht mehr ab. Monteur gerufen, der kam und sagte sofort "ah eine Siemens, steht zwar Neff drauf, da kenn ich mich aus". Sprachs, fummelte kurz unter der Maschine und holte den Spuelmotor ohne irgendwelche Sauerei heraus. Ursache des Versagens war sofort sichtbar: ein kleines Gummischnuerl (wie beim Zusammenhalten von Blumen ueblich) hatte sich um die Welle zwischen Fluegelrad und Motorgehaeuse geschlungen und nun drehte sich natuerlich nichts mehr. Runtergekletzelt und wieder eingebaut, laeuft bisher wieder perfekt.
Vor 3 Jahren wollte ich meine alte Tiefkuehltruhe (Effizienzklasse irgendwo bei C ), durch einen Tiefkuehlschrank Klasse A++ ersetzen. Stromsparen ist ja keine Suende, auch wenn sich so ein Tausch erst nach vielen, vielen Jahren finanziell amortisiert.
Beim Haendler des Vertrauens vorbeigeschaut und was sagte der, als ich Spitzenqualitaet zu guenstigem Preis verlangte? "Wollen's ein Miele-Pickerl drauf oder nur das Liebherr-Etikett fuer 150 Euro weniger? Sind beide haargenau dieselben Fabrikate".
Und kaufst Du einen Skoda kriegst auch einen VW, nur wesentlich billiger.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von sznuffi »

Ich hatte bei meiner neuwertigen Siemens vor wenigen Monaten auch das Problem, dass nichts mehr ging.
Sie pumpte nur noch ab und sonst war Funkstille.

Verdacht war bei mir zuerst die Laugenpumpe bzw. Verstopfung.
So zog ich die Maschine heraus und drehte diese auf die Seite und dabei trat Wasser aus.*Opps*

Fazit:
Der Schwimmer unten drinnen hatte den Kontakt des Programms kpl. unterbrochen da in dem unteren Abdeckblech sich Wasser angesammelt hatte.
Die Undichtigkeit kam von dem Salzeinfüllerteil. Dreht man hier den Deckel auf passiert es leicht, dass sich die untere Mutter mit löst.
Diese Plastemutter wieder fest angezogen und seit dem ist Ruhe.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von crischan »

Wir hatten HIER schon mal was mit Spülmaschinen ;)
BTW Was spricht gegen eine (gebrauchte) professionelle Spülmaschine? Die haben wahrscheinlich auch sowas wie eine geplante Obsoleszenz niur halt einiges später. Bei den Energieeffizienzklassen von Haushaltsmaschinen geht man von 280 "Standardspülvorgängen" pro Jahr aus. Bei geplanter Obsoleszenz nach zwei Garantiejahren also etwa 600 mal Spülen. Nach alter Hausfrauenregel hält ein Haushaltsgroßgerät etwa 10 Jahre also 280*10= 2800 mal Spülen. Eine Profimaschine läuft 280 mal pro Woche oder mehr. Selbst bei geplanter Obsoleszenz nach zwei Garantiejahren sind das 280*50*2= 28.000 mal Spülen. Beim 10-fachen Preis also neutral (ohne Zinsen). Wobei ich ziemlich sicher bin, daß kein Hersteller es wagt, bei einem professionellen Gerät eine Obsoleszenz von zwei Jahren einzubauen.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von bike-didi »

Hi Kono,
das kenne ich doch - hatten wir ja ebenfalls vor nicht langer Zeit (hatte hier auch was dazu geschrieben)... .
Bei uns war es auch eine Siemens, allerdings war die sicher schon 25 Jahre alt.
Da ich ein Freund von Selbstreparatur bin, würde ich sie mir erst einmal anschauen, geschätzte 90% der Geräte konnte ich wieder zum Funktionieren überreden - egal ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler... . Für Markengeräte gibt es günstige Ersatzteile im Netz.
Kommt also darauf an, wie alt das Teil ist.
Also aufmachen, die offensichtlich durchgebrannte Sicherung tauschen, die Heizspirale abklemmen und schauen, ob sie wieder läuft. Brennt die Sicherung wieder durch, wird es wohl Pumpe oder Steuereinheit sein, die einen "Kurzen" haben. Beim "Kurzen" gibt es auch oft optische oder geruchstechnische Spuren... .

Bei uns ist es übrigens eine Bosch geworden.

Viele Spaß bei der Suche, muss jetzt auf meine Baustelle.... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Mauri »

bike-didi hat geschrieben:Hi Kono,
das kenne ich doch - hatten wir ja ebenfalls vor nicht langer Zeit (hatte hier auch was dazu geschrieben)... .
Bei uns war es auch eine Siemens, allerdings war die sicher schon 25 Jahre alt.
Da ich ein Freund von Selbstreparatur bin, würde ich sie mir erst einmal anschauen, geschätzte 90% der Geräte konnte ich wieder zum Funktionieren überreden - egal ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler... . Für Markengeräte gibt es günstige Ersatzteile im Netz.
Kommt also darauf an, wie alt das Teil ist.
Also aufmachen, die offensichtlich durchgebrannte Sicherung tauschen, die Heizspirale abklemmen und schauen, ob sie wieder läuft. Brennt die Sicherung wieder durch, wird es wohl Pumpe oder Steuereinheit sein, die einen "Kurzen" haben. Beim "Kurzen" gibt es auch oft optische oder geruchstechnische Spuren... .

Bei uns ist es übrigens eine Bosch geworden.

Viele Spaß bei der Suche, muss jetzt auf meine Baustelle.... .
Da hat Didi recht,erstmal reingucken vor dem Wegwerfen kann nix schaden!Und falls man ein kaputtes Bauteil findet ist es halt Abwägungssache was das Teil kostet,wie alt die Maschine ist und was ne Neue kostet!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Cpt. Kono »

Ihr habt wohl recht wenn ihr saht ich soll die Maschine erstmal öffnen, in der Hoffnung das da noch was zu retten ist, bevor sie über den Jordan geht. Vielleicht hab ich ja Glück und der Spüler ist reparabel für Kleines.

Na dann hole ich mal das Werkzeug aus dem Keller. Wenigstens hab ich dann für heute etwas zu tun und wenn ich nur die Küche flute um sie danach wieder trocken zu legen. Andererseits hätte ich jetzt noch an der CT schrauben müssen.
Ironiemodus Ende

Euch allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und vergeßt nicht bei den Temperaturen noch schnell mal den Rasen zu mähen. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von NORTON »

Guten Rutsch, Alex!
:prost2:

Habe Deine Geschichte mit einem lachenden und einem tränenden Auge gelesen., wir hatten doch 2013 denselben Sche$$ß.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Reparatur, aber hoffe mal nicht so stark.
(Didi ist da ein besserer Elektroniker als wir beide)

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:"Wollen's ein Miele-Pickerl drauf oder nur das Liebherr-Etikett fuer 150 Euro weniger? Sind beide haargenau dieselben Fabrikate"
Ist tatsächlich so. Auch schon vor über 25 Jahren, als ich noch im Außendienst unterwegs war, standen bei einigen Firmenkunden am Ende der Fertigungsstraßen nur unterschiedliche Frontblenden mit den entsprechenden Labels.

Wer an Wave oder Innova schraubt, braucht vor Ehemannersatzgeräten keine Angst zu haben. Ok, Vorsicht ist geboten mit den 230V und dem evtl drin befindlichen Wasser. (siehe unten).

Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen etc sind von der Hardware meist identisch aufgebaut. Ein bissel bunt blinkende Elektronik hier, ein anderes Display dort, womöglich Drehschalter statt Tasten, aber dahinter steckt meist simple Mechanik. Die kann man sich in Ruhe anschauen und meist ist es dann selbsterklärend. Mechanische Schäden findet jeder Moped-Bastler schnell selbst, und ob ein Schalter funktioniert, ob Schwimmer- Thermo- oder Endschalter lässt sich mit Multimeter oder Überbrücken (Vorsicht!) auch schnell feststellen. Ein Motor, ob für Pumpe oder sonstiger Antrieb sollte beim Anlegen der Netzspannung (Vorsicht!) auch zu erkennen geben, ob er kaputt ist, oder der Schaden woanders zu suchen ist.

Das entsprechende Teil lässt sich meist im Internet auf Ersatzteilisten finden, ggf gar ein identisches aber günstigeres Gleichteil, tauschen, und gut is.

Viel Erfolg

Mitfühlender Gruß vom Done

dessen Mikrowelle just am 24.12.2013 18 Uhr die Grätsche machte

Empfehle wieder mal als Lektüre: Ephraim Kishon „Seligs atmosphärische Störungen“ in „Arche Noah Touristenklasse“, München 1963, S. 78-82
Zitat:
„Mein Großvater, der ein sehr gescheiter Mann war, glaubte an übernatürliche Phänomene. [...] Nicht gerade an Geister. Aber er war überzeugt, dass tote Gegenstände – es klingt ein wenig lächerlich, entschuldigen Sie –, also dass Dinge, wie ein Tisch, eine Schreibmaschine, ein Grammophon, [ein Toast,] sozusagen ihre eigene Seele haben. [...] Mein Großvater schwor, dass sein Grammophon ihn hasste. [...] Und eines Nachts – aber das hat natürlich nichts damit zu tun – fanden wir ihn leblos neben dem Grammophon liegen. Die Platte spielte noch.“ (S. 80)

Ephraim Kishon schließt übrigens seine Geschichte mit den schlichten, aber wahren Worten:
„Ob tote Gegenstände eine Seele haben, weiß ich nicht. Aber sie haben bestimmt keinen Humor.“
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Weihnachtsüberraschung von der weißen Flotte

Beitrag von Cpt. Kono »

Ephraim Kishon ist die israelische Antwort auf Loriot.
Was hatte ich, bei den Beiden, schon für Lachkrämpfe.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk“