Hallo Herbert,Microscooter hat geschrieben:Der beste aller denkbaren Taschenöfen, der Peacock war mit dabei,
kann ich den auch ins vereiste Auto aufs Lenkrad stellen zum Scheiben auftauen ?
Bringt das was für Laternenparker ?
Gruß
Bernd
Hallo Herbert,Microscooter hat geschrieben:Der beste aller denkbaren Taschenöfen, der Peacock war mit dabei,
Beurteilung by Amazon hat geschrieben:Rezension bezieht sich auf: Original Japanese Peacock Hand Warmer Handwärmer Standard Size (Misc.)
Nach einem Außeneinsatz bei Nacht, Wind und Schnee auf einem Berg zwecks Sternenfotografie (also ohne Handschuhe...) bei -2 Grad komme ich zu einem sehr zweischneidigen Ergebnis. Vorab muss erklärt werden, dass der Handofen nur innerhalb des Beutels beheizt werden kann, da er ein gewisses Maß an Eigenwärme benötigt um nicht auszugehen. Der Beutel absorbiert dementsprechend einen Großteil der Hitze.
+ Anzünden in windstiller Umgebung kein Problem (ca. 5 Sekunden den "Brenner" befeuern und los gehts)
+ Befüllen super sauber und super schnell
+ Brennt ewig (in meinem Versuch ca. 6-8 Stunden)
- Brennleistung leider verschwindend gering und äußerst träge. Es muss erst der Beutel erwärmt werden, damit die Wärme auf die Tasche oder Hand übergreifen kann. Das passierte in meinem Fall nach ca. 5-10 Minuten. Steckt man die Hand aber öfter in die Jackentasche und zieht sie wieder heraus, dauerts wieder 5 Minuten, bis die Wärme überhaupt spürbar wird, weil die Heizleistung so gering ist, dass der "kühle Luftumschwung" in der Tasche schon zur Abkühlung von Gerät und Tasche führt.
- Gerät somit nur als Taschenwärmer verwendbar, wenn man die Hände DAUERHAFT in den Taschen lässt und nicht oft herauszieht. Man müsste sich also für jede Hand einen zulegen. Da sind Handschuhe billiger & wirksamer.
--- Außerhalb der Jackentasche bei -2 Grad so gut wie unbrauchbar! Wind und Kälte lassen das Gerät TROTZ Beutel so schnell auskühlen, dass es entweder ausgeht oder man die "Wärme" einfach nicht mehr wahrnimmt. (so wie ein aufkochbares Heizkissen, wenn es erschöpft ist...)
- In der Hosentasche ist mir der Handwärmer erstickt (er benötigt Sauerstoff zum Brennen) und ausgegangen.
FAZIT:
Der Handwärmer ist definitiv zu schwach um (trotz Beutel) außerhalb einer Jackentasche eine spürbare Heizleistung zu erbringen. In der Hosentasche (wo es noch angenehm wäre...) ist er mir im Außeneinsatz ausgegangen oder hat so wenig geheizt, dass ich es nicht mehr wahrgenommen habe. In der Jackentasche wiederum blieb es bei mir auch kalt, da ich beim Fotografieren eben oft Hände raus & rein gespielt hab.
Die positiven Rezensionen über dieses (oder ähnliche Geräte) sind mir daher ein völliges Rätsel. Gerade mal als Körperwärmer in einer Pullovertasche, die eng anliegt und die ständig zu bleibt, konnte ich ihn nutzen. Leider besitze ich nur einen Pullover mit einer solchen Tasche und habe nicht vor, mir wegen dem "Handwärmer" weitere zuzulegen.
Ist für mich persönlich maximal ein nettes Spielzeug, auf das man sich nicht verlassen kann.
Falls du dein Fahrzeug wirklich außerhalb der Reichweite von Stromnetz abstellen musst, wird da wohl vernünftig nur eine kraftstoffbetriebene Standheizung helfen (ist bei meinen Fahrzeugen ein "must have" und kostet nicht mehr als 12-18 Monate Garagenmiete - geht aber aus zweiter Hand auch deutlich günstiger).Ecco hat geschrieben:Hallo Herbert,Microscooter hat geschrieben:Der beste aller denkbaren Taschenöfen, der Peacock war mit dabei,
kann ich den auch ins vereiste Auto aufs Lenkrad stellen zum Scheiben auftauen ?
Bringt das was für Laternenparker ?
Gruß
Bernd