selfmade windschild

ansinno
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:24

Re: selfmade windschild

Beitrag von ansinno »

Also ich finde auch, daß das selfmade windschild nicht schön ist..... :ohno:


.....aber es erfüllt seinen Zweck! Ok,ok, jetzt habe ich mich geoutet: Es ist mein "Werk"! Wie sagt man: Nichts ist so beständig, wie ein gutes Provisorium.

War ja klar, daß ich irgendwann von einem von Euch entdeckt werde (wenn ich auch immer in dem Fred "wer hat eine andere Innova gesehen" drauf gewartet habe)...

Habe meine Innova recht genau ein Jahr und bin in der Zeit 12000 km gut gelaunt gefahren (11000 davon mit besagtem Provisorium). Die Risse stammen aus einer Zeit, als die Bastelglasscheibe (Plexiglas) nur mit einer Unterlegscheibe unter der Schraube befestigt war...seitdem die länglichen "Momentenstützen" im Einsatz sind, scheinen sie nicht zu wachsen (seit Juni). Versuche mit unterschiedlichen Scheibenhöhen haben zu dem Ergebnis geführt, daß die Oberkannte der Scheibe genau mit der Oberkante der orginalen Spiegel fluchtet. So trifft die laminare Fahrtwindströmung auf dem Helm, aber die Schultern sind schon im Windschatten...mit den gleichen positiven Effekten, wie sie hier im Forum so oft genannt wurden: ca. 10 km/h mehr Vmax bzw. alternativ 0,2 L/100km Verbrauchsersparnis. Ein probeweiser Verzicht auf das Windschild hat mich alle optischen Hemmnisse vergessen lassen...
Leider ist das Gewinde des rechten Spiegels bei der vielen Schrauberei derart verschlissen, daß man ihn nicht mehr fest gekonntert bekommt. Die selbst für mich zu heftige Optik einer "einohrigen" Innova hat dann zu der Lösung mit dem (wunderbar wegklappbaren) Offroadspiegel geführt (hatte ich noch von meinen wilden Zeiten über 8-) ).

Natürlich kann ich jeden verstehen, der schreibt, er könne mit einer solchen Lösung nicht leben....mir funktioniert sie für´s weglassen zu gut und an die Optik habe ich mich mittlerweise gewöhnt...

gutgehn

ansinnova

hardrockrulez
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Okt 2010, 23:34

Re: selfmade windschild

Beitrag von hardrockrulez »

ansinno hat geschrieben:
War ja klar, daß ich irgendwann von einem von Euch entdeckt werde (wenn ich auch immer in dem Fred "wer hat eine andere Innova gesehen" drauf gewartet habe)...

ansinnova
ich hab dich gesehen, aber habs nicht gepostet.

ich hab die inno einige male in bs am o.g. platz stehen gesehen.
nachdem ich deine inno das erste mal anfang september in bs entdeckt habe, kam mir "diese scheibe" auch auf der tangente wob - gf entgegen, jedoch war ich nicht auf der inno unterwegs.

na gut, genug off topic gepostet.

ach ja, willkommen. auch wenn ich dich zu einer anmeldung genötigt habe :P

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: selfmade windschild

Beitrag von student »

@ansinno:
Ist ja super, wenn so eine eine einfache Scheibe ohne Kruemmung so gut wirkt. Da stellt sich doch die Frage, warum Honda fuer die Inno in der EU nicht eine einfache Scheibe anbietet. In Grossserie duerfte das ja nicht teuer sein. Und vier Vorteile zusammen: hoeheres Vmax, hoehere Beschleunigung, niedrigerer Spritverbrauch und bessserer Wetterschutz. Aber vielleicht will sich Honda ja noch Verbesserungspotenzial fuer die Zukunft offen lassen.

Frage zur Technik:
Wie stark ist die Scheibe?
Aus welchem Material besteht die Scheibe genau? Plexiglas ist ja oftmals nur eine allgemeine Bezeichnung fuer durchsichtigen Kunststoff (keine Ahnung wer das Namensrecht hat). Besteht die denn nun aus PMMA, PVC, Polycarbonat oder ...?
Rappelt sich da nichts los? Oder musst Du regelmaessig ndie Schrauben nachziehen?

Was sagt der TUeV oder die Rennleitung dazu? Oder hast Du eine Luecke gefunden, wie man so was problemlos fahren darf?

Beste Gruesse aus dem Sauerland an einenn innovativen Innovisti

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: selfmade windschild

Beitrag von Innova-raser »

ansinno hat geschrieben:Wie sagt man: Nichts ist so beständig, wie ein gutes Provisorium.
und
ansinno hat geschrieben:Natürlich kann ich jeden verstehen, der schreibt, er könne mit einer solchen Lösung nicht leben....mir funktioniert sie für´s weglassen zu gut und an die Optik habe ich mich mittlerweise gewöhnt...
Ein etwas fortgeschrittenes Selbstvertrauen ist dem Innovafahren extrem förderlich. Und damit stehts du dann auch automatisch über solchen Desingdetails :mrgreen:

Und sowieso, über Freunde lästert man nur wenn Sie nicht da sind. Aber nun bist du ja auch einer von uns und so werden die
zynischen Bemerkungen ( Bild ) wahrem Interesse weichen.
Bild

In diesem Sinne; Herzlich willkommen hier!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

NORTON

Re: selfmade windschild

Beitrag von NORTON »

Herzlich Willkommen, Mann mit der Selfmadescheibe!

Grüße Ralf :bike:

ansinno
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:24

Re: selfmade windschild

Beitrag von ansinno »

Vielen Dank für die Begrüßungswünsche...

@hardrockrulez:

stimmt, das war ich tatsächlich....und ja, habe mich tatsächlich ein wenig gedrängt gefühlt :shock:

@student:

ist die im Baumark käufliche Bastelglasplatte im 25X50 cm Format (hat keine 5€ gekostet). Sie sind aus Polycarbonat, wobei ich mich damals für die 4mm Variante entschieden habe. Mein erster Versuch war mit Krümmung, aber die eingebrachte Spannung war der Haltbarkeit abträglich :evil: Ansonsten funktioniert es nach dem Innovaprinzip: draufsetzen und Spaß haben! Sprich, bisher waren keinerlei Nachzieharbeiten notwendig (sonst würde ich das Trumm abbauen...soll ja nicht in Stress ausarten).

Auf Treffen mit der Rennleitung konnte ich zum Glück verzichten und beim TÜV war das Windschild nicht drann :away.
Denke aber, dass man bei Einsichtigkeit nicht allzu hart bestraft wird....???

Also Zusammengefaßt: Es ist nicht sicher und unerlaubt, aber hat sonst nur Vorteile

PS: Wetterschutz ist "etwas" besser

Gruß
ansinnoa

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: selfmade windschild

Beitrag von bike-didi »

Hallo.....(?),
auch von mir ein "Herzlich Willkommen" an den Besitzer der Parktickets-Pinwand.... . Freue mich, daß Du nach hier gefunden hast!
Dein Eigenbau zeugt zumindest von gesundem Selbstvertrauen, ich persönlich würde diese Scheibe aber etwas "allgemeinverträglicher" gestalten, auch wenns so dem Zwecke genügt.
Und wenns nur dazu dient, nicht ungewollte Aufmerksamkeit zu erregen... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

ansinno
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:24

Re: selfmade windschild

Beitrag von ansinno »

@bike-didi

habe doch die Ecken schon abgeschnitten, damit es richtig gut aussieht.... :laugh2:

Im Ernst: Bin schon häufig wegen der Innova angesprochen worden....aber noch nie, weil das Windschild so auffällig war! Die Bilder sind auch etwas unvorteilhaft geschossen...(meine Meinung). Ab einem gewissen Sichtabstand find ich es nicht mehr auffällig...die Neigung entspricht im Übrigen dem Lenkkopfwinkel, sodaß es seitlich gesehen fast schon als orginal anmutet....naja, fast :roll:

gutgehn
ansinnova

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“