Und noch ein neues Mitglied

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von crischan »

Denn man herzlich willkommen hier!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Atomo »

Asinello hat geschrieben: Du bist ja nahe bei. Evt. treffen wir uns mal bei ner Vogelsbergtour.
Hoherodskopf? Falltorhaus? Oldtimercafe?
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Asinello
Beiträge: 10
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 20:42
Wohnort: Wetterau Hessen
Alter: 63

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Asinello »

Atomo hat geschrieben:
Asinello hat geschrieben: Du bist ja nahe bei. Evt. treffen wir uns mal bei ner Vogelsbergtour.
Hoherodskopf? Falltorhaus? Oldtimercafe?
Hinter Stornfels, der Motorradtreff im Wald. Aber mach mal langsam, erst muss ich wider Motorrad fahren können und dann liegt wahrscheinlich Schnee.

Benutzeravatar
Asinello
Beiträge: 10
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 20:42
Wohnort: Wetterau Hessen
Alter: 63

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Asinello »

Mechanic hat geschrieben: Das chinesische Quadlabel SMC hat mit der holländischen Super Motor Company nichts zu tun.

Gruß Stefan
Aha, ich denke der Mechaniker aus Nürnberg weis noch mehr.
In Amsterdam sind jedenfalls keine weitläufigen Hallen einer Motorradfabrik entstanden. Da sitzt vermutlich der Generalimporteur.
Die Fa. SMC stellt sich bei German Alibaba vor, einer chinesischen Plattform und da wird von einem "junges" Motorrad gesprochen. Das passiert auf allen Seiten, die per Übersetzungsprogram von chinesisch ins Deutsche übersetzt werden.
Die SYM Symba scheint es jedenfalls nicht zu sein, was schade ist, weil SYM tatsächlich viel Erfahrung, auch über japanische Kooperationen hat.
Rein intuitiv würde ich immer noch auf Taiwan tippen.

Wenn der Mechaniker Stefan noch was sagen möchte.......

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Mechanic »

Der Mechaniker Stefan hat zwar auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen kann aber evtl. ein paar Dinge klarstellen.
Jeder hat die Möglichkeit ein Gewerbe anzumelden und Fahrzeuge nach eigenen Vorgaben und Qualitätsvorgaben herstellen zu lassen. Wenn man das in China machen möchte ist man z.B. in der Stadt Chongqin gut aufgehoben, da ist ein Großteil der chinesischen Motorradindustrie ansässig. Hat der Hersteller dann noch EEC-Fahrzeuge in seiner Produktionslinie, um so schöner. Diese Fahrzeuge lässt man sich dann nach eigenen Vorgaben aufbauen, lackieren, ausrüsten und labeln, schon hat man sein eigenes Fahrzeug.
In China gibt es tausende "Motorradhersteller" wobei vermutlich nur 10-20 zu den richtig großen gehören.
Viele Firmen stecken nur Teile zusammen. Wenn jetzt kleine Klitschen Ausschussware zukaufen und die dann noch von Leuten mit 2 linken Händen montiert werden, dann haben wir unseren "Chinaschrott" mit Zulassung.
Von einem guten Bekannten, der in China und Vietnam unter anderem für die Qualitätssicherung von hergestellten Maschinen und Produkten verantwortlich ist, hab ich da schon wunderschöne Geschichten gehört.
Von Ausschussware die Nachts wieder auf die Produktionsbänder wandert, vonn dünner werdenden Wandungen um Kunstoffgranulat zu sparen u.s.w. Man sollte also auf jedenfall eine gute unabhängige Qualitätssicherung vor Ort haben. Es ist nur leider schade das viele chinesischen Hersteller diese Ansicht so nicht teilen.
Von der Super Motor Company kann ich nur sagen das permanent an der Produktqualität gearbeitet wird und die neuen Fahrzeuge sehr viele Verbesserungen aufweisen und das auch stetig so weiter geht. Eine Honda wird es trotzdem nie werden das ist klar. Ich oder wir würden uns das aber nicht antun, wenn man mit dieser Qualität nicht klarkommen könnte. Mit meiner schwarzen 107er SMC Cub z.B. würde ich sofort bedenkenlos nach Portugal starten...

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Asinello
Beiträge: 10
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 20:42
Wohnort: Wetterau Hessen
Alter: 63

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Asinello »

[quote="Mechanic"]Der Mechaniker Stefan hat zwar auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen kann aber evtl. ein paar Dinge klarstellen.
Von der Super Motor Company kann ich nur sagen das permanent an der Produktqualität gearbeitet wird und die neuen Fahrzeuge sehr viele Verbesserungen aufweisen und das auch stetig so weiter geht.


Mae culpa- Asche auf mein Haupt. Den Esel hab ich verdient.

Dann nehme ich den China-Schrott halt zurück und behaupte fürderhin, dass es sich um ein Ensemble erlesenster Qualitätsteile handelt, deren gute Beschaffenheit nur durch das Maß an Schönheit übertroffen wird, die das Fahrzeug ausstrahlt.

Ich glaub ich hab jetzt erst mal keine Lust mehr auf das Thema.

Vielleicht gibt es nächstes Jahr erste Erfahrungswerte.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Bernd »

Asinello hat geschrieben: Allerdings ist die Innova für meinen Geschmack ein bischen arg häßlich, weshalb ich überlege eine SMC 120 Super-CUB in Nürnberg zu kaufen. Ich weiß, das dass billiger Schrott aus China ist, aber die ist nostalgisch schön und für jemanden, der auch schon mal Ural gefahren ist, kann nichts mehr überraschen. Ich sehe mich mit dem Ding schon im Sommer mit Zelt durch die Dolomiten fahren.


So, hoffe das die eine oder andere Provokation dazu führt, dass ihr zahlreich antwortet
+

Hallo Asinello,

ich bin der Kollege mit der Super 120. Mittelweile bin ich damit ca. 1700 Kilometer gefahren und habe auch wie Du vor, nächstes Jahr damit einen schöne Alpentour zu unternehmen.

Das Moped ist definitiv kein Chinaschrott. Natürlich darfst Du es nicht mit einer neuen Honda vergleichen. Vergleiche sind der beste Weg, sein Glück zu vermiesen. Das aller tollste an der Super ist ihr Aussehen. Das alleine würde über viele Unzulänglichkeiten hinwegtrösten, wenn es sie denn gäbe.

Negativ aufgefallen sind mir die rustikalen Schweißnähte, die man aber nur sieht, wenn man die Verkleidung weg schraubt. Ansonsten ist sie ihre € 1650,- wert. Vor Rost fürchte ich mich nicht, da Stefan der Mechaniker die Hohlräume mit Wachs konserviert. Sie springt einwandfrei an, scheppert und klappert nicht, fährt und bremst ganz normal. Allerdings ist die vordere Trommelbremse nicht dazu gemacht, um bei einer Vollbremsung einen Salto zu praktizieren. Vorausschauendes Fahren ist angesagt, was aber mit den gebotenen ca. 8 PS nicht wirklich schwierig ist. Trotzdem bietet sie mit ihren nur 85 kg, dem kurzen Radstand, der Vorderradschwinge und dem tollen Sound, Fahrspaß ohne Ende.

Und wenn dann doch mal ein Problem auftreten sollte, habe ich einen guten Händler mit dem sehr engagierten Mechaniker Stefan, der mir weiter hilft. Es sagt schon viel aus, wenn der Verkäufer auch privat sein Produkt nutzt und damit nach Portugal fahren will.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neues Mitglied

Beitrag von Mechanic »

Asinello hat geschrieben:

Dann nehme ich den China-Schrott halt zurück und behaupte fürderhin, dass es sich um ein Ensemble erlesenster Qualitätsteile handelt, deren gute Beschaffenheit nur durch das Maß an Schönheit übertroffen wird, die das Fahrzeug ausstrahlt.

Ich glaub ich hab jetzt erst mal keine Lust mehr auf das Thema.

Vielleicht gibt es nächstes Jahr erste Erfahrungswerte.
Die Erfahrungswerte gibts seit einigen Jahren, dadurch kann man auch die Qualität und Veränderungen/Verbesserungen ganz gut beurteilen. Die neuen 120er z.B. sind ganz klar besser verarbeitet als meine 107er.
Das es sich um ein Ensemble erlesenster Qualitätsteile handelt oder um Chinaschrott, das musst du für dich selbst entscheiden. Ich kann dir nur anbieten vorbeizukommen und die Fahrzeuge ausgiebig zu untersuchen und mal eine Runde mit einer zugelassenen CUB zu drehen.
Da muss einfach jeder selbst entscheiden ob er sich darauf einlassen kann und möchte oder doch besser zu einem moderneren Fahrzeug greift.

Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“