"Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Ist vorne am Bug/Kiel was abgebrochen?
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Ich denke das ich schadenmäßig gesehen mit einem blauen Auge davon komme. Ist ja glücklicherweise kein Luxusliner, sondern ein altes Boot bei dem es nicht um die Optik geht.
Problematisch wird es nur mit dem AF-Anstrich. Backbord geht´s bestens. Bloß an Steuerbord sieht´s mit dem Streichen nicht so gut aus. Aber irgendwas ist ja immer.
Murphy kenne ich gut. Könnte ein Bruder von mir sein. Momentan kneift mich die Bandscheibe und der Kahn kippt um. Mal sehn was als Nächstes kommt.
@Norton: Zum Glück nicht. Alles was ich bis jetzt gesehen habe macht einen korrekten Eindruck. Rumpf scheint ok zu sein.
Problematisch wird es nur mit dem AF-Anstrich. Backbord geht´s bestens. Bloß an Steuerbord sieht´s mit dem Streichen nicht so gut aus. Aber irgendwas ist ja immer.
Murphy kenne ich gut. Könnte ein Bruder von mir sein. Momentan kneift mich die Bandscheibe und der Kahn kippt um. Mal sehn was als Nächstes kommt.
@Norton: Zum Glück nicht. Alles was ich bis jetzt gesehen habe macht einen korrekten Eindruck. Rumpf scheint ok zu sein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Hallo Alex,
sieht dramatischer aus wie es ist. Dein Kahn ist einfach nur hart trockengefallen. Das kann so ein Schären-Kabinenkreuzer schon ab. Wichtig ist nur das die Kanthölzer auf Steuerbordseite nicht durchgedrückt sind, bzw. das Gelcoat gerissen haben. Der andere Rumpf ist unbeschädigt ? Mit Taljen-Flaschenzug und Erdanker bringst das Boot ohne großen Kraftaufwand wieder ins Lot. Lass lieber das Wintergerüst und die Plane weg, Xaver war nicht der Letzte Wintersturm. Gute Besserung.
Gruß Frank
sieht dramatischer aus wie es ist. Dein Kahn ist einfach nur hart trockengefallen. Das kann so ein Schären-Kabinenkreuzer schon ab. Wichtig ist nur das die Kanthölzer auf Steuerbordseite nicht durchgedrückt sind, bzw. das Gelcoat gerissen haben. Der andere Rumpf ist unbeschädigt ? Mit Taljen-Flaschenzug und Erdanker bringst das Boot ohne großen Kraftaufwand wieder ins Lot. Lass lieber das Wintergerüst und die Plane weg, Xaver war nicht der Letzte Wintersturm. Gute Besserung.
Gruß Frank
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Große Kacke, das....
habe auch immer Angst, dass es meine Grönländer vom Regalständer reisst. An den Booten hängt viel Herzblut....
Daumendrückend
Heinz
habe auch immer Angst, dass es meine Grönländer vom Regalständer reisst. An den Booten hängt viel Herzblut....
Daumendrückend
Heinz
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Danke für die Besserungswünsche Jungs.
Nachdem ich noch ein paar stützende Bohlen unter den Rumpf des Bootes geschoben habe um es ein wenig zu stabilisieren und abzustützen, werde ich es einfach auf der Seite liegen lassen. Sir Isaac Newton hat ja dafür gesorgt das es jetzt stabil liegt. Und wenn der Wind nachgelassen hat wird es wieder in die Winterplane eingewickelt um dafür zu sorgen das die Hafenpersenning nicht vom Schnee zerstört wird.
Einen Schaden hab ich noch entdeckt. Die Scheuerleiste aus Gummi ist auf einer Länge von zwei Metern abgeschert worden und hat dabei den Rumpffalz auf dem sie angeklebt war mit abgerissen.
Da muß ich mir mal ´nen Kopp machen wie ich das wieder hinbekomme.
Nachdem ich noch ein paar stützende Bohlen unter den Rumpf des Bootes geschoben habe um es ein wenig zu stabilisieren und abzustützen, werde ich es einfach auf der Seite liegen lassen. Sir Isaac Newton hat ja dafür gesorgt das es jetzt stabil liegt. Und wenn der Wind nachgelassen hat wird es wieder in die Winterplane eingewickelt um dafür zu sorgen das die Hafenpersenning nicht vom Schnee zerstört wird.
Einen Schaden hab ich noch entdeckt. Die Scheuerleiste aus Gummi ist auf einer Länge von zwei Metern abgeschert worden und hat dabei den Rumpffalz auf dem sie angeklebt war mit abgerissen.
Da muß ich mir mal ´nen Kopp machen wie ich das wieder hinbekomme.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Ich fragte mich immer wieder, warum muss es Tote bei Unwettern geben. Wenn ich das lese weiß ich warum.Andressinno hat geschrieben:http://www.tagesschau.de/inland/xaver-unwetter104.html
Wer von Euch ist bereits beim Sturm mit Moped gefahren? Kann der Wind einen von der Straße wegpusten?
Bleibt doch einfach zu Hause.
Nein... ein Sturm reist eine Innova nicht um. Es werden nur Dächer abgedeckt, Bäume entwurzelt und LKW´s weggeblasen.
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Also der quasi Weltuntergang, wie in einigen Boulevardberichterstattungen einschließlich NDR vorhergesagt, war "Xaver" nicht, heftig, aber nichts Ungewohntes an der Küste. "Christian" am 28. Oktober hatte mehr drauf, blies aber deutlich kürzer. Das Hochwasser der Nordsee dagegen war diesmal aber schon heftig, es lief bei Niedrigwasser kaum noch ab. Das kam durch den vorhergehenden Neumond, also schon eine höher auflaufende Springtide ganz ohne Sturm. Aber dafür gibt es ja gut gepflegte Deiche, kein Vergleich mit 1962. Auf Wangerooge gibt es erhebliche Dünenabbrüche, auf den anderen Inseln vermutlich auch. Weggeblasen hat es die Weihnachtsmarktbuden z.B. in Carolinesiel, und in den Regionalzeitungen wurde tatsächlich darauf hingewiesen, nicht unnötig draußen herumzulaufen und keine Müllbeutel an die Straße zu legen. Es gibt Leute, die sind so naturentwöhnt, dass man ihnen das tatsächlich sagen muss.Roni hat geschrieben: Ich fragte mich immer wieder, warum muss es Tote bei Unwettern geben.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Außerdem kam Christian aus SW hat also das Wasser nicht so in die Deutsche Bucht gedrückt
Ist halt immer sone Sache mit den Unwetterwarnungen... Läßt man sie weg, gibts Streß weil sich niemand vorbereiten kann. Warnt man und es passiert uA auch wegen der Vorbereitungen wenig, werden die Warnungen uU nicht mehr ernst genommen.
Kommt halt dazu, daß wir eine total naturentwöhnte Vollkaskogesellschaft sind. Wenn jemand über ein Stück Holz fährt und sich dabei das heilige Blech verschrammt, soll der Staat bitteschön haften, weil da kein Schild stand...
Und die weggepusteten Buden sind ein sichtbarer Beweis wie sinnvoll Warnungen sein können. Ohne die Warnungen hätte sicher mancher Chef seinen Leuten was gehustet wenn sie blos wegen Schietwetter keinen Bock gehabt hätten dummen Touris Glühwein zu verticken...

Ist halt immer sone Sache mit den Unwetterwarnungen... Läßt man sie weg, gibts Streß weil sich niemand vorbereiten kann. Warnt man und es passiert uA auch wegen der Vorbereitungen wenig, werden die Warnungen uU nicht mehr ernst genommen.
Kommt halt dazu, daß wir eine total naturentwöhnte Vollkaskogesellschaft sind. Wenn jemand über ein Stück Holz fährt und sich dabei das heilige Blech verschrammt, soll der Staat bitteschön haften, weil da kein Schild stand...
Und die weggepusteten Buden sind ein sichtbarer Beweis wie sinnvoll Warnungen sein können. Ohne die Warnungen hätte sicher mancher Chef seinen Leuten was gehustet wenn sie blos wegen Schietwetter keinen Bock gehabt hätten dummen Touris Glühwein zu verticken...
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
hallo Cpt.,
das zimmerst Du wieder zurecht.
Danke noch für die Aufklärung "Backbord ist links".
fleissiges werkeln und schöne Grüße
Charly
das zimmerst Du wieder zurecht.
Danke noch für die Aufklärung "Backbord ist links".
fleissiges werkeln und schöne Grüße
Charly
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Mann, das war ja wieder eine Nummer!
Was hamse nicht alles prophezeit, von Weltuntergangssturmgeschwindigkeiten bis hin zu plötzlich heimtückischen Temperaturstürzen mit nachfolgenden Schneemassen. Erst hörte ich 10 cm, eine Stunde später waren es schon 20cm...
Und was war? Nix, ein GANZ GEWÖHNLICHER Herbststurm.
Wegen der Unkenrufe hatte ich mich winterlich eingekleidet; Thermoboy und so.
Selten so geschwitzt...
Gut, der Gegenwind am Freitagmorgen war heftig; das Innogespann kämpfte sich nur noch mit 70 nach Ostfriesland rauf.
Dafür waren es dann am WE bei mir satte 9°C auf dem Thermometer.
Die Inno kriegte ihre neue LiPeFo-Batterie eingebaut; hatte ich ihr versprochen, für die kommenden Wintertouren.
Jetzt hat sie 4 Zellen mit insgesamt 8Ah. Der E-Starter weiß gar nicht, wie ihm geschieht, so reißt es ihn an...
Aus reiner Neugier habe ich es mal mit 3 Zellen probiert, also etwa 10,5V. Springt problemlos an...
Der Einbau war allerdings ähnlich trickreich wie der Versuch, das Starktonhorn vorne reinzuzirkeln.
Ich wollte ja keinen Platz verschenken; der 1.5 l Fuelfriend und das Bordwerkzeug sollten wieder rein.
Hat geklappt, aber gedauert...
Wo ich grad dabei war, hab ich den Hinterreifen mal auf Zeit gewechselt. (Heidenau K58)
37 Minuten vom Losmachen der Achse bis zum Festziehen der Achse. Dann war ich aber naßgeschwitzt...
Dann noch Ölwexel: Mal zum Spaß 0W40 reingekippt. Vollsynthetisch. Leichtlauföl. Für Ölbadkupplungen nicht freigegeben. Was für ein Frevel!
Nach Meinung aller Öxperten dürfte das nie nicht gutgehen nicht!
Ich müßte sofort mit heftigstem Rutschen aller nur erdenklichen Kupplungen bestraft werden...
Gut, daß die Inno das nicht wußte...
Sie hat sich einen Teufel darum geschert und läuft wie ein Glöckchen.
Die Schaltung geht spürbar leichter; das ist aber auch alles Merkbare.
Jetzt können die minus 20°C kommen.
Gruß
Reinhard
Was hamse nicht alles prophezeit, von Weltuntergangssturmgeschwindigkeiten bis hin zu plötzlich heimtückischen Temperaturstürzen mit nachfolgenden Schneemassen. Erst hörte ich 10 cm, eine Stunde später waren es schon 20cm...
Und was war? Nix, ein GANZ GEWÖHNLICHER Herbststurm.
Wegen der Unkenrufe hatte ich mich winterlich eingekleidet; Thermoboy und so.
Selten so geschwitzt...
Gut, der Gegenwind am Freitagmorgen war heftig; das Innogespann kämpfte sich nur noch mit 70 nach Ostfriesland rauf.
Dafür waren es dann am WE bei mir satte 9°C auf dem Thermometer.
Die Inno kriegte ihre neue LiPeFo-Batterie eingebaut; hatte ich ihr versprochen, für die kommenden Wintertouren.
Jetzt hat sie 4 Zellen mit insgesamt 8Ah. Der E-Starter weiß gar nicht, wie ihm geschieht, so reißt es ihn an...
Aus reiner Neugier habe ich es mal mit 3 Zellen probiert, also etwa 10,5V. Springt problemlos an...
Der Einbau war allerdings ähnlich trickreich wie der Versuch, das Starktonhorn vorne reinzuzirkeln.
Ich wollte ja keinen Platz verschenken; der 1.5 l Fuelfriend und das Bordwerkzeug sollten wieder rein.
Hat geklappt, aber gedauert...
Wo ich grad dabei war, hab ich den Hinterreifen mal auf Zeit gewechselt. (Heidenau K58)
37 Minuten vom Losmachen der Achse bis zum Festziehen der Achse. Dann war ich aber naßgeschwitzt...
Dann noch Ölwexel: Mal zum Spaß 0W40 reingekippt. Vollsynthetisch. Leichtlauföl. Für Ölbadkupplungen nicht freigegeben. Was für ein Frevel!

Nach Meinung aller Öxperten dürfte das nie nicht gutgehen nicht!
Ich müßte sofort mit heftigstem Rutschen aller nur erdenklichen Kupplungen bestraft werden...

Gut, daß die Inno das nicht wußte...
Sie hat sich einen Teufel darum geschert und läuft wie ein Glöckchen.

Die Schaltung geht spürbar leichter; das ist aber auch alles Merkbare.
Jetzt können die minus 20°C kommen.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Ach, noch ein Nachsatz:
Ich werde die nächsten Tage im sonnigen Hellsinki verbringen; da gibt es nette Sachen im Supermarkt zu kaufen...
Zum Beispiel tütenweise Einschraubspikes, von der Größe her auch für Heidenau oä. geeignet.
Sind aber gut teuer...
Letztes Jahr war eine Tüte so bei 60€.
Wenn trotzdem wer Interesse hat, schnell melden. Morgen früh bin ich weg...
Gruß
Reinhard
Ich werde die nächsten Tage im sonnigen Hellsinki verbringen; da gibt es nette Sachen im Supermarkt zu kaufen...
Zum Beispiel tütenweise Einschraubspikes, von der Größe her auch für Heidenau oä. geeignet.
Sind aber gut teuer...
Letztes Jahr war eine Tüte so bei 60€.
Wenn trotzdem wer Interesse hat, schnell melden. Morgen früh bin ich weg...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
hallo Reinhard,
schöne Reise und Grüße Mika Häkkinen von uns allen.
Gruß Charly
schöne Reise und Grüße Mika Häkkinen von uns allen.
Gruß Charly
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
@thrifter
Was für ein Ladegerät nimmst du für deine Gel Batterie.
Gruss
Was für ein Ladegerät nimmst du für deine Gel Batterie.
Gruss
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Ich werde die nächsten Tage im sonnigen Hellsinki verbringen; da gibt es nette Sachen im Supermarkt zu kaufen...
Zum Beispiel tütenweise Einschraubspikes, von der Größe her auch für Heidenau oä. geeignet.
Gut, dass die Straßen von der öffentlichen Hand in Ordnung gehalten werden. Ein hoch auf das Solidarsystem.
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"
Ach Berti, sei doch nicht päpstlicher als der Papst. Das Inno-Leichtgewicht macht doch nicht wirklich was kaputt. Manchmal übertreibst Du schon ein bisserl, oder?Berti hat geschrieben:Ich werde die nächsten Tage im sonnigen Hellsinki verbringen; da gibt es nette Sachen im Supermarkt zu kaufen...
Zum Beispiel tütenweise Einschraubspikes, von der Größe her auch für Heidenau oä. geeignet.
Gut, dass die Straßen von der öffentlichen Hand in Ordnung gehalten werden. Ein hoch auf das Solidarsystem.
Gruß
Heinz