Beim ersten mal KW ausbauen hätte mich das ytvideo nicht weiter geholfen .... als aus dem schnattern ein klackern wurde stimme ich mit den Erkenntnissen aus dem Video überein
gibt es für die Innova/Wave Ersatzteile zweifelhafter Qualität? Hat jemand Erfahrung speziell bei der Kurbelwelle. Es wird ja im Netz immer wieder mit „Original Honda Qualität“ geworben.
Im PKW Bereich weiß ich, dass es solche ET gibt und bei uns auch verkauft werden.
sorry, habe nachträglich die Seiten gelesen.
Die Frage zuvor bleibt noch zu klären.
Wenn nur Original Hondaqualität zu so günstigen Preisen zu haben ist und das auch zutrifft wäre das ja ok.
Da ich bisher alle ET bei meinem Honda Händler gekauft habe würde sich mir die Frage so nicht stellen.
Bei den Preisen sehr wohl.
Karl Retter hat geschrieben:...( wenn ich Dich nicht versekkle ( beschimpfe ) bist Du gelobt genug )...
ot/
Wo hast denn dieses Wort her? Dort wo es gebraucht wird bedeutet es: jemanden in Stich lassen.
Aber Fremdsprachen sind auch nicht wirklich mein Rechaud
/ot
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
das ist auch ein Rechtschreipsvehler das heist eigentlich verseggln und bedeutet sowas wie (aus)schimpfen, beschimpfen oder harmlos beleidigen... Abgeleitet von "Seggl" schwäbische Form von "Sack". Häufig benutzt in "Du Seggl du!" oder "Ach Gottle was an jessas Seggl der ewwl is!"
Sodele jezzetle isch abr au gnu gwäst middn OT
Und BTT!
ja es langt!
und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
wir haben ein Problem im Bereich Pleuellager. Wir haben viele Forumsfreunde die sich in Technik nicht so auskennen.
Wir Fachleuchte haben hier ernsthaft zu diskutieren, ob wir durch ensprechende Massnahmen den frühen Kurbelwellentod
beenden können. Aus diesem Grunde habe ich gefragt ob es Unterschiede in der Qualität der KW im Netz gibt. Da habe ich nämlich keine Ahnung, weil ich erst seit einem halben Jahr im Internet angeschlossen bin.
Mir ist es wichtig, den Motor so lange wie möglich ohne nennenswerte Reparaturen zu betreiben.
Ich möchte hier keinem Fachmann zu nahen treten, aber helfen wir zusammen damit wir Lösungungen finden.
Und meinen Humor werde ich auch nicht verlieren, deshalb nehme ich Angriffe auch nicht so krumm wenn sie nicht in Vollpfosten oder Klappstuhl enden.
@Charly du hast PN
Ich glaub die Behebung des Schadens ist hier dankenswerter Weise hervorragend beschrieben.
Und vorbeugend kann man mE nichts tun als was eigentlich selbstvertändlich sein sollte also ordentlich warmfahren, Ölwechsel und das wars eigentlich.
crischan hat geschrieben:Ich glaub die Behebung des Schadens ist hier dankenswerter Weise hervorragend beschrieben.
Und vorbeugend kann man mE nichts tun als was eigentlich selbstvertändlich sein sollte also ordentlich warmfahren, Ölwechsel und das wars eigentlich.
Der Fred geht ja auch nur über 39 Seiten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
vieleicht habe ich ja bei den 39 Seiten etwas übersehen.
Mich interessiert, ob die Kurbelwelle vom Griechen, Thailand ec. ( zu diesem Preis )
identisch ist mit der Original Honda Kurbelwelle auch in Bezug auf Qualität ? Schon bei den KW Lagern gibt es da große Unterschiede.
Bei den Pleuellagerschäden gehen die Meinungen weit ausseinander. Das fängt schon beim Motoröl an.
Jedenfalls habe ich bislang aus eben dieser Sorge nur Original Honda ET eingebaut.
Die Innova kommt aus Thailand
Die allermeisten Teile werden dort auch in andere Maschinen verbaut
Das was in Europa *Innova* heisst wird aus den Teilen von der Wave 125 X Ultimo und der Wave 125 i zusammengebastelt
Ich habe ein bisschen weiter vorne in diesem Faden die orginal Preisliste von Honda Malaysia verlinkt
Die KW kostet hier in MY ca. 130€, wird aber vom Werk aus Thailand hier nach Malaysia eingeflogen + Zoll
D.h. die orginal Honda Kurbelwelle wie sie. auch in der Inova verbaut wurde kostet dann im Herstelungsland irgendwas um die 100€
Hier in MY kostet die Wave umgerechnet sowas um die 1500 €, allerdigs ist hier 100% Zoll auf Neufahrzeuge, dementsprechend kostet das Fahrzeug in Thailand weniger als 700€ neu ab Werk
Entsprechend billig sind daher auch die orginal Ersatzteile. !
Ach ja:
Die Haendler hier kennen durchaus das Problem *unserer* Kurbelwelle !!
hier wird dann einfach der Conn Rod Kit eingebaut / Hubzapfen gewechselt, macht hier jede Hinterhofwekstatt, und der orginal Honda Kit kostet hier ja nur ca. 25€
hallo Lothi,
Dickes Dankeschön!
Sollte ich irgendwann mal ein Pleuellager brauchen, werde ich den Original Pleuellagerkit kaufen und die Welle bei
Hoeckle zusammenbauen und feinwuchten lassen.
Gut auch, ich bekomme eine Originalwelle um die 150/200.- €.
Ein weiteres Problemteil, der Zentrifukaldeckel, Schrauben und Dichtung werde ich morgen nach Erfahrung mit meinem Motor und schlagartig auftretendem Schnattergeräusch beschreiben.
hallo Cubfreunde,
nach einem ¾ Jahr problemloser Fahrt und um die 6500 km fing meine Innova plötzlich zu schnattern an. Mein erster Verdacht > Ablassschraube weg, Öl ausgelaufen. Ölstand war ok. Schraube noch drin. Also schaute ich zuerst nach der Ölversorgung. Ich studierte den Ölversorgungsplan im RHB und machte mich an die Ölzentrifuge.
Die 3 Schrauben waren so fest angezogen dass ich sie fast abriss. Die Dichtung im Schraubenbereich gequetscht und der Deckel zwischen den Schrauben durchgebogen.
Den Deckel habe ich auf einer Anreißplatte grob vorgerichtet und mit 600 Papier plan gezogen. Die neue Dichtung habe ich dünn mit Hylomar eingebaut. Die 3 Schrauben erneuert und mit Loctite mittelfest gesichert. Die Zentrifuge war sauber, das Ölsieb ebenfalls.
Weil ich befürchtete dass das Pleuellager einen Schuss abbekommen hat, habe ich auf 20W50 umgestellt. Die Kolben/Zylinderreparatur bei ca. 20000 km habe ich schon beschrieben.
Mittlerweile hat der Motor 43000 km und läuft problemlos. Leichtes Schnattern bei sehr heißem Öl > nicht verstärkend.
Mein Verdacht: durch die defekte Dichtung und den verzogenen Deckel ist Öl ausgetreten. Die Ölversorgung des Pleuellagers reichte nicht mehr aus. Nach der Reparatur war alles wieder ok. Das dickere Öl hat noch den Nebeneffekt dass das Getriebe leiser läuft und leichter zu schalten ist. Natürlich ist der Motor vor hoher Last/Drehzahl warm zu fahren.
Zum Thema Kaltstart: Wer es wie ich, mit Feuerwehrfahrzeugen zu tun hatte weiß, wie sich Vollast/Drehzahl auf einen kalten Motor auswirkt. Leider geht es da nicht anders.
Ich hoffe der ein oder andere konnte die Beschreibung nutzen.
Die Zeichnung zur Ölversorgung findet man im RHB ( ist ratsam eins zu beschaffen ).
auf diesen Bericht habe ich gewartet. Dies ist noch ein Grund nach der Zentrifuge zu schauen... Hylomar werde ich auch verwenden, waren die originalen Schrauben des Deckels auch ab Werk eingeklebt ? Die Nachbaudichtungen sehen einfacher aus wie die beim Honda Händler gekauften. Das "Schnattern" könnte das Ergebnis eines Montagefehlers im Werk sein. Kleines Detail, große Ursache.