Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Wochenendausflug zum Halterner Stausee mit meinem Bruder als Sozius auf der Zündapp Bergsteiger Mofa mit nachgerüsteter Soziusbank.
Auf der Rückfahrt Reifenpanne in strömendem Regen.
Was sollten wir tun?
Kein Geld, Handy war noch nicht erfunden, kalt und dunkel wurde es auch schon...
Und mit plattem Reifen fuhr sich das Ding zu zweit soooo scheiße...
...
...
...
Na ja, 40 km ohne Reifen hat die Felge gehalten. Rumpelte etwa wie Eisenbahn mit 20 km/h den Seitenstreifen entlang.
Nach 20 km Dauerregen waren die guten BW-Parkas dann auch VÖLLIG durch, und das Wasser lief aus der Unterhose.
Irgendwann krachte es dann gewaltig, und wir saßen einen gefühlten halben Meter tiefer.
Aber da hatten wir es auch gerade in die Reichweite unserer Schülerbusfahrkarten geschafft.
Das Fragment wurde bei einem hilfsbereiten Bauern abgestellt und am nächsten Tag mit dem Hinterrad der Hercules Mofa meines Freundes überführt.
Geblieben ist mir der Spruch meines Bruders: "Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen..."
Gruß
Reinhard
Auf der Rückfahrt Reifenpanne in strömendem Regen.
Was sollten wir tun?
Kein Geld, Handy war noch nicht erfunden, kalt und dunkel wurde es auch schon...
Und mit plattem Reifen fuhr sich das Ding zu zweit soooo scheiße...
...
...
...
Na ja, 40 km ohne Reifen hat die Felge gehalten. Rumpelte etwa wie Eisenbahn mit 20 km/h den Seitenstreifen entlang.
Nach 20 km Dauerregen waren die guten BW-Parkas dann auch VÖLLIG durch, und das Wasser lief aus der Unterhose.
Irgendwann krachte es dann gewaltig, und wir saßen einen gefühlten halben Meter tiefer.
Aber da hatten wir es auch gerade in die Reichweite unserer Schülerbusfahrkarten geschafft.
Das Fragment wurde bei einem hilfsbereiten Bauern abgestellt und am nächsten Tag mit dem Hinterrad der Hercules Mofa meines Freundes überführt.
Geblieben ist mir der Spruch meines Bruders: "Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen..."
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- hovawart_flo
- Beiträge: 134
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 12:40
- Wohnort: Bedburg
- Alter: 48
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Ne Mobilette und eine Ciao. Mit der Ciao war man "damals" ganz weit vorne!
Honda Innova
Honda Dream Excess
Vespa 150 Sprint
Honda Dream Excess
Vespa 150 Sprint
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
bei uns nicht. Ciao war was für Weicheier, wie Camino und Mars (Quelle). Wenn schon ein Mofa, dann war die Kreidler Flory mit Handschaltung und großem Satz angesagt. Mindestens eine Hercules Prima 5S, eine Freundin hatte eine grüne G3, Mensch war die Stolz auf das Teil, sah mit dem großem Tank doch schon fast erwachsen aus... Mein Favorit war immer eine Puch X50, irgendwo hatte ich damals einen Bericht aufgeschnappt, wo dieses Teil als Langzeit-Mofa mindestens 30 Jahre Haltbarkeit) galt...hovawart_flo hat geschrieben:Ne Mobilette und eine Ciao. Mit der Ciao war man "damals" ganz weit vorne!
Nachteil der ganzen Mofa Zeit: Radwege zu nutzen, keine Freundin legal hinten drauf, manches Rennrad war schneller, das wurmte ganz tief drin und sann nach Abilfe. Mit jedem Tag in dem Mistalter 15 rückte die 16 und ein Stück Freiheit ein wenig näher.
Gruß Frank
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Frank, da muß ich dir widersprechen. Die Ciao bzw. die Boxer mit kleiner Scheibe liefen wie Sau.
Die hatten zwar 1 Kilometer Anfahrbeschleunigung
aber dann volles Rohr an die 65 km/h
Grüße
Bernd
Die hatten zwar 1 Kilometer Anfahrbeschleunigung

Grüße
Bernd
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Ecco hat geschrieben:Frank, da muß ich dir widersprechen. Die Ciao bzw. die Boxer mit kleiner Scheibe liefen wie Sau.
Die hatten zwar 1 Kilometer Anfahrbeschleunigungaber dann volles Rohr an die 65 km/h
Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
das wußte ich damals nicht, wir hatten nur ein paar Ciao´s in Bremen, die liefen allesamt sehr langsam. Mit dem heutigen Wissen wäre das damals etwas ganz anderes gewesen. Mein liebstes Mofa konnte ich nie haben: Eine französische Velosolex. Vor wenigen Jahren mit einer Black´and Roll 4800 beinahe schwach geworden. Eine Runde in Bokhorn auf dem Oldtimer Markt

Kanntest Du noch die Hobbyrider von Hercules, als kleiner Junge wollte ich immer so ein Bonanza Rad mit Dreigangschaltung auf dem Rahmenmittelrohr, in Orange mit Bananensattel und Fuchsschwanz... Hab meinen Vater ganz schön genervt damit...
Gruß Frank
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Moin Frank,
die Hercules Hobbyrider, klaro. Aber ich glaub, die galt vielen als zu schwuchtelig.
Dann eher die Mars aus dem Quellekatalog. Die hat mein Kumpel in Niederholtorf durch den Wald
bis an die 90 km/h !!!!! geprügelt. Allerdings Motor zerlegt und volles Tuningprogramm.
Diese Rekordfahrt ging Nachts ohne Licht über die Bühne, nur mit einer Varta Taschenlampe um kurz
den Topspeed abzulesen. Die Cops waren ja überall.
Gruß
Bernd
die Hercules Hobbyrider, klaro. Aber ich glaub, die galt vielen als zu schwuchtelig.
Dann eher die Mars aus dem Quellekatalog. Die hat mein Kumpel in Niederholtorf durch den Wald
bis an die 90 km/h !!!!! geprügelt. Allerdings Motor zerlegt und volles Tuningprogramm.
Diese Rekordfahrt ging Nachts ohne Licht über die Bühne, nur mit einer Varta Taschenlampe um kurz
den Topspeed abzulesen. Die Cops waren ja überall.
Gruß
Bernd
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Die beste Möglichkeit, sich die Klöten (am Schaltrhebel) plattzudrückenPingelfred hat geschrieben:Ecco hat geschrieben:
Kanntest Du noch die Hobbyrider von Hercules, als kleiner Junge wollte ich immer so ein Bonanza Rad mit Dreigangschaltung auf dem Rahmenmittelrohr, in Orange mit Bananensattel und Fuchsschwanz... Hab meinen Vater ganz schön genervt damit...
Gruß Frank
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Kreidler MF2 - 2 Gang Automatik in orange
Neupreis ca. DM 1.400,- im Jahre 1975
War damals schon viel Geld, aber meine Eltern schenkten es mir und meiner 1 Jahr jüngeren Schwester zu Weihnachten.
Als Andenken habe ich noch die Nummernschilder von 1977 + das letzte von 1978 hier.
Durfte man damals ohne FS ab 15yo und ohne Helm fahren. Die Helmpflicht kam erst 1976.
Fuhr aber von Anfang an mit einem Helm und BW-Parka. Der sah zwar warm aus, aber dennoch frohr ich ständig damit im Winter und wehe es regnete mal.^^
Mit geänderter Vergaserdüse, Übersetzung und Anlauf rannte das Teil knapp über 70 km/h lt. Autotacho.
Da habe ich mit dem Schrauben angefangen zu lernen.
Zum einen musste das arme Ding viel fahren und sich auch im Gelände beweisen.
Ich erinnere mich noch viele Bowdenzüge, vorwiegend Gaszug, gewechselt zu haben und auch Reifen, 1 mal den Zylinder + Kolben. Vergaser oft reinigen und auch den ständig verußten Auspuff frei machen.
Dann wurde es 1978 verkauft, da mein Vater zu viel Sorge wegen der steigender Anzahl der 2-Rad Unfälle hatte.
Tat mir damals sehr weh, obwohl ich schon den Auto FS schon 1 Jahr hatte.
Da klebten eben viele Erinnerungen dran und ein Auto reizte mich mal gar nicht zu der Zeit.
Neupreis ca. DM 1.400,- im Jahre 1975
War damals schon viel Geld, aber meine Eltern schenkten es mir und meiner 1 Jahr jüngeren Schwester zu Weihnachten.
Als Andenken habe ich noch die Nummernschilder von 1977 + das letzte von 1978 hier.
Durfte man damals ohne FS ab 15yo und ohne Helm fahren. Die Helmpflicht kam erst 1976.
Fuhr aber von Anfang an mit einem Helm und BW-Parka. Der sah zwar warm aus, aber dennoch frohr ich ständig damit im Winter und wehe es regnete mal.^^
Mit geänderter Vergaserdüse, Übersetzung und Anlauf rannte das Teil knapp über 70 km/h lt. Autotacho.
Da habe ich mit dem Schrauben angefangen zu lernen.
Zum einen musste das arme Ding viel fahren und sich auch im Gelände beweisen.
Ich erinnere mich noch viele Bowdenzüge, vorwiegend Gaszug, gewechselt zu haben und auch Reifen, 1 mal den Zylinder + Kolben. Vergaser oft reinigen und auch den ständig verußten Auspuff frei machen.
Dann wurde es 1978 verkauft, da mein Vater zu viel Sorge wegen der steigender Anzahl der 2-Rad Unfälle hatte.
Tat mir damals sehr weh, obwohl ich schon den Auto FS schon 1 Jahr hatte.
Da klebten eben viele Erinnerungen dran und ein Auto reizte mich mal gar nicht zu der Zeit.
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Mein erstes Fahrzeug war ein silbernes Puch Maxi S. Ganze 48.8ccm und 1.5PS für mich allein, Höchstgeschwindigkeit 45km/h (ok, als ich damit fertig war, waren's etwa 60km/h). Bis zu meinem ersten Auto bin ich brav damit gefahren, dennoch erreichte ich in den 2 Jahren nicht die Laufleistung, die ich mit der Wave in knapp 10 Monaten erreicht hab
.
Mein zweites war dann eine Sachs Optima, mit 2-Gang-Handschaltung. Die war dann echt nett. Gedacht war sie für meine Schwester, die unbedingt eine Vespa haben wollte. Ich bekam das Ding für 400 ÖS (~30€), mit kaputtem Sitzbezug, kaputtem Kickstarterhebel etc. Keine Augenweide aber sie lief und sie lief ohne Zutun gut 60km/h. Meine Schwester ging drum herum und meinte: "Ich will eine Vespa!"
Zwei Ausfahrten mit den Sachs später kam dann von ihr: "Ich brauch ka Vespa mehr. Die sind zu langsam, bin heute eine davongefahren!" Von da an kümmerte sie sich liebevoll um die Sachs, nähte sogar einen neuen Sattelbezug und brachte auch den Kickstarter wieder in Ordnung.
Das war im Zeitraum 1993-1998, seit dem bin ich bis zur Wave keine motorisierten Zweiräder mehr gefahren. Mein Maxi ging nach einem weiteren Besitzer nach Afrika, der Verbleib der Sachs (die nach meiner Schwester noch eine ihrer Freundinnen fuhr) ist unbekannt. Ein Revival gab es vor etwa zwei Wochen, als ich wieder ein Maxi zum Laufen bringen mußte. Die damals gelernten Handgriffe saßen noch immer
.
Grüße,
Zeph

Mein zweites war dann eine Sachs Optima, mit 2-Gang-Handschaltung. Die war dann echt nett. Gedacht war sie für meine Schwester, die unbedingt eine Vespa haben wollte. Ich bekam das Ding für 400 ÖS (~30€), mit kaputtem Sitzbezug, kaputtem Kickstarterhebel etc. Keine Augenweide aber sie lief und sie lief ohne Zutun gut 60km/h. Meine Schwester ging drum herum und meinte: "Ich will eine Vespa!"
Zwei Ausfahrten mit den Sachs später kam dann von ihr: "Ich brauch ka Vespa mehr. Die sind zu langsam, bin heute eine davongefahren!" Von da an kümmerte sie sich liebevoll um die Sachs, nähte sogar einen neuen Sattelbezug und brachte auch den Kickstarter wieder in Ordnung.
Das war im Zeitraum 1993-1998, seit dem bin ich bis zur Wave keine motorisierten Zweiräder mehr gefahren. Mein Maxi ging nach einem weiteren Besitzer nach Afrika, der Verbleib der Sachs (die nach meiner Schwester noch eine ihrer Freundinnen fuhr) ist unbekannt. Ein Revival gab es vor etwa zwei Wochen, als ich wieder ein Maxi zum Laufen bringen mußte. Die damals gelernten Handgriffe saßen noch immer

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- proess
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:32
- Fahrzeuge: BMW K100RT
- Wohnort: Schwerte
- Alter: 68
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Hallo
ich bekam ein gebrauchtes DKW-Mofa, schwer und langsam. Irgendwann erkannte ich, dass auch ein 3 Gang Hummel Motor einbaubar war. Zwar nur mit 2v3 Befestigungsschrauben, die dann fester angezogen wurden. Die Gangschaltung wurde per Fuss auf dem Getriebe betätigt. Da im zweiten Gang angefahren wurde, ging das in der ländlichen Umgebung (Eifel) auch und ich konnte im 3. Gang fast 40 km/h fahren. Durch diese Aktion kam ich auch zu lehrreichen 40h Sozialarbeit in einer Behindertenwerkstatt
Peter
ich bekam ein gebrauchtes DKW-Mofa, schwer und langsam. Irgendwann erkannte ich, dass auch ein 3 Gang Hummel Motor einbaubar war. Zwar nur mit 2v3 Befestigungsschrauben, die dann fester angezogen wurden. Die Gangschaltung wurde per Fuss auf dem Getriebe betätigt. Da im zweiten Gang angefahren wurde, ging das in der ländlichen Umgebung (Eifel) auch und ich konnte im 3. Gang fast 40 km/h fahren. Durch diese Aktion kam ich auch zu lehrreichen 40h Sozialarbeit in einer Behindertenwerkstatt

Peter
- Dateianhänge
-
- dkw-mofa.jpg (44.07 KiB) 1356 mal betrachtet
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?

sowas haste auch hinter Dir? Bei mir waren´s vier WE in einer Jugendherberge.
Die Damen in der Küche haben mich geliebt für meinen Fleiß und mit dem Herbergsvater hab ich das nächtliche Berlin unsicher gemacht. Das war für Beide lehrreich.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Mein erstes Mofa war eine alte Velosolex. Die hatte ich schon mit 14, was mich aber vom Fahren nicht abhielt. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie mir zu lahm war und wechselte sie gegen eine Demm aus. Die war aber auch nicht so der Bringer. Im Vergleich zu der Hercules M2 eines Freundes war alles an ihr schlechter. Motor, Fahrleistungen, Fahrwerk, Verarbeitung und und und.
Dann war auch schon die Mofazeit zu ende und ich wechselte aufs Mokick, Hercules Supra. Die war gut und hat mir Spaß gemacht.
Irgendwie erinnert mich die Super 120 Cub an die Mofa/Mokick Fahrerei. Da gibt es viele Ähnlichkeiten. Die Leichtigkeit des Fahrens mit nur 85 kg und der Kickstarter. Zum Glück sind die Fahrleistungen der Cub mit 8 PS besser als die der Mofas. In Grunde ist sie ein Mokick das gut läuft. Ein Kleinkraftrad sozusagen.
Gruß
Bernd
Dann war auch schon die Mofazeit zu ende und ich wechselte aufs Mokick, Hercules Supra. Die war gut und hat mir Spaß gemacht.
Irgendwie erinnert mich die Super 120 Cub an die Mofa/Mokick Fahrerei. Da gibt es viele Ähnlichkeiten. Die Leichtigkeit des Fahrens mit nur 85 kg und der Kickstarter. Zum Glück sind die Fahrleistungen der Cub mit 8 PS besser als die der Mofas. In Grunde ist sie ein Mokick das gut läuft. Ein Kleinkraftrad sozusagen.
Gruß
Bernd
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Das empfinde ich auch so: Meine NSU Quickly war prinzipiell ein Fahrrad mit Motor, max. 60km/h nach Tacho. Meine Mücke (Wave) ist kaum schwerer, macht aber knapp echte 100km/hBernd hat geschrieben:
Irgendwie erinnert mich die Super 120 Cub an die Mofa/Mokick Fahrerei. Da gibt es viele Ähnlichkeiten. Die Leichtigkeit des Fahrens mit nur 85 kg und der Kickstarter. Zum Glück sind die Fahrleistungen der Cub mit 8 PS besser als die der Mofas. In Grunde ist sie ein Mokick das gut läuft. Ein Kleinkraftrad sozusagen.
Gruß
Bernd
Das wäre vor 44 Jahren richtig geil gewesen, aber da gab es den Begriff "geil" noch gar nicht....
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
- Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 56
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
und dann kam dieses LiedHeinz hat geschrieben: Das wäre vor 44 Jahren richtig geil gewesen, aber da gab es den Begriff "geil" noch gar nicht....
Gruß
Heinz

http://www.youtube.com/watch?v=mIK-kS3y7EM
Leider noch ohne Cub
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Wer von Euch hatte mal ein Mofa?
Heinz und Bernd= Genau das ist es!
Mich erinnert die Inno an meine damalige SS 50, die ich ein halbes Jahr vorm 18ten hatte.
Nach dem Gekreische mit den Zweitakterinnen brauchte ich etwas Zuverlässiges,
um als arbeitender Jugendlicher regelmäßig zur Ausbildung zu kommen.
Die HONDA SS 50 gab es bei Ernst Islinger in MA für 990.-DM neu!!
WAS GÄBE ICH, FÜR EINE Metallic-Blau/Silberne SS 50........................
Ich hatte das Gefühl, auf einem "echten" Krad zu sitzen. Bald darauf wurde es dennoch eine
zweitaktende YAMAHA, mit einem wunderschönen Intermezzo auf CB 350 Four. (Auf diesem Modell
hatte ich auch meinen Einser gemacht). Es war der schönste HONDA-4-Zylinder.
Mich erinnert die Inno an meine damalige SS 50, die ich ein halbes Jahr vorm 18ten hatte.
Nach dem Gekreische mit den Zweitakterinnen brauchte ich etwas Zuverlässiges,
um als arbeitender Jugendlicher regelmäßig zur Ausbildung zu kommen.
Die HONDA SS 50 gab es bei Ernst Islinger in MA für 990.-DM neu!!
WAS GÄBE ICH, FÜR EINE Metallic-Blau/Silberne SS 50........................
Ich hatte das Gefühl, auf einem "echten" Krad zu sitzen. Bald darauf wurde es dennoch eine
zweitaktende YAMAHA, mit einem wunderschönen Intermezzo auf CB 350 Four. (Auf diesem Modell
hatte ich auch meinen Einser gemacht). Es war der schönste HONDA-4-Zylinder.