"Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Andressinno
Beiträge: 98
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 45

"Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Andressinno »

http://www.tagesschau.de/inland/xaver-unwetter104.html

http://www.focus.de/panorama/wetter-akt ... 53211.html

Wer seine Inno oder ein anderes Zweirad draußen abstellt und eine Abdeckplane draufgemacht hat, sollte die Plane wieder runternehmen, sonst müsste man mit Sturzschäden rechnen. :wein:

Wer von Euch ist bereits beim Sturm mit Moped gefahren? Kann der Wind einen von der Straße wegpusten?
Gruß Andrej

Honda Vision 110 2,1L/100KM :inno:
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Heinz »

war mit der KTM in Dalmatien. Da war Bora (ist der berüchtigte Nordsturm mit Böen bis zu 200 km/h) Da war dann die Straße für Motorräder, LKW und Womos gesperrt. Da fährst nimma....geht garantiert schief....
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Cpt. Kono »

Andressinno hat geschrieben:Kann der Wind einen von der Straße wegpusten?
Ein vor uns fahrender LKW wurde auf der BAB samt Hänger angehoben und berührte den Boden erst wieder im Straßengraben.
Dann kannst Du Dir vielleicht vorstellen wie das mit ´ner Inno aussehen würde. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Done #30 »

Hatte mal hinter meinem damaligen VW T3 auf der Autobahn Schwiegervaters Wohnwägelchen formatfüllend im Außenspiegel.


Was Wind, bzw macht, kannst ja mal testen:
Stell dich nur mal bei einer Panne auf der Autobahn auf den Standstreifen und versuch dich aufrecht zu halten, wenn die Lkws vorbeidonnern. Das sind zwischen 80 und 100km/h, Wie schnell wird der angekündigte Sturm?

Denk auch an umherwirbelnde Gegenstände

Es gibt drei Wetterszenarien, bei denen ich aufs Zweiradfahren verzichte:
- Gewitter
- Sturm
- Eisregen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Ecco »

Wir sind letztes Jahr, aus Spanien kommend, zu viert mit schwerem Gerät (1200er usw.) die
Autobahn Perpignan nach Narbonne gefahren. Dort wartete der Autoreisezug nach Düsseldorf zum verladen auf uns.

Au Backe, der Mistral kam seitlich von links ablandig. Das höchste der Gefühle waren 95 km/h geradeaus.
Trotzdem sind wir bald fliegen gegangen. Sieht lustig aus, du fährst geradeaus aber doch in Schräglage
gegen den Wind gelehnt.
Ist bekannt dort, überall elektonische Warntafeln ATTENTION VENT
Aber wir mussten den Zug kriegen....

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Cpt. Kono »

Done #30 hat geschrieben: Es gibt drei Wetterszenarien, bei denen ich aufs Zweiradfahren verzichte:
- Gewitter
- Sturm
- Eisregen
Ich für meinen Teil würde die Liste noch um einen Punkt erweitern.
-Nebel
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von NORTON »

Seitdem mir an Kreta`s Südküste bei Frankocastelli mal mein Zelt samt Koffern wegflog, bleibe ich die nächsten beiden Tage daheim.
Vorher hat mir Sturm nie was ausgemacht. Im Gegenteil, wir haben uns in den Wind gestellt , als Jugendliche.

Ich habe alles fest verzurrt, wir sind in knapp 500m Höhe und exponierter Lage allzeit Sturmgebiet.
(Schon wenn es anderswo windstill ist, bei uns stürmt es! Wenns 30km entfernt in der
Oberrheinischen Tiefebene nur regnet, bei uns tobt ein Blizzard mit Sicht unter 5m! Schon oft gehabt.)

Meine Schneefräse ist jedenfalls betankt und wartet auf den ersten Einsatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

so langsam fängt es an ungemütlich zu werden. alles gesichert und verankert. Morgen dann die übliche Runde zur Scheune, ob noch alles steht...
Ist ein ehemaliger Flugzeughangar aus der Zeit des 1.WK. Innenliegendes Fachwerk, Freie Stellfläche. Schaue mir die Konstruktion immer mit gemischten Gefühlen an.

Heute ein wenig an der Inno weitergemacht, steht auf der Bühne, und erst jetzt drauf gekommen wie die Lenkerinnengewichte befestigt sind, wofür die
Bohrungen im Lenkrohr sind...jetzt benötige ich neue Clipsbleche.

Gaszug mir Teflon durchgeschimmert, alle Glühbirnen erneuert, Spritzschutz vorne montiert und andere Kleinigkeiten. Bowdenzugöler wird montiert.

So langsam komme ich voran. War schön heute vormittag bei gemäßigten Temperaturen etwas an der Inno zu schaffen

Die Temperaturen sind auch gefallen, kommen gerade vom Chinesen wieder rein, leckere Ente, Cross und scharf. Mittagstisch, meine Frau hat heute
homeoffice. Dies genieße ich immer.

Auf der Autobahn sehr starken Seitenwind, Landstraße um Äste und Mülltonnen bereichert...
Auto steht wieder trocken in der Garage.

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von NORTON »

@Frank: bitte regelmäßig Meldung machen, wie es Euch ergeht.

Hier "windet" es massiv. Seit einer halben Stunde ca. Noch kein Orkan, eher ein laues Lüftchen, aber immerhin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von crischan »

Hier steht noch alles. Aber unsere Feuerwehr ist komplett draußen.
Und ich werde auf jedenfall gleich mit dem Auto fahren müssen. Bei sonem Wetter fahre ich ganz sicher nicht Moped.
Und ob Wind dich von der Straße pusten kann? Aber sicher!
Bei konstantem Wind kann man sich gegen den Wind lehnen und fährt halt in Schräglage wie in einer Kurve. In der Kurve entscheidet unter Anderem deine Geschwindigkeit und die damit zusammenhängenden Kräfte ob du heil durchkommst. Der Wind ist nur leider nicht konstant sondern fies böig. Stell dir eine 150m lange Kurve vor, die du gut und sicher mit 70 fahren kannst. Und jetzt stell dir vor. jemand anderes ändert deine Geschwindigkeit von 70 auf 20, auf 100, auf 50, auf 120 und alles auf diesen besagten 150m. Nee ich stells mir lieber nicht vor.
Abgesehen davon kann der Wind dich ganz leicht hochheben und an unerwünschter Stelle wieder absetzen. ;)

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Karl Retter »

hallo Cubfreunde im Norden,
ich drücke Euch die Daumen dass Ihr heil durch Sturm und Flut kommt.

Gruß Charly

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Cpt. Kono »

Xaver wird mir bestimmt in zweifelhafter Erinnerung bleiben, hat er mir doch heute Nacht meinen Kutter von den Böcken geworfen. :roll:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von NORTON »

Sch......!

Ist viel kaputt, Alex?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Pingelfred »

Cpt. Kono hat geschrieben:Xaver wird mir bestimmt in zweifelhafter Erinnerung bleiben, hat er mir doch heute Nacht meinen Kutter von den Böcken geworfen. :roll:

... Mist, das ist eine schlimme und teure Sache. Habe ich öfters in der Kundschaft erleben dürfen. Oftmals lose anliegend mit Planen winterfest verzurrt, wirkte dann wie ein Großsegel und räumte ab... Leider. Hoffe Dein Kutter ist stabil gebaut und steht auch so am Lagerplatz, das mit normalem Aufwand aufgerichtet werden kann. Gehe davon aus, Dein Kutter stand auf dem Kiel, nicht auf einem Hafentrailer... Viel Glück. Leider kann ich Dir von Bremen aus nicht sonderlich helfen, ausser Dir Mut zusprechen. Wenns kommt, dann kommst immer dicke und gerade in Momenten wo man es nicht gebrauchen kann. Auch eine Auslegung von Murpheys Gesetzen.

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: "Orkan "Xaver" auf dem Weg nach Norddeutschland"

Beitrag von Cpt. Kono »

Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Bin aber guten Mutes. Das Boot ist ein schwedischer Werftbau und wahrscheinlich schon deshalb recht stabil gebaut.

Als der Kutter von den hinteren Böcken geschoben wurde, landete er auf dem Steuerbordheck. Ich bin schon froh das es keinen Kasskadeneffekt gegeben hat. Das nächste Boot steht jetzt nur noch ein paar Zentimeter weg von meinem Kahn.
Ansonsten hat es mir eine Steckstange, zur Befestigung der Winterplane und natürlich die Plane selbst zerbröselt.

Bild

Bild
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk“