Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Beitrag von Puhhh »

Der Thread diente ursprünglich dazu zum Ausdruck zu bringen wie zufrieden ein User mit seiner Wave ist

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Beitrag von NORTON »

Zum Thema:

wie oft müssen die Winter/Schlechtwetter-Fahrer mit den wave`s die Kette bei dem Sauwetter pflegen?
Das ist doch eine fast tägliche Arbeit, oder nicht?

Und wie sieht es mit Salzeinfluss bzgl. der Aluteile aus, evtl. kann da Atomo noch was dazu schreiben, da ja Zeph jetzt bei dem Wetter nimmer fährt.

Meiner Inno sieht man es mittlerweile an, diese 3 vergangenen Winter.
(Trotz aller Mittelchen von S 100 bis Ballistol)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Beitrag von Zephyroth »

Ja, so wie meine Kette aussieht könnte sie auch wieder mal ein paar Tropfen Öl vertragen. Man merkt schon deutlich, wenn die Kette dem Wetter ausgesetzt wird, wie schnell das Öl runtergeht. Bei allem Sauwetter würde ich meinen das man die Kette gut jede Woche mal ölen sollte.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:wie oft müssen die Winter/Schlechtwetter-Fahrer mit den wave`s die Kette bei dem Sauwetter pflegen?
Hallo Ralf,
unsere Wave wird ja auch durch den Winter gefahren - und bekommt nicht mehr Pflege als die Inno! Das schließt die Kette ein.
NORTON hat geschrieben:Und wie sieht es mit Salzeinfluss bzgl. der Aluteile aus, evtl. kann da Atomo noch was dazu schreiben, da ja Zeph jetzt bei dem Wetter nimmer fährt.
Die Aluteile sind größtenteils unbehandelt, daher habe sie mit Hohlraumversiegelung konserviert (so wie fast den ganzen Rest der Wave... :mrgreen: ). Ich denke und hoffe, dass sie jetzt unbeschadet durch den Winter kommt... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Beitrag von Atomo »

Das ist mal ein Forum. Irgendwie scheint bei vielen eine gleiche "Wellen"-länge zu herrschen, da ich euch genau auf Norton's Frage von mir aus informieren wollte :up2: Ich war, da ich heute noch wg. Zahnfleischbehandlung AU geschrieben bin, vorhin in der Garage und schaute mir die Kette an. Ich bekam einen gehörigen Schreck, da sie ziemlich "gespannt" aussah und die Glieder nach oben und unten standen. Gestern bin ich noch gefahren und es war hier ziemlich glatt und gestreut haben die wie die Wilden. Also nach nur einem Tag ohne Bewegung macht sich Rost in der Kette breit. Vorgestern hatte ich noch Sägekettenöl draufgemacht. Ich habe heute dann das Hinterrad gedreht und die Kette beim drehen nach unten gedrückt, daß sich die Glieder wieder entspannen. Danach habe ich die Kette mit Fluidfilm AS-R aus der Dose eingesprüht und alles wurde sofort wieder geschmeidig. Mir scheint das AS-R als Kettenschmierstoff für den Winter besser geeignet als Kettensägeöl. Die Erfahrung wird es zeigen und ich euch berichten.
Ansonsten habe ich mit den Fluidfilm Produkten bei der Dnepr und MZ gute Erfahrung gemacht. Lederfett geht auch gut, aber das einpinseln damit sollte man in warmer Umgebung machen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Fazit nach 6930km (bzw. einer Saison)

Beitrag von NORTON »

Ich danke Euch. :prost2:

Besonders Dirk, denn sowas hatte ich bei der offenen Kette geahnt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“