Kette gerissen:-(
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Kette gerissen:-(
doch!
Gruß Charly
Gruß Charly
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kette gerissen:-(
Danke!Karl Retter hat geschrieben:doch!
Gruß Charly

- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kette gerissen:-(
Die Getriebewelle ist mit Sicherheit nicht beim einfedern verbogen, sondern als es die Kette zwischen Welle und Gehäuse gezogen hat.
Ansonsten kann ich auch nur sagen, besser keinen Meter mit der verbogenen Welle fahren. Solange keine Risse um den Lager Sitz sind ist das alles noch zu retten. Die Risse kann man Laserschweißen lassen, das geht einwandfrei und ist auch finanziell OK. Die Lagerung im Kettenradträger sollte man auch genau prüfen.
Mich würde noch interessieren ob die Kette am Schloss aufgegangen ist oder mittendrin.
Gruß Stefan
Ansonsten kann ich auch nur sagen, besser keinen Meter mit der verbogenen Welle fahren. Solange keine Risse um den Lager Sitz sind ist das alles noch zu retten. Die Risse kann man Laserschweißen lassen, das geht einwandfrei und ist auch finanziell OK. Die Lagerung im Kettenradträger sollte man auch genau prüfen.
Mich würde noch interessieren ob die Kette am Schloss aufgegangen ist oder mittendrin.
Gruß Stefan
Re: Kette gerissen:-(
Hallo Fabian,
dann kann es sogar sein, Deine Spannung war Korrekt, das Schloss ist das schwächste Glied in der Kette. Vergleiche den Rundlauf der Welle bei Motorlauf, am besten auch mit einem Vergleichsmotor. Ansonsten ist der Tipp von Stefan sehr gut. Auch der von Freund Ralf, drei Seiten vorher...
Beste Grüße aus Bremen und viel Glück wünscht Dir
Frank
dann kann es sogar sein, Deine Spannung war Korrekt, das Schloss ist das schwächste Glied in der Kette. Vergleiche den Rundlauf der Welle bei Motorlauf, am besten auch mit einem Vergleichsmotor. Ansonsten ist der Tipp von Stefan sehr gut. Auch der von Freund Ralf, drei Seiten vorher...
Beste Grüße aus Bremen und viel Glück wünscht Dir
Frank
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kette gerissen:-(
Ich hab das dann mal als Wink des Schicksals genommen und heute abend meine Kette gewechselt. Hatte ich sowieso demnächst vor, weil @Students auch schon bei 50Tkm gerissen ist. Also sicherheitshalber mal gewechselt. Laufleistung 43.000km Länge über 41 Stifte 515mm Verschleißgrenze ist lt.WHB 518mm. Das Schloß hat sich so wenig gelängt, daß die alten und neuen Teile untereinander austauschbar sind. Natürlich hab ich dennoch das neue eingebaut und ebenso natürlich ist die neue auch wieder eine DID RK Standard, wie die originale auch.
@ Fabian herzliches Beileid, viel Erfolg bei der Prüfung und viel Spaß euch beim Reparieren.
@ Fabian herzliches Beileid, viel Erfolg bei der Prüfung und viel Spaß euch beim Reparieren.
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kette gerissen:-(
Guten Morgen,
die Kette war eine originale mit 9000 Km (hatte sie bei 12000 gewechselt, weil die erste schon als ich die Inno mit 5900 Km gekauft hatte, ungleichmäßig gelängt war. Sie war noch wie neu.
Es wäre schon ein komischer Zufall, wenn sie nach einer Hinterradmontage ausgerechnet beim ersten Soziusbetrieb unmittelbar nach dem Hinabfahren eines hohen Bordsteins an Altersschwäche gerissen wäre.
Leider muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich durch meinen eigenen Fehler das Ganze verursacht habe. Immerhin passiert mir das nach diesem Erlebnis bestimmt nicht noch einmal.
Ich habe ja enormes Glück im Unglück:
1. Wir haben uns mit der Inno nichtmal hingelegt, was bei höherer Geschwindigkeit oder in der Kurve durchaus wahrscheinlich gewesen wäre.
2. Ich habe, weil mir vor eineinhalb Jahren dankenswerterweise jemand an einer Ampel in meine erste Inno reingefahren ist noch einen Ersatzmotor mit 10000 Km
Vielen Dank für die Anteilnahme und Glückwünsche für das dann irgendwo doch wichtigere Examen. Als erfolgreicher Jurist verdiene später vielleicht genug Geld, dass ich mir so ne Art riesigen elektrischen Kravattenhalter mit ganz vielen Reserveinnos dran, leisten kann. Wieder eine verschlissen => Knopfdruck => welche Farbe nehmen wir denn heute?
So, heute ist zum Trost Strafrecht an der Reihe...
Viele Grüße,
Fabian
die Kette war eine originale mit 9000 Km (hatte sie bei 12000 gewechselt, weil die erste schon als ich die Inno mit 5900 Km gekauft hatte, ungleichmäßig gelängt war. Sie war noch wie neu.
Es wäre schon ein komischer Zufall, wenn sie nach einer Hinterradmontage ausgerechnet beim ersten Soziusbetrieb unmittelbar nach dem Hinabfahren eines hohen Bordsteins an Altersschwäche gerissen wäre.
Leider muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich durch meinen eigenen Fehler das Ganze verursacht habe. Immerhin passiert mir das nach diesem Erlebnis bestimmt nicht noch einmal.
Ich habe ja enormes Glück im Unglück:
1. Wir haben uns mit der Inno nichtmal hingelegt, was bei höherer Geschwindigkeit oder in der Kurve durchaus wahrscheinlich gewesen wäre.
2. Ich habe, weil mir vor eineinhalb Jahren dankenswerterweise jemand an einer Ampel in meine erste Inno reingefahren ist noch einen Ersatzmotor mit 10000 Km
Vielen Dank für die Anteilnahme und Glückwünsche für das dann irgendwo doch wichtigere Examen. Als erfolgreicher Jurist verdiene später vielleicht genug Geld, dass ich mir so ne Art riesigen elektrischen Kravattenhalter mit ganz vielen Reserveinnos dran, leisten kann. Wieder eine verschlissen => Knopfdruck => welche Farbe nehmen wir denn heute?

So, heute ist zum Trost Strafrecht an der Reihe...
Viele Grüße,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Kette gerissen:-(
Wenn das schon unter Trost bei Dir fällt, dann viel Spaß.EXXON hat geschrieben:
So, heute ist zum Trost Strafrecht an der Reihe...

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Kette gerissen:-(
Dann muss ich ja heute gleich doppelt "Daumen drücken" - mein Großer schreibt heute und morgen ebenfalls Prüfungsklausuren. Viel Erfolg!
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kette gerissen:-(
Danke Didi, wäre bei mir aber noch zu früh heute.
Klausurmarathon geht erst ab Montag los. Dafür drücke ich deinem Großen unbekannterweise die Daumen... Was schreibt er denn?
Klausurmarathon geht erst ab Montag los. Dafür drücke ich deinem Großen unbekannterweise die Daumen... Was schreibt er denn?
Viele Grüße
Fabian
Fabian
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Kette gerissen:-(
Keine Ahnung, Fabian. Er macht neben seinem dualen Studium (BWL) auch noch eine dritte Ausbildung.EXXON hat geschrieben:Was schreibt er denn?
Er wohnt nicht bei mir, daher kenne ich nicht den genauen Ablauf. Ich weiß das auch nur, weil wir eigentlich letzten Samstag zusammen raus wollten, das kurzfristig absagen mussten und er mir sagte, dass ihm das ganz gut passen würde, weil er ab heute Prüfungsklausuren schreibt. Muss mir da aber keine Sorgen machen, der ehemals äußerst faule Sohnemann bereitet mir sehr viel Freude, da er nur Einsen schreibt...

- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kette gerissen:-(
So ein Studium mag ich auch, mit Einsen und so.
Wir haben ein 18-Punkte-System. Durchschnitt sind in der Regel so 4-6 Punkte. 18 Punkte wurden weder im Studium noch im Referendariat in meiner Gegenwart jemals auch nur für eine Klausur vergeben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, aber man hat immer unterschwellig das Gefühl schlecht zu sein.
Für`Examen gilt: 4 Punkte heißt bestanden, bestanden ist gut und gut ist ne 2
Ich glaube ich bin etwas OT
Wir haben ein 18-Punkte-System. Durchschnitt sind in der Regel so 4-6 Punkte. 18 Punkte wurden weder im Studium noch im Referendariat in meiner Gegenwart jemals auch nur für eine Klausur vergeben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, aber man hat immer unterschwellig das Gefühl schlecht zu sein.
Für`Examen gilt: 4 Punkte heißt bestanden, bestanden ist gut und gut ist ne 2

Ich glaube ich bin etwas OT

Viele Grüße
Fabian
Fabian
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kette gerissen:-(
Hallo,
wie heißt eigentlich die Welle, die bei mir krumm ist? Ritzelwelle? Weiß jemand wo man die herbekommt? Brauche ich eurer Einschätzung nach nur die, oder auch entsprechende Simmeringe/ Lager um den Motor wieder flott zu bekommen?
Werde erst den Austauschmotor einbauen, aber wenn ich dann so die nächsten 90000 Km mal Zeit habe, würde ich mich darum kümmern den aktuellen wieder flott zu machen.
Einerseits finde ich den Gedanken einen funktionierenden Austauschmotor in Reserve zu haben ganz nett und andererseits erhoffe ich mir angesichts der etlichen Jahre Zeit so eine Preisersparnis bei der Ersatzteilbesorgung (vielleicht aus Asien?).
Vermisse das Innofahren schon sehr. Habe gestern mit dem Vierrad insgesamt 3 Stunden im Stau gestanden und auf 80 Km 5-6l Sprit verballert.
Wäre ich S-Bahn gefahren, so wäre ich auf dem Rückweg -wie mein Kumpel- in den Genuss von einer Stunde Zugausfall mit anschließendem Sardinenfeeling gekommen.
Das die es bei der S-Bahn aber auch nie hinbekommen. Im Sommer ist`s zu heiß, im Winter zu kalt und in der Übergangszeit zu lau für die Technik
Viele Grüße,
Fabian
wie heißt eigentlich die Welle, die bei mir krumm ist? Ritzelwelle? Weiß jemand wo man die herbekommt? Brauche ich eurer Einschätzung nach nur die, oder auch entsprechende Simmeringe/ Lager um den Motor wieder flott zu bekommen?
Werde erst den Austauschmotor einbauen, aber wenn ich dann so die nächsten 90000 Km mal Zeit habe, würde ich mich darum kümmern den aktuellen wieder flott zu machen.
Einerseits finde ich den Gedanken einen funktionierenden Austauschmotor in Reserve zu haben ganz nett und andererseits erhoffe ich mir angesichts der etlichen Jahre Zeit so eine Preisersparnis bei der Ersatzteilbesorgung (vielleicht aus Asien?).
Vermisse das Innofahren schon sehr. Habe gestern mit dem Vierrad insgesamt 3 Stunden im Stau gestanden und auf 80 Km 5-6l Sprit verballert.
Wäre ich S-Bahn gefahren, so wäre ich auf dem Rückweg -wie mein Kumpel- in den Genuss von einer Stunde Zugausfall mit anschließendem Sardinenfeeling gekommen.
Das die es bei der S-Bahn aber auch nie hinbekommen. Im Sommer ist`s zu heiß, im Winter zu kalt und in der Übergangszeit zu lau für die Technik

Viele Grüße,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian