Feintuning?

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Feintuning?

Beitrag von Heinz »

muss meine "Mücke jetzt auch tunen, denn ich hab die toten Fliegen nicht auf dem Visier, sondern immer hinten am Helm :?
Heinz

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Feintuning?

Beitrag von Bastlwastl »

zur frage mit dem öl

wer BMW ,Guzzi und noch ein paar nette 2 zylinder bewegt weis warum ein 20w50 öl verwendet wird
meistens in mineralischer version

nichts schmeckt diesen motoren besser ,was ölverbrauch ,haltbarkeit und vor allem laufruhe(geräuschkulisse ) angeht
ich hab an meiner guzzi jez vieles durch und wechsel auch wieder auf mineral , da nichts an den oben genanntn öl
rankommt bei so nem motor

bei meinen spetzl die BMW fahren das gleiche ....
seit 90 tausend 1/4 liter öl verbrauch auf ihren gs
war bei 15000 so und is jez bei über 100k auch so
ok nur bei 2 maschinen ,die anderen 2 haben kein merklichen verbrauch bis jez

öl is ein endlothema und ich hoffe es nimmt hier jez ned wieder überhand (wie jeden winter )
oben geschriebens sind meine erfahrungen , keine bekehrungsversuche
nehme jeder was er für richtig hält!
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Feintuning?

Beitrag von Heinz »

hab bei meinem letzten Ölwechsel Shell Advanced 15-50 reingekippt (war noch übrig von meinen anderen Moppeds)
Auffallend ist das jetzt wesentlich weichere und geräuschlosere Schalten. Vorher hat es immer ganz nervig gekracht, wenn ich vom ersten in den zweiten geschaltet habe (nur bei kaltem Motor). Jetzt ist absolute Ruhe.
Komisch, oder?
Heinz

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Feintuning?

Beitrag von sznuffi »

@frank

ok das mit brisk
*Asche über mein Haupt werf*
Heisst ja auch und wie Mutt immer sagt: Auch eine alte Kuh lernt noch dazu.

Ich hatte mir mal vor langer langer Zeit ein Keramik-Ölzusatzmittelchen andrehen lassen.
Muss sagen, dass das auch im Motorrad gewirkt hatte und die anfangs hakeliche Schaltung danach wesentlich leichter ging.
Kurz darauf wurde ich belehrt, dass das nicht ratsam sei da sich eine Beschichtung aufs Metall anlagert und so die notwendigen Toleranzen mindert, weiter der Motor so Schaden nehmen könne.
Dann bekam ich etwas Bammel und brachte diese zum einen Ölwechsel incl. Filter und Kontrolle
etvaiger Mehrtoleranzen zu der Schrauberwerkstatt meines Vertrauens .Die Maschine war ja noch ziemlich neu. Das Ergebnis war einwandfrei. Somit keine Beeinträchtigung oder schädliche Veränderung passiert. *Puh*. Möppel rennt auch heute noch ohne Probs.


Beim Autohaus Fickfrosch musste auch das Gästebuch lesen. Ist auch genial ;-)

Leider ist die Seite von Eteltuning.eu down. Diese wollte ich zuerst verlinken.
Da gab es u.a. sehr nütze Dinge. So alles was ein Mensch nicht braucht ^^

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Feintuning?

Beitrag von Sachsenring »

@Heinz: wenn dein Getriebe bei kaltem Motor Bei der Schaltung von 1 auf 2 kracht, dann liegt das daran; dass die Kopplung klebt.

Mfg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Feintuning?

Beitrag von Heinz »

Sachsenring hat geschrieben:@Heinz: wenn dein Getriebe bei kaltem Motor Bei der Schaltung von 1 auf 2 kracht, dann liegt das daran; dass die Kopplung klebt.

Mfg
Es hört sich nicht nach Getriebeknirschen an, eher ein trockener Schlag. Hat mich 4000km genervt und jetzt nach Ölwechsel auf 15-50 ist Ruhe, geht butterweich, obwohl ich immer noch dieses fiese KLONK erwarte. Dauert, bis ich mich an das jetzt sanfte NIX gewöhne...
Der "Freundliche" hat bei der Erstinspektion 10-40er reingekippt. Ist wohl zu dünn....
Heinz

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Feintuning?

Beitrag von velociped »

Bastlwastl hat geschrieben:zur frage mit dem öl

wer BMW ,Guzzi und noch ein paar nette 2 zylinder bewegt weis warum ein 20w50 öl verwendet wird
meistens in mineralischer version
Also 10W für die einzylindrige Inno und 20W bei einem Zweizylinder?
Bild

Pingelfred

Re: Feintuning?

Beitrag von Pingelfred »

Es gab vor einigen Jahren, nach der Einführung der Inno die interne Werkstattempfehlung auf 20W-50 bei den Thaimotoren. auch wenn in den Handbüchern und Serviceheften etwas anderes steht, nämlich 10W-30. Füllt das mal ein und fahrt dann im Hochsommer Stop&Go. oder Vollgas auf der BAB...

15W-50 halte ich für den besten Kompromiss, oder das Meguin Racer 10W-60 .
Ein 10W-40 reicht nicht. Kinetische Viskosität bei 100 Grad. Nicht Aussentemperatur.

Gruß Frank

PS. Kaufe ich im 20L Faß für runde 85€ und läuft als Garagenöl auf allen Mopeds meines Fuhrparks. Hatte keine Lust mehr, ständig die einzelnen Ölsorten zu ordern.
Dieses stammt von Meguin, Liqui Moly. Preiswerter will ich nicht.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Feintuning?

Beitrag von sznuffi »

@Pingelfred
Gerne eine gute Kaufquelle und Frage: Ist das Mineralisches, Teil oder Vollsyntetisches Öl?

Bei meiner CBF habe ich teilsyntetisch drinne, dass die im Ölbad laufende Kupplung nicht durchrutscht und das Öl nach längerer Standzeit nicht versulzt.

Pingelfred

Re: Feintuning?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Micha,

der Beste Preis momentan:

http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-Rac ... 5aedef54d7

Ist ein Vollsynthetisches Motoröl, mit der MA-2 Norm, dadurch für Ölbadkupplungen geeignet.

Gruß Frank

Ich bin auf dieses Öl gekommen durch eine Zusammenfassung der Ölwerte bei 100 Grad Motortemperatur, und da gibt es eine breite Spannweite was laut Norm so alles ein 50er Öl z.B. sein darf, und nach wieviel Kilometern es sich dabei immer noch um das Ausgangsöl handelt. Leider sind die meisten 10W-40 Öle nicht dauerstabil. Nach 4-5000 Km wird selbst aus einem 10W-50 schon oft ein 40er am Ende... in Testen war das 20W-50 am stabilsten, daher auch bestens geeignet für Luftgekühlte Motoren.

http://g-homeserver.com/harley-davidson ... print.html


Gruß Frank

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Feintuning?

Beitrag von sznuffi »

Danke dir Frank

habs in die Favo für später dann genommen.
Jetzt erst mal ne Welle kaufen. Der mit der Gebrauchten zuckt ned wirklich, geht nur der AB dran :motzen:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Feintuning?

Beitrag von Sachsenring »

Möchte da auch nochmal ganz kurz meinen Senf dazugeben.

Dass das 20W50er langlebiger ist, liegt am Grundöl. (20er) Je Dicker das Grundöl ist, desto haltbarer ist es auch.
---> Pfeiff auf die Haltbarkeit, mache regelmäßig einen Ölwechsel!

Technisch gesehen ist das 20W50 minderwertig im Vergleich zum 10W50!

Es ist bei kühleren Außentemperaturen bedeutend dicker, da die Viskositätsspanne deutlich kleiner ist.

Als Motor hätte ich morgens keine Lust, Pudding ausm Strohhalm zu trinken. :aetsch:

Ob nun Mineralisch, Teil oder Vollsyth liegt an der Herstellung. 20W50 ist übrigens mineralisch, 10W50 ist meißt teilsyth.

Wichtig ist, dass die Jaso MA Spezifikation für Ölbadkupplungen draufsteht. Den Rest muss sich jeder zum Vergleich selbst aus den Tabellen ziehen

Ich persönlich verwende 10W50.

MfG

PS: Der Ebaylink mit dem 10W60 ist echt fair!
Bild I´m on my Wave of life.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Feintuning?

Beitrag von Atomo »

Heinz hat geschrieben:
Sachsenring hat geschrieben:@Heinz: wenn dein Getriebe bei kaltem Motor Bei der Schaltung von 1 auf 2 kracht, dann liegt das daran; dass die Kopplung klebt.

Mfg
Es hört sich nicht nach Getriebeknirschen an, eher ein trockener Schlag. Hat mich 4000km genervt und jetzt nach Ölwechsel auf 15-50 ist Ruhe, geht butterweich, obwohl ich immer noch dieses fiese KLONK erwarte. Dauert, bis ich mich an das jetzt sanfte NIX gewöhne...
Der "Freundliche" hat bei der Erstinspektion 10-40er reingekippt. Ist wohl zu dünn....
Heinz
Das hat ich mich auch genervt und ich vermeide diesen Schlag jetzt so: Nach dem Starten fahre ich einige Meter im 1. Gang und drücke auf den Schalthebel ohne den 2. einzulegen. Das mache dann nochmal und beim 3. drücken geht der 2. Gang butterweich rein.

Leidiges Thema Öl: Jetzt im Winter versuche ich 10W30. Ich habe bei Temperaturen unter +5° Probleme das Öl bei 30Km Strecke auf 80° zu bekommen. Mein Arbeitsweg ist viel kürzer, deswegen mindestens die Rückfahrt über einen Umweg. Nivea (braunweißliches Wasser/Ölgemisch) bildet sich dadurch auch vermehrt.

Bei der Dnepr hatte mich der Winter vor dem Wechsel von 50er auf 30er Einbereichsöl mal erwischt--> ankicken bei -5° war wg. des Sirups in der Ölwanne kaum möglich.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Feintuning?

Beitrag von Bastlwastl »

ich hasse da thema öl ....


was mir wegen meiner genannten modelle und ölsorten auffiel
ist einfach
die motorlaufkultur/geräusche der genannten modelle war besser und der verbrauch nahezu null im vergleich zu anderen ölen

is wirklich so

was nicht heist das des öl des beste is
sondern jedes motorkonzept braucht halt andere zuneigungen


denke es hat speziel bei diesen modellen mit der motorbauart zu tun
luftgekühlte motoren hab unabhängig der schon genannten hohen temperaturen
auch ganz andere tolleranzmasse im block
was kolben
lager
ventilspiel angeht

da kommt des dickflüssige so nem moped einfach endgegen
was kaltlauf und dann anschließend hohe temperaturen betrifft

und solche maschinen brauchen dann auch kein MA2 oder so schnickschnack
da sie alle trockenkupplung fahren
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Feintuning?

Beitrag von Zweirad »

Ja Bastel,
ich will Dir ja gerne folgen, aber wir fahren in der Inno doch keine Trockenkupplungen.

Für meine alte R 100 RT ( Bj. 1995, 60 Ps, 161.000 KM Laufleistung ohne Revision von Motor oder Getriebe) fahre ich auch das mineralische 20W 50 Öl und komme bestens damit klar. Der Motor klappert nicht und durch das dicke Öl läuft auch der Ventiltrieb leise.
Aber dieses Öl muß in der BMW auch kein Getriebe schmieren (wie in der Inno) für das wird dann seperat 80/90er eingefüllt.
Hach, wie einfach.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“