Hi
Ich habe bei mir eine Kugelkopfhalterung für
Garmin Nüvi's und eine Klemmhalterung für das
GPSmap 60
Das Nüvi hatte ich auch zuerst eine zeitlang ausprobiert.
Zu den normalen Strassenkarten hatte ich auch noch Openstreet (Topo) bzw Nop's Reit&Wanderkarte (noch bessere Topo)
Da ich ja auch noch den "Wintergarten" bei mir montiert habe sind die Sprachansagen auch tatsächlich zu hören.
Und da ich i.d.R. nicht bei Regen fahre auch keine Probleme mit der nicht vorhandenen Wasserdichtigkeit.
Hier meine Erfahrungen nun dazu:
Nüvi:
Beim Nüvi ist das Problem die Lesbarkeit bei heller Sonne. Die geht wie bei den meisten Hintergrundbeleuchteten Navis dann nahe gegen Null, vor allem wenn man auch noch mit Sonnenbrille fährt.
Ansonsten habe ich beim Routing immer "Schnellstrassen vermeiden" eingestellt; das gibt herrliche Touren über winkelige Landstassen
GPSmap60:
Danach habe ich dann das Das GPSmap60 wie bei meinem Fahrrad und bei meinem anderen Mopped montiert.
Das ist sehr gut ablesbar; nach dem Motto: Je heller die Sonne um so besser.
Der Nachteil ist die eingerschränkte Bedienbarkeit für Routing (halt ein Outdoor-Gerät)
Dadurch daß da nur ein paar Tasten sind ist es sehr mühevoll eine Adresse einzutipseln
Aber in der Praxis reicht es mir einfach per Cursor "hinzunavigieren" und dann hinzurouten lassen.
Ansonsten kann man auch vorher schon am PC die Ziele als "Points of Interest" festlegen und abspeichern und dann einfach abrufen; autorouting oder Luftline
Wobei ich mittelrweile sehr die Luftlinie bevorzuge !
Was das Kartenamterial betrifft:
Beide Geräte (Nüvi und GPSmap60) fressen beide gleich gut das "normale" (und teure) Kartenmaterial von Garmin, egal ob Strasse oder Outdoor/Topo.
Ich verwemde allerdings schon lange Openstreetmap bzw. den hier
http://www.wanderreitkarte.de/ als Topo-Karten.
Leider sind die (noch) nicht so wirklich gut Routingfähig/noch nicht Länderübergreifend. Aber ich habe auf meine Garmins ja auch noch die orginal-Strassenkarten zusätzlich mit drauf, und schalte dann bei Bedarf einfach auf den passenden Kartensatz um bzw. habe dann die Topo im Vordergrund und route auf der Strassenkarte.
Nicht geschützte Karten (openstreetmap und jene Wanderkarte) lassen sich auf allen Kartenfähigen Garmin's aufspielen !
lediglich die vorinstallierte "Weltkarte" (grobe Übersicht) kann nur mit Tricks und nicht so ganz legal geändert werden.
Wenn man also ein US-Gerät in die Finger bekommt so zeigt es ohne installierte Karte dann nur die Hauptstrassen in US an, ein Europäisches Gerät hätte dann nur die Hauptstrassen in EU und für den Rest der Welt nur Kontinent-Umrisse.
Aber wiegesagt auch das lässt sich ändern.
Genausogut die Vorinstallierte Strassenkarte bei den Strassengeräten (meist D-A-CH).
Bei meinem Mopped-Navi habe ich die "eingebaute Karte"die gleich mal durch meine Topo (Wanderkarte) ersetzt und andere Strassenkarten (bzw. die Orginaldatei) dann bei Bedarf auf die SD-Karte aufgespielt.
Fazit:
Heute würde ich mir in jedem Fall wieder ein Gerät mit "transreflektivem" Display (= Outdoor) von Garmin zulegen.
Ist Wasserdicht und auch bei direkter Sonne sehr gut ablesbar. Bei Dunkelheit kann auch Hintergrundbeleuchtung dazugeschalten werden.
Als Kartenmaterial fahre ich nur noch mit Topo.
Es ist einfach schöner auch Sehenswürdigkeiten abseits der Strasse sehen zu können, genauso wie Steigungen und andere Geländemerkmale (Wald; Fluss, Steinbruch etc.)