SR 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

Also Harry, da muß Dir wiedersprechen.
Ist natürlich auch Geschmackssache und somit schlecht drüber zu streiten. Aber wenn es um den optischen Auftritt geht fallen die CB500 und eine 250er Inzuma, für mich jedenfalls, glatt hinten runter. Da ist mir eine SR400, oder eine Enfield, doch lieber. Das sind Motoräder die schon Spaß machen wenn man mit `ner Tass Kaff ganz entspannt vor ihnen steht und in Formen schwelgen kann. Die leben wenigstens, mit ihren Vibrationen.
Eine CB"haste nich gesehn" oder die bleischwere Inzuma fördern bei mir eher den Fluchtgedanken. Einfach Zündschlüssel abziehen und gehen. Da dreh ich mich nach einer Fahrt nichtmal danach mal um :lol:
Ist halt Seelenloses high tech Gelumpe.
Eine SR oder Enfield baut man sich wieder auf, Inzumas schmeißt man weg. :twisted:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: SR 400

Beitrag von HarrySpar »

Klar ist Optik reine Geschmacksache.
Aber es gibt halt auch rein objektive Kategorien.
Und wenn ein Produkt total simpel und ohne jede hochwertige Technik gebaut ist, dann muß einfach der Preis dementsprechend niedrig sein.
Eben wie z.B. bei Innova oder Wave.
Ich habe ab 18 nach dem Führerschein 7 Jahre einen R4 gefahren.
War und bin immer noch voll begeistert von dem.
Wenn Renault den heute plötzlich wieder so bauen würde wie damals, würde ich ihn vielleicht kaufen. Aber mehr als 5000€ dürfte so einer halt nicht kosten.

Harry

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

HarrySpar hat geschrieben:Und wenn ein Produkt total simpel und ohne jede hochwertige Technik gebaut ist, dann muß einfach der Preis dementsprechend niedrig sein.
Harry
Was ist denn hochwertige Technik?
Etwa eine Harley Davidson. Diese uralttechnik Stahlrösser die für teuer Geld an den Mann gebracht werden?
Oder die desmodromische Ventilsteuerung einer Ducati, oder wenn irgendwo besonders viel Elektronik verbeut wurde?
Woran macht man denn hochwertige Technik fest?

Ist eine heutige S-Klasse oder ein Luxusklasse BMW hochwertig? In meinen Augen nur dann wenn er das tut was ich von ihm erwarte. Sind diese Fahrzeuge in 20 Jahren mal kaputt und in der Werkstatt kann die kein Schwein mehr reparieren. Weil selbst wenn der Fehler gefunden wird gibt es gerade für diese hochwertigen Kfz keine Ersatzteile mehr. Bau mal eine CDI nach, dann weißt Du was ich meine.

Käfer, Kadett, R4 oder ein 2CV werden dann immer noch fahren, weil selbst der Dorfdoktor in Timbuktu so ein Fahrzeug noch versteht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: SR 400

Beitrag von HarrySpar »

Schauen wir nur mal auf den Rahmen:
Für so einen Rahmen wie bei der SR 400 brauche ich lediglich paar Meter Rundrohr, was es als Meterware spottbillig gibt, schneide es in Stücke, biege es bißchen herum und schweiße es zusammen. Das kostet wenig Geld.
Für einen speziell aus Aluminiumformteilen gefertigten Rahmen muß ich weit mehr Geld in die Hand nehmen. Allein schon die Werkzeuge für die Aluminiumdruckgußmaschinen kosten viel Geld. Und die kann ich dann ausschließlich nur für ein einziges Aluformteil verwenden.

Motor: Daß ein wassergekühlter Motor in der Herstellung aufwändiger ist, leuchtet wohl jedem ein.

ABS: Bei meiner F800S habe ich allein fürs ABS 700€ zusätzlich bezahlt. Einfach kein ABS zu verbauen, ist demnach einige Hundert Euro billiger.

Bremse vorn: Vorn nur eine Bremszange und einen Bremssattel zu verbauen, ist nunmal nur halb so teuer, wie wenn ich vorn zwei Bremsscheiben habe.

Hinterradschwinge: Eine Schwinge aus schnödem Stahlrundrohr (Meterware) ist weit billiger herzustellen als eine schöne Formschwinge, speziell nur für diesen einen Motorradtyp zurechtgeformt. Äquivalent wie beim Rahmen.

Fußrastenanlagen (Fahrer und Sozius) links und recht: Wenn ich die nur aus paar windigen herausgestanzten Blechteilen oder Rundrohren zurechtschustere, ist das weit billiger wie wenn ich die aus jeweils extra nur für diesen einen Motorradtyp gefertigten Aluformteilen herstelle.

Anlasser: Kauf mal einen Anlasser als Ersatzteil. Kostet locker 300 oder 400€. Einfach gar keinen Anlasser zu verbauen ist demnach erheblich billiger. Und dann reicht mir auch eine Batterie mit 5Ah anstelle einer mit 10 oder 12Ah.

Und so weiter und so fort ...

Harry

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: SR 400

Beitrag von GroßerKolben »

Der Mythos ist eben unbezahlbar! Welche sachlichen Argumente gäbe es, wenn ich die Zeit mit einer Rolex messen würde?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

Na dann passt ja alles. Deshalb bekommt man Deine F800S, ürigens ein schönes Mopped, für nicht unter 9000,-€, im gegensatz zur SR für 6000,-.

Über die Haltbarkeit und die Kosten bis dahin unterhalten wir uns dann in 35 Jahren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: SR 400

Beitrag von Mauri »

Denke auch zwischen 4000 und max 5000euro darf die SR kosten!Wenn man die SR (die ich als 500er schon hatte)mit unserer Inno vergleicht ist das von der Konstruktion das selbe nur einmal größer.Da wäre der dreifache Preis von 6000euro Liste einfach nicht zu begründen :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

Vielleicht verkauft Yamaha die Maschine erstmal denen für 6000,-€ die sie unbedingt haben wollen und sowieso jeden Preis zahlen würden, egal was sie kostet und sie dann suksessive billiger macht, um sie denen schmachhaft zu machen die nur bestimmten Preis zu zahlen bereit sind.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: SR 400

Beitrag von Cub »

Spontan faellt mir nur ein Hersteller ein der mal einen Preis nach unten angepasst hat und das nur durch Einsparungen beispielsweise bei den Federelementen: KTM Duke 690, 20% weniger seit BJ 2012.

Wo soll also Potential fuer Einsparungen bei Yamahas SR sein das ne Preissenkung rechtfertigt ohne den Erstkaeufern damit ins Gesicht zu spucken?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

Bei den CUB-Modellen gings doch auch. Sogar ohne schlechtere Dämpfer zu verbauen, was ja auch schlecht möglich ist.
Dann werden sie mit z.B. Tageszulassungen an den Mann gebracht.

Stehen die Mopeds erstmal in Deutschland entscheidet der Kunde über sein Kaufverhalten. Wenn sich so gar keiner findet der eine SR kauft wird sie automatisch preislich angepasst, oder anderen europäischen Händlern zum Verkauf angeboten.
War zumindest mal im Falle des Helix so. In Nordamerika wollte den niemand fahren und bei uns in Deutschland ging er dann weg wie geschnitten Brot.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: SR 400

Beitrag von Cub »

Noe, ist nicht richtig. Bei den Cub Modellen gings nicht. Hier wurde eingespart an nicht wenigen Stellen. Der Thailaendische Markt ist millionenfach erfahrener als unserer und sehr sensibel was die Veraenderunger ihres liebsten Kindes angeht.
In deren Foren wird detailiert auf Einsparungen eingegangen.
Von Preissenkung im Verhaeltnis zum alten Wert kann nicht die Rede sein.

Eine Tageszulassung ist eine bewusste Wertminderung die sich im Wiederverkauf bemerkbar macht, somit auxh keine echte Preisenkung. Der Preis ist gesetzt und wird noch getoppt von kommenden Sondermodellen der SR, bin mir sicher.

Holger
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Jul 2013, 16:35
Fahrzeuge: KTM 390 Adv - Sym Joymax Z300
Wohnort: 25462 Rellingen

Re: SR 400

Beitrag von Holger »

Ich muss jetzt doch mal meine Erinnerungen an die SR wiedergeben: Das Fahrwerk war die reine Katastrophe, gerade mit dem seinerzeit breiten Lenker wackelte sie bei höherem Tempo wie ein Lämmerschwanz. Der größte Skandal war und ist die "Dampfhammerlegende". Die SR war und ist nie ein Dampfhammer gewesen: Drehmoment war gefühlt nicht so doll, Langhubcharakter fehlte auch, stattdessen eher kurzhubig ausgelegt, alles mit verdammt wenig Schwungmasse, dazu machte der Kolben schon gerne mal bei 20.000km schlapp und musste bearbeitet werden. Zudem hatte ich 1978 einen Schriftverkehr mit einem SR-Fahrer, der in der "Motorrad" inseriert hatte: Bei ihm hatte sich - wie bei mir auch- die Hinterachsmutter bei Autobahnfahrt gelöst mit dem Ergebnis, dass er querschnittgelähmt war und gegen Yamaha klagte. Ich hatte Glück und die Achse schaute nach Rückkehr zu Mutti fast um die Hälfte raus, wenige Meter mehr auf der Autobahn und es hätte mich auch zerlegt. Also, ich habe damals als 18jähriger auch immer was vom Dampfhammer gelabert, weil ich eben keine Ahnung hatte, summa summarum war die SR ein schlechtes Motorrad, echten Spaß hatte ich dann erst ab 1982 mit meiner 850T3 Cali und auch mit der Cali II, die hatten echten Charakter und Sound. Gruß Holger

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich bin teilweise echt entsetzt was ich hier so zu lesen bekomme.
Hätte die SR500 zusätzlich zum Kicker auch einen E-Starter gehabt würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heute noch eine fahren. Die Leistung hat mir persönlich in allen Lebenslagen ausgereicht.

Auch das Drehmoment meines Eintopfes war bei meinen 3 SR absolut ausreichend, um bis 80km/h damalige 150PS-Mopeds in der Beschleunigung in den Wahnsinn zu treiben.

Selbstverständlich wurden die Mopeds ab und an auch gewartet und dabei wurden auch die Schrauben u. Muttern auf festen Sitz kontrolliert. Niemals hat sich bei mir auch nur ein Splint aufgebogen, ist dann aus seiner Aufnahme gerutscht um dann der Mutter die Möglichkeit zu geben sich von ihren Gewinde herunter zu drehen. Bei keiner einzigen Maschine.
Zugegebenermaßen ist das Fahrwerk 60er Jahre standard. Es bietet nicht die Reserven eines heutigen Motorrades mit Deltabox-Chassis und Niederquerschnittreifen. Es war aber nach der Montage von Wilbers-Gabelfedern und Konis absolut fahrbar, ohne das man Schweißgebadet aus der Kurve kam.

Natürlich ist die 500er Yamaha nicht der Weisheit letzter Schluß auf dem Motorradsektor. Schon gar nicht 35 Jahre nach ihrem Erscheinen. Aber sie ist weder unzuverlassig noch gefährlich. Wem knappe 150km/h reichen und bereit ist sein Möppi sorgfältig warm zu fahren hatte bestimmt viel Spaß und wurde mit moderaten Verbrauchswerten zw. 2,8-5ltr/100km belohnt.

Erfahrungen von jemand der 3 SR u. 2 XT500 sein eigen nannte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: SR 400

Beitrag von NORTON »

Genau, Käptn!

Sollen diejenigen, die über das FW lästern, mal mit mir eine Runde fahren!
So wie Zahlreiche Aspiranten, z.B. auf Super-Ducks, die mit ausgestelltem SuMo-Beinchen BERGAB, sich am Krähberg an mir und meiner Trommelgebremsten 48T die Zähne ausgebissen haben.....

Auf die Frage des Duck-Fahrers, wie man das mit solch einem alten FW und DEN Bremsen machen kann, habe ich ihm geantwortet: "Wenn Du auch so eine besch. V-Bremse hättest, wärst DU auch so schnell"
Die 5 Lacher drumrum hatte ich jedenfalls auf meiner Seite! Die story ist auch verbürgt.

(Fragt den Gerd W. aus Bensheim, der sich das auf einer 1150er GS in Ruhe aus der Entfernung angeschaut hatte, nachdem ihm der mit Cross-Stiefeln und Quasimodo-Rücken bewehrte Duckfahrer davon fuhr, und dachte, die SR sei leichte Beute. :laugh2:

Ich habe an dem Tag einfach LUST DAZU GEHABT, MICH NICHT ÜBERHOLEN ZU LASSEN!
(Kommt vor, gell Didi? :mrgreen: )

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: SR 400

Beitrag von Cpt. Kono »

Wir sind uns einig, Ralf. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht (mehr). Die Kurven sind das Salz in der Suppe. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „News“