Reservekanister
Reservekanister
Weiß einer, ob dieser Kanister unter den Sitz der Wave paßt?
Harry
http://www.polo-motorrad.de/de/reservek ... liter.html
Harry
http://www.polo-motorrad.de/de/reservek ... liter.html
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Reservekanister
Kann sein, aber mach ihn nicht zu voll. Ich hab den zwar nicht unter der Sitzbank, aber im Keller. Gestern hab ich ihn geöffnet und er lief sofort über, da das Benzin über die Tülle sofort ins Freie drängte. Schöne Sauerei.
Bei der Inno wird das Helmfach schön warm gehalten während der Fahrt. Ich glaube ich muß nicht weiterschreiben ...
Bei der Inno wird das Helmfach schön warm gehalten während der Fahrt. Ich glaube ich muß nicht weiterschreiben ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Reservekanister
Und diese weißen/transparenten 1L Kanister von Solo? Passen von denen vielleicht 2 Stück in die Wave?
Harry
http://www.ebay.de/itm/robuster-Motorra ... _432wt_996
Harry
http://www.ebay.de/itm/robuster-Motorra ... _432wt_996
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Reservekanister
Meines Wissens passen die 2l nicht.
Von den ein Litern bekommt man nur einen rein.
Nachteilig an denen ist die enge einfüllöffnung, beim tanken passt der Rüssel nicht rein.
Ich hab im erfolgreichen Einsatz ein 2 Takt Sprit mischbehältnis, außem Baumarkt.1 Liter gebogene eingiessöffnung.1l. Und die Öffnung ist groß genug das man direkt die zapfpistole einstecken kann.
Kein rumgehampel mit Trichter, weder beim auffüllen noch beim entleeren in den mopedtank. Und son Trichter müsste dann auch wieder ins helmfach und mitgeführt werden.
Ach ja: die Preise sind unverschämt hab meines für ne Hand voll Kleingeld mitgenommen.
Von den ein Litern bekommt man nur einen rein.
Nachteilig an denen ist die enge einfüllöffnung, beim tanken passt der Rüssel nicht rein.
Ich hab im erfolgreichen Einsatz ein 2 Takt Sprit mischbehältnis, außem Baumarkt.1 Liter gebogene eingiessöffnung.1l. Und die Öffnung ist groß genug das man direkt die zapfpistole einstecken kann.
Kein rumgehampel mit Trichter, weder beim auffüllen noch beim entleeren in den mopedtank. Und son Trichter müsste dann auch wieder ins helmfach und mitgeführt werden.
Ach ja: die Preise sind unverschämt hab meines für ne Hand voll Kleingeld mitgenommen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Reservekanister
Aber in den Solo Mischkanister passt doch die Zapfpistole in die Einfüllöffnung
Klasse an dem Ding finde ich auch, dass die Ausgußtülle sofort mit im Kanister steckt und alles ordentlich dicht ist, man muss nur aufpassen die Dichtung nicht mit dem Deckel beim Zudrehen zu beschädigen. Für die 5,30€, die ich für das Ding bezahlt habe, fand ich es echt klasse (habe es damals dem Käufer meiner Inno mitgegeben - mein Dicke hat jetzt ein 12L Tank
)

Klasse an dem Ding finde ich auch, dass die Ausgußtülle sofort mit im Kanister steckt und alles ordentlich dicht ist, man muss nur aufpassen die Dichtung nicht mit dem Deckel beim Zudrehen zu beschädigen. Für die 5,30€, die ich für das Ding bezahlt habe, fand ich es echt klasse (habe es damals dem Käufer meiner Inno mitgegeben - mein Dicke hat jetzt ein 12L Tank

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Reservekanister
Habe den gleichen da stehen.
Reingesteckt und passt und zwar folgendermaßen.
1. Mit dem Einfüllstutzen nach unten(keine gute Sache).
2. Mit dem Stutzen nach oben stehend, Kanister zur Seite gekippt.
So klemmt die Sitzbank den Kanister schon leicht und er kann wenigstens nicht wackeln.
Viel Spaß bei der 500km - Tour.
Reingesteckt und passt und zwar folgendermaßen.
1. Mit dem Einfüllstutzen nach unten(keine gute Sache).
2. Mit dem Stutzen nach oben stehend, Kanister zur Seite gekippt.
So klemmt die Sitzbank den Kanister schon leicht und er kann wenigstens nicht wackeln.
Viel Spaß bei der 500km - Tour.
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Reservekanister
Mir erschließt sich nicht ganz, wo der Vorteil ist, einen Reservekanister mitzunehmen. Die Sitzbankmulde ist dann weitgehend blockiert. Und zum nachtanken muss ich genauso stehenbleiben wie an der normalen Tanke. OK, wenn ich richtig Strecke auf der Autobahn machen möchte, wo evtl. nur alle 50 km eine Tanke ist. Aber auch da kann ich nur am nächsten Parkplatz nachtanken...
Heinz

Heinz
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Reservekanister
Also ich bin schon mehr als einmal in meiner Motorradkarriere auf eine Tanke zugefahren die dann geschlossen war. Nachts auf dem Lande , oder auf der BAB kein Spaß, sag ich Dir.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Reservekanister
Käpt´n, das Argument gilt.
Gruß
Heinz
Gruß
Heinz
Re: Reservekanister
Von welchem sprichst du jetzt? Von dem schwarzen 2L vom Polo (siehe mein Link ganz oben)?oehrl hat geschrieben:Habe den gleichen da stehen.
Reingesteckt und passt und zwar folgendermaßen.
1. Mit dem Einfüllstutzen nach unten(keine gute Sache).
2. Mit dem Stutzen nach oben stehend, Kanister zur Seite gekippt.
So klemmt die Sitzbank den Kanister schon leicht und er kann wenigstens nicht wackeln.
Viel Spaß bei der 500km - Tour.
Und wir reden schon beide jetzt von der Wave, nicht Innova!?!
Es ist so: Mein Vater traut sich mit seiner Wave an keine Tanke hinfahren, weil er Angst hat, daß der Kassierer blöde Bemerkungen macht, weil er so wenig tankt. Deshalb tankt er nur daheim aus dem Rasenmäherkanister. Um nun mal eine 300km Tour machen zu können, braucht er einen zusätzlichen Kanister.
Harry
Re: Reservekanister
Hm...????HarrySpar hat geschrieben: Es ist so: Mein Vater traut sich mit seiner Wave an keine Tanke hinfahren, weil er Angst hat, daß der Kassierer blöde Bemerkungen macht, weil er so wenig tankt. Deshalb tankt er nur daheim aus dem Rasenmäherkanister. Um nun mal eine 300km Tour machen zu können, braucht er einen zusätzlichen Kanister.
Harry


Re: Reservekanister
Nein. Wir brauchen einfach nur einen Reservekanister, der was taugt. Am besten irgendwie 2L oder 2 mal 1L.
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Reservekanister
Hallo,
1 Liter sprit fahre ich auch immer spazieren, das reicht dann aber auch.
Bei den großen Touren habe ich schon mal den 5 Literkanister im Topcase.
Sonst einfach mal auch die Mischbehälter für Motorsägen im Handel anschauen, gibt es auch von Solo.
seaman100/Martin
P.S. Ich habe keine Skrupel nur 2 Liter an der Tankstelle nachzutanken.
1 Liter sprit fahre ich auch immer spazieren, das reicht dann aber auch.
Bei den großen Touren habe ich schon mal den 5 Literkanister im Topcase.
Sonst einfach mal auch die Mischbehälter für Motorsägen im Handel anschauen, gibt es auch von Solo.
seaman100/Martin
P.S. Ich habe keine Skrupel nur 2 Liter an der Tankstelle nachzutanken.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Reservekanister
Für deinen Vater wäre dann natürlich ein 3l Kanister gut (die sehen genau so aus wie die 5l). Den dann einfach ins TC oder die Satteltasche.
http://www.ebay.de/bhp/benzinkanister-3l
Oder halt so wie Thrifter ihn transportiert, auf einem Halter vorn anstatt eines Körbchens...davon gibt es einige Fotos hier
http://www.ebay.de/bhp/benzinkanister-3l
Oder halt so wie Thrifter ihn transportiert, auf einem Halter vorn anstatt eines Körbchens...davon gibt es einige Fotos hier
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400