SR 400

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: SR 400

Beitrag von Cub »

Jetzt dacht ich der letzte Satz erklaert so vieles. ;)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: SR 400

Beitrag von NORTON »

Meine 48T sprang bis auf eine Ausnahme immer auf den ersten Kick an.

(Was man von den drei XT, die ich auch besaß, nicht behaupten konnte....)

Wenn ab 2016 nur noch ABSler auf den Markt kommen dürfen, wird es Zeit, sich noch was Ursprüngliches zu sichern.

Ich überlege selber so langsam. :arrow: :idea:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

VR 46

Re: SR 400

Beitrag von VR 46 »

Tja Norton...da müssen wir wohl zuschlagen!
ABS wollen wir nicht und unsere "2-Takt-Kur für ALLE" wartet ja auch noch auf Anerkennung! :prost2:

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SR 400

Beitrag von Mechanic »

Süddeutschland, XT 500, Honda C70 und noch irgendeinen 4 Zylinder.

Marcel bist du's?

Gruß Stefan

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: SR 400

Beitrag von Cub »

Jawohl ich bins du Fuchs.

Glueckwunsch zu deinem gelungenem CUB-Projekt. Gefaellt mir sehr gut! :up2:

Die Maschinen konnteste scheinbar gut einsetzen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SR 400

Beitrag von Mechanic »

Na dann, willkommen zurück und
danke für die Glückwünsche.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: SR 400

Beitrag von GroßerKolben »

Für 6000 € würde ich sie trotz aller jetzt schon entfachten Liebe zu diesem Modell wohl nicht kaufen. Da würde es sich ja im Prinzip lohnen, eine gebrauchte SR 500 zu kaufen, dann bliebe noch Geld über für notwendige Reparaturen.

Meine absolute Schmerzgrenze für die SR 400 wären 5 999,- €, kein Cent mehr!

PS: Nein, eine SR 500 könnte ich gar nicht mehr starten, die wäre nichts für meine morschen Kniegelenke. Die SR 400 mit weniger Hub (nicht kürzerem Pleuel ;) ) und Einspritzung wird sich ziemlich sicher um einiges leichter ankicken lassen.

Als Bildschirmhintergrund habe ich jetzt schon eine SR 400, dabei mag ich eigentlich gar keine Hintergrundbilder, wenn das kein Zeichen ist .................
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: SR 400

Beitrag von Zweirad »

Also die SR 400 interessiert mich aus -natürlich- nostalgischen Gründen auch sehr.

Hab aber im Moment wenig Kohle und was aus meinem Fuhrpark sollte ich verkaufen? Vielleich später mal.

@Großer Kolben: Wir sollten jetzt aufhören mit Pleuellänge und Hub, sonst wird Norton noch ganz raschelig obwohl ihm doch schon ganz offiziell verziehen worden ist. (Schmunzel)

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: SR 400

Beitrag von Bastlwastl »

@ Cub

ich bin enpannt auch wenn sich die texte oft heftiger lesen wie es der hinterm bildschirm meint


bin nur drauf eingegangen
weil es eben schon 2 themen zu dem moped gab
und es da schon mal gezeigt wurde was ich nochmal zu papier schrieb

hier kusiert n messevideo wo der yamaha deutschland chef interviewt wird
und deutlich sagt das sie eine schöne 3 vorne drann anstreben


für 6 K wa uns alle am anfang so ging
kauft keiner so ne kiste ausser er hats geld nicht nötig

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: SR 400

Beitrag von velociped »

braucki hat geschrieben:
velociped hat geschrieben:
Cub hat geschrieben:170 kg bei 23PS und geschaetzten 6000Euro VK

Attraktiv geht anders.
Klar ist und war die Leistung nie im Vordergrund, aber fuer ne KTM 390 um mal ein Bike der gleichen Hubraum und Zylinderklasse zu nennen, bezahlt man 4500Euro. Dafuer bekommt man dann statt eines leicht aufgepepten 70er Jahre Droedelantriebs einen neu entwickelten wassergekuehlten Hansdampf und sicher besser Fahrwerkselemente.
4 1/2 für eine Rennplaste, auf der dann eher häufiger ein geistig tiefergelegter Schrumpfhoden sitzt? ;)

Ich hol schon mal die Chips, denn mind. eine 390er wird hier schon durchs Sauerland getrieben :mrgreen:
Foristen natürlich ausdrücklich ausgeschlossen! :)
"Halbstarke" sind wir schon lange nicht mehr :) :)
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: SR 400

Beitrag von seaman100 »

In den einen Bericht hat der Chef von Yamaha doch einen Preis von < 4.000,- Euro genannt, da würde ich dann auch schauen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: SR 400

Beitrag von NORTON »

Wenn wir hier so weitermachen, sind

a.) alle SR 400 ans Inno-Forum gegangen
b.) Wenn YAMAHA mitliest, werden sie DOCH teurer als 3990.-

:mrgreen:

Gryxxe Ralf :inno:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: SR 400

Beitrag von Moman »

Ich glaub da muss mann schon wahnsinnig Glück haben wenn man da
eine abbekommen will.
Die Nachfrage alleine schon bei den professionellen Tunern wird groß sein!

500 Units sind ja nicht gerade viel.

Ich hätte auch sehr starke Interesse aber leider zu viele nicht
eingeplante Ausgaben dieses Jahr.
Also keine solche Anschaffungen in der nächsten Zeit :wein:

Moman

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: SR 400

Beitrag von GroßerKolben »

Das mit den 3 990 € glaube ich absolut nicht, weil ich irgendwo auf einer offiziellen Yamaha Seite gelesen habe, dass die SR nicht billig werden kann, wegen geringer Stückzahl und guter, kostspieliger Anbauteile oder so ähnlich. Leider finde ich den entsprechenden Link gerade nicht.

Unter 4000 € wäre ja in einem Bereich mit Hyosung und Co. warum sollte Yamaha als "Premiumhersteller" bei so einem Kultmotorrad versuchen, mit Billigkisten preislich zu konkurrieren. Das wäre markttechnisch doch Irrsinn, die SR geht auch für 5000 € locker weg.

Ich tippe mittlerweile auf 4 990 ohne Überführung.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Pingelfred

Re: SR 400

Beitrag von Pingelfred »

In wenigen Wochen wissen wir mehr, es kann sein das die Leute von Yamaha in diversen Foren, reinschauen um so eine bessere Preisfindung durchzuführen. Wenn im Innova Forum schon über die SR 400 diskutiert wird, dann auch woanders. Wobei ich im SR500 Forum etwas enttäuscht war, die reden sich lieber ihre alten Eisen schön...
Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „News“