Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

mal ne frage an die allgemeinheit


was erwartet ihr euch den von der magnetschraube ?

ich mein das öl zirkuiert doch im motor und bei betrieb wird es demendsprechend um die
schraube gespült und im stand setzt sich der schmodder doch eh unten an der schraube ab


natürlich ist ein starker magnet ne tolle sache
aber ma kanns auch übertreiben ....

die normalen abriebe sind so gering
das wenn jedesmal so ne menge wie auf den bekannten bildern zu sehen ist
da vorhanden wär beim 12ten ölwechsel der motor keine innereien mehr hät :laugh2:


ich hab die louis schraube und bin zufrieden
sollte doch mal n kleiner spann drinn sein gut
wenn ned kannn ich trotzdem gut schlafen
weil es besser ist wie gar keine magnetschraube

und die selbstbauidee von Pingel is ne ideallösung in sachen preis leistung
aber 17 euro oder mehr .... nene

dann lieber an stromzähler mit dem ding :mrgreen:




gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Aaaalsooo, es gibt die Möglichkeit günstige magn. Ablassschrauben mit hochwertigen Neodym-Magneten auszurüsten. Diese Magneten hätten eine Haltekraft von knapp 30 Newton und sind Temperatursicher bis 150°
Diese Ablassschrauben würden dann auf ca. 7-8€ /Stück zzgl. Versand kommen.
Wenn da Interesse besteht könnte ich das in Angriff nehmen. Die Frage ist nur wie man so etwas versenden kann, Maxibrief o.Ä. geht da nicht da die Briefe wohl an der erstbesten metallischen Stelle zurückbleiben.
Wenn Interesse besteht und wir eine günstige, sichere Versand Möglichkeit finden, könnte ich das übernehmen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Während meinem Geschreibe sind einige Beiträge eingegangen.

Was hat der Louismagnet für einen Durchmesser?

Gruß Stefan

Pingelfred

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Stefan,

Louis: Art. Nr.: 10002912

Durchmesser: Magnet 4,70 mm
Länge Magnet aus Schraube: 2,67 mm
Gewindelänge ohne Dichtring:11,40 mm
Schraubenkopf: Schlüsselweite 13mm (12,87mm)

Polo: Art. Nr.: 5024000101100

Durchmesser Magnet : 4,85 mm
Länge: Magnet aus Schraube: 2,94 mm
Gewindelänge ohne Dichtring: 8,83 mm
Schraubenkopf: Schlüsselweite 17mm (16,89mm)


Gruß Frank
Zuletzt geändert von Pingelfred am Sa 16. Nov 2013, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Bastlwastl hat geschrieben:mal ne frage an die allgemeinheit


was erwartet ihr euch den von der magnetschraube ?

ich mein das öl zirkuiert doch im motor und bei betrieb wird es demendsprechend um die
schraube gespült und im stand setzt sich der schmodder doch eh unten an der schraube ab


natürlich ist ein starker magnet ne tolle sache
aber ma kanns auch übertreiben ....

die normalen abriebe sind so gering
das wenn jedesmal so ne menge wie auf den bekannten bildern zu sehen ist
da vorhanden wär beim 12ten ölwechsel der motor keine innereien mehr hät :laugh2:


ich hab die louis schraube und bin zufrieden
sollte doch mal n kleiner spann drinn sein gut
wenn ned kannn ich trotzdem gut schlafen
weil es besser ist wie gar keine magnetschraube

und die selbstbauidee von Pingel is ne ideallösung in sachen preis leistung
aber 17 euro oder mehr .... nene

dann lieber an stromzähler mit dem ding :mrgreen:

gruß Bastl
Es geht doch nicht um die groben Späne, sondern um die mikroskopischen Partikel.
Die Ablassschraube sitzt vo. re. im Motor und die Ölpumpe saugt auch in dieser Ecke an. Mit einem sehr starken Magneten wäre gewährleistet das kaum metallischer Abrieb im Motor und den Lagern zirkuliert.
Wir erhoffen uns daraus den Verschleiß zu verringern und das Motorenleben zu verlängern. Und das sind ja wohl gute Argumente vor allem wenn es sich günstig bewerkstelligen lässt.

Gruß Stefan

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von fafno »

Lasst doch die Amis die 3-4 kneipenbiere-wert verdienen fuer ein gutes produkt.
Ich glaube ihr habt zu viel zeit. :prost2:
Gruss Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Pingelfred

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Stefan:

Die angefertigten Ölablassschrauben in Filmdosen oder Insulindosen legen, in Krepppapier gewickelt. Ca. 30 Insulinplastikdosen habe ich noch liegen, sind ähnlich der Filmdosen für 35mm Kleinbildfilme... Habe ich mal als Futterdosen fürs Aquarium angefacht (Urlaubsfütterung), könnte ich Dir zusenden...

Versand als Warensendung im Luftpolsterumschlag... oder als hermes -Päckchen

Gruß Frank

Pingelfred

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pingelfred »

fafno hat geschrieben:Lasst doch die Amis die 3-4 kneipenbiere-wert verdienen fuer ein gutes produkt.
Ich glaube ihr habt zu viel zeit. :prost2:
Gruss Kjell

Nein, der Winter ist kürzer wie in Norwegen :) Wir haben nur sportlichen Ehrgeiz, persönlich scheiss ich seit der NSA und Obama auf die USA...
Ohne Tesla hätten die noch nicht einmal einen Furz selbsttätig entwickeln können, brauchten doch ihren Edison der Patente stahl...

Gruß Frank

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von fafno »

Ach so. Darum geht`s. Ich freue mich lieber ueber Magnus Carlsen in Indien.
http://www.zeit.de/sport/2013-11/carlse ... m-partie-6
:superfreu:
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Ich werde am Montag eine Schraube mit an unseren Postschalter nehmen.
Dann kann ich euch genau sagen, wieviel Porto fällig wir. Warensendung kostet so um 1 Euro.
Der Versand ist nicht gerade flott und dauert etwa 4 Tage, ist dafür aber am günstigsten.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Ich habe gerade gefunden. Es ist verboten magn. Gegenstände als Brief zu versenden. Damit ist dann ein Päckchen für 3,90€ fällig.
Da ich seit Jahren Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit magn. Ablasschrauben ausrüste ist es für mich sehr interessant zu beobachten was ein vielfach stärkerer Magnet so bringt.
Und es ist Winter...
Gruß Stefan

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

Wenn mechanic uns gescheite Magnete in die Ablaßschrauben fixt, ist das doch erstklassig!

Bin dabei!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Ehm..
Warum haben die nicht von Werk magnetische ablassschrauben?

Grundlegend erscheint es mir aber schon sinnvoll.


Aber:
Ich will nicht auf mein stahlbus verzichten. Lösungen?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Wenn Mechanic da was gescheites machen kann bin ich auch dabei!
Gruß Mauri !

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Mechanic hat geschrieben:Ich habe gerade gefunden. Es ist verboten magn. Gegenstände als Brief zu versenden.
Dachte ich mir.
Die Briefe und Warensendungen laufen über Förderbänder, die 4 Meter über den Köpfen montiert sind.
Da würde sich der Magnet einen Träger suchen. Aber ich frage trotzdem.

Antworten

Zurück zu „Mängel“