Schnatterndes Motorengeräusch
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Finden denn diejenigen, die eine Magnetschraube verbaut haben regelmäßig Schmutz daran?
Ich meine in einem einschlägigen Thread gelesen zu haben, dass nur beim ersten Ölwechselintervall Späne daran zu finden waren, danach nicht mehr. Stimmt das?
Ich meine in einem einschlägigen Thread gelesen zu haben, dass nur beim ersten Ölwechselintervall Späne daran zu finden waren, danach nicht mehr. Stimmt das?
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Schon gesehen?fafno hat geschrieben:Guten Morgen Innovisten/Wavisten
Und der befund bei der magnetischen ablassschraube sieht nach 4000 km so aus.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... drain+plug
Dass das einbinden von diesen partikel den lagerstellen gut tut ist wohl klar.
Ich bin inzwischen bei 14 000 km angelangt. Die befunde sind etwa gleich geblieben beim oelwechsel.
Gruss Kjell
Ich finde das beeindruckend und kanns irgendwie nicht richtig glauben!
Ist halt ein Neodymmagnet.
Moman
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Ich hatte eine getunte KTM mit insgesamt 4 Magneten im Motoröl. 2 Magnete waren im Ölkühler. Für mich war es erschreckend, jedes mal nach nur 25oo km Ölwechselintervallen, regelmäßig Metallschlamm an allen Magneten vorzufinden.
Und die KTM hatte ein Hauptstrom-Mikroölfilter!
Heinz
Und die KTM hatte ein Hauptstrom-Mikroölfilter!
Heinz
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Natürlich ist da immer etwas zu sehen, die großen Späne aber eher bei den ersten Ölwechsel. Später ist, wie schon erwähnt, immer eine kleine, breige Metallmasse am Magneten und darum geht es ja auch. Wenn die metallischen Partikel so klein und leicht sind, das sie mit dem Öl die Zentrifuge "überleben" werden sie schön ins Pleuellager gepumpt...
Metallischer Abrieb ist einfach immer vorhanden, ab dem ersten Kilometer nach dem ihr frisches Öl in den Motor gefüllt habt. Ob ihr diesen Abrieb dann 3000km oder 4000km durch den Motor pumpen lasst, macht da nicht viel Unterschied. Ohne Gewebefilter ist eine magnetische Ablassschraube eine absolute Verbesserung für die dauerhafte Haltbarkeit des Motors, gerade jetzt wo sich doch herausstellt das es Probleme mit dem unteren Pleuellager geben kann. Egal ob das jetzt materialbedingte, belastungsbedingte oder verschleissbedingte Schäden sind.
Mancheiner meint die magnetischen Ablassschrauben sind zu kurz für die Motoren weil sie kürzer sind als die originalen Honda-Schrauben. Keine Sorge die Hondaschrauben ragen einfach ein gutes Stück in den Motor hinein. Die magn. Ablassschrauben greifen über das volle Gewinde und sind nicht zu kurz. 20-24Nm sind völlig ausreichend als Anzugswert für die Ablasssschraube.
Die passende Größe für Innova und Co. ist übrigens M12x1,5mm
Gruß Stefan
Metallischer Abrieb ist einfach immer vorhanden, ab dem ersten Kilometer nach dem ihr frisches Öl in den Motor gefüllt habt. Ob ihr diesen Abrieb dann 3000km oder 4000km durch den Motor pumpen lasst, macht da nicht viel Unterschied. Ohne Gewebefilter ist eine magnetische Ablassschraube eine absolute Verbesserung für die dauerhafte Haltbarkeit des Motors, gerade jetzt wo sich doch herausstellt das es Probleme mit dem unteren Pleuellager geben kann. Egal ob das jetzt materialbedingte, belastungsbedingte oder verschleissbedingte Schäden sind.
Mancheiner meint die magnetischen Ablassschrauben sind zu kurz für die Motoren weil sie kürzer sind als die originalen Honda-Schrauben. Keine Sorge die Hondaschrauben ragen einfach ein gutes Stück in den Motor hinein. Die magn. Ablassschrauben greifen über das volle Gewinde und sind nicht zu kurz. 20-24Nm sind völlig ausreichend als Anzugswert für die Ablasssschraube.
Die passende Größe für Innova und Co. ist übrigens M12x1,5mm
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
hallo Kjell,
danke für die Einladung. Bei Euch darf man ja nicht so schnell fahren. Da baue ich einfach einen
stärkeren Magneten in die Ablasschraube das bremst dann die Kurbelwelle etwas ab.
ha ha
schöne Grüße Charly
danke für die Einladung. Bei Euch darf man ja nicht so schnell fahren. Da baue ich einfach einen
stärkeren Magneten in die Ablasschraube das bremst dann die Kurbelwelle etwas ab.
ha ha
schöne Grüße Charly
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Guten Tag Freunde!
Exxon schreibt:
Finden denn diejenigen, die eine Magnetschraube verbaut haben regelmäßig Schmutz daran?
Ich meine in einem einschlägigen Thread gelesen zu haben, dass nur beim ersten Ölwechselintervall Späne daran zu finden waren, danach nicht mehr. Stimmt das?
Bei meiner Innova kann ich nicht diese behauptung im thread bestaetigen. Ich habe zwei oelwechsel vorgenommen nach dem Bild oben und der metallschlamm hat nur ein wenig abgenommen. Ich kenne nicht die staerke der magneten aus der bucht/tante louise. Die staerke meiner magnet kann man aus dem bild von meinem link oben sehen.
Wenn der Dimple magnet viel staerker als die anderen ist, ist er schon das extra geld wert. Das lose metall wird gleich gebunden bevor es unfug an den lager und zylinderwaenden verursachen kann. Vielleicht wird einiges abgefangen schon bevor es vom zentrifugalfilter abgefangen wird und dadurch bleibt das filter laenger sauber?
Gruss Kjell
Exxon schreibt:
Finden denn diejenigen, die eine Magnetschraube verbaut haben regelmäßig Schmutz daran?
Ich meine in einem einschlägigen Thread gelesen zu haben, dass nur beim ersten Ölwechselintervall Späne daran zu finden waren, danach nicht mehr. Stimmt das?
Bei meiner Innova kann ich nicht diese behauptung im thread bestaetigen. Ich habe zwei oelwechsel vorgenommen nach dem Bild oben und der metallschlamm hat nur ein wenig abgenommen. Ich kenne nicht die staerke der magneten aus der bucht/tante louise. Die staerke meiner magnet kann man aus dem bild von meinem link oben sehen.
Wenn der Dimple magnet viel staerker als die anderen ist, ist er schon das extra geld wert. Das lose metall wird gleich gebunden bevor es unfug an den lager und zylinderwaenden verursachen kann. Vielleicht wird einiges abgefangen schon bevor es vom zentrifugalfilter abgefangen wird und dadurch bleibt das filter laenger sauber?
Gruss Kjell
Zuletzt geändert von fafno am Fr 15. Nov 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Hallo fafno,
Gib mal nen Link zu dem Dimple Dingens, ich find nix!
Danke
Moman
Gib mal nen Link zu dem Dimple Dingens, ich find nix!
Danke
Moman
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
hab mal geschaut, das Stück $34.95 da kommt noch $15 Versand drauf!
Ab 3 St. kommt keine Versand mehr!
Hab gerade raus gefunden, dass es auch ein europärische Distributor gibt, dort noch billiger und ohne Versandkosten!
Gruß, Tri
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Diese schraube sieht ein wenig anders aus als meine. Es ist nicht fuer Honda motorraeder gebaut und kann evt. zu lang sein.
Ich wuerde aus der originalquelle kaufen.
Vergleiche das bild in meinem link oben.
Kjell
Ich wuerde aus der originalquelle kaufen.
Vergleiche das bild in meinem link oben.
Kjell
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Ich habe die Leuten angeschrieben, mal schauen, was die sagen.
Gruß, Tri
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Hallo Tri,
bei einer Mehrfachbestellung der Magnetschraube wäre ich auch gerne dabei.
Bitte 1x vormerken
Gruß Frank
bei einer Mehrfachbestellung der Magnetschraube wäre ich auch gerne dabei.
Bitte 1x vormerken
Gruß Frank
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
hallo Innovafreunde,
im Internet stehen folgende Angaben über Magnetschrauben.
Max. Arbeitstemperatur
Neodym Magnete dürfen eine maximale Umgebungstemperatur nicht überschreiten. Max. 80°C bei Standardausführung bis hin zu 200°C bei Sonderanfertigung der Magnete.
Das dauerhafte Überschreiten der angegebenen Temperatur verringert die Haftkraft.
Ich wusste zuvor nicht, dass es Magnete gibt, die über 80°C ihren Magnetismus dauerhaft verlieren können oder sogar aus der Schraube herausfallen. Ich nehme an, das die Dimple Schraube diese Vorgaben erfüllt. Vielleicht kennt jemand die technischen Daten von den in Frage kommenden Magnet Schrauben.
Gruß Charly
im Internet stehen folgende Angaben über Magnetschrauben.
Max. Arbeitstemperatur
Neodym Magnete dürfen eine maximale Umgebungstemperatur nicht überschreiten. Max. 80°C bei Standardausführung bis hin zu 200°C bei Sonderanfertigung der Magnete.
Das dauerhafte Überschreiten der angegebenen Temperatur verringert die Haftkraft.
Ich wusste zuvor nicht, dass es Magnete gibt, die über 80°C ihren Magnetismus dauerhaft verlieren können oder sogar aus der Schraube herausfallen. Ich nehme an, das die Dimple Schraube diese Vorgaben erfüllt. Vielleicht kennt jemand die technischen Daten von den in Frage kommenden Magnet Schrauben.
Gruß Charly
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
die haben das Angebot angepasst, außerdem kriege ich 15% bei Bestellung ab 10 Stück. Wer hat Interresse?
- tri 2x
- Pingelfred (Frank) 1x
Gruß, Tri
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Ich bin dabei
Moman 1×
Moman
Moman 1×
Moman