Hätt ich auch gedacht aber die Statistik sagt deutlich was anderes:Bernd hat geschrieben:höchstwahrscheinlich schon, sonst würden sie sich die Mühe, die der Verkauf von Motorrädern so mit sich bringt, einfach sparen.velociped hat geschrieben:Spielt für die japanischen Hersteller Europa überhaupt eine große Rolle, zulassungszahlentechnisch?
Gruß
Bernd
Hondas unverständliche Modellpolitik
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Das dachte ich mir. Es rechnet sich wohl, macht aber den Kohl nicht fett.
Irgenbdwo hatte ich mal gelesen, dass der Hubraum bis 350ccm(?) die Umsatzmasse macht.
Der europäische und amerikanische Markt mit seinen PS-Monstern ist da wohl nur eine Luxusnische.
Irgenbdwo hatte ich mal gelesen, dass der Hubraum bis 350ccm(?) die Umsatzmasse macht.
Der europäische und amerikanische Markt mit seinen PS-Monstern ist da wohl nur eine Luxusnische.
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Hi,VR 46 hat geschrieben: Hätt ich auch gedacht aber die Statistik sagt deutlich was anderes:
kannst Du bitte Quellenangabe zum Graphik machen, danke!
Gruß, Tri
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
- Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 56
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Ist doch logisch, dass Honda und Co in Europa so wenige motorisierte Zweiräder absetzen.
Der gemeine Europäer kann sich halt in der Regel ein Auto leisten, warum soll er dann die vielen Kompromisse eingehen, die solch ein Zweirad nun mal fordert?
Und zudem kommt doch kaum mal was innovatives auf dem Mark, was zu einem Umdenken führen könnte.
Ich würde mir ein 3-Rad a la Piaggio MP3, aber mit optionaler Kabine, sparsamen Dieselmotor und ausreichenden Stauraum wünschen, zu einem Preis, der nicht höher sein dürfte als das billigste Auto, welches hier zur Zeit der Dacia Sandero zu einem Peis von etwa 7000 Euro + Überführungskosten ist.
Doch mal ehrlich, es nervt, wenn man im Sommer mit einem normalen Motorrad unterwegs ist, die nötigsten Sicherheitsklamotten an hat. Kaum stehste irgendwo, schwitzte wie Sau.
Kommste irgendwo in den Regen ist auch wieder Mist, vom Winter und der Kälte gar nicht zu reden.
Ich bin wirklich seit meinem 15. Lebenjahr zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter Motorrad gefahren, aber mir geht da oben genannte nur noch auf den Keks. Letzten Winter hab ich mir mal wieder ein Auto gegönnt und seitdem hab ich kaum noch Lust am Motorrad fahren.
Bin mal gepannt, wann sich das mal wieder bei mir ändert...
Der gemeine Europäer kann sich halt in der Regel ein Auto leisten, warum soll er dann die vielen Kompromisse eingehen, die solch ein Zweirad nun mal fordert?
Und zudem kommt doch kaum mal was innovatives auf dem Mark, was zu einem Umdenken führen könnte.
Ich würde mir ein 3-Rad a la Piaggio MP3, aber mit optionaler Kabine, sparsamen Dieselmotor und ausreichenden Stauraum wünschen, zu einem Preis, der nicht höher sein dürfte als das billigste Auto, welches hier zur Zeit der Dacia Sandero zu einem Peis von etwa 7000 Euro + Überführungskosten ist.
Doch mal ehrlich, es nervt, wenn man im Sommer mit einem normalen Motorrad unterwegs ist, die nötigsten Sicherheitsklamotten an hat. Kaum stehste irgendwo, schwitzte wie Sau.
Kommste irgendwo in den Regen ist auch wieder Mist, vom Winter und der Kälte gar nicht zu reden.
Ich bin wirklich seit meinem 15. Lebenjahr zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter Motorrad gefahren, aber mir geht da oben genannte nur noch auf den Keks. Letzten Winter hab ich mir mal wieder ein Auto gegönnt und seitdem hab ich kaum noch Lust am Motorrad fahren.
Bin mal gepannt, wann sich das mal wieder bei mir ändert...
Leider noch ohne Cub
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Das Motorrad (und auch das Fahrrad) ist halt mittlerweile keine Nutzfahrzeug mehr.
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Stammt aus dem Honda-Geschäftsbericht von 2010,find ich aber grad nicht wieder.HondaFan hat geschrieben:
Hi,
kannst Du bitte Quellenangabe zum Graphik machen, danke!
Hier nochmal was zum Thema:
http://www.vorfelder.com/wordpress/?p=53
...Und das Sind die aktuellsten Zahlen:
http://world.honda.com/investors/librar ... p14-17.pdf
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1
wenn des hondas antwort auf schwächelnde absätze ist
dann gute nacht .....
diese hier mit anderem scheinwerfer wäre grad noch so erträglich
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=2
wenn des hondas antwort auf schwächelnde absätze ist
dann gute nacht .....
diese hier mit anderem scheinwerfer wäre grad noch so erträglich
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=2
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Ich hoffte ja immer noch, dass Honda endlich einen leichten flotten sparsamen und preisgünstigen Nachfolger für die Deauville rausbringt. Liegt doch alles schon im Regal: Die NC 700 X mit DCT als Basis, Kardan und ne flotte Vollverkleidung mit etwas Stauraum.
Also eine Kardan-Integra mit etwas fahraktiverer Sitzposition und Koffern.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
So eine, mit 250 oder 350 Kubik, bitte liebe Hondaleute bringt so eine wieder raus, die kaufe ich auch sofort, dazu noch eine für meine Frau und eine für meinen ältesten Sohn. Und wenn die anderen alt genug sind, kriegen die auch noch eine.


Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
ich werde bald 50 - bin ich dann alt genug?GroßerKolben hat geschrieben: Und wenn die anderen alt genug sind, kriegen die auch noch eine.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Schön wärs. Aber wer kauft den heute noch ein Motorrad unter 100PS? Gigantomanie ist nicht nur bei den Autos gewünscht.GroßerKolben hat geschrieben:So eine, mit 250 oder 350 Kubik, bitte liebe Hondaleute bringt so eine wieder raus, die kaufe ich auch sofort, dazu noch eine für meine Frau und eine für meinen ältesten Sohn. Und wenn die anderen alt genug sind, kriegen die auch noch eine.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
schau dir die neue SR anvelociped hat geschrieben:
Schön wärs. Aber wer kauft den heute noch ein Motorrad unter 100PS? Gigantomanie ist nicht nur bei den Autos gewünscht.
und der hype für diese maschine geht nicht nur in diesem forum um
es fahren nicht viel junge leute moped ..... und die alten werden inzwischen mit solchen maschinen bedient
von denen sie seit jahrzehnten in erinnerungen schwelgen
siehe auch die Honda CB 1100 alla boldor nachfolger
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
oh Mann war diese 250er, 350er CB von Honda schön. Glaube auch, dass dafür ein Markt wäre.
Heinz
Heinz
Re: Hondas unverständliche Modellpolitik
Ich sehe das eher wie Bastlwastl. Mit der SR 400 ist ja ein Motorrad dieser Machart am Markt. Die 23 PS werden ja wohl niemandem zu zornig sein. Das Problem dürfte sein, dass der Retrolook, wenn die Qualität stimmen soll, nicht ganz billig zu produzieren ist, so dass dann die bei der SR 400 anvisisierten Preisvorstellungen zustande kommen.