Strompreis

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Strompreis

Beitrag von Pille »

Die deutschen Bürger zahlen europaweit den höchsten Preis für Strom. Die deutsche Industrie zahlt europaweit am wenigsten.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Strompreis

Beitrag von guri »

....und Dank unserer "niedrigen Löhne" aber hohen Produktivität
drücken wir die anderen Euro-Länder an die Wand. Und rufen ihnen laut zu:
IHR müsst sparen :motzen:

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Strompreis

Beitrag von Marsmännchen »

Hat zu diesem Unsinn jemand Hintergrundwissen. Ich kapiere es einfach nicht.
Wieso machen allen Parteien vor der Wahl auf Supergrün und nach der Wahl wird alles ausgebremst, was in die richtige Richtung geht.
Ich dachte immer, wir wollten weg vom Atom, oder ? :motzen: .

http://www.focus.de/finanzen/news/wirts ... 55256.html

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Strompreis

Beitrag von franova »

Marsmännchen hat geschrieben: Ich dachte immer, wir wollten weg vom Atom, oder ? :motzen: .
Wenn man es sich auch leisten kann und nicht den Bürgern den Grünstrom fast für Lau anpreisen und dann wenn es ans Werk geht kommen auf einmal die Keulen in Form von Steuern und Zusatzabgaben.

Vieleicht stehe ich alleine mit meiner Meinung da, aber für mich ist der Atomausstieg einfach zu schnell und zu unüberlegt angefasst worden.
Man hat die Panik von Fukuschima und die damit verbundene Angst der Bürger genutzt um schnell zu dem Thema "Atomstrom" eine Wählerfreundliche Lösung zu bieten.
Das dies auch der kleine Mann bezahlen soll.......davon erfuhr der Bürger erst später und dann auch nur ungenügend. :down2:

Wir produzieren eigentlich mehr Strom als wir benötigen, aber wir können ihn nicht transportieren oder speichern :(
Deshalb wird Strom zugekauft, und die Kohlekraftwerke werden wieder ans Limit gefahren. (Sehr Umweltfreundlich :evil: )

Sorry musste mal raus ;)
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Strompreis

Beitrag von Marsmännchen »

franova hat geschrieben:Wir produzieren eigentlich mehr Strom als wir benötigen, aber wir können ihn nicht transportieren oder speichern :(
Deshalb wird Strom zugekauft, und die Kohlekraftwerke werden wieder ans Limit gefahren. (Sehr Umweltfreundlich :evil: )
Dann macht diese Aktion der Koalizion sogar Sinn. Es ist Nonsens die Produktion in windreichen
Gebieten auszubauen, wenn man den Strom nicht zu Industriestandorten bekommt.

Ein Produzent von Windenergie wollte der Bundeskanzlerin in der Lobby kurz ein neues Konzept vorstellen.( da ging es glaube ich um die Speicherung). Sie lehnte mit den Worten, "sie hätte wenig Zeit" ab und ging weiter.
Minuten später unterhielt sie sich ein paar Meter weiter ausgelassen über Gewürze und Kochrezepte.
Soviel zum Interesse unserer Kanzlerrin. (Hab ich mal in einem Radiotalk gehört).
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Di 12. Nov 2013, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Strompreis

Beitrag von Innova-raser »

vielleicht wäre ja DAS eine Lösung des Problems: http://www.sueddeutsche.de/politik/pleb ... -1.1816320
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Strompreis

Beitrag von crischan »

Eigentlich hab ich keine Lust auf Polikzeugs hier... Aber es gibt so Reizworte....
Wir könnten einfach von Dänemark lernen, Stichwort Dezentralisierung und regionale Erzeugung/Nutzung. Und natürlich die unsäglichen Billigpreise für große Giganten endlich ändern.
Ich hab halt zu wenig Geld um mir Politiker zu kaufen, ja nicht mal genug denen einen Anschlußjob zu finanzieren....

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Strompreis

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:Eigentlich hab ich keine Lust auf Polikzeugs hier... Aber es gibt so Reizworte....
Wir könnten einfach von Dänemark lernen, Stichwort Dezentralisierung und regionale Erzeugung/Nutzung. Und natürlich die unsäglichen Billigpreise für große Giganten endlich ändern.
Ich hab halt zu wenig Geld um mir Politiker zu kaufen, ja nicht mal genug denen einen Anschlußjob zu finanzieren....

DAS IST GENAU DIE ANTWORT, DIE ICH AUCH SCHREIBEN WÜRDE.
(und hiermit 2-fach unterstreiche)

Danke Christian! :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Berti

Re: Strompreis

Beitrag von Berti »

Ich glaube im Moment projezieren viele ihren Unmut über gestiegene Energiepreise auf den Strompreis, klar, auch der ist gestiegen - aber im Geldbeutel merkt man eher die Spritkosten und die Öl oder Gasrechnung. - Wenn man nicht gerade mit Nachtspeicherheizungen heizt.

Beim Strompreis für industrielle Verbraucher stehen wir europaweit ganz gut da - im weltweiten Wettbewerb sieht es aber schon wieder ganz anders aus. Ein Umstand der für die Wettbewerbsfähigkeit der ganzen Wirtschaft gilt. Resteuropa muss wieder wettbewerbsfähiger werden, nicht deutschland aus rücksichtnahme wettbewerbsunfähiger. Dennoch, eine Maßvolle Beteiligungserhöhung der Industrie an der Ökostromumlage erachte ich auch für richtig - schließlich profitiert die Industrie ja auch vom Drücken des Strompreises an der Börse.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“