"Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Kauf mir auch irgendwann so ein Flachteil. Muss nicht riesig sein, entscheidend ist die Bildqualität und ganz wichtig der Energieverbrauch. Aber mein alter Röhri will partout nicht verrecken...
Heinz
Heinz
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Versteh ich gut! Hab bei ner ähnlichen Aktion im letzten Jahr zugeschlagen,obwohl keine Notwendigkeit bestand (die voll funktionstüchtige 80er Röhre steht seitdem im Keller und an alle "Oldschooler",einfach mal was zum Tausch anbieten!).braucki hat geschrieben:Heute in unserer Saturn Werbebeilage:
Sony 50 Zoll LED TV KDL 50 W 656
Triple HD Tuner
Energieeffizienzklasse: A++
Im Betrieb 51 Watt
Standby 0,45 Watt
für keine 699€ und dat noch op de Kö![]()
Ich muss gestehen, da könnte ich schwach werden - Da meine Augen in der Fernsicht nicht besser werden und ich mit meiner Brille immer rumschlunze ist son großes Teil schon schöner Luxus.
Zusätzlich gabs noch nen Sound-System und Blue Ray!
Was soll ich sagen? Luxus,auf den ich nicht mehr verzichten möchte,der Umstieg vom China-Roller auf ne CUB wird sich ähnlich anfühlen!

Also..Downsizing beim Fernseher??? NEVER EVER!!!
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Hallo Pille,Pille hat geschrieben:Der Verbrauch ist für mich das wichtigste Kriterium.
Der neue Fernseher benötigt etwa 30 Watt.
Mein Alter(2 Jahre) ist ein 50 zoll Plasma von lg. 190 Watt normal. Runter bis 140 Watt bei maximaler Energiespareinstellung.
Desweiteren ist der Preis auch nicht ohne Relevanz für mich. Aktuell 450 Euro.
Jetzt nimm einmal einen Bleistift und ein Stueck Papier.
Schreibe drauf, wieviel Dich Dein alter Fernseher gekostet hat. Darunter wieviel Du dafuer zurueckbekommst.
Zieh das ab.
Addiere dann die 450 Euro (oder wieviel es nach Weihnachten sein koennten) dazu. Summe bilden.
Such heraus, wieviel Dich eine Kilowattstunde reiner Strom kostet (also ohne fixe und feste Netzgebuehren usw.).
Dann dividiere obige Summe durch den Strompreis und schau einmal fuer wieviel tausenden Stunden das reicht.
Naechstens dividiere diese Stunden einerseits durch die 190 (oder auch 140)Watt des Alten und andererseits durch die 30Watt des Neuen. Bilde die Differenz.
Dann hast Du einen schoenen Vergleich, nach wieviel Stunden Schaugenuss mit dem Neuen Du endlich die "Tauschkosten" amortisiert hast. Wirst staunen, wie lange das dauert. Und ob der Neue auch wirklich so lange durchhaelt ist ein anderes Thema, die "eingebaute" Lebensdauer.
Den oekologischen Footprint bei der Herstellung der Geraete lassen wir halt einmal aussen vor.
Gruesse, Peter.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Guten morgen,
Boahr danke! Rechnen können ist so toll!
#ironie off#
Klar weiß ich das alles! Aber ich sehe das anders:
Jetzt nervt mich der hohe Verbrauch des aktuellen tvs.
Ich hab dafür Geld bezahlt, das jetzt weg ist, das stört mich gar nicht mehr, ich hätte es eh ausgegeben. Es ist abgeschrieben.
So bekomme ich für den Tv jetzt noch so viel wieder das ich kaum drauflegen muss um mir den neuen zu holen.der wiederum neben allerlei technischer Spielereien, mit denen ich auch wirklich arbeite, einen extrem geringen Verbrauch hat. Daran hab ich halt Spaß.
Ich Versuch das mal so zu erklären: egal in welchem Raum ich bei uns an die Decke sehe, und dann daran denke, Hab ich ein Grinsen im Gesicht. Die komplette Wohnung ist schon seit längerem LED beleuchtet. Das hat eine heidenkohle gekostet. Nana und das geld seinerzeit merk ich ja jetzt gar nicht mehr. Aber ich hab es nicht verschleudert für nichts. Ich habe einen jahrelangen Mehrwert geschaffen, welcher sich selbst bezahlt macht und schließlich dreht sich die Rechnung.
Aus meiner Einstellung dreht sich die Rechnung für mich aber schon nach ein paar Wochen. Da das ausgegebene Geld halt investiert wurde anstelle einfach zu versickern und ich so lange Freude daran habe.
Ist ne einstellungssache. Ich hab das Gefühl das ich Geld ausgebe das ich eh ausgebe. So bleibt mir aber auf Dauer was davon.
Und unsere Stromrechnung ist mit drei Familienmitgliedern übrigens nicht nur zweistellig, sondern wird bald eine 2 vorne stehen haben.
Der Strompreis hingegen wird weiter explodieren. Ich bin bereit!
Für mich ist das eine der lohnendsten Investitionen die ich machen kann, auch weil der TV einer der größten verbrauchsposten und gleichzeitig eine der letzten möglichen Optimierungen ist die mir gebliebenen sind!
Boahr danke! Rechnen können ist so toll!
#ironie off#
Klar weiß ich das alles! Aber ich sehe das anders:
Jetzt nervt mich der hohe Verbrauch des aktuellen tvs.
Ich hab dafür Geld bezahlt, das jetzt weg ist, das stört mich gar nicht mehr, ich hätte es eh ausgegeben. Es ist abgeschrieben.
So bekomme ich für den Tv jetzt noch so viel wieder das ich kaum drauflegen muss um mir den neuen zu holen.der wiederum neben allerlei technischer Spielereien, mit denen ich auch wirklich arbeite, einen extrem geringen Verbrauch hat. Daran hab ich halt Spaß.
Ich Versuch das mal so zu erklären: egal in welchem Raum ich bei uns an die Decke sehe, und dann daran denke, Hab ich ein Grinsen im Gesicht. Die komplette Wohnung ist schon seit längerem LED beleuchtet. Das hat eine heidenkohle gekostet. Nana und das geld seinerzeit merk ich ja jetzt gar nicht mehr. Aber ich hab es nicht verschleudert für nichts. Ich habe einen jahrelangen Mehrwert geschaffen, welcher sich selbst bezahlt macht und schließlich dreht sich die Rechnung.
Aus meiner Einstellung dreht sich die Rechnung für mich aber schon nach ein paar Wochen. Da das ausgegebene Geld halt investiert wurde anstelle einfach zu versickern und ich so lange Freude daran habe.
Ist ne einstellungssache. Ich hab das Gefühl das ich Geld ausgebe das ich eh ausgebe. So bleibt mir aber auf Dauer was davon.
Und unsere Stromrechnung ist mit drei Familienmitgliedern übrigens nicht nur zweistellig, sondern wird bald eine 2 vorne stehen haben.

Der Strompreis hingegen wird weiter explodieren. Ich bin bereit!
Für mich ist das eine der lohnendsten Investitionen die ich machen kann, auch weil der TV einer der größten verbrauchsposten und gleichzeitig eine der letzten möglichen Optimierungen ist die mir gebliebenen sind!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Leider ist das mit den meisten modernen "Angebots-TV´s" mit dem eingebauten Verschleiß sehr verbreitet. Selbst Philips kann für ein ehemals 2700€ teuren Flach TV, 3-4 Jahre alt keine Ersatzteile mehr liefern. Panasonic ist als Japaner mit Europäischen Werken einer der wenigen Hersteller wo wir bei Sony Deutschland neidisch draufgeschaut haben. Der Konzern hat eine sehr gute Einstellung zur Lifetime seiner Geräte. An Kameras und
Rasierern verwende ich fast nur Panasonic Produkte. Meine Lumix G3 hat sogar ohne Aufpreis von Panasonic eine 5 Jahresgarantie erhalten, davon sind Samsung und Co. weit entfernt.
Gruß Frank
Rasierern verwende ich fast nur Panasonic Produkte. Meine Lumix G3 hat sogar ohne Aufpreis von Panasonic eine 5 Jahresgarantie erhalten, davon sind Samsung und Co. weit entfernt.
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Hmm, unser Flachmann von JVC 42 Zoll LCD läuft seit über 5 Jahren problemlos, hat seinerzeit im Angebot 799€ gekostet, wenn der jetzt die Grätsche macht, dann ist das halt so und ein neuer kommt her. Da bei den modernen elektronischen Geräten die neuen technischen Innova-tionen
im Schweinsgalopp voranschreiten, lohnt es sich doch kaum noch, ein fünf Jahre altes, günstig erworbenes Gerät zu reparieren. Da kann man doch besser fachgerecht entsorgen/recyceln und ein neues kaufen. Überlegt mal, gerade bei einer Flimmerkiste, das Verhältnis Gerätepreis zum durchschnittlichen Einkommen - heute und vor 25 Jahren.
Und Pilles Einstellung, die Köhle wäre sowieso weg, hat schon was. Besser ausgeben und Freude dran haben (wofür auch immer), als sie unter Inflationsrate in irgend eine Anlageform zu schieben.

Und Pilles Einstellung, die Köhle wäre sowieso weg, hat schon was. Besser ausgeben und Freude dran haben (wofür auch immer), als sie unter Inflationsrate in irgend eine Anlageform zu schieben.

Zuletzt geändert von braucki am Sa 9. Nov 2013, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Pille, Deine Darstellung gefällt mir. Wir geben doch alle dauernd Geld aus, für Dinge, die wir zwar nicht dringend brauchen, aber die uns doch irgendwie Freude machen. Weg ist das Geld so oder so. Ich habe zuhause auch alle herkömmlichen "Energiesparlampen" gegen LED Leuchtmittel ausgetauscht. Rechnen tut sich das erst mal nicht, aber geil find ich´s trotzdem. Ob sich meine Mücke irgendwann rechnet? Ich spar zwar auf 100 km 5,60Euro Sprit, das sind jährlich ca. 280.-Euro. Aaaaber: dann brauch ich einen neuen Helm, irgendwann auch neue Klamotten, ne Puig Scheibe soll auch noch dran, und, und, und. Außerdem fahr ich mit der Mücke im Gegensatz zum Auto auch einfach aus Lust und Tollerei.
Weist Du was? ich schei*'#, drauf, hab Spaß an den LED Leuchtmitteln, meiner Mücke, meinen 7Kajaks und überhaupt...
Muss ja niemand verstehen. Jeder tickt doch irgendwie anders. Und solange ich mich nicht rücksichtslos gegenüber anderen Menschen oder gegenüber unserem schönen blauen Planeten benehme, ist alles im grünen Bereich.
Gruß
Heinz
Weist Du was? ich schei*'#, drauf, hab Spaß an den LED Leuchtmitteln, meiner Mücke, meinen 7Kajaks und überhaupt...
Muss ja niemand verstehen. Jeder tickt doch irgendwie anders. Und solange ich mich nicht rücksichtslos gegenüber anderen Menschen oder gegenüber unserem schönen blauen Planeten benehme, ist alles im grünen Bereich.
Gruß
Heinz
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Wir sind glücklich mit unserem neuen Samsung Smart TV 55". War ein Top Angebot bei Medi Max in Kaiserslautern, UVP war irgendwas über 2000 €, gekostet hat er glaube ich 900 €.
3D Filme haben wir schon angeschaut, das braucht man nicht, ist aber mal ganz lustig. Was besonders pfiffig ist und wo ich vorher nicht mal dran gedacht hätte ist die Steuerung übers Handy. Einfach einen Youtube Film auf dem Handy suchen, mit einer "Touch" auf ein Symbol ist die Verbinung mit dem TV gemacht und wir schauen den Film zusammen auf dem Bildschirm, teilweise, je nach Beitrag sogar in HD Qualität.
Wenn ich mit meinen Kindern im Multiplayerformat ein Kampfspiel auf der XBox spiele, dann kann endlich auch jeder auf dem geteilten Bildschirm anständig etwas erkennen. Unser Siemens mit 94 cm, der ins Schlafzimmer wandern musste, war da schon grenzwertig bei unserem großen Wohnzimmer.
Der Stromverbrauch beim Fernseher interessiert mich ehrlich gesagt bisher überhaupt nicht. Sparpotenzial gibt es bei uns anderswo mehr. Da ist z.B. meine Tochter, die zwar absolut schlank ist, komischerweise aber trotzdem mindestens viertelstündlich den Kühlschrank öffnet um ein paar Minuten reinzuschauen. Außerdem vergessen die Kinder grundsätzlich das Licht auszuschalten, wenn sie ihr Zimmer oder einen anderen Raum verlassen.
Wenn man einen Film anschaut, dann ist es tatsächlich egal, wie groß der Bildschirm ist. Man konzentriert sich auf die Handlung, das Gehirn stellt sich auf die visuellen Eindrücke ein und "rechnet" das Bild so groß, wie es gebraucht wird. Aber bei einem Fußballspiel im TV sieht es schon wieder ganz anders aus. Da wirkt es auf HD so, als wäre man dabei.
Wenn es diese tollen TV's gibt, will ich auch nicht dauerhaft drauf verzichten. Unser 94 cm Kasten hatte es einige Jahre getan, jetzt wird der Samsung sicher auch ausreichen, so lange bis es die 4 oder 5D Modelle gibt, mit Geruch- und Berührungsfunktion.
3D Filme haben wir schon angeschaut, das braucht man nicht, ist aber mal ganz lustig. Was besonders pfiffig ist und wo ich vorher nicht mal dran gedacht hätte ist die Steuerung übers Handy. Einfach einen Youtube Film auf dem Handy suchen, mit einer "Touch" auf ein Symbol ist die Verbinung mit dem TV gemacht und wir schauen den Film zusammen auf dem Bildschirm, teilweise, je nach Beitrag sogar in HD Qualität.
Wenn ich mit meinen Kindern im Multiplayerformat ein Kampfspiel auf der XBox spiele, dann kann endlich auch jeder auf dem geteilten Bildschirm anständig etwas erkennen. Unser Siemens mit 94 cm, der ins Schlafzimmer wandern musste, war da schon grenzwertig bei unserem großen Wohnzimmer.
Der Stromverbrauch beim Fernseher interessiert mich ehrlich gesagt bisher überhaupt nicht. Sparpotenzial gibt es bei uns anderswo mehr. Da ist z.B. meine Tochter, die zwar absolut schlank ist, komischerweise aber trotzdem mindestens viertelstündlich den Kühlschrank öffnet um ein paar Minuten reinzuschauen. Außerdem vergessen die Kinder grundsätzlich das Licht auszuschalten, wenn sie ihr Zimmer oder einen anderen Raum verlassen.
Wenn man einen Film anschaut, dann ist es tatsächlich egal, wie groß der Bildschirm ist. Man konzentriert sich auf die Handlung, das Gehirn stellt sich auf die visuellen Eindrücke ein und "rechnet" das Bild so groß, wie es gebraucht wird. Aber bei einem Fußballspiel im TV sieht es schon wieder ganz anders aus. Da wirkt es auf HD so, als wäre man dabei.
Wenn es diese tollen TV's gibt, will ich auch nicht dauerhaft drauf verzichten. Unser 94 cm Kasten hatte es einige Jahre getan, jetzt wird der Samsung sicher auch ausreichen, so lange bis es die 4 oder 5D Modelle gibt, mit Geruch- und Berührungsfunktion.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Update:
Meine Pläne Haben sich geändert. Es wird nicht das a++ Modell von Panasonic. Weitere suche und ein paar rechenschritte später bin ich jetzt zu einem anderen Hersteller gekommen:
Dieser tv hat "nur" energieeffizienzklasse a.
Der Witz dabei ist, das er anstatt 34watt, 42 Watt verbraucht. Das sind 8 Watt mehr.der Fernseher ist aber fast 200 Euro billiger, bei selber Größe. Manko: Kein smarttv mehr.
(könnte ich bei Bedarf aber über meine Ouya)
Der Hersteller heisst Funai. Made in Japan.noch viel besser: 5 Jahre Garantie!!!
Rechnen: 4 Stunden pro Tag macht 32 Watt. Macht pa 11,6kw/h. in euro: Mehrkosten pro Jahr: 3,50 Euro. Ehmmm... 200 gesparte Euro reichen für mehr als ein halbes Jahrhundert!
Meine Pläne Haben sich geändert. Es wird nicht das a++ Modell von Panasonic. Weitere suche und ein paar rechenschritte später bin ich jetzt zu einem anderen Hersteller gekommen:
Dieser tv hat "nur" energieeffizienzklasse a.
Der Witz dabei ist, das er anstatt 34watt, 42 Watt verbraucht. Das sind 8 Watt mehr.der Fernseher ist aber fast 200 Euro billiger, bei selber Größe. Manko: Kein smarttv mehr.
(könnte ich bei Bedarf aber über meine Ouya)
Der Hersteller heisst Funai. Made in Japan.noch viel besser: 5 Jahre Garantie!!!
Rechnen: 4 Stunden pro Tag macht 32 Watt. Macht pa 11,6kw/h. in euro: Mehrkosten pro Jahr: 3,50 Euro. Ehmmm... 200 gesparte Euro reichen für mehr als ein halbes Jahrhundert!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Hast alles richtig gemacht PillePille hat geschrieben:Rechnen: 4 Stunden pro Tag macht 32 Watt. Macht pa 11,6kw/h. in euro: Mehrkosten pro Jahr: 3,50 Euro. Ehmmm... 200 gesparte Euro reichen für mehr als ein halbes Jahrhundert

Das meinte ich mal mit dem A+++++++++Unsinn
Gruß
Bernd
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Ich habe schon seit ca. 10 Jahren kein Verdummungs- und Zeitraubgerät mehr und ich lebe noch
.
Somit nicht nur Strom und Gerät gespart sondern einen Mehrwert an Zeit gewonnen.
Die Nachrichten und Informationen gibt es via I-net.
Filme habe ich auch genügend oder leihe diese mal.
Die schaue ich mir dann am PC an.

Somit nicht nur Strom und Gerät gespart sondern einen Mehrwert an Zeit gewonnen.
Die Nachrichten und Informationen gibt es via I-net.
Filme habe ich auch genügend oder leihe diese mal.
Die schaue ich mir dann am PC an.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
So die neue Glotze steht und läuft. Ist auf jeden fall merklich kleiner, aber reicht immer noch locker.Beim ersten einschalten saßen wir vorm gerät, Augen zugekniffen: stell das Bild ein, das ist zu grell!mach es dunkler!
( der alte lief immer in der höchsten spareinstellung, entsprechend gewohnt ist man an das nicht so grell helle Bild.)
Einige Einstellungen weiter war das Bild sehr gut für unser Empfinden.
Dann hab ich mal das energiemessgerät zwischengeschaltet
....weitere Anpassungen...
25watt.


( der alte lief immer in der höchsten spareinstellung, entsprechend gewohnt ist man an das nicht so grell helle Bild.)
Einige Einstellungen weiter war das Bild sehr gut für unser Empfinden.
Dann hab ich mal das energiemessgerät zwischengeschaltet


25watt.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: "Ich kauf mir einen kleineren Fernseher"
Naechster Schritt: Mach die Rueckwand ab, schneide alle Strippen die zu den LED's fuehren durch und stell dann mittig hinter dem Glas eine brennende Kerze auf. Enerrgiemessgeraet wieder dran und ...... staun, staun: nur noch 10 Watt aus dem Netz!Pille hat geschrieben:So die neue Glotze steht und läuft..... 25watt.
Wenn dann die ganze Familie auch noch Lippenlesen lernt, koennen auch die Lautsprecher obendrein abgeklemmt werden: weitere 5 Watt weniger.
Und jetzt noch einen Hometrainer mit Dynamo anschliessen, schon sinkt der Netzbezug auf 0 Watt. Ausserdem werden die dem Strampler zugefuehrten Kalorien aus der Chips-Tuete und der Bierflasche gleich wieder in nuetzliche Energie umgesetzt und nicht in Ablagerungen Bauchspeck, Herz was willst du mehr.
Sehr satyrisch gemeinte Gruesse, Peter.