Hochwertige Federbeine

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von HarrySpar »

Heinz,

das kann ich mir nicht vorstellen. Dann wäre das ja ein Garantiefall.
Das Teil hat ja erst 2150km drauf und ist noch nicht mal ein Jahr alt.
Außerdem hat mir mein Vater nicht gesagt, daß das erst mit der Zeit aufgetreten wäre. War also wohl schon immer so.
Dann wären die Dämpfer ja von Anfang an schon kaputt gewesen.

Harry

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

Anders als bei der Inno hatte ich das bei der Wave noch nicht!
Wie Heinz schreibt, kann der einfache Aufbau in Gewichtsbereichen, für die das Federbein nicht abgestimmt ist, diese Probleme machen. Bei etwas über 70 kg funktionieren sie bei mir recht ordentlich, aber bei 90 kg kann das natürlich schon ganz anders aussehen.
Der vorhandene Federweg lässt sich dann nicht nutzen, weil die Dämpfung schon vorher auf Block geht. Ist ätzend und sorgt lästigerweise auf unebener Fahrbahn für sehr unkomfortables und unsicheres Fahren... .
Ob sie defekt sind, kannst Du mal ausprobieren, wenn die Federbeine ausgebaut sind: händisch zusammendrücken und schlagartig ausdehnen lassen. Meist sind ja nicht gleich beide defekt, so dass man dabei einen Unterschied feststellen kann.
Die Federbeine der Inno waren übrigens auch schon nach etwa 1.000 KM hinüber!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von HarrySpar »

Ich wiege aber nur etwa 75kg.
Und ich hab's ja auch im Stand probiert (Draufhüpfen auf der Sitzbank).
Fühlte sich bei mir eigentlich auch so an, als würden sie nach paar Zentimeter immer gleich auf Block gehen.

Harry

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Pille »

Also, Ich bin mit den federbeinen meiner Wave nach bald 20000km nach wie vor zufrieden. Ich kann allerdings den gewichtsbereich von 70 auf 90 um nochmal nen halben Zentner überbieten. :oops:

Vielleicht bringe ich ja so ziemlich das für das optimierte ansprechverhalten, entsprechend dem asiatischen soziusbetrieb, notwendige Gewicht auf die Waage. :stirn:

Woran auch immer es liegt: läuft einwandfrei! :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von HarrySpar »

Pille,

vielleicht ist es bei deinen 120kg so, daß der erste weichere Federbereich durchs bloße Draufsitzen auf der Sitzbank schon "verbraucht" ist und du dann bei Schlägen von Anfang an schon in dem harten Dämpferbereich bist.
Dann spürst du natürlich diesen harten Schlag beim Übergang vom weichen in den harten Bereich nicht.

Harry

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von NORTON »

@Harry Spar:

sorry, dass ich Dich "verdächtigt" hatte,mir einen Link bzgl. FB per PN geschickt zu haben,
es war ein Anderer! (Die Menge der PN`s hamm mich a weng durcheinander.......... ;)

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Heinz »

Hallo Harry,
ich wiege auch nur 70kg und meine Dämpfer funktionieren ohne Durchschlagen solo und auch im 2-Personenbetrieb. Allerdings ist die Dämpfung sehr weich..
Bei Deinem Moped sind die Dämpfer IMHO definitiv Schrott. Versuchs mal mit Garantie und reklamier...
Heinz

Pingelfred

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Ralf, Dann warst Du das, hast halt mehr geboten.....
Gruß Frank

Hab heute einen Satz für weniger erstanden und lasse mich überraschen. ?.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von HarrySpar »

Servus Heinz,

die Dämpfer bei meinem Vater schlagen ja nicht durch bis zum Anschlag.
Sie schlagen nur immer sehr schnell durch bis zum harten Federbereich (steilere Federwindungen).
Und dieser Übergang, wo die flachen Federwindungen bereits zusammengedrückt sind und ab dann die steilen Windungen ins Spiel kommen, fühlt sich sehr ähnlich an, wie wenn die komplette Feder bereits am Anschlag wäre.

Harry

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

des was du a beschreibst is ganz normal und bei allen so .egal ob inno oder wave.
was ja auch der grund war das hier viele auf die yamaha dämpfer gewechslt haben
die sind sehr vernünftig und zu guten preisen im netz zu bekommen
wobei mom der markt ziemlich leergekauft is .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von NORTON »

Pingelfred hat geschrieben:Hallo Ralf, Dann warst Du das, hast halt mehr geboten.....
Gruß Frank

Hab heute einen Satz für weniger erstanden und lasse mich überraschen. ?.

So isses Frank. Grüße nach Bremen und viel Freude mit deiner 4ten (?) Inno!

Schaut sehr gut aus. :up2:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

Heinz hat geschrieben:Allerdings ist die Dämpfung sehr weich..
Stimmt, aber bei der Wave schon viel besser als bei der Inno. Die Federn der Inno sind linear gewickelt, bei der Wave progressiv.
Ich komme mit den Federbeinen noch sehr gut klar, aber die der Inno haben ja auch schnell "aufgegeben". Bei höherem Fahrergewicht sind die der Wave evt. auch schnell hinüber!
HarrySpar hat geschrieben:Und dieser Übergang, wo die flachen Federwindungen bereits zusammengedrückt sind und ab dann die steilen Windungen ins Spiel kommen, fühlt sich sehr ähnlich an
Stimmt, die Einfederungsgeschwindigkeit im "weicheren" Bereich ist höher, damit verhärtet der Dämpfer schneller.

Da helfen wirklich nur andere Federbeine!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Heinz »

na jedenfalls fühlt sich das bei meiner Wave anders an. Ein Gefühl des "Durchschlagens" oder plötzlicher Verhärtung kann ich bei meiner nicht feststellen. Und ich bin in Sachen Fahrwerk eher verwöhnt.
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

Ich ja auch nicht, Heinz! Für unsere Gewichtsklasse scheints zu passen. Wenn auch die Dämpfung ziemlich weich ist... .
Ich kanns aber sehr gut nachvollziehen, da das Problem bei der Inno auch schon war und meine NC hatte es auch (jetzt mit Wilbers-Fahrwerk).
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von HarrySpar »

Da mein Vater bis jetzt noch nicht weiß, wie sich bessere Federn anfühlen, ist er bis jetzt noch nicht geneigt, andere zu kaufen.
Den Faddybike-Federn würdet ihr die der YBR 125 vorziehen, oder? Wobei die Faddybike ja im Gegensatz zu denen der YBR 125 anscheinend in der Federvorspannung verstellbar sind. Später: Nein halt, die Yamaha sind anscheinend auch verstellbar.
Gebrauchte würde mein Vater wahrscheinlich nicht nehmen. Wenn, dann will der bestimmt neue.
Also dann müßten die hier passen, oder?
Stoßdämpfer für YBR 125 für gut 56€ (+21% VAT) das Stück:
https://www.motorcyclespareparts.eu/gen ... agesize=20
Harry

PS: Da fällt mir noch was auf. Die Faddybike haben keinen schlagartigen Übergang von den flachen (weich) Federwindungen zu den steilen (hart). Da ist erst noch eine halbsteile Windung. Das schätze ich als positiv ein, weil dann beim Einfedern kein so harter Übergang vom weichen in den harten Bereich sein dürfte.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“