Innozeit vorbei... - neues Mopped

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Alles Quatsch... :mrgreen: ,
die Scarver sieht zwar "gewöhnungbedürftig" aus, insb. die Brechmulde ist nicht jedermanns Sache, aber dafür fährt sie wirklich super!
Und weil sie so nicht jedermanns Ding ist, gibts die deutlich günstiger als die F 650 GS mit gleichem Motor - dazu noch mit Zahnriemen.
Und Kult wird die garantiert auch, so wie eine SR 500 - trotz Heizgriffe und ABS!
Ich hatte damals einen Kumpel, der eine SR 500 gefahren hat, das war damals schon ein Sch**ßhaufen! Ständig lief die Karre nicht... . Ging oft an Ampeln etc. aus, und war dann kaum noch zum Laufen zu bewegen. Dazu kamen Probleme mit der Elektrik, Laderegler defekt, etc. .
Einer meiner besten Freunde fährt heute noch eine, die sicher seit einem halbem Jahr steht. Ich habe mich derer auch schon ein paarmal angenommen, aber ständig ist was anderes... . Im Moment hat sie wieder ein elektrisches Problem, aber ich habe momentan keine Zeit und vor allem keine Lust mehr!
Er hängt dran, aber meine Einstellung zu diesem unzuverlässigen Teil hats nicht geändert!
Das "Frauenmopped" läuft jedenfalls zuverlässig!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Innova-raser »

Danke Didi. Kann dir nur voll und ganz zustimmen!

Und nicht zuletzt ist natürlich auch der Preis ein Argument: Bj 2002, 45K km, frisch ab Inspektion und Tüv, fast neuer Reifen und wirklich sehr gepflegt und Unfallfrei.

Konnte ich für 1600.- bekommen. Sogar der original mitgelieferte Citybag (Tankrucksack) war dabei.

Mich freuts und meine Frau freuts noch mehr. :superfreu:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Didi,

wenn ich vor dem Barbie-Krad und einer SR stehe, weiß ich zumindest, FÜR WAS ich mich entscheide.

Und da gibt es nur einen guten Geschmack................Dilettanten sollten keine SR 500 besitzen,
sowas muss man KÖNNEN.

Jedenfalls kann man mit der SR/XT um den Erdball fahren, mehrfach. Soviel zu Deinen schlechten Erfahrungen.

Den ganzen Zahnriehmen-Moppedsmacht doch schon ein Taschenmesser den Garaus :mrgreen:

Ich sag als F 650-Besitzer in spe bestimmt nicht, dass die Scarver schlecht ist.
Kult? Ok, der Trabbi ist auch Kult. (geworden)

Es gibt schon schräge Geschmäckerles...............

Wenn am Kradtreffpunkt ALLE um ein klassisches Mopped rumstehen, und keine Sau um eine
moderne Plasteschüssel, sind dann alle blöd und haben keinen Geschmack?
ich denke nicht. Die Leute würden klassisch angehauchte Moppeds kaufen, so es sie denn GÄBE.
(Ausser W 800, aktuell, TRIUMPH noch)

Der Markt ist da, aber man verkauft uns Kräder, die nur noch von Mechatronikern gewartet, (von Reparieren red ich garnicht), werden können.

Meine alte R 60/7 braucht 3,7L/100.
Baujahr 1977..................................wo ist der Fortschritt?? (fort)

;)

Nix gegen Deine Freude mit dem Moppedche, Andy. Ich wollt mich mal wieder selber lesen. :laugh2: :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von crischan »

Das ist das Alter Ralf. Ich steh auch oft mit leuchtenden Augen vor meinen Jugenträumen ;)

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von thrifter »

Ja, ja, die SR 500... :superfreu:
Wenn ich mich daran noch zurückerinnere...

An die gerissene Tanknaht bei 6 Tkm, (noch Garantie) aus der der Sprit auf die (nicht benzinfeste) Fußraste tropfte.
An das festgefressene Auslaßventil bei 12 Tkm, das zur ersten Motorrevision führte.(1200DM)
Das war ganz praktisch, weil Kolben und Ölabstreifring waren bei der hohen Kilometerleistung schon weit jenseits aller Verschleißgrenzen und konnten gleich mitgewechselt werden...
An die erste defekte Lichtmaschine (850 DM) bei 14Tkm.
An die total ausgeschlagenen Stoßdämpfer bei 18 Tkm, aus denen das Öl einfach nur raussuppte. (350 DM)
An das blockierte Hinterrad bei 110 km/h auf der Überholspur der AB mit zwei Personen, 70 m Bremsspur, wegen der verlorenen Achsmutter.
An die offizielle Rückrufaktion von Yamaha zwecks Nachrüstung von Splinten in der Achsmutter zwei Wochen später.
An den interessanten Getriebeschaden bei 20Tkm, der dazu führte, daß das Fahrzeug im ersten Gang rückwärts fuhr... (ca. 1000 DM)
An die zweite defekte Lichtmaschine bei 25 Tkm (diesesmal aus Geldmangel selber neu gewickelt)...

An meine Gewissensbisse, als ich den Haufen einem Freund verkauft habe, der sie UNBEDINGT haben wollte, obwohl er das Elend kannte... :wein:
An die 70000 störungsfreien Kilometer, die ich mit der neuen MZ TS/1 abspulte, die ich mir vom Verkaufserlös der Yamaha gekauft hatte, während mein EX-SR Haufen unter dem neuen Besitzer nie mehr zum Laufen kam... :shock:

Aber immerhin, viel gelernt... :aetsch1:

Deswegen kann ich auch heute ganz entspannt allen Nicht-Dilettanten, die es KÖNNEN, viel Vergnügen mit ihrem Klassiker wünschen.
Wie schön ist es doch, daß die Erinnerung soooo viel verklärt. :aetsch:

mit freundlichem Gruß,

Reinhard

der inzwischen lieber Inno fährt
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

:laugh2: :laugh2:

Mensch Reinhard, das war ja DIE Montagsmöhre! Sowas habe ich noch nie gehört,
(ausser von den Limas der ersten Modelle, aber das hatten die ersten XJ-Modelle auch........offensichtlich konnte man das bei YAMAHA nicht)

Ich bin den Sommer mit einer 48T, Bj. 96, 7 tausend absolut störungsfreie Kilometer gefahren. Und zwar absolut störungsfrei. Springt immer an, auch beim neuen Besitzer, der ebenfalls schon im Jura und den Vogesen war.

Du hattest die Erste, die mit dem Plastikbürzelchen am Sitzbank-Heck, die hatte keinen Achssplint?
Unglaublich, denn den hatten ja schon die RD-Modelle.................. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:wenn ich vor dem Barbie-Krad und einer SR stehe, weiß ich zumindest, FÜR WAS ich mich entscheide.
Hallo Ralf,
damit wir uns nicht mißverstehen, mir gefällt eine SR 500 auch zehnmal besser als das "Barbiekrad" CS!
So ein schönes, klassisches Mopped hat schon was, haben möchte ich aber trotzdem keine SR 500.
NORTON hat geschrieben:Und da gibt es nur einen guten Geschmack.................
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten - entweder gefällts oder halt eben nicht! Und ob am Moppedtreff mein Mopped im Mittelpunkt steht oder nicht, ist mir sowas von wurscht!
NORTON hat geschrieben:Dilettanten sollten keine SR 500 besitzen, sowas muss man KÖNNEN.
Wen meinst mit "Dilettanten" und was meinst Du mit "Können"?
NORTON hat geschrieben:Jedenfalls kann man mit der SR/XT um den Erdball fahren, mehrfach. Soviel zu Deinen schlechten Erfahrungen.
Wenn mir mein Freund das erzählt, der seine SR 500 schon min. 15 Jahre fährt, kann ich das gegebenenfalls abnicken. Wenn mir das jemand schreibt (oder erzählt), der alle paar Wochen sein Mopped wechselt, nehme ich solche Aussagen lediglich zur Kenntnis... ;) !
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit diesem Mopped, aber ich weiß, dass die SR 500 von meinem Kumpel mal wieder nicht läuft.
Da fällt mir gerade noch so mein Kollege ein, den ich 1992 in Arnsberg kennengelernt habe. Damals hatte er schon eine SR 500. Ich habe ihn aus den Augen verloren, aber bis vor ein paar Jahren hatte er sie immer noch. Er hatte eine Fahrgemeinschaft mit einem anderen Kollegen (auch Moppedfahrer) - die beiden sind oft mit dem Mopped zur Arbeit gekommen. Kannst mal den "Nicht-SR-Fahrer" fragen, was er von der Zuverlässigkeit hält...!
Ich will das Mopped nicht schlechter machen als es ist, aber wer sie fährt, sollte schon ein bißchen kompromißbereit und schrauberfähig sein!
Am besten ist er (Pfeifen-)Raucher, um dann ein Päuschen einzulegen, wenn sie kurz nach dem Start ausgeht und nicht mehr anspringen will. Das hatten meine beiden SRX6 übrigens auch noch!
NORTON hat geschrieben:Der Markt ist da, aber man verkauft uns Kräder, die nur noch von Mechatronikern gewartet, (von Reparieren red ich garnicht), werden können.
Die ja auch von Dir gekauft werden - wie die Inno, die, abgesehen vom ABS, mit nicht weniger Elektronik vollgestopft ist als eine F 650 CS... ;)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Ich bin den Sommer mit einer 48T, Bj. 96, 7 tausend absolut störungsfreie Kilometer gefahren. Und zwar absolut störungsfrei. Springt immer an, auch beim neuen Besitzer, der ebenfalls schon im Jura und den Vogesen war.
Wie? Hast Du die SR schon wieder verkauft?
Ah, daher Deine veränderte Signatur...?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Moin Didi,

das mit dem "Können" meinte ich so: es fängt doch schon mit dem Starten an.
Wer will oder kann noch einen Halbliter-Eintopf ankicken?

(Ich auch nicht mehr, deshalb der logische Schwenk zur klassischen BMW. Bollert ähnlich wie eine SR, aber ich kann zu Zweit mit meiner fRau fahren, da die Tochter inzwischen vollkommen flügge ist)..... ;)

Habs grad eilig, ich würde gerne mehr schreiben, grad über diese neuen Wasserboxer von BMW, da habe ich mich richtig eingeschossen (5 verschiedene Sorten von Schraubenköpfen NUR AM MOTOR! Billig aus aller Herren Länder eingekauft und als Premiumprodukt weiterverkauft)

Als meine olle BMW gebaut wurde, FUHREN DIE SCHEFFS noch selber Krad!!!

Heute können die Typen doch ebenso gut Jeans verkaufen! Da sind wir uns doch einig, oder? (Ausser bei Guzzi evtl., die sind noch mit wirklich Herzblut dabei)

Später mehr. Gutes Benzingespräch hier! :prost2:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Gausi »

Unglaublich .... den 1.Gang eingelegt und die SR schnuckelt rückwärts .....

geht aber noch kurioser .... ab und an konnte ich damals meine 325er Taurus so anschmeissen, das der Motor "Rückwärts" lief .... aus den Auspuff ansaugen und in den Luftfilter auspuffen. Dann aber dieseluntypisch mit geringen Drehmoment.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von velociped »

Um auf die Scarver zurückzukommen. Die Frage ist doch oft genug, will man preisgünstig eine zuverlässige Maschine fahren oder schrauben. Mit entsprechendem Zeit- und Geldaufwand und evtl ohne die Gewissheit, dass das Ding läuft und läuft.
Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Heinz »

Klar sind die heutigen Mopeds viel zuverlässiger als die alten Eisen. Speziell der Einzylinder der Scarver hat eine Lebensdauer, die fast schon berühmt ist.
Aber Schönheit liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Meine alte R75/5 war auch speziell: Die Trommelbremse war bei Nässe brutal, blockierte unvermittelt schnell, wenn man nicht aufpasste und bergab in den Alpen der Alptraum. Das Getriebe war schlicht Schei..e, und ab 130km/h pendelte sie lustvoll.
Aber Mannomann, die edlen Hosketüten brüllten so herrlich und sie war so aufregend, dass ich schon beim Ansehen eine Gänsehaut bekam. Und man konnte alles noch verstehen an ihr und alles selbst reparieren.
Mopeds müssen für mich nicht perfekt sein, sie müssen Emotionen wecken.
Die heutigen Drive by wire, antischlupf, canbus, einspritzUFO´s kommen nicht aus meiner Welt. Ich finde sie meist perfekt, praktisch, aber völlig emotionslos.
:cry: bin halt alt und trauere meinem Mopedzeitalter schon sehr nach. :(
Heinz


Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Sodele, wieder da und doch erst heute abend Zeit zum weiterquasseln, nur soviel:

Heinz, wir sind uns einig! Aber: ich habe grad DREI 2V-Boxer diese Woche gefahren,anfangs der Woche
eine R 65=gutes Getriebe (und dicht jetzt.*lach*)
EIn R 100/7 EML-Gespann=seidenweiches Getriebe, aber sowas von LAUTLOS!
Meine R 60/7, absolut seidenweich zu schalten!!

vermutlich haben die eine große Streuung. Anders kann ich mir`s nicht erklären. Ich hatte ich schon besch....eidene BMW-Getriebe.

Meine erste Q 1976 war auch monzablau, eine R 60/5. Somit hat meine 60/7 mehr persönliche Geschichte als die SR, denn den Boxer hatte ich vorher. Zusammen mit meiner ersten großen Liebe (Zweibeinige ;) )
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Lothi »

----OFF TOPIC-----

Jaja, die Elektrik bei Yamaha Anfangs den 80igern.
Hab auch schonmal bei ner XT600 die Lima neu gewickelt.
Yamaha hatte bei den Eintopfern (XT-SR) den ganz normalen Wickeldraht in den Limas verbaut. Der ist aber nur hitzebeständig bis ca. 140°
Die Eintopfer schaffen aber ohne Weiteres Öltemperaturen bis 160 °. Da sind die "orginal"-Limas dann regelmässig nach einigen zig-tausend km regelmässig verkurzschlußt durch abgeblätternden Isolierlack in Verbindung mit den Vibrationen.
Dazu alle Kontakte: Lustig nach nur wenigen Jahren schon rumoxidiert, da immer nur unverzinktes Kupfer verwendet wurde. Gab immer die allerwirrlichsten Fehlerbilder.
Bei einem Mopped hatte ich dann mal die Schnauze so voll daß ich den ganzen Kabelmurks rausgeworfen hatte und flugs neuen Kabelbaum dann selber gewickelt hatte.
Ausserdem hatte ich in den 80iger bei Yamaha auch schon hin-wieder mal erlebt daß z.B. ein grüner Draht im Hauptkabelbaum verschwindet und hinten dann als rosa rauskam oder so. Is wohl beim Herstellen der grüne Draht ausgegangen. Sowas kannte man bis dahin ja nur von den Italjenern, dort aber regelmässig.

Off-Off-topic: Bei den Italjenern, egal ob Auto oder Mopped konnte es schonmal passieren daß bei dem einen Mopped Masse schwarz und Plus rot, beim anderen dafür umgekehrt, je nachdem was beim Verbauen gerade so an Drahtrollen im Regal halt rumlag.

Zurück zum Off-Topic:

Und das Ankicken bei den XT-SR's:
Lustig, Lustig.
SR, wenn se halbwarm war seehr seehr zickig. Hat Yamaha mit diversen Vergaseränderungen aber nie so richtig in den Griff bekommen.
XT500: mal die Zündung ne Weile nicht so richtig nachgestellt und irgendwann hat der Kick zurückgekickt, im hohen Bogen gings dann übers Mopped :wein:
Naja, danach hatten die Dinger dann wenigstens CDI.
Bei meiner XT600 war der automatische Deko immer ausgehängt (absichtlich)
Das Ding kann man auch ohne antreten, aber dann muß man schon sehr sehr genau wissen wie man da antritt, sonst tut sich da ganix
Wenn dann jemand wie üblich herumquängelte: "he, lass mich mal ne Runde drehen" -> "klar, wennst se ankriegst".
Konnte natürlich keiner ohne Deko, war sehr effektiver Anti-Quängler-Schutz :-D
Manche haben sich dann teilweise ne 1/4 Stunde am Kickstarter völlig verausgabt. War sehr lustig zuzusehen :silent:
Ausserdem stieg man dann deutlich in der Achtung der anderen : "he, seid Ihr Weicheier oder was ? Kriegt ned mal mehr so'n einfaches Mopped an! Da, so machen das richtige Männer....Ahh-umpfhh -kick- Brummmmm.."
Noch blöder wurde das als ich einem etwas zierlicheren Mädel mal vorher heimlich genau zeigte und übte das Ding richtig anzukicken (wiegesagt Auto-Deko war ausgehängt)
Die langen Gesichter hinterher waren einfach unvergesslich als sie dann auch mal vorführte "wie das richtige Männer machen" :mrgreen:
Zuletzt geändert von Lothi am So 27. Okt 2013, 13:44, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“