
ich habe ein kleines Problem (nicht mit dem Zweirrad) sondern mit meinem Auto.
Ich habe unsere kleine Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso) vor etwas über einem Jahr mit 60.000 Km bei einem Nissan Händler gekauft.
Nun sind 20.000 Km weiter ins Land gestrichen, und es stand ein Service an (die 60.000 Km Inspektion hat der Nissan Händler gemacht)
Ich also den Service gemacht (Luftfilter Kerzen, Pollenfilter) und ja den Ölwechsel.
Beim Aufdrehen der Ölablasschraube merkte ich schon, das da was nicht stimmte und als ich mir die Schraube dann ansah, bekam ich einen leichten Schreck


Meine Begeisterung könnt Ihr euch vorstellen

Um es vorweg zu nehmen mit viel Gedult einem 2ten Dichtring habe ich es bis jetzt wieder dicht bekommen (die Zukunft wird es weisen) Nur möchte ich auf eine anfallende Gewindereperatur vorbereit sein (wer weiß ob früher oder später

Ich kenne bisher nur die Methode mit Ölwanne ausbauen, dann ein anderes Gewinde schneiden mit neuer Ölablasschraube dann die Ölwanne wieder einbauen (hört sich leicht an, ist aber eine schweine Arbeit).
Als zweite Methode kenne ich natürlich den Ersatz der Ölwanne durch ein Gebraucht/Neutteil (das enthält leider die selbe Arbeit wie bei meiner ersten Methode

Nun habe ich von dem Nachschneiden des Gewindes im Eingebauten Zustand gelesen, und solche Set`s werden bei Ebay zu akzeptabelen Preisen angeboten. sowas hier z.b. http://www.ebay.de/itm/Gewinde-Reparatu ... 4614e62907
Wie das alles funktioniert usw. weiß ich da habe ich keine Probleme mit, was ich aber nicht weiß ist :
Mein orig. Gewinde ist M16x1,5
Die Sätze werden als nächt größeres Gewinde in M17x1,5 oder dann in M20x1,5 angeboten.
Reicht es ein M17x1,5 zu nehmen?
Ich würde eher zu M18x1,5 tendieren, aber das scheint es nicht zu geben

Habt ihr da Erfahrungen oder Tips für mich ?
Vielen Dank im voraus.