3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Alles andere zum Thema Motorrad
futurebiker
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Aug 2010, 17:07

3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von futurebiker »

Hi Leute,

wir möchten 3 Motorräder überwintern. Sie stehen in einer Garage ohne Stromanschluss. Ich habe mal gesehen, dass einer neben seinem Moped eine Autobatterie stehen hatte und die einfach parallel angeschlossen hatte. Die sollte die Motorradbatterie frisch halten.

Ich frage die Experten:
1. Funktioniert das prinzipiell? Oder ist das ein elektrischer Denkfehler?
2. Funktioniert es erfahrungsgemäß? 3 Moped (2 BMW's, eine Harley Sportster)? Wieviel Ah müsste die Autobatterie wohl abgeben in 4 Monaten?

Die Inno braucht das natürlich alles nicht.

Schönen Dank Euch,
Thorsten

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von Innova-raser »

Eine sehr kreative Idee deren Sinn sich mir leider nicht erschliesst.

Meiner Meinung nach das beste was du machen kannst ist die Batterien vom Stromnetz zu trennen und, wenns eine wirklich kalte Garage ist, die Batterie noch auszubauen und an einem warmen Ort zu lagern. Im Keller zum Beispiel.

Das trennen vom Stromnetz hat den Sinn dass die Batterie nicht durch Kriechströme oder graue Verbraucher über den Winter leergesaugt wird.

Aber du kannst das Mopped auch ohne spezielle Batterievorkehrungen "einlagern". Sollte deine Innova am Frühling nicht mehr anspringen dann war die Batterie sowieso ihrem nahen Ende nah. Zum starten steht dir ja glücklicherweise noch ein Kickstarter zur Verfügung. Die Harley hat das glaube ich ja auch noch.

Wenn dann die Batterie ein wenig schwächelt im Frühling, dann kick das Mopped an und mache einen kleinen Ausflug damit und gut ist.

Aber eine fitte Batterie muss über den Winter weder ausgebaut noch aufgeladen werden. Vom Strom abklemmen reicht da vollständig solange das Mopped in einer einigermassen "warmen" Garage steht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von crischan »

Zur Erhaltung von Blei-Säureakkus hat sich bei mir und meinen Kunden (ich hab früher Elektrozaunanlagen verkauft und gebaut) dieses Gerät hervorragend bewährt. Dazu brauchts natürlich ein Ladegerät und Stromanschluß, bei Zaunanlagen ohne Netzanschluß wird dann per Solarplatte geladen. Solarplatte ist natürlich ein Bisschen übertrieben fürn Moped und Batterie ausbauen ist eigentlich auch kein Hexenwerk.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von teddy »

futurebiker hat geschrieben:wir möchten 3 Motorräder überwintern. Sie stehen in einer Garage ohne Stromanschluss. Ich habe mal gesehen, dass einer neben seinem Moped eine Autobatterie stehen hatte und die einfach parallel angeschlossen hatte. Die sollte die Motorradbatterie frisch halten.
Alle 4 Batterien werden sich das Leid der Selbstentladung in der ganzen Zeit antun. Die eine mehr, die andere weniger. Die Autobatterie hat natuerlich den meisten Speck zu verzehren, kann also die 3 Anderen noch eine gehoerige Zeit ueber Wasser halten. Aber da mit zunehmender Kaelte bei jeder Batterie die Kapazitaet rapide sinkt, wird der Speck relativ rasch verbraucht sein und dann stehen im Fruehling nur mehr 4 ziemlich kraft- und saftlose Akkus umher.
1. Funktioniert das prinzipiell? Oder ist das ein elektrischer Denkfehler?
Am Ende, da hast Du vollkommen recht, sind alle 4 Batterien auf demselben Niveau. Der Entladung selbstverstaendlich.
Die Inno braucht das natürlich alles nicht.
Prinzipiell genau so, nur hast Du da, wenn am Ende die Batterie saftlos ist, den Vorteil des Kickstarters und sogar des Anschieben-Koennens. Mach das einmal mit den anderen Mopeds:-)
Bau lieber die 3 Batterien aus, nimm sie mit in einen waermeren Raum (braucht ja nicht gerade das Wohnzimmer zu sein) und lass sie dort ueberwintern. Zu 95% sicher springen dann alle 3 Moppeds nach dem Einbau der Akkus im Fruehling ziemlich spontan wieder an beim Druck auf den Startknopf.
Und wenn Ihr ganz sicher gehen wollt, kauft Euch 3 Troepferl-Lader beim A*** fuer nicht einmal 20 Euro pro Stueck und schliesst die Batterien (im Keller oder wo sie sonst gelagert sind) daran an. Zu 99,9% sicher sind die 3 Batterien im Fruehling noch immer topfit und der Motor springt bereits an, bevors Startknoepferl gedrueckt wurde:-)
Was kostet dagegen eine Autobatterie, die ihren Saft nur sehr begrenzt zur Aufpaeppelung liefern kann?
(In der kaelteren Jahreszeit starte ich meine Inno nur mit einem beherztem Tritt auf den Wadelschlaeger rechts unten, spart Elektronensaft aus dem Akku).
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von Rhene »

es würde auch gehen wenn der Zusatz Akku immer mal wieder geladen wird! je nach Witterung bis zu 2x die Woche... Denke ich
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von AndreasH »

Moinsen.

@Inno-Raser: HD-Sportster hat keinen Kicker,jedenfalls EVO`s nicht.Alte Guss-Sprties bedingt ja.

übrigens der Sinn fehlt mir auch.Obwohl die Idee nicht schlecht iss.

@Thorsten: Die BMW`s saugen die Batterien leer wenn Uhren vorhanden sind.

Zu Deiner Grundfrage,genaue Angaben kann ich nicht zur Ah-Zahl machen.Ich würd ne grosse Batterie (120Ah) nehmen ne 3er Verbindung herstellen und an die "Mutterbatterie" nen C-Tek Batteriewächter anschliessen.Der Wächter zeigt die an wann die Mutterbatterie wieder geladen werden muss (Er hat 3 farbige LED`s).
Wenn angezeigt,Mutterbatterie mit zum Strom genommen und geladen das Ding und dann wieder von vorn das ganze.


Ich bin übrigens auch zu Faul zum Ausbauen und überwintern der Batterien und nutze den oben genannten Batterieächter.Hab an jedem meiner Fahrzeuge (2+4 Räder) einen dran.Wenn gelb/rot angezeigt wird kommte das KFZ an nen C-Tek 3600 und gut iss.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

futurebiker
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Aug 2010, 17:07

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von futurebiker »

Hallo,
ich wollt' nur kurz berichten, was eigentlich daraus geworden ist. Die Maschinen haben ganz normal ohne Hilfsbatterie oder Frischhaltegerät überwintert. Die eine BMW und die Harley sind im Frühling auf Knopfdruck sofort angesprochen. Die andere BMW brauchte eh eine neue Betterie.

Tschüß
Thorsten

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 3 Batterien frischhalten durch Autobatterie (?)

Beitrag von Innova-raser »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke für die Rückmeldung. Das hilft einigen sicher bei der Entscheidung was sie am nächsten Herbst tun sollen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“