Reifenfreigabe Heidenau K 58
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Hallo Martin (Seaman 100)
Ein Glück, dass es bei Dir so reibungslos lief!
Andressinno berichtete ja am 14.9. dass er mit der Bescheinigung von Heidenau kein Glück hinsichtlich der Eintragung beim TÜV hatte. (Es kann also so oder so ausgehen, sozusagen Lotteriespiel)
Genauso ist es mir ergangen, als ich beim TÜV vorsprach und der Sachverständige erst mal bei Heidenau zurückrief. Damit fing dann der ganze Zirkus bei mir an!
Ich war bestimmt nicht glücklich darüber, dass ich insgesamt viermal beim TÜV vorstellig werden mußte, damit meine Eintragung vorgenommen wurde. Aber ich wollte die Sache nun mal durchziehen.
Nachdem ich eingehend darüber berichtete, wurde mir dafür hier im Forum noch der Vorwurf gemacht, ich wolle mich lediglich wichtig machen. Na ja, was solls?
Schwamm drüber.
Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
Ein Glück, dass es bei Dir so reibungslos lief!
Andressinno berichtete ja am 14.9. dass er mit der Bescheinigung von Heidenau kein Glück hinsichtlich der Eintragung beim TÜV hatte. (Es kann also so oder so ausgehen, sozusagen Lotteriespiel)
Genauso ist es mir ergangen, als ich beim TÜV vorsprach und der Sachverständige erst mal bei Heidenau zurückrief. Damit fing dann der ganze Zirkus bei mir an!
Ich war bestimmt nicht glücklich darüber, dass ich insgesamt viermal beim TÜV vorstellig werden mußte, damit meine Eintragung vorgenommen wurde. Aber ich wollte die Sache nun mal durchziehen.
Nachdem ich eingehend darüber berichtete, wurde mir dafür hier im Forum noch der Vorwurf gemacht, ich wolle mich lediglich wichtig machen. Na ja, was solls?
Schwamm drüber.
Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Hallo Joe,
beim Tüv in Gütersloh sprach man auch von einen Geschwindigkeitsabgleich, in Bielefeld wirkte der Prüfer gestresst, aber da ging es ohne durch. Sind halt auch nur Menschen, die Tüv-Prüfer.
Wenn jetzt noch jemand von den Info's profitieren kann , ist doch alles in Ordnung.
Offensichtlich geht es ja nicht überall so einfach, also ab nach Bielefeld (die Stadt die es nicht gibt).
seaman100/Martin
Update: Eintrag in den Papieren wurde vorgenommen, Kosten 11,60 Euro.
beim Tüv in Gütersloh sprach man auch von einen Geschwindigkeitsabgleich, in Bielefeld wirkte der Prüfer gestresst, aber da ging es ohne durch. Sind halt auch nur Menschen, die Tüv-Prüfer.

Wenn jetzt noch jemand von den Info's profitieren kann , ist doch alles in Ordnung.
Offensichtlich geht es ja nicht überall so einfach, also ab nach Bielefeld (die Stadt die es nicht gibt).
seaman100/Martin
Update: Eintrag in den Papieren wurde vorgenommen, Kosten 11,60 Euro.
Zuletzt geändert von seaman100 am Mi 18. Sep 2013, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Andressinno
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 45
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Das hat mir der Prüfer beim TÜV Offenbach auch erzählt, wegen dem Reifenumfang etc. Bla Bla Bla, hat aber nix gekostet.seaman100 hat geschrieben: beim Tüv in Gütersloh sprach man auch von einen Geschwindigkeutsabgleich
Eine Frage an alle kann ich aus Frankfurt (oder auch z.B. aus RLP, BW, HE, BY) in Bielefeld oder bei einer anderen TÜV NORD Prüfstelle eine Abnahme machen lassen?
Gruß Andrej
Honda Vision 110 2,1L/100KM
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
Honda Vision 110 2,1L/100KM

Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Solange das Fahrzeug angemeldet ist kannst du das machen wo du willst.
Nur wenn das Fahrzeug gleichzeitig neu oder wieder angemeldet wird,
muß du das im gleichen Bundesland machen da die Formalitäten voneinander abweichen !
Nur wenn das Fahrzeug gleichzeitig neu oder wieder angemeldet wird,
muß du das im gleichen Bundesland machen da die Formalitäten voneinander abweichen !
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Hatte heute einen Termin bei der Dekra Stuttgart. Mir war klar dass irgenwas wieder sein wird und so wars dann auch.
Der Prüfer war eigentlich ganz nett und hat mir gesagt, er könne leider nicht tätig werden da auf dem Papier
steht:
"... vorbehaltlich einer Anbauabnahme nach §19 Abs. 2 ..."
Die bedeute: In den alten Bundesländern ist NUR der TÜV zuständig, in den neuen Bundesländern die DEKRA.
Stünde dort §19 Abs. 3, könnte er handeln.
Ich hatte sowieso noch keine K58 montiert, geschweige denn gekauft, deshalb fahr ich frühestens dann mal zum TÜV, wenn ich die K58 montiert haben werde.
Wenn sie die Dinger dann nicht abnehmen:
A....lecken
Der Prüfer war eigentlich ganz nett und hat mir gesagt, er könne leider nicht tätig werden da auf dem Papier
steht:
"... vorbehaltlich einer Anbauabnahme nach §19 Abs. 2 ..."
Die bedeute: In den alten Bundesländern ist NUR der TÜV zuständig, in den neuen Bundesländern die DEKRA.
Stünde dort §19 Abs. 3, könnte er handeln.
Ich hatte sowieso noch keine K58 montiert, geschweige denn gekauft, deshalb fahr ich frühestens dann mal zum TÜV, wenn ich die K58 montiert haben werde.
Wenn sie die Dinger dann nicht abnehmen:

Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Metzeler hat eine Freigabebescheinigung für den ME22.
Vorn 2,50/17 und hinten 3,00/17.
Kommt man da mit der Wave jetzt durch den TÜV oder nicht?
Harry
Vorn 2,50/17 und hinten 3,00/17.
Kommt man da mit der Wave jetzt durch den TÜV oder nicht?
Harry
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
hast du mal nen link dazu ? wo man die freigabe siehtHarrySpar hat geschrieben:Metzeler hat eine Freigabebescheinigung für den ME22.
Vorn 2,50/17 und hinten 3,00/17.
Kommt man da mit der Wave jetzt durch den TÜV oder nicht?
Harry
grundsätzlich reicht die freigabe und diese muss aber mitgeführt werden
ein eintragen ist nicht notwendig
so wird es seit jahren mit allen reifenherstellern gemacht
um reifenbindungen und eintragungen zu sparen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Hier der Link zur Freigabe:
http://www.metzeler.com/site/tyre/downl ... t-pdf.html
Habe das übrigens vorher gar nicht überrissen. Die erlauben ja sowohl vorn als auch hinten sowohl den 2.50er als auch den 3.00er.
Harry
http://www.metzeler.com/site/tyre/downl ... t-pdf.html
Habe das übrigens vorher gar nicht überrissen. Die erlauben ja sowohl vorn als auch hinten sowohl den 2.50er als auch den 3.00er.
Harry
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
lies nur die letzten beiden sätze vor dem kästchen
da steht eigentlich alles genau da!
heist anbaun und fahren
und die kopie von dem ding mitführen
da steht eigentlich alles genau da!
heist anbaun und fahren
und die kopie von dem ding mitführen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Hab das ganze Thema hier mal durchgelesen.
So wie ich verstanden habe, gibt es Schwierigkeiten beim K66 in Breite 3.00.
Ist ja komisch, beim ME22 gibt's anscheinend keine Probleme.
Ich warte derzeit auf die wirksamen Abrollumfänge des ME22 in 3.00 und 2.50 von Metzeler.
Harry
So wie ich verstanden habe, gibt es Schwierigkeiten beim K66 in Breite 3.00.
Ist ja komisch, beim ME22 gibt's anscheinend keine Probleme.
Ich warte derzeit auf die wirksamen Abrollumfänge des ME22 in 3.00 und 2.50 von Metzeler.
Harry
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Gibts da von Metzeler Freigabentechnisch auch was für die Inno ?
Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Nee, so direkt nicht, ich könnte aber vorne 2,75 x 17 und hinter 3,00 x 17 drauftun..., leider gibt es aber keine Berichte über die Haltbarkeit und den Grip.
seaman100/Martin
seaman100/Martin
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Für die Wave gibt's ja anscheinend viele chinesische Reifen.
Aber Markenreifen gibt's da nicht so viel. Nur Dunlop, Michelin und Bridgestone. Und hinten den Heidenau.
Da gibt's z.B. den Michelin Pilot Sporty und den Pilot Street.
Und bei denen gibt's auch immer noch so eine verstärkte Version für größere Lasten.
Über diese verstärkten Versionen weiß hier noch keiner was, oder?
Viele Grüße,
Harry
Aber Markenreifen gibt's da nicht so viel. Nur Dunlop, Michelin und Bridgestone. Und hinten den Heidenau.
Da gibt's z.B. den Michelin Pilot Sporty und den Pilot Street.
Und bei denen gibt's auch immer noch so eine verstärkte Version für größere Lasten.
Über diese verstärkten Versionen weiß hier noch keiner was, oder?
Viele Grüße,
Harry
Re: Reifenfreigabe Heidenau K 58
Der Link auf die K58-Freigabe läuft auf Fehler. Kann ich das mit dem Hinterreifen jetzt abschminken?
Gruß,
Gert Q.
Gruß,
Gert Q.