Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von lage »

Innova-raser hat geschrieben:
flatboarder hat geschrieben:Brauche dringend Handschützer wie bei den Enduros. Selbst mit dicken 2 Finger Handschuhen wird es bereits jetzt sehr kalt an den Händen
Hast du die Honda im Kühlhaus der lokalen Grosstierschlachterei eingefahren??? :kick:
Kalt?
Gruß
Achim

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

Nach bald 1500km mit dem PCX erlaube ich mir nochmal ein Update im Thread.

Handling, Fahrbarkeit und vor allem IRC SS560 Serienbereifung sind ueber jeden Zweifel erhaben. Grade die Reifen sind wirklich super. Hauptstaender setzt beidseitig leicht auf, wenn man als Fahrer schwer ist. Der idle Stop funzt vollkommen perfekt. Die Ergonomie wuerde ich inzwischen als akzeptabel aber nicht mehr als perfekt beurteilen. An den Hoecker gewoehnt man sich, aber man sitzt auf die Dauer insgesamt etwas zu niedrig. Ist wirklich fuer kleine Leute gemacht. Das passt bei Yamaha X-Max um einiges besser. Lenker habe ich stark nach vorn verstellt, was mir viel gebracht hat. Handschuetzer gegen Regen und Wind wurden montiert, Winterreifen kommen noch.

Jetzt zum Verbrauch und den Fahrleistungen:
Wenngleich die V-Max in etwa bei 95 km/h liegt, so erreicht man im realen Streckenbetrieb dies nicht oft.
Ich veranschauliche es mal:
Meine heutige Pendelfahrt ueber 60km Landstrasse bei Regen und Gegenwind ergab einen Gesamtschnitt von 66 km/h (GPS). Ich wollte zuegig ankommen, bin also immer mit der schnellstmoeglichen aber angepassten Geschwindigkeit gefahren.
Der Vollgasanteil lag heute bei schaetzungsweise 20%, was ziemlich viel ist im Vergleich zu anderen Fahrten auf der Strecke. Grund: der Gegenwind verhinderte durchwegs, dass ich in den Begrenzer gekommen bin. Vollgas heisst bei mir Gas-Anschlag ohne Zurueckdrehen.
Einiges wurde hinter LKWs gefahren, meistens geduckte Sitzposition, aber es war wegen Wind und Wetter immer Gas noetig.
Die Geschwindigkeit lag bei den vielen zuegigeren Stellen zwischen 80 (der ueberwiegende reale Mittelwert) und maximal 93 km/h. Einige Ortsdurchfahrten kosten dann Schnitt.
Der Verbrauch bei dieser einen Fahrt laesst sich anhand der Balkenanzeige relativ gut abschaetzen als etwas ueber 3l/100km. Soviel Erfahrung
habe ich inzwischen damit.
Bei Gutwetter ohne Gegenwind sehen die Werte etwas guenstiger aus und man bleibt etwas unter 3l/100km Verbrauch.

Ich bilde mir ein, in diesem Forum waere von Tachoanzeige 110 problemlos (serienmaessiger Zustand) gesprochen worden. Kann sein, dass ich das falsch memoriert habe. Davon liege ich meilenweit weg. Tacho V-Max in der Ebene ist bei mir ca 104km/h, dann regelt er deutlich spuerbar ab.

Meinen genauen Gesamtverbrauchsschnitt seit Neukauf sieht man in der Signatur bei Spritmonitor (anklickbar).
Die Verbrauchsdaten berechne ich anhand des PCX Kilometerzaehlers, der eine geringe Abweichung von nur ca 1% aufweist. Sie sind glaubwuerdig im Gegensatz zur Tachoanzeige mit laecherlicher und somit unbrauchbarer 10% Abweichung. Waere ich im Verkehrsministerium, so wuerde ich diese abartigen Abweichungen bei aktuellen Motorradinstrumenten, insbes. sogar digitaler Instrumente gesetzlich verbieten, denn das hat keinerlei Nutzen fuer den Fahrer in der Praxis.

Es ist also auf jeden Fall beim PCX mit einem >3l/100km Verbrauch zu rechnen, wenn man volles Rohr faehrt. Volles Rohr heisst fuer mich "Gas auf Anschlag oder Fahrt unmittelbar beim Begrenzer" und nicht "mann bin ich schnell". Die Reisegeschwindigkeit wird dann bestenfalls bei etwa 90 km/h liegen.
Auch wenn die weiter oben im Thread festgestellten 2,2l/100km bei 50km/h Konstantfahrt durchaus realistisch sind, so relativiert sich das bei Ueberlandfahrt also sofort.

Jetzt ziehe ich noch den Vergleich zum Zoomer. Exakt obige Strecke habe ich mit dem Zoomer mit hohem Vollgasanteil mit einem Schnitt von genau 50km/h (GPS, "spanischer" Variator,V-max 55 km/h) geschafft. Das war eine ziemliche Leistung, da man dafuer das Gas praktisch nie zumachen durfte. Der Zoomer hat bei dieser Fahrweise etwa 2,15l/100km verbraucht. Ich sehe darin schon nochmal eine Bestaetigung der Qualitaet des Zoomer Motors. Das Ding ist wirklich gut, aber fuer mich bei der Strecke laengerfristig einfach zu langsam.

Aber jetzt mal das fuer mich doch sehr Erstaunliche: vergleiche ich das nun zu meiner WR250R Enduro mit Semistollenreifen (Michelin T63) und ohne jeglichen Windschutz, so stelle ich fest, dass die Yamaha mit 31PS diese Strecke trotz mieser Aerodynamik und schlecht rollender Reifen mit einem Verbrauch von um die 3,8l/100km schafft, und dabei ein Schnitt von ueber 70km/h und eine V-Max von bis zu 130km/h vorkommen. Dabei dreht der Kurzhuber sehr hoch (>10000rpm), faehrt sich also gefuehlt ziemlich unentspannt. Im Vergleich dazu faellt der PCX verbrauchsmaessig m.E. sehr ab (die gefuehlte Beschleunigung sieht im Vergleich aber witzigerweise gar nicht so schlecht aus). Anscheinend frisst der Riemenantrieb wirklich Leistung, denn mit der gegebenen Aerodynamik des niedrigen Rollers samt geducktem kleinen Fahrer und den duennen IRC Reifen muesste der PCX fuer meine Begriffe in diesem Vergleich deutlich besser dastehen. Jetzt waers durchaus interessant, was die Yamsel mit schmalen Strassenreifen fuer einen Verbrauch zustandekriegt.

Letzter Punkt: Oelverbrauch: mein PCX braucht etwas Oel. Ich hab noch keine langfristig gesicherte Messung, aber ich rechne im Moment mit etwa 50-80ml auf 1000km. Es ist nicht ganz leicht feststellbar, da die Oelmessung beim PCX in extremer Weise von der Standneigung abhaengt. Bei nur geringfuegig anderer Neigung steigt oder sinkt der Pegel stark. Hier hilft nur langfristige Beobachtung.

Ich hoffe, dass das nun fuer PCX-Interessierte und fuer Innova-Vergleicher etwas realistische Daten liefert. Ich bin ueber den Verbrauch des PCX nicht mehr sonderlich begeistert, wenn ich mir ansehe, dass ich quasi auf Fahrradreifen fahre und das Tempo realistisch betrachtet dauerhaft unter 90 bleibt. Und der Oelverbrauch nervt mich ein wenig. Das hatte der Zoomer nicht: kein Milliliter ueber 23000km. Auch meine beiden Yamahas verbrauchen kein Oel.
Leider konnte mir bisher kein anderer PCX Besitzer einen Oelverbrauch bestaetigen. Entweder ich habe einen Ausreisser, oder die Leute schauen nicht genau genug.

Mein PCX wurde eingefahren, er hat den 1000km KD und ich lasse ihn immer sorgsam warmlaufen bzw. beginne meine Fahrten sehr moderat. Es gibt bei mir so gut wie keinen Kurzstreckenbetrieb und keinen innerstaedtischen Betrieb.

Auf der Habenseite bleiben fuer mich also das leichtfuessige und tadellose Fahrverhalten und Handling, das huebsche Design, die exzellenten Reifen, die supereinfache Bedienung und der tadellose Motorlauf mit dem perfekt funktionierenden Startgeneratur und Idlestop, insgesamt echter Fahrspass, und das alles preislich guenstig. Ein Spritspar-Wunderknabe ist es aber nicht, und mir persoenlich missfallen auch die karg ausgestatteten billig gemachten Cockpitanzeigen mit der extremen (aber leider ueblichen) Tachovoreilung. Die Fernlichtkontrollleuchte blendet bei Stockfinsternis uebrigens extrem. Abblendlicht ist maessig. Fernlicht ist gut.

Wer wirklich Spritsparen will, wird um die Innova usw. nicht rumkommen. Da liegt wohl i.d.T. einiges dazwischen, wobei ich den Sparkoenigen i.d.R. nicht glaube, sondern realistische Werte bei realistischer Fahrt mit GPS sehen moechte. Was die Fahrleistungen angeht, waeren fuer mich realistische Daten der Innova zum Vergleich noch interessant, also wie schnell geht das Ding (nur GPS Werte, saubere Messung in Konstantfahrt) und welches realistische Reisetempo erreicht man im normalen Ueberlandbetrieb. Einiges dazu finde ich ja schon hier im Forum. Ueber die Beschleunigung koennen wir hier schlecht reden. Da schneidet der PCX gefuehlsmaessig recht gut ab, das muss man ihm lassen. Werte kann ich dazu leider nicht liefern. Da waer ein Direktvergleich faellig.

Auf meiner Homepage http://flatboarder.de/cgi-bin/index.cgi?choice=q01pcx
habe ich etwas Info gesammelt und beschreibe auch das anstehende Projekt der Winterreifenumruestung.
Ich hoffe, damit alles relevante zum PCX in hoffentlich objektiver Form gesagt zu haben. :)
Greets, Phil

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von CB50_1980 »

Danke für die ausführliche Beschreibung, hast Dir ja richtig Mühe gegeben.

Mein Fazit aus Deinem Beitrag: Stadtroller, Überland eher nicht so zu empfehlen, von den Fahrleistungen her eine direkte Alternative zur Inno mit komfortablerem Stauverhalten (Automatik, Start/Stopp), aber nix für mich.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

CB50_1980 hat geschrieben:Danke für die ausführliche Beschreibung, hast Dir ja richtig Mühe gegeben.
Sagen wir so: mich interessiert es, ich habe derartige Info bisher nirgends gefunden, also schreib ich es auf.
Mein Fazit aus Deinem Beitrag: Stadtroller, Überland eher nicht so zu empfehlen, von den Fahrleistungen her eine direkte Alternative zur Inno mit komfortablerem Stauverhalten (Automatik, Start/Stopp), aber nix für mich.

Gruß, Martin
So klar ist das fuer mich nun nicht. Natuerlich ist der PCX gut in der Stadt, keine Frage. Aber auch ueberland faehrt der PCX fuer einen Roller sehr gut und macht dabei Spass. Auch bei Vollgas wird er nicht nervig. Ich halte mit Ausnahme schneller Geraden mit dem Verkehr problemlos mit, ueberhole bei langen Geraden sogar auf Landstrassen Sattelschlepper LKWs. Die obigen sehr nuechtern angegebenen Werte verschleiern das etwas.
Und die Beschleunigung ist wie gesagt gar nicht schlecht, insbes. spuert man sie auch noch ueber 60km/h deutlich. Der PCX wirkt nicht schlapp.
Klar sein muss einem, dass das reale Fahrtempo dennoch immer deutlich unter 100km/h bleibt. Wie schnell faehrt denn eine Innova bei Vollgas maximal (und real)? Die hier im Forum zu findenden 110-115km/h will ich euch nicht so recht glauben. 115km/h hat mein Tricker mit 19PS grade so geschafft. Gut 130 V-Max faehrt meine 31PS WR.

Und noch ein entscheidender Punkt, den ich vergessen habe: heutige Automatikroller laufen bei Hitze deutlich besser als bei Kaelte. Das war schon bei meinem Zoomer so und der PCX macht da offenbar lt bisherigen Erkenntnissen keinen Unterschied. Beim Zoomer galt immer: je heisser und trockener, desto besser. Und zwar auch bei Betrieb in der bergigen Salzburger Gegend mit Bergfahrten in der Strecke. Der Effekt war deutlich und das Ding hing dann auch besser am Gas.
Evtl. ist der Riemen da geschmeidiger und frisst weniger Leistung (wobei der ja eigentlich immer heisslaeuft). Ich hab eigentlich keine Ahnung was dafuer wirklich der Grund ist, evtl. auch der Einspritzmotor, was ich mir halt technisch nicht erklaeren kann. Egal. Bei uns war heute ein sehr kalter sehr nasser Tag (der mit Abstand naesseste und kaelteste Tag meines PCX bisher), der das Ergebnis vermutlich messbar verschlechtert hat.
Mein PCX hat bisher zwar schon einiges an Sonne, aber noch keinen Hitzebetrieb erlebt. Insofern wird sich naechstes Jahr vielleicht noch etwas Verbesserung ergeben.
Ich ueberlege zudem, einen langen Variater einzusetzen. Dafuer spricht eine schonende Drehzahlabsenkung bei hoher Geschwindigkeit, dagegen spricht, dass schon serienmaessig bei Gegenwind bei voller Drehzahl V-Max nicht mehr erreicht wird, also koennte, wenn der Nachruestvariator da nicht begrenzt, die Drehzahl zu niedrig bleiben und somit mangels Leistung das erreichbare Tempo noch weiter sinken.
Greets, Phil

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von Innova-raser »

flatboarder hat geschrieben:Klar sein muss einem, dass das reale Fahrtempo dennoch immer deutlich unter 100km/h bleibt. Wie schnell faehrt denn eine Innova bei Vollgas maximal (und real)? Die hier im Forum zu findenden 110-115km/h will ich euch nicht so recht glauben. 115km/h hat mein Tricker mit 19PS grade so geschafft. Gut 130 V-Max faehrt meine 31PS WR.
Im "Hochgeschwindigkeitsfred" sind GPS gemessene 100Km/h angegeben. Diese sind, meiner Meinung nach real und können mit einer Innova erreicht werden. Meine sauger Innova schätze ich auch auf +/- 100Km/h ein. Optimale Bedingngen vorausgesetzt. Die Tachoanzeige ist gut fürs Ego und kommt einem Märchenbuch gleich.

Wenn ich jetzt ein wenig vergleiche erschreckt mich natürlich der relativ hohe Verbrauch der PCX. Das können ja dann gerne einmal 50% mehr sein als bei der Innova. Eventuell sinkt der Verbrauch noch mit der Zeit ein wenig.

Aber besten Dank für die ausführlichen Informationen aus erster Hand. Auch wenn ich nicht Roller fahren will so ist es doch immer spannend zu lesen was andere mit ihrem 1-Rad für Erfahrungen machen.

Aähmmm....War Ms. Kitty auf der Frontscheibe aupreispflichtig oder hast du sie einfach so dazubekommen? Bild

Soll jetzt da ja niemand lachen und sagen dass sei nur was für Kinder. :mrgreen:
Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

Innova-raser hat geschrieben: Im "Hochgeschwindigkeitsfred" sind GPS gemessene 100Km/h angegeben. Diese sind, meiner Meinung nach real und können mit einer Innova erreicht werden. Meine sauger Innova schätze ich auch auf +/- 100Km/h ein. Optimale Bedingngen vorausgesetzt. Die Tachoanzeige ist gut fürs Ego und kommt einem Märchenbuch gleich.
Dann waere die Innova deutlich schneller als der PCX, der bereits von mehreren Leuten GPSmaessig auf deutlich unter 100 vermessen wurde. Wie gesagt, er ist dabei spuerbar abgeregelt, aber das hilft auch nur bei guten Bedingungen.
Wenn ich jetzt ein wenig vergleiche erschreckt mich natürlich der relativ hohe Verbrauch der PCX. Das können ja dann gerne einmal 50% mehr sein als bei der Innova. Eventuell sinkt der Verbrauch noch mit der Zeit ein wenig.
Hier ist nun die Frage der Beschleunigung. Kann die Innova da mithalten? Das waere zu testen. Der PCX geht schon ganz gut, und er macht Spass. Sinken wird der Verbrauch nicht mehr, dazu gibts schon zu viele Aussagen laengerer Fahrer. Also wenn dann nur wetterbedingt.
Trotzdem haette ich insgeheim auf irgendwas bei 2,5l/100km gehofft. Ist nur eine Hausnummer. Die wird niemals nicht eingehalten.
Soll jetzt da ja niemand lachen und sagen dass sei nur was für Kinder. :mrgreen:
Bild
Ah sieh mal an. Nein, ich hab das nicht nachgemacht, sondern habe mir was weisses fuer die Frontscheibe gesucht, die mir zu schwarz vorkam. Motorsport- oder Sponsorenaufkleber erschienen mir am PCX nun wirklich zu doof.
Greets, Phil

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von CB50_1980 »

flatboarder hat geschrieben:Wie schnell faehrt denn eine Innova bei Vollgas maximal (und real)?
Meine Inno wird kaum schneller sein als Dein PCX, aber wohl auch nicht langsamer.
flatboarder hat geschrieben:heutige Automatikroller laufen bei Hitze deutlich besser als bei Kaelte.
Das ist auch bei der Inno so, hat also nicht unbedingt was mit der Automatik zu tun.


Meine Einschätzung zur Überlandtauglichkeit der Inno ist übrigens nicht besser als zum PCX. Hätte ich regelmäßig (also täglich) längere Strecken, auf denen die große Masse der Fahrzeuge üblicherweise zwischen 100 und 120 real fährt, würde ich die auch nicht mit der Innova fahren. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte ich die Inno für den real existierenden deutschen Schnellstraßenverkehr nur für suboptimal. Auf kleineren Landstraßen, in und zwischen Ortschaften, "Suburbia", Großstadtrand, Stadtautobahn (mit 80er-Limit) usw. (und das ist das reale Haupteinsatzgebiet für meine Inno) dagegen gibt es für mich nichts besseres als die Inno. Und Dein PCX hat aus meiner Sicht dieselben Reviervorzüge und -nachteile, mit etwas besseren Stau- und damit Innenstadteigenschaften. Vom praktischen Nutzen für meine Anforderungen nehmen die sich beide wohl nix. Spritverbrauch ist mir da nicht soooo wichtig, zumal meine Inno bei Deinem Streckenprofil locker auf 2,2 l käme. Aber wenn ich mir die beiden so anschaue.... Nee, ich will keinen 125er-Roller. Auch den PCX nicht.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

CB50_1980 hat geschrieben: Meine Einschätzung zur Überlandtauglichkeit der Inno ist übrigens nicht besser als zum PCX. Hätte ich regelmäßig (also täglich) längere Strecken, auf denen die große Masse der Fahrzeuge üblicherweise zwischen 100 und 120 real fährt, würde ich die auch nicht mit der Innova fahren. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte
Also solche Strassen fahre ich hier nicht. Auf den z.T. schon groesseren Landstrassen, die ich benutze, fahren die meisten Autos eher zw. 80 und 100. Nur relativ wenige Schnellfahrer sind drueber. Oft bremsen ohnehin LKWs alles runter, so dass diese das Kolonnentempo angeben, und da kann ich dann mit dem PCX ganz locker auf Halbgas mitschwimmen und jederzeit druebergehen oder gar ueberholen. Einzelne schnelle Fahrzeuge bei freier Strasse koennen problemlos passieren auf solchen groesseren Landstrassen. Sobald es kurvig wird, bin ich mit dem PCX im Normalfall schneller als die Autos unterwegs, sofern es trocken ist.
Wobei die IRC Serienbereifung bisher auch bei Kaelte und Naesse funktioniert. Davon bin ich wirklich begeistert. ich muss nicht ausprobieren, wo das Limit ist, aber der Reifentyp ist wirklich super und uneingeschraenkt zu empfehlen.

Und was fuer mich zaehlt, ist dass mir der PCX trotz der Minimaldaten echt Fahrspass bereitet und alles total simpel ist. Das funktioniert sehr gut. Es sind nicht 10km/h Spitze mehr oder weniger, sondern die Frage, ob ich mit dem Fahrzeug laengerfristig Fahrfreude habe. Das -zusammen mit dem gefaelligen Design und der aktuellen Motortechnik- sind meine Kriterien, und das sind auch die Kriterien, gemaess derer eine Innova fuer mich ausscheidet. Mit der Innova Optik komme ich absolut nicht klar, das ist mein Anti-Motorrad.
ich die Inno für den real existierenden deutschen Schnellstraßenverkehr nur für suboptimal. Auf kleineren Landstraßen, in und zwischen Ortschaften, "Suburbia", Großstadtrand, Stadtautobahn (mit 80er-Limit) usw. (und das ist das reale Haupteinsatzgebiet für meine Inno) dagegen gibt es für mich nichts besseres als die Inno. Und Dein PCX hat aus meiner Sicht dieselben Reviervorzüge und -nachteile, mit etwas besseren Stau- und damit Innenstadteigenschaften. Vom praktischen Nutzen für meine Anforderungen nehmen die sich beide wohl nix. Spritverbrauch ist mir da nicht soooo wichtig, zumal meine Inno bei Deinem Streckenprofil locker auf 2,2 l käme. Aber wenn ich mir die beiden so anschaue.... Nee, ich will keinen 125er-Roller. Auch den PCX nicht.

Gruß, Martin
Absolut. Dort gehoert sowas hin und ist ein Effizienzmonster. Nichtsdestotrotz kann ich auch bei meiner Einsatzweise nicht klagen und habe meinen Spass, und das im direkten Vergleich zu zwei staerkeren Motorraedern! Der Idlestop ist superangenehm, nur gebrauche ich ihn zwangslaeufig extrem selten.
Mit 2,8l/100km Realverbrauch kann man natuerlich leben, auch wenns nun kein Wunderwert ist. Das mit dem Oel checke ich laengerfristig noch ab, denn das ist eigentlich der Punkt, der mir am meisten missfaellt. Noch besteht eine kleine Chance, dass es sich (nach den ersten 1000km) nun um Messfehler wegen minimaler Standunterschiede handelt. Ich habe keine nennenswerte Lust, woechentlich Oel nachzukippen bei einem Honda-Neufzg.
Greets, Phil

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von axelfoley »

flatboarder hat geschrieben:Ich bilde mir ein, in diesem Forum waere von Tachoanzeige 110 problemlos (serienmaessiger Zustand) gesprochen worden.
Siehe auch hier soll vorkommen ist aber nicht die Regel.
Mit der Innova Optik komme ich absolut nicht klar, das ist mein Anti-Motorrad.
Die Innova habe ich noch nie als Motorrad gesehen. Bild
Bild

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

axelfoley hat geschrieben: Die Innova habe ich noch nie als Motorrad gesehen. Bild
Ich schmeiss da alles in einen Topf.

So, hab die Sava Win Scoot Winterreifen nun da. Wens interessiert, Bilder auf meiner Webseite beim PCX, siehe Sig.
Ich habe gelesen, dass bei den Geschwindigkeitsrekorden z.T. extremer Reifendruck bis 3 bar gefahren wird.
Also bei mir sind die vorgeschriebenen 2,0 und 2,25 drin. Ziemlich genau sogar. Ich hoffe, dass ich in ca 2 Wochen den langen Variator da habe, um obenraus etwas mehr Luft zu haben. Darauf bin ich noch gespannt.
Heute gabs erstmals leichten Schneematsch auf einem kurzen Streckenteil meiner Buerostrecke, noch mit den Sommerreifen. Lust hab ich auf sowas absolut keine, die Schnee-, Salz- und Eisfahrerei haengt mir zum Hals raus.
Aber hilft ja nix.

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von axelfoley »

flatboarder hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass bei den Geschwindigkeitsrekorden z.T. extremer Reifendruck bis 3 bar gefahren wird.
Extrem ist relativ. Ich bemerke z.b. einen großen Unterschied im Fahrbetrieb zwischen den vorgeschriebenen 2,0 und 2,5 bar.
Bei einer nochmaligen Erhöhung um 0,5 auf 3,0 bar spüre ich keinen großen Unterschied mehr aber auch kein nachteiliges Fahrverhalten.

Ich habe gestern mal einen Versuch einer Höchstgeschwindigkeit Messung gemacht aber brach das ganze frustriert ab. Bei Temperaturen um die 6 Grad und leichten/mittleren Wind war einmal 82,5 und 90,2 auf dem Garmin. :ups:
Bei der Innova spielt natürlich der Luftwiderstand ein große Rolle und somit war meine Daunenjacke jetzt nicht gerade optimal. :roll:
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von Innova-raser »

axelfoley hat geschrieben:Bei der Innova spielt natürlich der Luftwiderstand ein große Rolle und somit war meine Daunenjacke jetzt nicht gerade optimal. :roll:
Ich denke dass ist der Hauptgrund für die, zum Teil sehr unterschiedlichen "Ueberschallgeschwindigkeiten" ist der Luftwiderstand ein, wahrscheinlich, entscheidendes Element.

Für eine optimale Endgeschwindigkeit sollte man relative eng anliegende Bekleidung tragen und nichts das im Wind flattert. Und, was ich meistens tue wenns wieder einmal eilt, ich versuche die Beine hinter die Verkleidung zu bringen.

Aber ducken, oder sogar liegen auf dem Mopped, das mache ich dann doch wieder nicht. Das ist mir zu "affig" :mrgreen:

Wenn die Innova reale +/- 100Km/h rennt dann bin ich schon mehr als zufrieden. Mein Anspruch ist relativ simpel: Ich will einfach einen LKW, in einer vernünftigen und an angemessenen Zeit, überholen können.

Warum ich dass will? Das ist ganz einfach. Ich fahre nicht gerne hinter einer Schrankwand hinterher hinter der ich den vor mir fahrenden Verkehr nicht überblicken kann. Das ist mir einfach zu gefährlich. Und wenn ich den Abstand zum LKW auf ein für mich vernünftiges Mass vergrössere so wird diese Lücke sofort wieder von einem anderen Verkehrsteilnehmer geschlossen und ich muss schon wieder zurückfallen um den nötigen Abstand zu halten.

Deshalb will ich die LKWs überholen können. Und bis anhin hats auch immer gut gereicht. Ausser wenn es tüchtig (in die falsche Richtung :( ) Wind hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

axelfoley hat geschrieben: Ich habe gestern mal einen Versuch einer Höchstgeschwindigkeit Messung gemacht aber brach das ganze frustriert ab. Bei Temperaturen um die 6 Grad und leichten/mittleren Wind war einmal 82,5 und 90,2 auf dem Garmin. :ups:
Bei der Innova spielt natürlich der Luftwiderstand ein große Rolle und somit war meine Daunenjacke jetzt nicht gerade optimal. :roll:
Ja, gut, also die Abregelgeschwindigkeit habe ich auch heute bei ca 0 Grad problemlos erreicht.
Sogar zwei Sattelschlepper ueberholt. M.a.W. der PCX kann mit der Temperatur umgehen. Ich weniger. Klamotten waren wie immer meine normalen Fahrklamotten (dicker Cordura Overall, aber mit entsprechend mehr Isolationsgewand drunter).
Greets, Phil

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von t4lupo »

Hallo Phil,
ich habe im Spritmonitor gesehen das du mit deiner PCX nicht gerade der sparsamste Fahrer bist wie kommt das ?
bist doch sonst immer so sparsam unterwegs.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

t4lupo hat geschrieben:Hallo Phil,
ich habe im Spritmonitor gesehen das du mit deiner PCX nicht gerade der sparsamste Fahrer bist wie kommt das ?
bist doch sonst immer so sparsam unterwegs.
Und auch beim Zoomer war ich recht sparsam, trotz Dauervollgas :)
Nein, mehr Info auf meiner Homepage.

Es gibt in der Tat mehrere Gruende dafuer: die neuen Winterreifen mit geringerem Abrollumfang und hoeherem Rollwiderstand und natuerlich das kalte Wetter (da brauch ich auch mit der WR ueber 4l/100km!). Und ich hab sehr oft Gegenwind auf meinen Pendelstrecken. Darueberhinaus hab ich im Moment ernsthaft Kreuzweh und kann mich nicht geduckt draufsetzen, wie sonst ueblich. Fahre also mit mehr Luftwiderstand.

Jedemfalls kommt man locker ueber 3l/100km bei so einer Einsatzweise. Aber ich fahre halt wirklich laengere Abschnitte mit Vollgas oder am Begrenzer. Auch andere Nutzer brauchen bestaetigtermassen bei solcher Fahrt 2,8l/100km oder mehr.

Stories gibts bereits wieder reichlich. Gab einen Rueckruf, Batteriekasten wurde getauscht. Da wurde bei mir leider ein Entlueftungsschlauch am Ventildeckel verklemmt montiert, so dass beim Einfedern ein ploppendes Motorgeraeusch dazukam, weil die pulsierende Luft aus dem Schlauch sich durch die Knickstelle hoerbar durchgequaelt hat. Aber eben nicht am Hauptstaender, nur im eingefederten Zustand. Das sind so die lustigen Phaenomene am Rande, wo man verzweifeln koennte.
Werkstatt hats aber in nochmaligem Termin dann schnell gefunden und behoben.

Der Oelverbrauch wird weiter verfolgt. Auch andere User haben inzwischen bemerkt, dass der Oelstand bei laengerer Fahrt abnimmt, aber es wurde nicht genau gemessen bzw. ist wohl weniger Verlust als bei mir.

Ansonsten kann ich nicht klagen. Faehrt einwandfrei. Ein paar Wochen wirds noch dauern bis zum 4000er KD.
Greets, Phil

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“