Motoröl für wave

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Motoröl für wave

Beitrag von HarrySpar »

API SL hat natürlich jetzt schon wieder einiges mehr an Reibungsverminderer drin als z.B. API SF.
Das S ist übrigens für Benziner (Service) und das C für Diesel (Commercial). Kommt aus Amerika, wo Diesel fast nur in LKWs verwendet werden. Und die sind meistens gewerblich (commercial).
Dieses "F" und "L" geht ja einfach alphabetmäßig immer weiter. Je später der Buchstabe im Alphabet, desto höherwertiger ist das Öl und desto mehr Reibungsverminderer sind drin.
Geh einfach zum Baumarkt und hol dir irgend sowas billiges für 10€ pro 5L.
Das sind dann in der Regel schon Öle mit niedriger API Klasse.
Und deinem Hondahändler würde ich diesen Kanister wieder zurückbringen. Hast ihn ja noch nicht geöffnet, oder?

Harry

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Marsmännchen »

HarrySpar hat geschrieben:Hast ihn ja noch nicht geöffnet, oder?
Der ist ratzeputz leer. Glaube nicht, dass der den noch zurück nimmt.
Ich fahre jetzt, ohne quatsch, schon 4000 km problemlos mit diesem Öl.
Werde mir natürlich gleich das Geeignete zulegen. Toll, der "alte Hase" von Honda-Händler
hat bestimmt schon seine 65 Lenze voll. Aber das hat scheint´s nichts zu sagen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Motoröl für wave

Beitrag von HarrySpar »

Marsmännchen hat geschrieben:Ich fahre jetzt, ohne quatsch, schon 4000 km problemlos mit diesem Öl.
Werde mir natürlich gleich das Geeignete zulegen. Toll, der "alte Hase" von Honda-Händler
hat bestimmt schon seine 65 Lenze voll. Aber das hat scheint´s nichts zu sagen.
Wie? Du fährst jetzt schon 4000km problemlos mit dem Öl, wo du die Bilder hier oben reingesetzt hast?
Vielleicht ist dein alter Hase von Hondahändler dann doch nicht so blöd und weiß ganz genau, daß man auf das Merkmal "für Motorräder" getrost verzichten kann.

Mal so nebenbei:
1991 bis 1995 fuhr ich die Kawasaki ZZR 600. Die hatte auch eine Naßkupplung.
Damals war vom Slick 50 ständig die Rede. Das hat man zu 25% ins normale Öl hinzugegeben.
Das war so ein Teflonöl. Teflon ist der totale Reibungsverminderer. Also eigentlich totales Gift für Naßkupplungen. Habe es aber trotzdem verwendet.

Ergebnis:

1. Keinerlei Probleme von wegen rutschende Kupplung
2. Verbrauch ging von etwa 4,2 auf etwa 3,8L/100km runter
3. Motorbremse nahm stark ab. Ich erkannte das ganz speziell immer mit Freunden auf einer Tour. Die haben am Ortseingang einfach nur das Gas zugemacht. Und ich mußte aber zusätzlich immer noch bremsen, weil ich denen sonst hinten draufgefahren wäre.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Bastlwastl »

da bei manchen ja anscheinend der name programm ist
sollte drauf hingewiesen werden das solche aussagen nicht grundsätzlich zutreffen
und es aus meiner sicht nicht ok ist wenn jemand nach nem richtigen öl fragt
dann solche aussagen hier verbreitet werden

das solche erfahrungen gemacht werden und auch in nem forum kunnt getan werden
find ich gut und auch ok

aber solche aussagen expliziet bei der suche nach richtigem öl is aus meiner sicht fehl am platz

es gibt einige die haben kupplungsprobleme auch bei unseren Cub modellen
und da half nur anderes /richtiges öl und hier und da andre kupplungsfedern

genauso wie ich einige Kräder selbst beweg die schon pingelig auf syntese öl reagieren
und nur mineral mit MA2 wollen obwohl was anderes freigegeben wäre

wenn da mal ersatzteile für 200- euro aufn spiel stehn ohne arbeitszeit überleg ich mir
5 mal was ich da reinkippe

auch wiederum hab ich andre mopeds wo ich es so wie Harryspar mach
weil ich weis das es geht und nicht schadet

aber da jemand ne floh ins ohr setzen bei ner normalen frage
da bin ich nicht zu haben für ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Motoröl für wave

Beitrag von fafno »

Gruesst Euch!
Ich bin 4000 km gefahren mit einem 10/40 semisynth pkw oel (Innova). Beim oelwechsel ist es mir aufgefallen wie viel leichter die gaenge sich einlegen lassen nachdem ich zu einem guten motorrad-synthetic oel gewechselt habe. Beim pkw oel ist es mir aufgefallen wie viel vom getriebe zu hoeren war kurz vor dem oelwechsel. Es ist anzunehmen dass die viskositaetsverbesserer kleingehackt wurden vom getriebe und das die viskositaet sich nach unten veraendert hat. Bei motorrad-oel ist das schaltverhalten und getriebe-gerausche stabil niedrig geblieben.
Die leistung dass wir von oelen bei kleinmotorraedern verlangen ist schon grenzwertig. Es wird in diesem forum berichtet von nachfuellmengen bei Wave die bis zu 0,7 l erreichen obwohl die motoren noch keine hohe laufleistung haben . Die motoren laufen sehr heiss (insbesondere Wave?) im sommer bei vollgas. Das verwenden von qualitaetsoelen ist wahrscheinlich gut angelegtes geld.
fafno
Zuletzt geändert von fafno am Mi 16. Okt 2013, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Heinz »

Die Sachen mit dem "richtigen" Öl ist schon ein Thema! Wie vielfach bemerkt, ist es meiner Meinung nach auch völlig egal wie teuer oder billig das Öl ist, solange die Spezifikation stimmt.
Es gibt nun mal Öle fürs Auto und andere Öle für Motorräder mit Nasskupplung.
Und keinesfalls würde ich in die Wave ein PKW Öl reinkippen, auch wenns zufällig mal gutgeht.
Eine Katze füttert man ja auch nicht mit Butterbrot und Wiener Würstchen, obwohl das sicher gutgehen würde, oder? ;)
Gruß
Heinz
PS: Bei Aldi gibt's Salatöl,um 1.- Euro der Liter. Sind sicher keine Additive drin. :laugh2:

Entschuldigt bitte, das musste jetzt sein... :laugh2:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Motoröl für wave

Beitrag von bike-didi »

onir hat geschrieben:morgen gibt es diese Motorenöl im Norma für sage und schreibe 3€ der Liter..

http://www.norma-online.de/_d_/_angebot ... 1016-82242_
Na, so sage und schreibe ist das nicht:
http://www.oel-guenstig.de/Motoroel-Get ... 2::20.html
Und dafür muss ich nicht mal den nächsten "Norma" suchen... ;) !

Bastlwastl hat geschrieben:es gibt einige die haben kupplungsprobleme auch bei unseren Cub modellen
Wie denn, wer denn?? Habe ich was verpasst?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

onir
Beiträge: 21
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:16
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Daihatsu Cuore
Wohnort: Westerwald
Alter: 43

Re: Motoröl für wave

Beitrag von onir »

Oh :shock:

Vielen Dank für den Tipp & Link!
(Für die interessanten Beiträge sowieso)
:danke:
BildTransportbox
BildSonnenschein

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Bastlwastl »

fafno hat geschrieben:Gruesst Euch!
Es wird in diesem forum berichtet von nachfuellmengen bei Wave die bis zu 0,7 l erreichen obwohl die motoren noch keine hohe laufleistung haben .
fafno
@ fafno

der satz war damals vom ersteller ein gag/witz

er schreibt von 0,7 liter ölverbrauch auf 4000 kilometer . klingelts ?
unser ölwechsel ist alle 4 tausend fällig und eingefüllt werden 0,7 liter
was heist 0,7 liter verbrauch auf 4000......
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Qinnova »

Diese Öl-Treads könnte man eigentlich einstampfen. Die CUBs laufen mit jedem Moppedöl. Ab und zu Ölstand prüfen und fertig ist.
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Motoröl für wave

Beitrag von seaman100 »

Nee, nicht einstampfen, lese ich immer wieder gerne, ich nutze zur Zeit Öl von Louis, dass passt schon, wenn der Kanister leer ist, nehme ich den Tipp von Didi und gut ist. :superfreu:
Hat ja Gott sei Dank, jeder seine eigene Meinung.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Marsmännchen »

Marsmännchen hat geschrieben:Kann ich diesem Honda-Händler noch vertrauen?
Ich habe ihn angerufen und gefragt. Seine Aussage: Mineralisch muss es sein. Das Öl machen sie schon Jahre in die Innova.

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Qinnova »

Ich würde mir da keinen Kopf machen, mit Olivenöl würde die Kleine wahrscheinlich genau so gut laufen.
Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Heinz »

Qinnova hat geschrieben:Ich würde mir da keinen Kopf machen, mit Olivenöl würde die Kleine wahrscheinlich genau so gut laufen.
Aber nur ganz kurz, dann peng :lol:
Heinz

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für wave

Beitrag von velociped »

Mit Frittenöl könnte es funktionieren (ab 2:30) :) :) :
http://www.youtube.com/watch?v=aaeKrqJJqm0
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“