Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Tochterherz hat sich meine billige Rollerdecke gemopst und ist ganz zufrieden damit. Beim 50er weht das Teil nicht so stark.
Derweil such ich meine Kälteschutzhose raus, die sollte wieder imprägniert werden, bevor das Siffwetter losgeht
Derweil such ich meine Kälteschutzhose raus, die sollte wieder imprägniert werden, bevor das Siffwetter losgeht
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Ich hab da so einen alten schlabbrigen Skipullover. Aussen Wolle und innen eine zweite Schicht winddichtes Futter.
Das Ding ist pottenhässlich aber hält tierisch warm.
Passt also optisch auch ganz gut zur schicken Rollerdecke
.
Das Ding ist pottenhässlich aber hält tierisch warm.
Passt also optisch auch ganz gut zur schicken Rollerdecke

- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Hallo,
hab seit einem Jahr die Honda-Decke im Einsatz. Lecker warm und auch wasserdicht. Geb ich nimmer her.
Komme gerade vom Schuster: die Naht vom Saum unten löste sich beidseitig auf.
Schöner macht so ne Rollerdecke aber nicht gerade. Zumindest an der Tanke lasse ich sie aber um. Mit dem Verbrauch der
wird man so oder so nicht der beste Freund der Tankwartin 
Gruß
Robert
hab seit einem Jahr die Honda-Decke im Einsatz. Lecker warm und auch wasserdicht. Geb ich nimmer her.
Komme gerade vom Schuster: die Naht vom Saum unten löste sich beidseitig auf.
Schöner macht so ne Rollerdecke aber nicht gerade. Zumindest an der Tanke lasse ich sie aber um. Mit dem Verbrauch der


Gruß
Robert
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Fritten-Robert hat geschrieben:Hallo,
hab seit einem Jahr die Honda-Decke im Einsatz. Lecker warm und auch wasserdicht. Geb ich nimmer her.
Komme gerade vom Schuster: die Naht vom Saum unten löste sich beidseitig auf.
Schöner macht so ne Rollerdecke aber nicht gerade. Zumindest an der Tanke lasse ich sie aber um. Mit dem Verbrauch derwird man so oder so nicht der beste Freund der Tankwartin
Gruß
Robert
Volle Zustimmung.
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Habe den wirklich interessanten Rollerdeckentröt verfolgt, weil ich mir auch was Wärmeres für den Winter zulegen möchte. Nur so wirklich 100% bin ich noch nicht überzeugt. liegt vmtl. daran, dass es im Leben selten die vollen 100% gibt. Die Decke mag ja praktisch sein und auch warm halten. Aber wenns regnet wird dann doch der Bobbes naß. Und vom Look, naja...passt zur CUB..
Hab mir gestern den Thermoboy (119.-) bei Polo angesehen. Den kann man mit Protektoren nachrüsten, ist super warm, wasserdicht, und ich kann darunter normale Klamotten anziehen. Aussehen tut er auch besser und wärmt nicht nur die Hax´n. Hmmm.....?
grübelnd, Heinz

Hab mir gestern den Thermoboy (119.-) bei Polo angesehen. Den kann man mit Protektoren nachrüsten, ist super warm, wasserdicht, und ich kann darunter normale Klamotten anziehen. Aussehen tut er auch besser und wärmt nicht nur die Hax´n. Hmmm.....?
grübelnd, Heinz
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Musst das Teil ja nicht neu kaufen - habe für meinen gebrauchten (sah aus wie neu und die Protektoren waren schon drin - meist hängen die Dinger ja auf dem Bügel) 40€ gezahltHeinz hat geschrieben:Habe den wirklich interessanten Rollerdeckentröt verfolgt, weil ich mir auch was Wärmeres für den Winter zulegen möchte. Nur so wirklich 100% bin ich noch nicht überzeugt. liegt vmtl. daran, dass es im Leben selten die vollen 100% gibt. Die Decke mag ja praktisch sein und auch warm halten. Aber wenns regnet wird dann doch der Bobbes naß. Und vom Look, naja...passt zur CUB..![]()
Hab mir gestern den Thermoboy (119.-) bei Polo angesehen. Den kann man mit Protektoren nachrüsten, ist super warm, wasserdicht, und ich kann darunter normale Klamotten anziehen. Aussehen tut er auch besser und wärmt nicht nur die Hax´n. Hmmm.....?
grübelnd, Heinz

So ne Polo/Louis Rollerdecke habe ich auch noch liegen - aber auf meiner Scarabeo komme ich mit dem Teil nicht zurecht, sie möchte lieber über meinen Kopf als meine Beine bedecken - mit der großen Winterscheibe wird das noch schlechter

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Hallo Heinz, bin ganz Deiner Meinung. Thermoboy ist ´ne super Klamotte. Das Joppelchen hab ich auch. Hält auch bei deftigsten Minustemperaturen warm, trägt sich aber wie das Oberteil einer Ritterrüstung.
Eine Jehovadecke ist aber eher als wind- und wasserdichte Ergänzung zur Jacke zu verstehen und somit wärmend.
Eine Jehovadecke ist aber eher als wind- und wasserdichte Ergänzung zur Jacke zu verstehen und somit wärmend.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Zum Vergleich der Rollerdecken von PL (Polo/Louis) und Honda.
Von Material und Verarbeitung her könnten diese beiden Teile nicht unterschiedlicher sein. Ich formuliere es bildhaft mal so:
Wenn die PL Muttis Küchenschürze ist, dann ist die Honda die Bleischürze die man beim Röntgen als Klötenschutz um die Hüften gehängt bekommt.
Äußere Anmutung
PL ist aus dünnem, schlabberigem Nylon mit einem sehr dünnen Futter. Keinerlei Versteifungen etc.
Der Brustlatz ist reichlich genug dimensioniert und das Unterteil ist riesig. Entsprechend unförmig wirkt es.
Man kann den Brustlatz bei Nichtgebrauch in einer nach oben offenen Innentasche verstauen. Die ganze Decke könnte evtl da reinpassen, muss ich noch ausprobieren (das Ding hängt in der Garage und ich bin gerade etwas faul), was bei nasser Decke eine ganz angenehme Verstaumöglichkeit sein könnte.
Beriemung und Schnallen sind sehr billig gehalten. Sie funktionieren einwandfrei, aber die Schnallen schnäbeln nicht sauber ein und das Band läuft sehr hakelig durch. Wenig komfortabel, aber funktionell.
Honda dagegen hat seine Rollerdecke mehr oder weniger "overengineered". Sehr dickes und steifes Nylon. Das wirkt so, als ob nicht nur ein Wetter-, sondern auch ein Sturzschutz mit eingeplant wäre.
Dickes Futter verschiedener Art. Gesteppte Wattierung an den Stellen, die auf den Beinen aufliegen, Webpelz dazwischen. Eingenähte, großflächige Versteifungen an den äußeren, unteren Enden des Beinschutzes. Große Metallösen, um die Decke mit Schloss am Moped zu sichern. Abdeckungen der Ösen auf der Innenseite, damit diese nicht direkt am Moped aufliegen.
Eine aufgesetzte, transparente und sehr große Kartentasche auf den Oberschenkeln. Zu öffnen mit einem wasserabweisend laminiertem Reißverschluß, allein das ist schon erste Sahne. Mit ebensolchem RV zu öffnende Tasche am oberen Rand.
Diese enthält den Brustlatz aus dünnerem Nylon und eine zusätzliche Abdeckung für den hinteren Teil der Sitzbank. An einer Seite angenäht und rundum mit Gummizug versehen kann man danit bei üblicher Verstauung (Bauchgurt unter Sitzbank) die ganze Sitzbank abdecken.
Schnallen und Beriemung sind Top. Sehr gute, große Steckschnallen am Bauchgurt. Einfach zu schließen und mit sauber durchlaufendem/blockierendem Band. Der Brustlatz hat etwas kleinere, genau so gute Schnallen und wird über den Rücken, über Kreuz, mit Bändern geführt und verschlossen.
In der Praxis
Im Rahmen dessen, was eine Rollerdecke kann, nämlich vor Fahrtwind und Regen schützen, tun es beide gleich gut. Der Unterschied liegt im Detail.
Die PL isoliert vorne (Knie, Oberschenkel) deutlich weniger als die Honda. Sie fängt bei mir auch ab 50 km/h an zu flattern, was die Belüftung untendrunter verstärkt. Aber auch mit 80km/h flattert sie nich sehr viel mehr, sie hob bei mir nie ab.
Die Honda ist naturgemäß deutlich wärmer vorne. Das liegt an den dickeren Stoffen und der völligen Abwesenheit jedweder Flatterigkeit. Wie eine Rüstung umschließt sie den Körper von der Hüfte abwärts.
Meine persönliche Entscheidung
Die PL werde ich behalten, die Honda nicht. Ganz einfach deshalb, weil beide über einen drastischen, bauartbedingten Nachteil verfügen, der für mich die Nutzbarkeit einschränkt. Bei beiden habe ich einen kalten Bobbes und die Unterseite der Oberschenkel ist ebenfalls ungeschützt. So auszukühlen kann ich mir gesundheitlich bedingt nicht erlauben. Eine warme Überhose muss bei großer Kälte oder auf längeren Strecken also unbedingt immer sein.
Bei € 96,- inkl. Versand bietet die Honda mir nicht deutlich mehr als die PL für € 25,- (SP inkl. Versand). Das bisschen Wärme mehr vorne ist mir den Mehrpreis nicht Wert. Sie gefällt mir, die Verarbeitung und das Konzept überzeugen, die Honda ist wirklich ihr Geld wert.
Ich hätte sie gerne, schon weil sie so viel mehr mechanische (Sturz-)Belastbarkeit verspricht. Die Passform an den Beinen war auch sehr viel besser als bei der PL, sauberer Sitz rundherum, richtig gut eben.
Aber das Geld lege ich lieber für eine gute Motorradhose beiseite (so ich jemals eine passende finde). Die Pl wird auf nicht zu kalten Kurzstrecken weiterhin solo verwendet, ansonsten kommt eine warme Überhose dazu. Da bin ich mit wenig Geld gut dabei.
In der besten aller Welten hätte ich natürlich beide Rollerdecken, aber als "mittelloser Candide"
muss ich auf meine Bedürfnisse achtend Preisbewußt einkaufen. Da tut es die PL mit der €6,00-Überhose auch.
Das wäre soweit mein Beitrag zur Rollerdeckendiskussion. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Von Material und Verarbeitung her könnten diese beiden Teile nicht unterschiedlicher sein. Ich formuliere es bildhaft mal so:
Wenn die PL Muttis Küchenschürze ist, dann ist die Honda die Bleischürze die man beim Röntgen als Klötenschutz um die Hüften gehängt bekommt.
Äußere Anmutung
PL ist aus dünnem, schlabberigem Nylon mit einem sehr dünnen Futter. Keinerlei Versteifungen etc.
Der Brustlatz ist reichlich genug dimensioniert und das Unterteil ist riesig. Entsprechend unförmig wirkt es.
Man kann den Brustlatz bei Nichtgebrauch in einer nach oben offenen Innentasche verstauen. Die ganze Decke könnte evtl da reinpassen, muss ich noch ausprobieren (das Ding hängt in der Garage und ich bin gerade etwas faul), was bei nasser Decke eine ganz angenehme Verstaumöglichkeit sein könnte.
Beriemung und Schnallen sind sehr billig gehalten. Sie funktionieren einwandfrei, aber die Schnallen schnäbeln nicht sauber ein und das Band läuft sehr hakelig durch. Wenig komfortabel, aber funktionell.
Honda dagegen hat seine Rollerdecke mehr oder weniger "overengineered". Sehr dickes und steifes Nylon. Das wirkt so, als ob nicht nur ein Wetter-, sondern auch ein Sturzschutz mit eingeplant wäre.
Dickes Futter verschiedener Art. Gesteppte Wattierung an den Stellen, die auf den Beinen aufliegen, Webpelz dazwischen. Eingenähte, großflächige Versteifungen an den äußeren, unteren Enden des Beinschutzes. Große Metallösen, um die Decke mit Schloss am Moped zu sichern. Abdeckungen der Ösen auf der Innenseite, damit diese nicht direkt am Moped aufliegen.
Eine aufgesetzte, transparente und sehr große Kartentasche auf den Oberschenkeln. Zu öffnen mit einem wasserabweisend laminiertem Reißverschluß, allein das ist schon erste Sahne. Mit ebensolchem RV zu öffnende Tasche am oberen Rand.
Diese enthält den Brustlatz aus dünnerem Nylon und eine zusätzliche Abdeckung für den hinteren Teil der Sitzbank. An einer Seite angenäht und rundum mit Gummizug versehen kann man danit bei üblicher Verstauung (Bauchgurt unter Sitzbank) die ganze Sitzbank abdecken.
Schnallen und Beriemung sind Top. Sehr gute, große Steckschnallen am Bauchgurt. Einfach zu schließen und mit sauber durchlaufendem/blockierendem Band. Der Brustlatz hat etwas kleinere, genau so gute Schnallen und wird über den Rücken, über Kreuz, mit Bändern geführt und verschlossen.
In der Praxis
Im Rahmen dessen, was eine Rollerdecke kann, nämlich vor Fahrtwind und Regen schützen, tun es beide gleich gut. Der Unterschied liegt im Detail.
Die PL isoliert vorne (Knie, Oberschenkel) deutlich weniger als die Honda. Sie fängt bei mir auch ab 50 km/h an zu flattern, was die Belüftung untendrunter verstärkt. Aber auch mit 80km/h flattert sie nich sehr viel mehr, sie hob bei mir nie ab.
Die Honda ist naturgemäß deutlich wärmer vorne. Das liegt an den dickeren Stoffen und der völligen Abwesenheit jedweder Flatterigkeit. Wie eine Rüstung umschließt sie den Körper von der Hüfte abwärts.
Meine persönliche Entscheidung
Die PL werde ich behalten, die Honda nicht. Ganz einfach deshalb, weil beide über einen drastischen, bauartbedingten Nachteil verfügen, der für mich die Nutzbarkeit einschränkt. Bei beiden habe ich einen kalten Bobbes und die Unterseite der Oberschenkel ist ebenfalls ungeschützt. So auszukühlen kann ich mir gesundheitlich bedingt nicht erlauben. Eine warme Überhose muss bei großer Kälte oder auf längeren Strecken also unbedingt immer sein.
Bei € 96,- inkl. Versand bietet die Honda mir nicht deutlich mehr als die PL für € 25,- (SP inkl. Versand). Das bisschen Wärme mehr vorne ist mir den Mehrpreis nicht Wert. Sie gefällt mir, die Verarbeitung und das Konzept überzeugen, die Honda ist wirklich ihr Geld wert.
Ich hätte sie gerne, schon weil sie so viel mehr mechanische (Sturz-)Belastbarkeit verspricht. Die Passform an den Beinen war auch sehr viel besser als bei der PL, sauberer Sitz rundherum, richtig gut eben.
Aber das Geld lege ich lieber für eine gute Motorradhose beiseite (so ich jemals eine passende finde). Die Pl wird auf nicht zu kalten Kurzstrecken weiterhin solo verwendet, ansonsten kommt eine warme Überhose dazu. Da bin ich mit wenig Geld gut dabei.
In der besten aller Welten hätte ich natürlich beide Rollerdecken, aber als "mittelloser Candide"

Das wäre soweit mein Beitrag zur Rollerdeckendiskussion. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Zum Schutz der Unterseiten Oberschenkel hatte ich aus einem Italienurlaub von Tucano Urbano eine spezielle Rollerdecke mitgebracht. Ist für diverse Modell passgenau gefertigt. YAMAHA x-MAX 250 Das Teil war rundum dicht, fast wie eine Kajak Spritzdecke. Durch die Abluft, Kühlerluftverteilung unter die Decke war es auch sehr schön, fast zu warm darunter.
Der Sinn einer Rollerdecke stammt aus italien. Für Italiener im Norden ist alles unter 20 Grad Plus tiefer Winter. Bei diesen Temperaturen laufen die Damen und Herren am Gardasee teilweise in dicken Daunenjacken herum, wo unsereins noch die Badeshorts im Kopf hat... Wenn ich im Oktober mit unserem Boot auf dem Lago schipperte dachte ich beim anlegen, immer im Winter gelandet zu sein...
Und so dick, in der Oberbekleidung, wird mit Jeans oder Anzughose Scooter gefahren. Die stabile Rollerdecke schützt dann und darf auf keinem Fall flattern. Die Tucano Urbano hatte sogar Gewichte wie ein Gardinenband verarbeitet, sowie aufblasbare Luftschläuche gegen die Flatterneigung auf der Autostrada.
Die Honda Decke hat den Vorteil fast universal zu passen, und verschandelt nicht den Roller, ist auch praktischer für die Winterpflege/Wäsche des Fahrzeuges.
Ich mag meine Honda Decke, und habe mich damals fast geärgert diese verkauft zu haben. Ist bei Robert aber in guten Händen. Also wurde der Einkauf ein 2.Mal getätigt.
Bei dem geschilderten Kälteschutz kommt nur eine Flüssigkeitskühlung Underall mit Anschluß ans Kühlsystem in Frage. Mit Heizschlangen. Ein Freund hat diese im Winter täglich fast 100Kilometer auf der autobahn gefahren. Temperaturgeregelt. "Ist wie Liegen in der warmen Badewanne", sein Kommentar. Leider ist die Inno Luftgekühlt und das Bordnetz lässt keine elektrisch beheizte Thermobekleidung zu. Lösung: Lastenbeiwagen mit Gelakku 80-120Ah als Ballast zur Stromversorgung an die Inno....
Gruß Frank
Der Sinn einer Rollerdecke stammt aus italien. Für Italiener im Norden ist alles unter 20 Grad Plus tiefer Winter. Bei diesen Temperaturen laufen die Damen und Herren am Gardasee teilweise in dicken Daunenjacken herum, wo unsereins noch die Badeshorts im Kopf hat... Wenn ich im Oktober mit unserem Boot auf dem Lago schipperte dachte ich beim anlegen, immer im Winter gelandet zu sein...
Und so dick, in der Oberbekleidung, wird mit Jeans oder Anzughose Scooter gefahren. Die stabile Rollerdecke schützt dann und darf auf keinem Fall flattern. Die Tucano Urbano hatte sogar Gewichte wie ein Gardinenband verarbeitet, sowie aufblasbare Luftschläuche gegen die Flatterneigung auf der Autostrada.
Die Honda Decke hat den Vorteil fast universal zu passen, und verschandelt nicht den Roller, ist auch praktischer für die Winterpflege/Wäsche des Fahrzeuges.
Ich mag meine Honda Decke, und habe mich damals fast geärgert diese verkauft zu haben. Ist bei Robert aber in guten Händen. Also wurde der Einkauf ein 2.Mal getätigt.
Bei dem geschilderten Kälteschutz kommt nur eine Flüssigkeitskühlung Underall mit Anschluß ans Kühlsystem in Frage. Mit Heizschlangen. Ein Freund hat diese im Winter täglich fast 100Kilometer auf der autobahn gefahren. Temperaturgeregelt. "Ist wie Liegen in der warmen Badewanne", sein Kommentar. Leider ist die Inno Luftgekühlt und das Bordnetz lässt keine elektrisch beheizte Thermobekleidung zu. Lösung: Lastenbeiwagen mit Gelakku 80-120Ah als Ballast zur Stromversorgung an die Inno....
Gruß Frank
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Mit dem Rollermotor unter dem Hintern und dessen nach oben entweichender Abwärme könnte die Hondadecke ja vielleicht auch mehr bewirken?
Eine Möglichkeit, die ich mir schon überlegt habe, wäre eine Art zusätzlicher Latz auf der Rückseite der Rollerdecke mit Tunnel für den Bauchgurt desselben. Man sitzt drauf und wird von unten isoliert. Aber dann könnte ich auch gleich einen warmen Wickelrock tragen.
Eine Möglichkeit, die ich mir schon überlegt habe, wäre eine Art zusätzlicher Latz auf der Rückseite der Rollerdecke mit Tunnel für den Bauchgurt desselben. Man sitzt drauf und wird von unten isoliert. Aber dann könnte ich auch gleich einen warmen Wickelrock tragen.
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Gute Idee mit dem Latz. Für meine Wintermopeds und Gespanne hatte ich jahrelang ein Schaafsfell als Sitzbankauflage. Genial warm,
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
kauft Euch einfach sowas:
z.B. da: http://www.aquaequip.de/epages/61487217 ... 1.120205-M
dann erspart Ihr Euch auch die Kompressionsstrümpfe
im Winter sollten's allerdings schon 4 mm seinz.B. da: http://www.aquaequip.de/epages/61487217 ... 1.120205-M
dann erspart Ihr Euch auch die Kompressionsstrümpfe

Täter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
ähm...ja.... sieht in etwas so aus wie der Asiate (glaub es war an Japaner) mit seinem "Körperzelt"Heinz hat geschrieben:@ Velociped
![]()
![]()
![]()
![]()
ich hau mich weg, ich packs nicht, das Bild im Stehen sieht ja außerirdisch aus. Weis nicht, ob ich so mutig bin.
Heinz

Jedem das seine. Aber ich brauch sowas nicht. Das sieht mehr nach einem Astronautenanzug als nach einem Moppedfaher aus.
Ich habe im Winter, neben dem üblichen Pullover und so, eine Moppedjacke und über die Beine eine Hose mit Reisverschlüssen auf den Seiten. Das hat bislang immer gereicht. Die Hosen hätten sogar noch ein Futter zum einknöpfen. Aber das habe ich, selbst bei 2-stelligen Minuszahlen, noch nie gebraucht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
@ velociped:
Sehr schön geschriebener Vergleichstest!
Könnt auch so in ner Fachzeitschrift stehen.
Ich hab ja auch die Billigversion und bin zufrieden! Sehe den Einsatzbereich im Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke. Da ist es sehr angenehm,das Möpp in der City zu parken und die Decke locker über die Sitzbank zu werfen!
Ansonsten brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren,für längere Touren oder klirrende Kälte sind natürlich Thermoboy und Schweinepfoten das NonplusUltra !!!
Sehr schön geschriebener Vergleichstest!

Könnt auch so in ner Fachzeitschrift stehen.
Ich hab ja auch die Billigversion und bin zufrieden! Sehe den Einsatzbereich im Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke. Da ist es sehr angenehm,das Möpp in der City zu parken und die Decke locker über die Sitzbank zu werfen!
Ansonsten brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren,für längere Touren oder klirrende Kälte sind natürlich Thermoboy und Schweinepfoten das NonplusUltra !!!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke
Wäre das hier evtl. eine Alternative:
http://www.ebay.de/itm/Simson-SR50-SR80 ... 5d398a8601
Sieht mir so aus, als würden die Dinger wie Chaps getragen und am Knöchel befestigt, so dürften die Teile ja nicht großartig durch die Gegend flattern.
http://www.ebay.de/itm/Simson-SR50-SR80 ... 5d398a8601
Sieht mir so aus, als würden die Dinger wie Chaps getragen und am Knöchel befestigt, so dürften die Teile ja nicht großartig durch die Gegend flattern.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400