China-Böller im Fernen Osten Rußlands
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Hallo Jungs,
die letzten zwei Wochen hatte es mich, ausnahmsweise privat, auf die weit, weit entfernte Insel Sachalin im Ochotischen Meer verschlagen.
Habe gewandert, bis die Socken qualmten, und auch einige nette Ausflüge in der Dose unternommen.
Eine ziemlich wilde Gegend, aber hochinteressant.
Zweimal mußten wir, mit einer ziemlich ungeeigneten 8-Zylinder Toyota Limousine unterwegs, von Helfern mit besserer Traktion aus dem Matsch befreit werden. Kein Problem, die Russen geben Abschlepphilfe so wie man bei uns anderen Feuer gibt. (gab, vor dem Beginn der Großen Raucherjagd...) Das Wetter war grenzgenial, warm und strahlend blauer Himmel.
Ein richtig schöner Spätsommer.
Das schreit nach einer Wiederholung im nächsten Sommer; aber dann natürlich mit einem geeigneteren Fahrzeug...
Auf der Suche danach bin ich auf dieses hier gestoßen:
http://www.universalmotors.ru/scooters/ ... 31626.html
Mein Gedankenspiel läuft z.Z. so: Kaufen, zulassen vor Ort, rüberfliegen, Urlaub machen, einlagern fürs nächste Jahr...
Da das wohl eine ziemliche Inno-Kopie ist, passen vielleicht auch die meisten Zubehörteile.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
Reinhard der Rumtreiber
die letzten zwei Wochen hatte es mich, ausnahmsweise privat, auf die weit, weit entfernte Insel Sachalin im Ochotischen Meer verschlagen.
Habe gewandert, bis die Socken qualmten, und auch einige nette Ausflüge in der Dose unternommen.
Eine ziemlich wilde Gegend, aber hochinteressant.
Zweimal mußten wir, mit einer ziemlich ungeeigneten 8-Zylinder Toyota Limousine unterwegs, von Helfern mit besserer Traktion aus dem Matsch befreit werden. Kein Problem, die Russen geben Abschlepphilfe so wie man bei uns anderen Feuer gibt. (gab, vor dem Beginn der Großen Raucherjagd...) Das Wetter war grenzgenial, warm und strahlend blauer Himmel.
Ein richtig schöner Spätsommer.
Das schreit nach einer Wiederholung im nächsten Sommer; aber dann natürlich mit einem geeigneteren Fahrzeug...
Auf der Suche danach bin ich auf dieses hier gestoßen:
http://www.universalmotors.ru/scooters/ ... 31626.html
Mein Gedankenspiel läuft z.Z. so: Kaufen, zulassen vor Ort, rüberfliegen, Urlaub machen, einlagern fürs nächste Jahr...
Da das wohl eine ziemliche Inno-Kopie ist, passen vielleicht auch die meisten Zubehörteile.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
Reinhard der Rumtreiber
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Boahr
Also ich find ja diese ganze Derivate Geschichte sehr interessant. Zumal der Preis ja auch heiß ist.
Meine zongshen läuft auch gut.
Wie wärs denn sorum:
Du fliegst hin. Kaufst. Meldest an. Und als Urlaub fährst du damit nach Hause.
Ich Sponsor dir 4 Liter Öl für die Inspektionen unterwegs und nen Hinterreifen könnt ich rauslegen, die Erstausstattung dürfte dann gar sein. kommst ja aufen Rückweg durch meine gegend(Deutschland)


Also ich find ja diese ganze Derivate Geschichte sehr interessant. Zumal der Preis ja auch heiß ist.
Meine zongshen läuft auch gut.
Wie wärs denn sorum:
Du fliegst hin. Kaufst. Meldest an. Und als Urlaub fährst du damit nach Hause.

Ich Sponsor dir 4 Liter Öl für die Inspektionen unterwegs und nen Hinterreifen könnt ich rauslegen, die Erstausstattung dürfte dann gar sein. kommst ja aufen Rückweg durch meine gegend(Deutschland)


Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Nuja, Pille...
Die Strecke quer durch Rußland habe ich vor ein paar Jahren schon mal gefahren; und das zieht sich...
Von Sachalin nach Deutschland mußt Du realistischerweise >30 Tage fahren; jeden Tag 500 km, ohne große Pausen.
Das kann man im Rahmen normaler Arbeitnehmerurlaube einfach nicht stemmen.
Und wenn die Gurke nach 10000 km verreckt, stehst Du da. (Kein großer Geldverlust, aber Urlaub vorbei...)
Ich hatte auch überlegt, von Sachalin in die Mongolei...
Aber selbst das ist schon zu weit.
Das Schöne wäre ja, daß man mit relativ geringem Geld-und Zeitaufwand eine mopedmäßig noch total unbekannte Gegend,
nämlich die Insel selber, einige Wochen erkunden könnte. Dann entweder wieder verkaufen, oder an andere weiterreichen oder oder...
Dann hat man auch mit einem qualitativ minderwertigen Chinaböller die Chance, seine 2-4000 km problemlos abzuspulen.
Und der Abenteuercharakter wäre größer als das elende Gegurke auf den russischen Transitpisten, Tausende km gleiche Landschaft.
Na, mal schauen...
Gruß
Reinhard
Die Strecke quer durch Rußland habe ich vor ein paar Jahren schon mal gefahren; und das zieht sich...
Von Sachalin nach Deutschland mußt Du realistischerweise >30 Tage fahren; jeden Tag 500 km, ohne große Pausen.
Das kann man im Rahmen normaler Arbeitnehmerurlaube einfach nicht stemmen.
Und wenn die Gurke nach 10000 km verreckt, stehst Du da. (Kein großer Geldverlust, aber Urlaub vorbei...)
Ich hatte auch überlegt, von Sachalin in die Mongolei...
Aber selbst das ist schon zu weit.
Das Schöne wäre ja, daß man mit relativ geringem Geld-und Zeitaufwand eine mopedmäßig noch total unbekannte Gegend,
nämlich die Insel selber, einige Wochen erkunden könnte. Dann entweder wieder verkaufen, oder an andere weiterreichen oder oder...
Dann hat man auch mit einem qualitativ minderwertigen Chinaböller die Chance, seine 2-4000 km problemlos abzuspulen.
Und der Abenteuercharakter wäre größer als das elende Gegurke auf den russischen Transitpisten, Tausende km gleiche Landschaft.
Na, mal schauen...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Auf jeden fall interessant. Die Insel selbst ist ja schon riesig genug.
Ach so: ich hab ja gehört es soll Leute geben die 12000km in 5 Tagen Gefahren sind

Ach so: ich hab ja gehört es soll Leute geben die 12000km in 5 Tagen Gefahren sind


Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Andressinno
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 45
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Dann würde ich lieber diese CUB http://www.universalmotors.ru/scooters/ ... 85512.html nehmen.
Lifan ist ein großer chinesischer Hersteller, ich glaube die haben sogar ein Autowerk in Russland gebaut.
Du weisst das die CUBs in Moskau stehen?
Ich glaube als Ausländer ohne Festsitz kannst Du kein Fahrzeug anmelden (nur meine Vermutung)
Auf der Insel fahren die meisten PKWs aus Japan mit "falsch montiertem" Lenkrad oder?
Hast Du da vielleicht auch Mopeds aus Japan oder China Böller gesehen?
Lifan ist ein großer chinesischer Hersteller, ich glaube die haben sogar ein Autowerk in Russland gebaut.
Du weisst das die CUBs in Moskau stehen?
Ich glaube als Ausländer ohne Festsitz kannst Du kein Fahrzeug anmelden (nur meine Vermutung)
Auf der Insel fahren die meisten PKWs aus Japan mit "falsch montiertem" Lenkrad oder?
Hast Du da vielleicht auch Mopeds aus Japan oder China Böller gesehen?
Gruß Andrej
Honda Vision 110 2,1L/100KM
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
Honda Vision 110 2,1L/100KM

Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Finanziell ein kleiner Unterschied ... das erste Model hat Trommelbremse hinten und einen kleineren Motor und kostet 680€ ..... die Lifan hat hinten Scheibenbremse und einen etwas größeren Motor und kostet 812€ ...... Ich würde auch die Lifan nehmen .... hatte mal ein 125er Quad mit Lifan Motor .... der Motor war TOP .... den Rest konnste knicken.
mfg
Gausi
mfg
Gausi
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Hallo Reinhard,thrifter hat geschrieben:Nuja, Pille...
Die Strecke quer durch Rußland habe ich vor ein paar Jahren schon mal gefahren; und das zieht sich...
Von Sachalin nach Deutschland mußt Du realistischerweise >30 Tage fahren; jeden Tag 500 km, ohne große Pausen.
Das kann man im Rahmen normaler Arbeitnehmerurlaube einfach nicht stemmen.
Und wenn die Gurke nach 10000 km verreckt, stehst Du da. (Kein großer Geldverlust, aber Urlaub vorbei...)
Ich hatte auch überlegt, von Sachalin in die Mongolei...
Aber selbst das ist schon zu weit.
Das Schöne wäre ja, daß man mit relativ geringem Geld-und Zeitaufwand eine mopedmäßig noch total unbekannte Gegend,
nämlich die Insel selber, einige Wochen erkunden könnte. Dann entweder wieder verkaufen, oder an andere weiterreichen oder oder...
Dann hat man auch mit einem qualitativ minderwertigen Chinaböller die Chance, seine 2-4000 km problemlos abzuspulen.
Und der Abenteuercharakter wäre größer als das elende Gegurke auf den russischen Transitpisten, Tausende km gleiche Landschaft.
Na, mal schauen...
Gruß
Reinhard
jetzt interessiert mich aber schon, wie man auf die Idee kommt zur Insel Sachalin zu reisen. Ist ja nicht gerade das typische Reiseziel der Deutschen...
Gruß
Heinz
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
@ Adressinno:
Diese CUB wäre natürlich auch interessant, aber (nur) die andere wird ausdrücklich mit kostenloser Lieferung nach Sachalin beworben.
Der Verkäufer sitzt in Moskau, handelt aber in Gesamtrußland. Wo die Fahrzeuge stehen, weiß kein Mensch...
Da kommt dann eine Palette auf die Transsib; und irgendwann kommt das Ding da an, wo Du es bestellt hast.
Sicher kannst Du als Ausländer ohne Wohnsitz kein Fahrzeug anmelden; das geht fast nirgendwo weltweit (zumindest nicht ohne Schmiergeld.)
Aber da hätte ich ohne weiteres Leute, die das für mich erledigen.
Viele PKW, aus Japan direkt importiert, sind Rechtslenker. Aber insgesamt nur etwa 50%; also ein buntes Durcheinander.
Größere Motorräder sieht man etliche, auch ab und an Crossgeräte (ist ja Platz genug...)
Auch zwei CUBs habe ich gesehen; am letzten Tage noch bei einem Motorradhändler eine wunderschöne gebrauchte SuperCub mit 10000 km auf der Uhr, sehr gut erhalten. Sollte allerdings auch 1200€ kosten. Sonst aber ziemlich wenig Gebrauchszweiräder; die Saison ist einfach zu kurz. (Mai-Oktober)
Chinesische Mopeds sind in Rußland, wohl aus Zollgründen, erheblich leichter zu kriegen und dramatisch billiger.
@Gausi:
Ich hätte hinten lieber Trommelbremse; ist einfacher zu warten. Die erste CUB gefällt mir insgesamt (optisch) doch besser, weil klassischer.
Ist aber alles Geschmackssache. Lifan hätte den Vorteil, daß man Neumotoren bei Iiibääh fürn Appel und'n Ei kriegt. Aber wie oben schon gesagt, die wird für Sachalin nicht angeboten (warum weiß der Teufel, die Website des Verkäufers ist ziemlich chaotisch...)
@Heinz: Meine Freundin ist Russin und arbeitet im Sommer dort in der Fischereiindustrie. Hatte versprochen, sie zu besuchen...
Ich hatte nicht allzuviel erwartet; bin aber ziemlich begeistert zurückgekommen.
Gruß
Reinhard
Diese CUB wäre natürlich auch interessant, aber (nur) die andere wird ausdrücklich mit kostenloser Lieferung nach Sachalin beworben.
Der Verkäufer sitzt in Moskau, handelt aber in Gesamtrußland. Wo die Fahrzeuge stehen, weiß kein Mensch...
Da kommt dann eine Palette auf die Transsib; und irgendwann kommt das Ding da an, wo Du es bestellt hast.
Sicher kannst Du als Ausländer ohne Wohnsitz kein Fahrzeug anmelden; das geht fast nirgendwo weltweit (zumindest nicht ohne Schmiergeld.)
Aber da hätte ich ohne weiteres Leute, die das für mich erledigen.
Viele PKW, aus Japan direkt importiert, sind Rechtslenker. Aber insgesamt nur etwa 50%; also ein buntes Durcheinander.
Größere Motorräder sieht man etliche, auch ab und an Crossgeräte (ist ja Platz genug...)
Auch zwei CUBs habe ich gesehen; am letzten Tage noch bei einem Motorradhändler eine wunderschöne gebrauchte SuperCub mit 10000 km auf der Uhr, sehr gut erhalten. Sollte allerdings auch 1200€ kosten. Sonst aber ziemlich wenig Gebrauchszweiräder; die Saison ist einfach zu kurz. (Mai-Oktober)
Chinesische Mopeds sind in Rußland, wohl aus Zollgründen, erheblich leichter zu kriegen und dramatisch billiger.
@Gausi:
Ich hätte hinten lieber Trommelbremse; ist einfacher zu warten. Die erste CUB gefällt mir insgesamt (optisch) doch besser, weil klassischer.
Ist aber alles Geschmackssache. Lifan hätte den Vorteil, daß man Neumotoren bei Iiibääh fürn Appel und'n Ei kriegt. Aber wie oben schon gesagt, die wird für Sachalin nicht angeboten (warum weiß der Teufel, die Website des Verkäufers ist ziemlich chaotisch...)
@Heinz: Meine Freundin ist Russin und arbeitet im Sommer dort in der Fischereiindustrie. Hatte versprochen, sie zu besuchen...
Ich hatte nicht allzuviel erwartet; bin aber ziemlich begeistert zurückgekommen.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Andressinno
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 45
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
@thrifter
ich habe ein paar Videos über diese CUB gefunden. Der Sound ist schon mal nicht schlecht, wie ich es finde.
[BBvideo 560,340]https://www.youtube.com/watch?v=sHwv8yPPY5I[/BBvideo]
Apropos Abschlepphilfe
[BBvideo 560,340]http://www.youtube.com/watch?v=jaOtvERC86A[/BBvideo]
Und so sehen die Straßen in Dörfern der Russland
Die CUB ist über 1200km gelaufen
[BBvideo 560,340]http://www.youtube.com/watch?v=zG9pUiz-xYo[/BBvideo]
ich habe ein paar Videos über diese CUB gefunden. Der Sound ist schon mal nicht schlecht, wie ich es finde.
[BBvideo 560,340]https://www.youtube.com/watch?v=sHwv8yPPY5I[/BBvideo]
Apropos Abschlepphilfe

[BBvideo 560,340]http://www.youtube.com/watch?v=jaOtvERC86A[/BBvideo]
Und so sehen die Straßen in Dörfern der Russland
Die CUB ist über 1200km gelaufen

[BBvideo 560,340]http://www.youtube.com/watch?v=zG9pUiz-xYo[/BBvideo]
Gruß Andrej
Honda Vision 110 2,1L/100KM
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
Honda Vision 110 2,1L/100KM

Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Hach! Schön!
Danke für die Videos!
Das kommt meinen Vorstellungen schon sehr entgegen.
Das Ding, Zelt, Schlafsack, eine Angel, eine Flasche Wodka, und 2000 km russische Piste... Träum.
Gruß
Reinhard
Danke für die Videos!
Das kommt meinen Vorstellungen schon sehr entgegen.
Das Ding, Zelt, Schlafsack, eine Angel, eine Flasche Wodka, und 2000 km russische Piste... Träum.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
Hi,
wirklich interessante Urlaubsgegend mit interessanten Fortbewegungsansatz.
Aber dein Gedankenspiel ging mir zu schnell (bin schwer von Begriff)
Kaufen: wo, in Russland?
Zulassen vor Ort: in Russland?
Rüberfliegen: wohin?
Urlaub machen: schon klar.
Oder kann man den Racer auch in Deutschland kaufen? Dann hättest du wohl auf einen deutschen Händler verlinkt.
Gruß
zeh50
wirklich interessante Urlaubsgegend mit interessanten Fortbewegungsansatz.
Aber dein Gedankenspiel ging mir zu schnell (bin schwer von Begriff)
Kaufen: wo, in Russland?
Zulassen vor Ort: in Russland?
Rüberfliegen: wohin?
Urlaub machen: schon klar.
Oder kann man den Racer auch in Deutschland kaufen? Dann hättest du wohl auf einen deutschen Händler verlinkt.
Gruß
zeh50
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: China-Böller im Fernen Osten Rußlands
@C50:
Die Idee war, das Fahrzeug für einen Urlaub auf Sachalin zu nutzen.
Das ist soweit draußen, daß kaum was anderes zu kriegen ist; zumindest nicht ohne sich auszukennen.
Also müßte ich auch in Rußland kaufen. Wo, ist egal, Hauptsache Rußland.
Dann kommt das Möp auf die Transsib und kommt irgendwann auf der Insel an.
Dort müßte ich es dann von russischen Bekannten offiziell zulassen lassen.
Für einen 3 Wochen Urlaub eine kostspielige Lösung; aber man kann das Ding ja einlagern.
Und dann selber mehrmals im Urlaub fahren, oder an andere Spinner weiterreichen.
Gruß
Reinhard
Die Idee war, das Fahrzeug für einen Urlaub auf Sachalin zu nutzen.
Das ist soweit draußen, daß kaum was anderes zu kriegen ist; zumindest nicht ohne sich auszukennen.
Also müßte ich auch in Rußland kaufen. Wo, ist egal, Hauptsache Rußland.
Dann kommt das Möp auf die Transsib und kommt irgendwann auf der Insel an.
Dort müßte ich es dann von russischen Bekannten offiziell zulassen lassen.
Für einen 3 Wochen Urlaub eine kostspielige Lösung; aber man kann das Ding ja einlagern.
Und dann selber mehrmals im Urlaub fahren, oder an andere Spinner weiterreichen.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...