Lebensdauer CBF125

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von axelfoley »

the-dude hat geschrieben:Ursprünglich war das mal ein Postanhänger aus den 50ern
Sah der ursprünglich mal so aus? :shock:

Bild
Bild

the-dude

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von the-dude »

Ich habe mal bei Google nach anständigen Bildern gesucht, aber kaum was anständiges gefunden.

Hier ein Link wo ein paar mehr Bilder zu finden sind.
http://forum.postmoped.de/viewtopic.php?f=16&t=135

Und so dürfte der mal ausgesehen haben:
Bild

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von axelfoley »

So ein Anhänger hinter der Innova würde sicher auch interessant aussehen. :hmm:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von Innova-raser »

Klaro ein Auto!!!! Logo! :shit:

Für mich gibts halt (fast) nur Moppeds. So dachte ich bei Agila automatisch den Hysoung Aquila. Aber jetzt ist mir das mit dem Gas auch klar!
Manchmal brauche ich halt ein wenig "Nachhilfe" :kick:

Aber der Anhänger ist wirklich schick. Wenn ichs mir so richtig überlege wäre das ja auch hierzulande für die Innova gar nicht so eine üble Sache. Denn auch hier nehme ich manchmal das Auto wenns zu sperrig wird.

Ab sofort ist der Anhänger, nebst dem grösseren Tank, auch auf meiner Inno Zubehör Wunschliste. :mrgreen:

P.S.
@dude
Danke für den super Link! Da hat doch tatsächlich einer einen solchen neu aufgebaut mit Tüv und allem! Da muss ich dran bleiben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

Klaro ein Auto!!!! Logo!

Für mich gibts halt (fast) nur Moppeds. So dachte ich bei Agila automatisch den Hysoung Aquila. Aber jetzt ist mir das mit dem Gas auch klar!
Manchmal brauche ich halt ein wenig "Nachhilfe
Naja Autofahren ist ja schließlich heilbar...
Hab ich neulich beim Diesel-Motorrad-Treffen so auf einem Aufkleber gelesen.

Bei Inno-Raser ist die Heillung schon weit fortgeschritten, Dude ist Rückfällig geworden und ich...
...

Ich bekomm was Hömopätisches dagegen (Helix) ;-)

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CB50_1980 »

Der Helix spaltet die Geschmäcker, ich mag ihn. War übrigens mal unanständig teuer zu seiner Zeit, über 10 TDM. Und hat wohl beste japanische Qualität

Zum Anhänger: bei 60 km/h ist Schluss, das muss man wissen. Das gilt auch für die üblichen Verdächtigen (Goldwing usw.). Autobahn ist also tabu. Und die Eintragerei ist ein Thema für sich ...

Gruß, Martin
Bild

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Für die Anhängersucher :

Auch mal als Suchwort "Nachläufer" eingeben.

Suche ebenfalls schon länger nen "Anhänger" / Nachläufer (iss Einrädig) aus den 50er/60er wegen Gesetzeslücke der bezahlbar iss.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von lage »

AndreasH hat geschrieben:Für die Anhängersucher :

Auch mal als Suchwort "Nachläufer" eingeben.

Suche ebenfalls schon länger nen "Anhänger" / Nachläufer (iss Einrädig) aus den 50er/60er wegen Gesetzeslücke der bezahlbar iss.
Im Enfieldforum gibt es einige mit Anhänger.
Die Anhänger sind auch bei den Dieselkrädertreibern sehr beliebt...
Gruß
Achim

Leinehopper

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von Leinehopper »

the-dude hat geschrieben:
Da ich nun auch des öfteren Leute mitnehme, teilt man sich die kosten, und es wird auf jeden Fall billiger als mein Mopped. Verschleiß etc machen die CBF im allgemeinen eh teurer als das Auto.
Das kann ich nicht bestätigen. Fahre CBF weils' billiger ist als mit dem PKW. Wartungsarbeiten mache ich selbst. Mit den "restlichen", tatsächlichen Kosten (alles eingerechnet wie Anschaffung, Zubehör, persönl. Ausrüstung etc.) komme ich auf einen Kilometerpreis von unter 12 Cent. Je nach dem, wie lange der Motor hält, kann es noch deutlich weniger werden.

Und damit sind wir wieder beim eigentlichen Thema: Lebensdauer CBF ;)

Meine Erfahrungen:

fahre täglich damit zur Arbeit 2x87 km
gefahrene km: 36.000 seit 7/2009
Defekte: 3 (Glühbirne Rücklicht, Bremslichtschalter vorn, Reifen hinten (Nagel))
ausgetauschte Teile: Kette 1x, Luftfilter 2x, Zündkerzen einige, Schrauben Bremsflüssigkeitsbehälter, Bremsbeläge vorn sind jetzt dran,
und natürlich regelmäßiger Ölwechsel
Bin sehr zufrieden, bis auf das Scheinwerferlicht. In dieser Jahreszeit nicht das gelbe vom Ei! Bin noch am überlegen, wie ich hier Abhilfe schaffe - jemand eine Idee?
Und hinten würde ich mich mit einem LED-Licht wegen der besseren Ausfallsicherheit wohler fühlen.

@innova-raser: sorry -Zitat ist nun korrigiert
Zuletzt geändert von Leinehopper am Do 21. Okt 2010, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

fahre täglich damit zur Arbeit 2x87 km
gefahrene km: 36.000 seit 7/2009
@ Leinehopper :-o

Hut ab!

Ich hatte nach 1,5 Jahre, 7500km, 2x 60 km Arbeitsweg die schn... voll! *G*

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von Innova-raser »

Leinehopper hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:
Da ich nun auch des öfteren Leute mitnehme, teilt man sich die kosten, und es wird auf jeden Fall billiger als mein Mopped. Verschleiß etc machen die CBF im allgemeinen eh teurer als das Auto.
Hä? :drunk2: :blind:
Das ist aber mit dem zitieren was durcheinander gekommen. :mrgreen:
Das ist nicht von mir....
Aber was solls....
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Honda CBF / CBR“