Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von velociped »

Wieso negativ, ich komme aus dem Outdoor- und Bergsporteinzelhandel, da könnte ich Dir Geschichten erzählen zum Thema Materialien, Schnitte, Funktionen etc.... :)

Das mit den Protektoren glaube ich Dir unbesehen, wahrscheinlich müßte eine jede Jacke presseng sitzen, damit sie nicht verrutschen beim Schliddern über den Asphalt?
Na und dann viele, kleine Stücke Cordura zusammengebosselt, das macht die Jacke schick und verringert den Abfall beim Zuschneiden. Keine Naht ist eine gute Naht. Gilt überall in Bezug auf Stabilität und Schutz.

Ich probiere ja immer noch rum. Aber wieso ich bei 1,72m und 90Kg schon bei der zweitgrößten Größe XXL bin und die oftmals gerade so zubekomme (nur mit dünnem Hemd darunter), ist mir ein Rätsel. Poppelige Innenfutter, durchgesteppt mit irgendeiner Polyesterwattierung sind Discounterniveau. Da gibt es wirklich seit Jahrzehnten besseres, wärmeres und von der Isolierleistung her langlebigeres. Dafür fehlt jeder ausprobierten Jacke in jeder Preislage der Zweiwegehauptreißverschluß, mit dem die Pinkelpause so viel einfacher wird. Und den man von unten ein wenig öffnen könnte, falls die nicht zu kurze Jacke am Saum spannen würde.

Ich hole mir jetzt was billiges in Augenkrebsneongelb. Schon um die Eltern zu beruhigen, die sich wohler fühlen wenn ich so ein Teil trage. Die Dingsbumstexfolie innen drin wird dann wohl spaätestens im Frühjahr rausgetrennt und das Prinzip Done mit der dünnen Jacke drüber eingeführt. Ich schwitze eh wie ein Schwein und kann wirklich nur die richtig guten membranen benutzen, die auf dem Markt sind. Normsales Gore-Tex gehört nicht dazu.

Machen wir uns nix vor, mit dem Einspurfahrzeug unterwegs sein ist gefährlich. Man selber kann nur vesuchen, alles richtig zu machen. Aber Fehler schleichen sich ein und dann sind da ja noch die anderen Unwägbarkeiten, auf die man keinen Einfluß hat.
Bild

VR 46

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von VR 46 »

...aktuell gibt's die Rollerdecke bei Louis im Angebot für 19.95 € !!!:
http://www.louis.de/_20db712c9973ed75a7 ... r=10005197

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von Bastlwastl »

VR 46 hat geschrieben:...aktuell gibt's die Rollerdecke bei Louis im Angebot für 19.95 € !!!:
http://www.louis.de/_20db712c9973ed75a7 ... r=10005197
nackengurt ? oO
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Pingelfred

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von Pingelfred »

Ist doch klar bei dem Teil: Ist zu windig ....

Der originale Honda-Rock, pardon Decke, ist massiv und sehr schwer, da flattert nichts. Allerdings nur bis 120 Km/h von mir getestet.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von NORTON »

Pingelfred hat geschrieben:Ist doch klar bei dem Teil: Ist zu windig ....

Der originale Honda-Rock, pardon Decke, ist massiv und sehr schwer, da flattert nichts. Allerdings nur bis 120 Km/h von mir getestet.

Gruß Frank
........bis 120km/h ist eigentlich bei unseren cubs völlig ausreichend.......*PFEIF*...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von sigiserrfeld »

Hi,
zur Honda-Rollerdecke kann ich nix berichten, weil ich die von Luise habe :P .
Nachdem ich auch noch "Wintergartenfahrer" bin, (also die große Puig habe) hat es mir die Decke durch den Sog der großen Scheibe ständig angehoben. Hat tierisch genervt!
Dann hat meine Frau vorne an den Füßen und seitlich Säckchen mit Blei angenäht. Hochgehoben hat sich nix mehr, aber seitlich hat es trotzdem noch geflattert. Ich hab mich dann auf die Seitenteile draufgesetzt, naja, sind wieder rausgerutscht, auch nix Senkrechtes. Sodann hat Frau die langen Seitenteile eingerollt und vernäht, jetzt passt die Kappe 8-) .
Gruß aus Franken, Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von velociped »

Hummel hat geschrieben: Meine ist scheinbar eine Nummer zu gross für mich, jedenfalls habe ich ne Menge Platz darin und der Beckengurt würde fast zweimal um mich rum reichen.
Hummel
Tausch doch mit Norton, der hat eine kleine Größe erwischt ;)
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von NORTON »

velociped hat geschrieben:
Hummel hat geschrieben: Meine ist scheinbar eine Nummer zu gross für mich, jedenfalls habe ich ne Menge Platz darin und der Beckengurt würde fast zweimal um mich rum reichen.
Hummel
Tausch doch mit Norton, der hat eine kleine Größe erwischt ;)

GOOD POSTING! :prost2: :laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von Pille »

:):):)



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von velociped »

Pingelfred hat geschrieben: Abriebfestigkeit ist für mich immer noch die erste Anforderung an gute Bekleidung. Leder ist nach wie vor fast allen Kunstbegriffen wie Cordura & Co. überlegen. Leider gibt es im Handel keine Touren-Latz-Lederhosen mehr. Warmer Bauch, keine Kältebrücke, bequem. In der Produktion mit anständigem Leder allerdings einfach zu teuer und langlebig um für 199€ bei Polo, Genicke, Louis über die Resterampe geschoben zu werden. also werden billig zu fertigende Nylonstoffe genommen, modisch mit Farben ins Spiel gebracht. Sehr viele Nähte und Einzelflächen bedeuten auch Schwachstellen, trotz Sicherheitsnaht. Schau mal auf die Mohawk Hose oder Jacke, was unter dem "Wasserbüffelleder", ein toller Begriff für mindeste Lederqualität (ein Freund ist Kirschner) dem zeigte ich vor einem Jahr voller Stolz meine Mohawk...


Gruß aus Bremen
Frank
Minderwertiger Fleischspalt ist nun mal das Material der Wahl, Narbenspalt vom Hals oder Croupon sucht man doch mittlerweile in der Großserie vergebens. Das Marketing entscheidet dann über den Preis und am Saisonende wird alles verramscht.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von velociped »

Mit Rollerdecke sieht man ja sowas von bescheuert aus.
Erst ne Inno und dann das. Wie soll man da noch eine Schnecke angraben? ;)
Aber ich fahre nicht mehr ohne zur Arbeit. :D

Nach diesem WE gibt es einen vergleichenden Bericht über die Billigversion von Louis/etc und die noble von Honda.
Dateianhänge
IMG_0147-1_jiw.jpg
IMG_0146_jiw.jpg
Bild

VR 46

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von VR 46 »

@ velociped:
...über eins sei Dir aber schon vor deinem Test im Klaren...
Man(n) sieht mit beiden sch..... aus! ;) :laugh2:

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von velociped »

da ich am Schulgelände parke, wo die Vandalismusrate ein wenig höher ist ("die wollen doch nur spielen..), hat die billige durchaus ihre Berechtigung auf diesen eher kurzen Strecken.

Morgen geht es mit der Hondadecke in den Odenwald. Ich habe so viel neue Kleidung bekommen, dass ich die nächsten Wochen mit Ausprobieren beschäftigt sein werde. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Mofa, getestet wird.
Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von Heinz »

@ Velociped
:laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:
ich hau mich weg, ich packs nicht, das Bild im Stehen sieht ja außerirdisch aus. Weis nicht, ob ich so mutig bin.
Heinz

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Erfahrungsbericht org. Honda Rollerdecke

Beitrag von Atomo »

Ja, bericht bitte. Ich wollte mir heute auch so ein Kleidchen bestellen, warte aber jetzt auf Deine Erfahrungswerte.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Zubehör“