Warm und Wasserdicht auf der CUB

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Done #30 »

Die Elektronik wird nicht das Problem sein, eher die Heizfäden.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von NORTON »

Früher hatten wir mal aus einem Toaster Heizdraht für beheizte Griffe aufs BMW-Gespann montiert, das Resultat waren geschmolzene Griffgummies und Handschuhe :laugh2:

So war das früher, Holger Aue-mäßig eben....................
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Marsmännchen »

Done #30 hat geschrieben:Die Elektronik wird nicht das Problem sein, eher die Heizfäden.
Ich bin gerade auf transparente Heizfolie gestoßen.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... =Affilinet
Wusste gar nicht das es so etwas gibt. :superfreu: Würde sagen, ich bin ein Schritt weiter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von NORTON »

Marsmännchen hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:Die Elektronik wird nicht das Problem sein, eher die Heizfäden.
Ich bin gerade auf transparente Heizfolie gestoßen.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... =Affilinet
Wusste gar nicht das es so etwas gibt. :superfreu: Würde sagen, ich bin ein Schritt weiter.

:thumbup:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von velociped »

Nachdem sich am Freitag mein 86-jähriger Vater mit dem Fahrrad hingelegt hat und am Samstag dann eine neue Hüfte bekam, bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich mir was mit Protektoren hole. Für den Anfang wenigstens eine Jacke. Es war halt nicht das tollste WE für die Familie und wird auch noch länger stressig sein, da bin ich schon etwas angekratzt.

Macht man nix, kann alles passieren oder auch nichts. Macht man zuviel in Punkto Sicherheit, bleibt der Spaß außen vor. Das man mit 250 Kg Wohnklo unter dem Bobbes wie Robocop rumläuft, stößt mir nicht auf. Aber auf der kleinen, schlanken Inno so zu sitzen - vom rumlaufen ganz zu schweigen - das schreckt mich ab. Nicht umsonst überlege ich jetzt seit sechs Wochen grundsätzlich ob ja oder nein.

Jedenfalls war ich wieder mal beim Hein um die Ecke zur Anprobe, schließlich haben die derzeit satt reduziert. Was die Wasserdichtigkeit angeht, ist das ja alles untere Schublade. Bestenfalls normales Goretex, meist aber irgendein Dingsbumstex mit der Atmungsaktivität eines Müllsacks. Dann noch alles als Z-Liner verarbeitet, sowas habe ich seit zwanzig Jahren nicht mehr gesehen.

Jedenfalls haben sie mir die hier
http://www.hein-gericke.de/sale-1/hein- ... razit.html
zur Anprobe in passender Größe bestellt, dann werde ich mal wieder hindappern.
Zuletzt geändert von velociped am Di 1. Okt 2013, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Atomo »

Den A4-Polar wollt ich mir vor Jahren schon zulegen. Bis jetzt hat aber mein AJS mit Innenfutter und Zwiebelprinzip + Bagster Stulpen für unsere Breitengrade gereicht.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Done #30 »

Die deine Erfahrungen mit der Heizfolie bin ich mal gespannt, obs was taugt, also nicht verzezrt und wie sich das Zeug verarbeiten lässt.
Ich bin halt skeptisch und lege Wert auf gutes Sehen und Gesehen werden, da ist die fertige Lösung halt nicht zu verachten



Das Goretex-Zeug ist echt ok. Oft gibts was mit herausnehmbaren Protektoren, dann trägts auch nicht so auf und man kann die Sachen auch z.B. beim Wandern tragen
Aber auf längeren Touren im Siffwetter ist bei mir entgegen allen Werbeangaben und Testberichten zu gore-Tey und seinen Ablegern immer irgendwann mal doch irgendwo Wasser eingedrungen. Und wenns mal nass geworden ist, dann isses nass, und dann wirds auch schnell kalt und man fährt am besten schnellstmöglich eine warme Unterkunft an, wo man die Sachen trocknen kann. Das dauert dann aber.
Meine billige Warnschutzjacke ist dagegen bislang noch immer dicht geblieben. Wenn mir durch Dummheit (Kragen offen gelassen und nicht bemerkt) das Teil nass wurde, dann kurz an der Tanke mit einem Tuch innen trockenwischen, ggf auch nass gewordenen Pulli wechseln und weiter gings.
Ich red von längeren Touren, da hat man doppelte Wäsche dabei. Aber einen zweiten Motorradanzug hab ich auch nicht.
Genial ist die Kombi Mopedjacke plus die Warnjacke: Warm, trocken und sicher.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Pille »

Ich habe großes Interesse an dem beheizbaren Kopfschmuck.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von NORTON »

Ok. Dann schickt mir PN mit der Wunschgröße der Murmeln.

Alles weitere klären wir dann.

@Atomo: danke für den Link!

@velo: unbekannterweise gute Besserung an den Papa! Protectoren in der Winterzeit sind ein absolutes MUSS! (Auf dem Gespann nicht unbedingt, aber Solo auf jeden Fall)
Jeder kleine Rutscher kann schmerzhafte, langwierige Heilungsprozesse nach sich ziehen, in der Zeit hätte man arbeiten und das Leben genießen können.
Deshalb auf gute Protectoren achten.
Das sagt einer, der im Sommer auch mal auf dem Mopped bei Hitze Jeans an hat. Da habe ich keine Probleme damit, es sind meine Knochen.
In dieser überreglementierten Welt lasse ich mir meine Freiheit nicht in Gänze nehmen.
Andererseits halte ich auch AUF DER INNO in DIESER dunklen Jahreszeit Warnwesten+ähnlich grelles Zeugs für absolut sicherheitsfördernd.

Es ist mir wurscht, wie ich aussehe! Das Zeug muss bequem, warm und wasserdicht sein!
Mein 40 Jahre alter BARBOUR ist es längst nicht mehr. Dank der Schickimicki leider nicht mehr bezahlbar.
Damals schief angeguckt worden, obwohkl der "Schwarze" in den 70ern schon 190.-DEUTSCHE MARK (Wie ich diese beiden Worte liebe :D )
gekostet hatte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Pille »

Hehehe, der nächste Schritt: 5 paar verschiedene Handschuhe und sowas alles hatten wir ja schon im Forum.
Jetzt kommt der "Winterhelm" dazu.jungejunge!



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von VR 46 »

Leute...hab ich was verpasst?
Die Polkappen schmelzen doch!
...wenn ihr dann bald alle mit Norton's Snowmobilhelm rumdüst,dann doch auch das Mopped umrüsten:
Dateianhänge
index1.jpg
index1.jpg (9.05 KiB) 1369 mal betrachtet
index.jpg
index.jpg (2.02 KiB) 1369 mal betrachtet

VR 46

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von VR 46 »

...oder so... :laugh2: :
Dateianhänge
index.jpg
index.jpg (1.84 KiB) 1366 mal betrachtet

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von CB50_1980 »

@Velociped: Protektoren sind sinnvoll. Habe ich schon das eine oder andere mal gebraucht :oops: . Bin mir sicher, das wäre ohne nicht ohne Arzt und ernsthafte Schmerzen abgegangen. So war nur ein Loch im Textil, sonst nix... Fahre auch bei 40 Grad plus mit Protektorenjacke und Handschuhen. Bei der Hose (da sind Protektoren ebenfalls super sinnvoll, wie ich erst vor ein paar Tagen dankbar erfahren durfte und letzten Sommer schmerzhaft erfahren mußte, übrigens an der Hüfte) bin ich im Sommer nicht so konsequent. Wie beim Helm, da fahr ich im Sommer statt des Klappis meistens Jet. Leider...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von NORTON »

Martin, es gibt doch den Jethelm mit Kinnbügel. (Wenn Dir damit wohler ist)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Bastlwastl »

hallo
je nach temperatur verwende ich

meine Gebirgsjäger vom Bund
hab Sorel boots
Goretexklamotten mit innenfutter und weiter zwiebelprinzip
gute winterhandschuhe und billige lenkerstulpen
bei richtiger kälte speziele flecce innenhandschuhe und winddichte fäustlinge

ganz wichtig
für hals und gesicht
als erste so windbracker (sind gold wert )
und dann evtl halstuch schal
maske


überleg noch immer ob ich evtl mal so n deckchen ausprobier
oder heizgriffe und heitzsitz

auch praktisch erscheint mir
zwischen verkleidung und lenker/licht
ne art kunstleder anzubringen für den fahrtwind
wie mann es immer wieder mal auch bei alten gespannen sieht

und vieleicht ne gummilippe oder kunstoff
seitlich an die frontverkleidung um den wind an den beinen abzuleiten
(Honda Pan Europan ,BMW) prinzip


falls interesse besteht
ich hab noch ne originale im guten zustand befindliche Novodress Jacke
rumliegen .
größe irgentwas mit 52 glaub ich

wenns jemand will such ich sie mal raus
Preislich bewegen wir uns denk ich bei vb:30 euro + versand


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Talk“