Schnatterndes Motorengeräusch

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von fafno »

Gruss an den schnatternden.
Dieser druck im kurbelgehause habe ich auch nach 12300 km. Meine Innova ist gesund. Habe ich uebrigens auch bei einer Varadero festgestellt
Alles gute beim fehlersuchen
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Robert

ich habe soeben den ZK meiner neuen Inno ( 18.300km ) abgenommen .... geht echt fix ....sieht bei weitem besser aus als mein ZK der Alten bei 79.000km ..... so gut wie keine Kohleablagerungen. Kleines Manko ... die Kreuzschlitzschraube des Kettenspanners konnte ich nicht lösen ..... habe den kompletten Kettenspanner ( 2*8er Schraube M6 ) gelöst ... vielleicht hat jemand am Samstag einen Plan, wie man die losbekommt ... is wichtig, weil der Steuerkettenspanner entspannt eingebaut werden muss.

bis Samstag

und allen die kommen eine trockene und unfallfreie Anreise

mfg

Gausi
Zuletzt geändert von Gausi am Do 19. Sep 2013, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von fafno »

Guten morgen alle.
Was ist ZK?
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Vermutlich der Zylinderkopf

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von HondaFan »

kann auch ZündKerze sein :!: :?:
immer diese Abkürzungen ... :roll:
Gruß, Tri

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Ich meinte Zylinderkopf ..... in diversen Autoforen wird bei ZKD immer von Zylinderkopfdichtung gesprochen ..... im Fahrzeugzusammenhang sehe ich die Abkürzung ZK für Zylinderkopf im politischen ist es wahrscheinlich das Zentralkomitee.

mfg

Gausi

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Hallo Gausi,

wenn man es googlet findet man noch mehr..... :laugh2:

http://abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/zk.php

zur Kenntnis seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Gausi,

hab auch nochmal hin und her überlegt nach dem Schrauberwochenende. Kann es sein, daß wir mit zuwenig Öl fahren oder gefahren sind? Ich fülle ca. 0,6 Liter nach beim Ölwechsel, dann ist etwas Öl am Einfüllstab, wenn man den nicht eindreht. Das bleibt dann auch so bis zum nächsten Ölwechsel. Kein Ölverbrauch.

Das "Dein" Motoreninstandsetzer Dir das Pleuellager nicht einsetzen will ist mir schleierhaft weil doch eigentlich ne Standardarbeit für diese Jungs.

Anderer Gedanke: wenn auf dem Bereich der bei Dir leicht angegriffenen Kurbelwelle der Kupplungskorb läuft als Gleitlager - kann nicht von dort das Geräusch kommen? Gut, stimmt, Du hast mir erklärt, daß der Kupplungskorb mal mit der Kurbelwelle mitläuft und mal nicht. War da viel Spiel zwischen Kurbelwelle und Kupplungskorb? Kommt man da von außen dran, oder muß der Motor wieder komplett auseinander?

Kann denn bei der Lagermontage was schief gegangen sein?

Die Kurbelwellenlager waren ja am Ende - laufen die im Ölsumpf oder waren die unterversorgt von einer eventuell schwachen Ölpumpe? Womöglich sind die Kurbelwellenlager in diesem Fall wieder hinüber...

Interessant wäre, ob man den Öldruck irgendwo messen könnte. Was sagt das WHB? (hab leider keins).

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hallo Robert

nur kurz ....... habe auf den Rückweg 2 Kilometer geschoben ...... gestern war schon ein leichtes klickern zu vernehmen .... wurde heute auf dem Rückweg von der Arbeit mehr und bei einer Berganstrecke nur noch mit halbgas im vierten ging die Kiste aus. Orgeln tuts noch ...springt aber nicht mehr an .....werde den Motor komplett wieder auseinandernehmen .... jetzt muss man ja was feststellen .....Nein .... ich kenn kein Unternehmen hier im Umkreis von Osnabrück, die die KW pressen könnte.

Meld mich, wenn ich den Motor offen hab

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Das hörte sich gestern schon letal an...schade.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Mit "nur kurz" sollte nicht darstellen, dass ich nicht mehr höflich bin ..... aber durchs WE bei Reinhard blieb die Gartenarbeit liegen, die ich schon im Dunkeln heute beenden konnte.


..... Die grüne Innova in die Garage .... georgelt ....und sie sprang an..... da ich das Stehenbleibenproblem aber für morgen ausschließen will, werde ich meine Neue ( 17.800km ) nehmen. Außerdem repariere ich gerade die abgerissene Armaturenaufnahme für die Befestigungsschraube links ..... Wenn ihr die Armaturenverkleidung demontieren müsst, immer die Spiegelverlängerungen herausdrehen .... ein nach oben "wegkippen" geht nicht.

---- so zum eigentlichen Problem ......

@Robert

die KW-Lager haben folgende eingestanzte Bezeichnungen

1.) NACHI 63/22X2 C/37 auf den Innenring steht noch ein P
2.) NACHI 63/22X2 C/18 auch mit einem P auf dem Innenring

welches jetzt in Fahrtrichtung links...welches rechts gehört, vermag ich nicht mehr zu sagen......habe die damals direkt aus der original Hondaverpackung auf die richtige Seite gesetzt.



Beim heutigen Fahren konnte ich wie gesagt ein klickern feststellen, welches am ausgeprägsten war beim Wechsel zwischen Last und Schubbetrieb .... daher gehe ich jetzt von einem defekten unteren Pleuellager aus. Da ich keine Zeit habe den Motor Heute, Morgen oder Übermorgen zu zerpflücken stelle ich euch morgen Abend ein Video mit dem laufen Motor ein.

mfg

Gausi

PS: Durch Seite 3 mit dem Threat vom 3.Juli und Reinhards Antwort vom 4.Juli ist das C/37 bezeichnete Lager auf der Kupplungsseite ( also links in Fahrrichtung )

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

hmm, ich fahre nochmal zum FHH. Was meint Ihr, geht da noch was auf Garantie? Problem: ich hab nur die 1000er Inspektion machen lassen. Garantiezeit läuft 2/14 ab.

Was denkt Ihr?

Angenommen, ich hätte alle Inspektionen machen lassen: Wenn der den schnatternden Motor hört, muß er den erst einmal auseinanderreißen und schauen was los ist, oder kriegt er nen neuen Motor zum Einbau von Honda?

Optimal wäre folgendes Szenario:

-ich zahle nen guten Betrag in die Kaffeekasse, sagen wir 200 Piepen
-dafür kriege ich die Inspektionen nachgetragen
-den Motor auf Garantie ersetzt ohne weitere Kosten
-den schnatternden Motor mit nach Hause zum Sezieren, z.B. auf dem nächsten Schraubertreffen

O.K., ich sag ja, optimales Szenario.

Wie könnte/wird es in Wirklichkeit ablaufen?

Plan B: ich baue zeitnah meinen Ersatzmotor ein mit 12000km. Mir wird das jetzt zu heiß, zumal Gausi jetzt echt Probleme kriegt, schon liegen geblieben ist und so. Ich will den Motor nicht total schrotten. Auch in diesem Fall könnten wir den Schnattermotor auf dem nächsten Schraubertreffen sezieren, oder ich mache es selbst und stelle hier Fotos ein.

@Gausi: ich würde nicht weiterfahren, sondern die Ersatz-Inno nehmen.

Sagt mal was.

Gruß
Robert mit dem Schnatterlieschen :inno:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Robert

also wenn mit 200 Piepen die fehlenden Inspektion egalisiert werden und die sich den Motor vornehmen ...... würd ich sofort machen. Was mein Schnattern betrifft, kann ich erst eine Aussage machen, wennn ich den Motor auseinandergebaut habe. Bis dahin ein wenig Geduld bitte. Das versprochene Video mach ich heute abend und stell es bei YT ein.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

Fahr zum fHH, Robert. Der soll sich die Schnatterliese anhören, und dann sagst Du: Garantie? Und sonst nix. Und wartest, was er sagt. Und ich sehe Deine optimale Lösung eher nicht, leider. Bist halt ein gefundenes Fressen für Händler und Honda, dass Inspektionen beim fHH gemacht werden sollen (wir wissen alle, dass das jedenfalls bei Vielfahrern, bei den wirklich überschaubaren Arbeiten und den kurzen Inspektionsintervallen insbes. finanziell Quatsch ist). Es gibt bei Honda übrigens so weit ich weiß keine ganzen Motoren, nur Ersatzteile. Da wird ggf. ein Motor neben den Groß- aus dutzenden von Tüten Kleinteilen zusammengebastelt...

Viel Erfolg und eine gehörige Portion Glück wünsche ich Dir. Und Dein Plan B scheint eigentlich doch ok zu sein, bist ja einer der wenigen Glücklichen mit Ersatzmotor.

Übrigens hattest Du bei 5 selber gemachten Inspektionen ca. 700 Eur gespart. Darf man auch nicht vergessen.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Ebend die gesparten kosten für die Inspektionen kannst du genausoweit für 2 Ersatzmitteln ausgeben...Bau den anderen Motor drunter. Mach im langen Winter wo man eh zu viel zeit hat dich ganz in Ruhe über den defekten her. Kann ja auch Spaß machen. Oder halt schraubertreffen-Spezial.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Mängel“