Tuning

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Pille »

Naja wenn ich den original Zylinder nehme und aufbohre, ändert sich ja äußerlich nüschts ;)



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Tuning

Beitrag von HarrySpar »

Pille hat geschrieben:Naja wenn ich den original Zylinder nehme und aufbohre, ändert sich ja äußerlich nüschts ;);)
Das ist klar. Aber wenn man diesen "illegalen" Zylinder hinbaut?
Bzw. worauf ist denn die Motornummer eingeprägt? Auf dem Kurbelgehäuse oder auf dem Zylinder?

Modsard
Beiträge: 23
Registriert: Do 15. Aug 2013, 17:32

Re: Tuning

Beitrag von Modsard »

Dürfte jetzt so um die 10 PS haben somit macht es Sinn die Übersetzung anzupassen. Fragt sich nur was mit dem Verbrauch passiert.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Tuning

Beitrag von Heinz »

Irgendwie amüsant ist das mit dem Tuning schon:
faktisch diskutieren wir da um Mückenfürze, aber ist ja egal, wenn´s Spass macht. Und interessant finde ich die Beiträge auch.
Ob sich die Spitzenleistung in dem geschilderten Fall tatsächlich messbar erhöht hat, wage ich mal zu bezweifeln. Dürfte sich innerhalb der Messtoleranz bewegen. Das sich das Drehmoment etwas verbessert, ok.
Aber wie schon bemerkt: interessant find ich es trotzdem.
Heinz

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning

Beitrag von subi1 »

Modsard hat geschrieben:Dürfte jetzt so um die 10 PS haben somit macht es Sinn die Übersetzung anzupassen. Fragt sich nur was mit dem Verbrauch passiert.
Hallo, Verbrauch ist im Stadtverkehr Wiens incl. Stadtautobahnen (fährt die kleine ca. echte 100) zwischen 2 und 2,1l.
Begeisterung hält weiter an. :superfreu:

LG
Gerhard

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning

Beitrag von subi1 »

Leider hatte ich heut bei der 1. längeren Autobahnfahrt (zum 4000er Service) nach ca. 30 km eine plötzlichen extremen Leistungsverlust. Nach Abkühlung konnte ich die Fahrt mit ca. 60 km/h zur Werkstätte fortsetzen. Diagnose: Kolbenreiber. Kompression nicht messbar :oops:
Öl war genug vorhanden. Da ich mit dem 130ccm Kit so viel Freude in der Stadt hatte hab ich gleich wieder eines bestellt :up2:
Ob das Faddybike 130ccm Kit für längere Vollgas Autobahnfahrten tauglich ist, da hab ich jetzt Zweifel. Leider konnte ich dem waverl wohnortbedingt nicht die erforderlichen warmfahrphasen zukommen lassen und quetschte die wave heftigst aus, daher rechnete ich mit einem baldigen Motorschaden - und heut war es soweit.
Zur Historie: 130ccm Kit war erst nach Honen zum Einbau geeignet. Gehalten hat er ca. 1800km ausschließlich Stadtfahrten mit ca. 30% Anteil Stadtautobahn (100-110km/h).
Gelobe Besserung und werde mit neuem 130er kit schonender fahren :oops:

LG
Gerhard

VR 46

Re: Tuning

Beitrag von VR 46 »

Du kannst Kolben und Zylinder selber wechseln und bringst die Kiste dann zur Inspektion? :shock: ...sorry aber das verstehe ich nicht!
...und warmfahren is für mich 1. Lehrjahr Motorradfahrer! Hab noch nie nen motorisiertes Fahrzeug geprügelt,bei dem der Motor nich ordentlich warm war.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tuning

Beitrag von sivas »

Hallo Gerhard,
was für einen Kolbenbolzen hast Du denn genommen? War der beim Kit dabei?
Das System kann auch überhitzen, wenn der Bolzen zu stramm sitzt, entweder im Kolben oder im Pleuelauge - ein Kolbenklemmer ist dadurch immer drinnen.
Grüße, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Mechanic »

subi1 hat geschrieben:....130ccm Kit war erst nach Honen zum Einbau geeignet. Gehalten hat er ca. 1800km.....
Da wird der Hund vielleicht begraben sein. Wenn es vorher schon zu knapp war, dann war das Laufspiel evtl. immernoch zu knapp.
Die Ausdehnung an einem luftgekühltem Motor ist nicht zu unterschätzen, dazu dann noch zu mager gelaufen d.h. zu geringe innere Kühlung. Ende vom Lied: Dein Ergebniss

Mit dem nächsten Kit wird es dir dann vermutlich nicht anders ergehen. Ohne Lambdaanzeige solltest du keine weiteren Experimente machen.

Gruß Stefan

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Tuning

Beitrag von Puhhh »

Genau die Art von Moped die ich lieber nicht gebraucht kaufen möchte. Kauf dir doch lieber ein anderes Moped das die Leistung von Haus aus mitbringt und eher zum heizen gedacht ist. Ne Inno oder Wave mag zwar nicht schlecht in der Stadt sein aber von der Beschleunigung kommste nem Roller nicht hinterher. Selbst gute 50er können mithalten. Bei der Inno und Wave geht es doch meiner Meinung nach hauptsächlich um den Verbrauch!

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning

Beitrag von subi1 »

sivas hat geschrieben:Hallo Gerhard,
was für einen Kolbenbolzen hast Du denn genommen? War der beim Kit dabei?
Das System kann auch überhitzen, wenn der Bolzen zu stramm sitzt, entweder im Kolben oder im Pleuelauge - ein Kolbenklemmer ist dadurch immer drinnen.
Grüße, Dieter dh
Hallo Dieter,
der Kolbenbolzen war beim Kit dabei.
Liebe Grüße
Gerhard
Mechanic hat geschrieben:
subi1 hat geschrieben:....130ccm Kit war erst nach Honen zum Einbau geeignet. Gehalten hat er ca. 1800km.....
Da wird der Hund vielleicht begraben sein. Wenn es vorher schon zu knapp war, dann war das Laufspiel evtl. immernoch zu knapp.
Die Ausdehnung an einem luftgekühltem Motor ist nicht zu unterschätzen, dazu dann noch zu mager gelaufen d.h. zu geringe innere Kühlung. Ende vom Lied: Dein Ergebniss

Mit dem nächsten Kit wird es dir dann vermutlich nicht anders ergehen. Ohne Lambdaanzeige solltest du keine weiteren Experimente machen.

Gruß Stefan
Hallo Stefan!
Danke für den Hinweis. Werd meinem Mechanikerfreund, falls Honen erforderlich ist, deinen Hinweis mitteilen.
Liebe Grüße
Gerhard

Puhhh hat geschrieben:Genau die Art von Moped die ich lieber nicht gebraucht kaufen möchte. Kauf dir doch lieber ein anderes Moped das die Leistung von Haus aus mitbringt und eher zum heizen gedacht ist. Ne Inno oder Wave mag zwar nicht schlecht in der Stadt sein aber von der Beschleunigung kommste nem Roller nicht hinterher. Selbst gute 50er können mithalten. Bei der Inno und Wave geht es doch meiner Meinung nach hauptsächlich um den Verbrauch!
Hallo, hab im Stadtverkehr von Wien andere Erfahrungen gemacht. Mit 130ccm, der schmalen Bauweise und der geringen Gesamtmasse von ca. 180kg sahen die 125 er Roller sowohl bei Ampelstarts als auch dank des sportlichen Fahrwerkes in Wechselkurven die Wave nur von hinten. Ich fahre flott versuche aber nicht zu provozieren. Dadurch hatte ich im Zeitraum von 12 Monaten nur sehr wenig Probleme mit Autofahrern oder sonstigen Verkehrsteilnehmern. Dass diese Fahrweise der Motorlebensdauer abträglich ist, ist mir mit 39 Jahren Erfahrungsjahren mit motorisierten Zweirädern bewusst. Ist halt genauso unvernünftig wie nun gezwungenermaßen (Transalp vor einigen Monaten verkauft) bis zur Reparatur der Wave mit der Fireblade in Wien zu fahren.

Gruß aus Wien

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Tuning

Beitrag von Puhhh »

Kann es mir kaum vorstellen. Ne Vario ist einfach in Sachen Beschleunigung klar im Vorteil. Dann haben die Roller vielleicht nur Halbgas gegeben.

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning

Beitrag von subi1 »

Puhhh hat geschrieben:Kann es mir kaum vorstellen. Ne Vario ist einfach in Sachen Beschleunigung klar im Vorteil. Dann haben die Roller vielleicht nur Halbgas gegeben.
Zonkos (Reitwagen) Meinung zur 110er Wave.
Bild

LG
Gerhard

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Tuning

Beitrag von Puhhh »

Und? Ein überzogener Bericht der einen glauben lässt das die Wave den Naturgesetzen trotzt.
Ja eine Vario frisst Leistung. Spiegelt sich vor allem in der Endgeschwindigkeit wieder aber dafür steht immer annähernd die volle Motorleistung zur Verfügung.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Pille »

Puhhh hat geschrieben:Und? Ein überzogener Bericht der einen glauben lässt das die Wave den Naturgesetzen trotzt.
Ja eine Vario frisst Leistung. Spiegelt sich vor allem in der Endgeschwindigkeit wieder aber dafür steht immer annähernd die volle Motorleistung zur Verfügung.

Hau ab mit diesem varioschrott :!: :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“