Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Ich behaupte mal, ich bilde mir nicht nur ein, dass die Innova mit dem heute eingefüllten Motul 5100 10W40
leichter zu schalten ist. Vorher hatte ich in Ungarn an der Tankstelle gekauftes Shell 10W40 drin; verglichen damit
ist es mit dem Motul ein butterweiches Schalten.
Happy Trails Roland
leichter zu schalten ist. Vorher hatte ich in Ungarn an der Tankstelle gekauftes Shell 10W40 drin; verglichen damit
ist es mit dem Motul ein butterweiches Schalten.
Happy Trails Roland
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Ich behaupte mal das du recht hast,Motul macht sehr gute Motorradöle!!
Gruß Mauri !
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Sind auf ca. 4000km ein paar € mehr gegenüber......, aber what shalls. 

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Mauri hat geschrieben:Ich behaupte mal das du recht hast,Motul macht sehr gute Motorradöle!!
Kann ich nur bestätigen, ich fahr die Suppe jetzt seit 2000km und das ist schon was Feines.
Die Kupplung und die Schaltvorgänge flutschen richtig gut....

Aber klar, die Brühe ist nicht ganz billig.

Gruß Roman
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Mit dem Motulöl schaltet es sich bei dem jetzigen kälteren Wetter leichter,
als mit Shell oder Castrol bei sommerlichen Temperaturen.
Gruß Roland
als mit Shell oder Castrol bei sommerlichen Temperaturen.
Gruß Roland
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Innofeva hat geschrieben:Mit dem Motulöl schaltet es sich bei dem jetzigen kälteren Wetter leichter,
als mit Shell oder Castrol bei sommerlichen Temperaturen.
Gruß Roland
Ja, mir hat der Holgens hier dieses Öl empfohlen und muss sagen, er hatte Recht.
Bei den 0,7L pro Wechsel reicht der Kanister fast für 6 Ölwechsel bzw mehrere Jahre.
Da geb ich ihr was gutes zu Trinken......

Gruß Roman
Schaltbarkeit mit Öl
Hallo,
also ich stell keine Veränderung fest seit dem ich das Öl gewechselt habe. Egal ob +30°C oder wie gestern -3°C. Schalten läßt sie sich immer gut. Oder bin ich ein Grobmotoriker? Einzig der Starter hat gestern drei Versuche gebraucht bis er das Motörchen angeschmissen hat. Dazu hat er ein Lied gesungen das sich angehört hat wie ein durchrutschender Keilriemen.....weiß jemand woher das kreischende Anlaßgeräusch bei den tiefen Temperaturen kommt?
also ich stell keine Veränderung fest seit dem ich das Öl gewechselt habe. Egal ob +30°C oder wie gestern -3°C. Schalten läßt sie sich immer gut. Oder bin ich ein Grobmotoriker? Einzig der Starter hat gestern drei Versuche gebraucht bis er das Motörchen angeschmissen hat. Dazu hat er ein Lied gesungen das sich angehört hat wie ein durchrutschender Keilriemen.....weiß jemand woher das kreischende Anlaßgeräusch bei den tiefen Temperaturen kommt?
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: Schaltbarkeit mit Öl
corollali hat geschrieben:Hallo,
also ich stell keine Veränderung fest seit dem ich das Öl gewechselt habe. Egal ob +30°C oder wie gestern -3°C. Schalten läßt sie sich immer gut. Oder bin ich ein Grobmotoriker? Einzig der Starter hat gestern drei Versuche gebraucht bis er das Motörchen angeschmissen hat. Dazu hat er ein Lied gesungen das sich angehört hat wie ein durchrutschender Keilriemen.....weiß jemand woher das kreischende Anlaßgeräusch bei den tiefen Temperaturen kommt?
Welches Öl hast du drinne, Marke?
Gruß Roman
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo Ihr Ölwechsler !
Habe die 12TKM Inspektion selbst gemacht und auf Castrol Power 1 Grand Prix 10W-40 gewechselt.
Dieses Öl ist speziell auf Ölkreislauf Kurbelgehäuse,Mehrscheibenölbad bzw Fliehkraftkupplung und
Motorradgetriebe abgestimmt. Ist auch in meiner 1000 er Honda drin und ich muß sagen: Gigantisch !
Kein Ruckeln beim Schalten im Stand wenn sie kalt ist,kein singen vom Getriebe ( ab 90 )mehr.
Kann ich nur empfehlen.Vorher alle Motulsorten durchprobiert.
Das Öl hat ne rosa Farbe und reinschütten bin ich etwas erschrocken und hab gleich nochmal auf die
Flasche gesehen.Fühlt sich an wie Öl ,riecht wie Öl und steht auch drauf,daß es Öl ist. Sieht eigentlich
aus wie Flüssigkeit für Servolenkung.Man kennt das vom Automatikgetriebeöl beim PKW.
Und weiter gehts :roller:
Gruß Lipo
Habe die 12TKM Inspektion selbst gemacht und auf Castrol Power 1 Grand Prix 10W-40 gewechselt.
Dieses Öl ist speziell auf Ölkreislauf Kurbelgehäuse,Mehrscheibenölbad bzw Fliehkraftkupplung und
Motorradgetriebe abgestimmt. Ist auch in meiner 1000 er Honda drin und ich muß sagen: Gigantisch !
Kein Ruckeln beim Schalten im Stand wenn sie kalt ist,kein singen vom Getriebe ( ab 90 )mehr.
Kann ich nur empfehlen.Vorher alle Motulsorten durchprobiert.
Das Öl hat ne rosa Farbe und reinschütten bin ich etwas erschrocken und hab gleich nochmal auf die
Flasche gesehen.Fühlt sich an wie Öl ,riecht wie Öl und steht auch drauf,daß es Öl ist. Sieht eigentlich
aus wie Flüssigkeit für Servolenkung.Man kennt das vom Automatikgetriebeöl beim PKW.
Und weiter gehts :roller:
Gruß Lipo
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Ist ein fieses Geräusch das sich sehr ungesund anhört. :ups:corollali hat geschrieben:Dazu hat er ein Lied gesungen das sich angehört hat wie ein durchrutschender Keilriemen.....weiß jemand woher das kreischende Anlaßgeräusch bei den tiefen Temperaturen kommt?
Bei tieferen Temperaturen kick ich meine nur noch an.
Ich habe das Polo Viscoil SAE 10W-40 teilsynthetisch drin.

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
CASTROL ACT EVO 4T 20W-50
ist wohl doch etwas zäh bei -3°C. Werde dann auch mal bei den Temperaturen mit dem Fuß anwerfen. Aber wie gesagt. Schalten läßt sie sich einwandfrei. So schlecht kann es nicht sein. Naja, noch zwei Wochen dann hat die Innova ihren Winterschlaf wirklich verdient. Mit Glück schaff ich noch die 10tkm. Die Minusgrade machen Mensch und Maschine aber nicht wirklich glücklich.
ist wohl doch etwas zäh bei -3°C. Werde dann auch mal bei den Temperaturen mit dem Fuß anwerfen. Aber wie gesagt. Schalten läßt sie sich einwandfrei. So schlecht kann es nicht sein. Naja, noch zwei Wochen dann hat die Innova ihren Winterschlaf wirklich verdient. Mit Glück schaff ich noch die 10tkm. Die Minusgrade machen Mensch und Maschine aber nicht wirklich glücklich.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
@corollali
Steht Deine Innova für längere Zeit (5 Tage oder länger?) Das Geräusch gibt es bei mir aber nur am Anfang der Fahrt.
Wenn ich z.b. zur Tankstelle fahre (500m) und starte dann wieder mit dem Anlasser gibt es kein Gekreische.
Fällt mir eben so ein. Bei bei meiner Erstfahrt im März waren es ca. 5 Grad und da hat noch nichts gekreischt :ups:
Steht Deine Innova für längere Zeit (5 Tage oder länger?) Das Geräusch gibt es bei mir aber nur am Anfang der Fahrt.
Wenn ich z.b. zur Tankstelle fahre (500m) und starte dann wieder mit dem Anlasser gibt es kein Gekreische.

Fällt mir eben so ein. Bei bei meiner Erstfahrt im März waren es ca. 5 Grad und da hat noch nichts gekreischt :ups:

Kreischen beim Anlassen
das Kreischen gibt es nur beim anlassen. Danach ist Ruhe. Also nur wenn ich den Startknopf drücke. Das Motorrad steht dabei eine Nacht draußen. Werde es weiter beobachten, denke aber doch dass es an den tiefen Temperaturen liegt
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
So verschieden sind die Geschmäcker. Das Castrol hatte ich mal auf Tour gekauft, weil kein Motul zuLipo hat geschrieben:Hallo Ihr Ölwechsler !
Habe die 12TKM Inspektion selbst gemacht und auf Castrol Power 1 Grand Prix 10W-40 gewechselt.
Dieses Öl ist speziell auf Ölkreislauf Kurbelgehäuse,Mehrscheibenölbad bzw Fliehkraftkupplung und
Motorradgetriebe abgestimmt. Ist auch in meiner 1000 er Honda drin und ich muß sagen: Gigantisch !
Und weiter gehts :roller:
Gruß Lipo
finden war. Muss sagen, besser als die Shellplörre, aber richtig begeistert bin ich vom Motul.
Das sind die drei, die ich vergleichen kann.
Gruß Roland
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Honda empfiehlt ja je nach Temperatur und Einsatzprofil 10W30 bzw 10W40.
Aufgrund des hohen Oelverbrauches im Sommer verwenden einige im Forum davon abweichend 20W50 oder 10W60 (z.B. in meiner Inno) und sind anscheinend zufrieden damit (Oelverbrauch bedeutend niedriger).
Verwendet nun jemand im Winter, wenn die Temperaturen weit unterhalb der Honda Annahmen liegen, ein duenneres Oel, z.B. 5W30? Oder noch was duenneres (natuerlich mit JASO MA und API)?
Vorhin hatte ich naemlich nach 60km in teilweise Schneeregen einen kalten Motor - ich konnte nach dem Abstellen sofort die Haende drauf tun, ohne sie mir zu verbrennen --> d.h. das Oel war sicher nicht richtig warm
Aufgrund des hohen Oelverbrauches im Sommer verwenden einige im Forum davon abweichend 20W50 oder 10W60 (z.B. in meiner Inno) und sind anscheinend zufrieden damit (Oelverbrauch bedeutend niedriger).

Verwendet nun jemand im Winter, wenn die Temperaturen weit unterhalb der Honda Annahmen liegen, ein duenneres Oel, z.B. 5W30? Oder noch was duenneres (natuerlich mit JASO MA und API)?
Vorhin hatte ich naemlich nach 60km in teilweise Schneeregen einen kalten Motor - ich konnte nach dem Abstellen sofort die Haende drauf tun, ohne sie mir zu verbrennen --> d.h. das Oel war sicher nicht richtig warm
