ich habe mir nach langer Zeit des Überlegens, des Hin und Her und des Abwägens, endlich dazu entschlossen, mich zu belohnen und mir eine SMC Super 120 zu schenken.
Ich habe sie bei Motorrad Seidel in Nürnberg gekauft. Stefan (von Motorrad Seidel, hier im Forum als Mechanic präsent) hat mir geduldig, lange und ehrlich, Rede und Antwort gestanden und mich sehr gut zur Super und zu den original Super Cubs beraten.
Göppingen liegt 180 Kilometer von Nürnberg entfernt. Nachdem meine Super bei Motorrad Seidel angeliefert wurde, habe ich sie mit meinem Auto abgeholt. Feines Auto, so ein Renno Grand Scenic. Ich habe die Super mit den Import Papieren heute morgen bei der KFZ Zulassungsstelle problemlos zugelassen.
Heute Nachmittag bin ich dann die ersten 110 Kilometer mit dem Moped gefahren. Da es ganz neu ist und ich vorhabe es lange zu behalten, war und bin ich bemüht, es sorgfältig einzufahren. In der Anleitung steht, die ersten 160 Kilometer nicht schneller als 35 km/h. Ganz so hardcore bin ich dann aber auch nicht drauf. Ich habe mir Stefans Empfehlung zu Herzen genommen (nicht über 60 km/h), mir kleine Sträßchen raus gesucht und wirklich nicht schneller als 50 im 4. Gang gefahren. Nach ca. 70 Kilometern fühlte sich die Super tatsächlich ein wenig geschmeidiger an, als zuvor. Sie drehte leichter hoch und der Motor lief ruhiger. Das hab ich mir zumindest eingebildet.
Der Erste gang ist wirklich zum Wände hoch fahren. Ab und zu bin ich im 2. angefahren, das ging einwandfrei. Den 4. habe ich ab 40 km/h drin und die Super zieht echt super.
Hoch schalten ging wunderbar. Runter schalten muss ich noch ein wenig üben. Die Gänge gingen zwar recht leicht rein, aber das Einkuppeln war noch etwas rustikal. Da muss ich nochmal ran und ein wenig üben.
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die Zeit nach dem Einfahren. Ich habe nämlich den Eindruck gewonnen, dass die Super eine ganz tolle Kurvenfräse ist. Vorrausgesetzt natürlich, die Kurven sind eng und man fühlt sich mit 50, 60 km/h schon schnell. Aber davon gibt es in meiner Gegend mehr als genug.
Die Bremsen sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, schön soft, wenn man von einem modernen Zweirad kommt. Allerdings müssen die auch einfahren werden.
Ich bin drei Stunden am Stück mit der Super gefahren. Die Sitzposition ist unauffällig, also einwandfrei. Das Moped ist sehr leicht zu fahren. Der Vergleich zu einem Mokick von früher ist nicht weit her geholt.
Die Leichtigkeit und der wirklich schöne und nicht aufdringliche Viertaktklang macht das Fahren zu einem wirklichen Vergnügen. Obwohl ich nur Jeans (obenrum Motorradjacke) anhatte und es mich nach einer Stunde schon fröstelte bin vor dem nach Hause fahren, doch noch mal abgebogen und habe die Runde ums Doppelte verlängert. Es wurden insgesamt drei Stunden erfrischendes Fahrvergnügen daraus. Es ist so ähnlich wie früher, wo man einfach nicht zum Ende fand.
Das Moped zaubert nicht nur mir ein Dauerlächeln ins Gesicht, auch viele andere Verkehrsteilnehmer, auch Fußgänger, haben freundlich auf unsere Erscheinung reagiert. Der erste Kontakt war, als mich eine Motorradfahrschule überholt hat und der Fahrlehrer auf seiner großen BMW, die war wirklich groß, schier seinen Fahrschüler verloren hat, vor lauter in den Rückspiegel schauen, was er denn da grad überholt hat.
In einer 180° Kurve kam mir ein W 650 Fahrer entgegen, der auch ganz erstaunt daher geschaut hat.
Ja, die Super Cubs sind halt schon Blickfänge. Gefällt mir.
Morgen soll es leider regnen. Bei Regen und überhaupt schlechtem Wetter habe ich vorerst nicht vor, die Super zu nehmen. Da habe ich ja die gute alte Tante SH 125 mit hoher Scheibe, Handprotektoren und Topcase. Und Rollerdecke

Außerdem will ich die Super nicht gleich am Anfang einsauen. Dieses schöne Moped.
Ich melde mich wieder, wenn es neue Fahrten mit der Super gegeben hat und sie endlich eingefahren ist.
Gruß
Bernd
PS: Ich vergaß fast: was war schlecht?
1. Die Rückspiegel sollten an längeren Armen montiert sein. Für den Narzisten optimal, aber um den rückwärtigen Verkehr zu beobachten, nicht ganz so toll.
2. Wenn man Moped fährt und es relativ frisch draußen ist, muss man sich genauso warm anziehen, wie auf einem richtigen Motorrad. Bei mir ist es bisher so, dass ich meine, je kleiner das Motorrad, desto leichter die Klamotten. Das ist falsch.